Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Details sind dem Dokument "Teilnahmebedingungen" in Kapitel 7.2 zu entnehmen.
(a) Referenzen (max. 200 Bewertungspunkte, Gewichtung mit 35%)
1) Anzahl der Referenzen (max. 100 Bewertungspunkte)
Der Auftraggeber bewertet eine höhere absolute Anzahl von Referenzen (Ref) positiv, d.h. je höher die Anzahl von Referenzen nach Maßgabe der nachstehenden Tabelle ist, desto höher ist die erreichte Punktzahl. Reicht der Bewerber die mindestens geforderten drei Referenzen ein, erhält er 0 Punkte, für jede weitere eingereichte Referenz erhält der Bewerber folgende Punkte (Pkt):
4 Ref= 50 Pkt, 5 Ref = 100 Pkt
2) Referenz in dem Bereich der Energiewirtschaft (max. 100 Bewertungspunkte)
Der Auftraggeber bewertet eine Referenz (Ref) aus der Energiewirtschaft positiv, d.h. je mehr zusätzliche Referenzen aus der Energiewirtschaft eingereicht werden, desto höher ist die erreichte Punktzahl. Reicht der Bewerber die mindestens geforderte Referenz in dem Bereich der Energiewirtschaft ein, erhält er 0 Punkte, für jede weitere eingereichte Referenz aus der Energiewirtschaft erhält der Bewerber folgende Punkte (Pkt):
2 Ref = 20 Pkt, 3 Ref = 50 Pkt, 4 Ref = 80 Pkt, 5 Ref = 100 Pkt
(b) Erfahrungen des Projektteams / Auftragnehmer (max. 350 Bewertungspunkte, Gewichtung mit 35%)
1) Der Bieter hat aktuell mindestens 25 Beschäftigte, welche im Bereich des Vergabegegenstandes (User Help Desk) sind. (max. 150 Bewertungspunkte)
Der Auftraggeber bewertet eine höhere absolute Anzahl von Beschäftigten (Besch) im Bereich des User Help Desk positiv, d.h. je höher die Anzahl von Beschäftigten nach Maßgabe der nachstehenden Tabelle ist, desto höher ist die erreichte Punktzahl. Gibt der Bewerber die mindestens geforderten 25 Beschäftigten an, erhält er 0 Punkte, für eine höhere Anzahl an Beschäftigten erhält der Bewerber folgende Punkte (Pkt):
> 30 Besch = 50 Pkt, > 40 Besch = 70 Pkt, > 50 Besch = 130 Pkt, > 60 Besch = 150 Pkt
2) Der Bieter weist nach, dass mindestens 2 Mitarbeiter im Unternehmen, welche im Bereich des Vergabegegenstandes (User Help Desk) tätig sind, über mehr als fünf Jahre Erfahrung im Bereich Projektmanagement verfügen. (max. 50 Bewertungspunkte)
Der Auftraggeber bewertet eine höhere absolute Anzahl von Mitarbeitern (MA) im Bereich UHD mit mehr als fünf Jahren Erfahrung im Projektmanagement positiv, d.h. je höher die Anzahl von Mitarbeitern nach Maßgabe der nachstehenden Tabelle ist, desto höher ist die erreichte Punktzahl. Reicht der Bewerber die Angaben für die mindestens geforderten 2 Mitarbeiter ein, erhält er 0 Punkte, für jeden weiteren Mitarbeiter erhält der Bewerber folgende Punkte (Pkt):
3 MA = 10 Pkt, 4 MA = 30 Pkt, 5 MA = 50 Pkt
3) Die Sprachkenntnisse der als User Help Desk-Mitarbeiter des Bewerbers /
der Bewerbergemeinschaft tätigen Mitarbeiter basieren auf dem Sprachniveau C1 deutschsprachig. (max. 150 Punkte)
Der Auftraggeber bewertet ein höheres Sprachniveau positiv, d.h. je höher die Prozentzahl an qualifizierten Mitarbeitern, welche das Sprachniveau C2 besitzen nach Maßgabe der nachstehenden Tabelle ist, desto höher ist die erreichte Punktzahl. Reicht der Bewerber die mindestens geforderte C1 ein, erhält er 0 Punkte, für einen höheren Anteil an User Help Desk-Mitarbeitern (MA) mit Sprachniveau C2 erhält der Bewerber folgende Punkte:
25% bis < 50% der MA= 50 Pkt, 50% bis < 75% der MA = 100 Pkt, > = 75 % der MA = 150 Pkt
(c) Zertifizierung: ITIL (max. 150 Bewertungspunkte, Gewichtung mit 15%)
Prozentuale Anzahl an Mitarbeitern des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft mit einer ITIL v3 Zertifizierung. (max. 150 Bewertungspunkte)
Der Auftraggeber bewertet eine höhere Prozentzahl der Mitarbeiter mit Zertifizierung ITIL v3 positiv, d.h. je höher die Prozentzahl nach Maßgabe der nachstehenden Tabelle ist, desto höher ist die erreichte Punktzahl. Wenn der Bewerber nachweist, dass mindestens 50% der Mitarbeiter die geforderten ITIL v3-Zertifizierungen besitzen, erhält er 0 Punkte, für eine höhere Prozentzahl an Mitarbeitern (MA) mit ITIL v3-Zertifizierung erhält der Bewerber folgende Punkte (Pkt):
> 50% bis < 65% der MA = 50 Pkt, > 65% bis < 80% der MA = 100 Pkt, >= 80% der MA = 150 Pkt
(d) Telefontraining (max. 150 Bewertungspunkte, Gewichtung mit 15%)
Prozentuale Anzahl an Mitarbeitern des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft
mit einem nachgewiesenen Telefontraining. (max. 150 Bewertungspunkte)
Der Auftraggeber bewertet eine höhere Prozentzahl der Mitarbeiter mit einem Telefontraining positiv, d.h. je höher die Prozentzahl nach Maßgabe der nach-stehenden Tabelle ist, desto höher ist die erreichte Punktzahl. Wenn der Bewerber (u.a. durch Schulungsurkunden) nachweist, dass mindestens 50% der Mitarbeiter das geforderte Telefontraining durchlaufen haben, erhält er 0 Punkte, für eine höhere Prozentzahl an Mitarbeitern (MA) mit Telefontraining erhält der Bewerber folgende Punkte Pkt):
> 50% bis < 65% der MA = 50 Pkt, > 65% bis < 80% der MA = 100 Pkt, >= 80% der MA = 150 Pkt
Für die Ermittlung des Gesamtpunktwertes werden die vom Bewerber in den einzelnen Auswahlkriterien erzielten Bewertungspunkte zunächst mit der vorgegebenen Gewichtung des jeweiligen Auswahlkriteriums multipliziert. Daraus ergibt sich die gewichtete Bewertungspunktzahl des jeweiligen Auswahlkriteriums. Im Anschluss werden die gewichteten Bewertungspunktzahlen über alle Auswahlkriterien summiert. Der so ermittelte Wert bildet den gewichteten Gesamtpunktwert.
Der Auftraggeber wählt auf der Grundlage des ermittelten gewichteten Gesamtpunktwerts – sofern insgesamt vorhanden – bis fünf Bewerber mit dem höchsten Gesamtpunktwert aus. Sofern die Anzahl geeigneter Bewerber größer als fünf ist, entscheidet das Los unter den Bewerbern, die sich den fünften Rang mit einem gleichen gewichteten Gesamt-punktwert teilen.