QCoKaIN

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Im Projekt QCoKaIn wird sogenanntes hybrides Quantum-High-Performance-Computing (Q-HPC), welches eine Kombination aus “klassischem” High-Performance-Computing (HPC) mit Quantumcomputing betrachtet. Hierunter fällt sowohl die Verbindung beider Rechnerarten in Form von hybriden Rechenclustern, welche Noisy Intermediate-Scale Quantum (NISQ) Computer mit klassischen High-Performance Data Analytics (HPDA) Infrastrukturen zusammenschalten, als auch die Simulation von Quantenalgorithmen auf klassischen HPDA Infrastrukturen. Solche hybriden Zugänge sind von hoher praktischer Bedeutung, weil das Quantumcomputing dem klassischen Rechnen nicht bei allen Aufgabenstellungen theoretisch überlegen ist, und weil sich die theoretischen Überlegenheiten auf aktueller NISQ Hardware bisher nur für ausgewählte Probleme praktisch darstellen lassen. Neben einer langfristigen Relevanz ist das Thema hybrides Computing besonders aktuell von enormer Wichtigkeit, da es die Einstiegsschwelle in das Quantumcomputing reduziert und somit einen frühzeitigen Einstieg der Industrie in diese Zukunftstechnologie befördert.
Im Rahmen des Projekts wird das hybride Q-HPC im Bereich der Anomaliedetektion angewendet, und mit großen Mengen von Telemetriedaten erprobt und analysiert. Hierbei liegt ein Fokus auf der Einbindung der Methodik der Kausalen Inferenz, welche sich mit der datengetriebenen Analyse von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen beschäftigt.
Weitergehende Informationen zur Quantencomputing-Initiative am DLR können Sie unter nachfolgendem LINK einsehen:
https://qci.dlr.de/

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-02-20.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-02-20 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2023-02-20)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2203/601-5184 📞
E-Mail: babette.wegener@dlr.de 📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E11367253 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E11367253 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungseinrichtung

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: QCoKaIN E11367253
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Projekt QCoKaIn wird sogenanntes hybrides Quantum-High-Performance-Computing (Q-HPC), welches eine Kombination aus “klassischem”...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen „Mitarbeit im Projekt“ werden nachfolgende Leistungen angefragt: • Literaturrecherche im Bereich Hybrides Quantencomputing • Beteiligung an...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-15 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Wertungskriterien ergeben sich aus der Wertungsmatrix zum Teilnahmewettbewerb; vgl. Anlage 03 und werden hier kurz dargestellt. • Referenzen Case...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Vertragserfüllung sind die gesetzlichen Bestimmungen des Exportkontrollrechts einzuhalten.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis Handelsregisterauszug; vgl auch Teilnahmeantrag Anlage 04
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Einhalten der gesetzlichen Vorschriften des Exportkontrollrechts.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-22 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-15 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Quelle: OJS 2023/S 040-118480 (2023-02-20)