Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens zwei geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
- Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
- Wert des Auftrages,
- Zeitraum der Leistungserbringung,
- Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen:
- Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist).
- Als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen:
o Durchführung von mindestens einer Trendanalyse zum Thema Cybersicherheit
o Durchführung von mindestens einer Trendanalyse zum Thema Digitalisierung
oder
o Durchführung von mindestens zwei Trendanalysen zum Thema Cybersicherheit
Es sind nur zwei Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
b) Qualifikationsprofil
Erstellen Sie bitte ein Qualifikationsprofil, aus dem ersichtlich wird, dass für die Mitarbeiter des für die Leistungserbringung vorgesehenen Projektteams die nachfolgend aufgelisteten Mindestanforderungen vorliegen. Das vorgesehene Team muss mindestens zwei oder mehr Mitarbeiter umfassen und als Projektteam insgesamt die nachfolgend genannten Funktionen und die damit verbundenen Qualifikationsanforderungen erfüllen.
- Projektleitung (PL): Erfahrung in der Leitung von mindestens einem Projekt mit Schwerpunkt Forschungskoordinierung oder Trendanalyse
- Qualitätsmanagement (BQM): Praktische Erfahrung in der Qualitätssicherung von Dokumenten zu Forschungsthemen in mindestens zwei Projekten
- Befragungen (BE): Erfahrung in der Planung von mindestens zwei Befragungen mit jeweils mindestens 50 Teilnehmern
- Schriftliches Darstellungsvermögen (SD): Erfahrung im Erstellen von Whitepapers oder wissenschaftlichen Abhandlungen mit Bezug zu Zukunftsthemen zur Cybersicherheit oder Trendanalysen mit orthographisch und grammatikalisch hohem deutschen Sprachniveau, um technische Sachverhalte zu abstrahieren und textlich verständlich darzustellen.
- Vortrag- und Präsentation (VP): Vortrags- und Präsentationerfahrung mit Bezug zu Themen der IT-Sicherheit, um technische Sachverhalte abstrahiert darzustellen und einem Fachpublikum verständlich zu vermitteln.
Ordnen Sie bitte in Ihrem zu erstellenden Qualifikationsprofil, den jeweils vorgesehenen Personen des Projektteams die einzelnen Funktionen zu und benennen Sie hierzu jeweils konkret und ausführlich die den jeweiligen Anforderungen entsprechende Qualifikation des Mitarbeiters.
Das zu erstellende Qualifikationsprofil könnte z.B. so aufgebaut sein:
1. Mitarbeiter (PL), (SD), (VP), Qualifikation: Leitung des Projektes " ...", Erstellung der Abhandlung zum Thema ... mit dem Titel ... , Vorträge und Präsentationen zum Thema ... und ...
2. Mitarbeiter (BQM), Qualifikation: ...
3. Mitarbeiter (BE), Qualifikation: ...