Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Entwicklung eines neuartigen Messsystems für aktive Bohrloch-Ultraschallmessungen (ca. 1 kHz bis ca. 250 kHz, Reflexions- und Transmissions-Modus) in langen, stark geneigten und trockenen Bohrlöchern (ca. 250 m lang mit i.d.R. 98 mm Durchmesser) für den untertägigen Einsatz im Kali- und Steinsalz. Die Erkundungstiefe soll ca. 10 m betragen. Die Messungen sollen als Reflexionsmessungen entlang der Bohrungen (in verschiedenen Richtungen) und als Transmissionsmessungen zwischen Bohrungen realisiert werden. Die Gewährleistung der Ankopplung im trockenen Bohrloch und das reproduzierbare Verdrehen zur Orientierung des Sondenstrangs sind wesentlicher Teil der Leistung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-11-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-09-16.
Auftragsbekanntmachung (2023-09-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5171/43-1154📞
E-Mail: philipp.huczala@bge.de📧
Fax: +49 5171/43-1502 📠
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E28473116🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entwicklung einer Bohrlochsonde
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Entwicklung eines neuartigen Messsystems für aktive Bohrloch-Ultraschallmessungen (ca. 1 kHz bis ca. 250...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Entwicklung eines neuartigen Messsystems für aktive Bohrloch-Ultraschallmessungen (ca. 1 kHz bis ca. 250 kHz, Reflexions- und Transmissions-Modus) in langen, stark geneigten und trockenen Bohrlöchern (ca. 250 m lang mit i.d.R. 98 mm Durchmesser) für den untertägigen Einsatz im Kali- und Steinsalz. Die Erkundungstiefe soll ca. 10 m betragen. Die Messungen sollen als Reflexionsmessungen entlang der Bohrungen (in verschiedenen Richtungen) und als Transmissionsmessungen zwischen Bohrungen realisiert werden. Die Gewährleistung der Ankopplung im trockenen Bohrloch und das reproduzierbare Verdrehen zur Orientierung des Sondenstrangs sind wesentlicher Teil der Leistung.
1️⃣
Ort der Leistung: Wolfenbüttel🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Entwicklung eines neuartigen Messsystems für aktive Bohrloch-Ultraschallmessungen (ca. 1 kHz bis ca. 250...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Entwicklung eines neuartigen Messsystems für aktive Bohrloch-Ultraschallmessungen (ca. 1 kHz bis ca. 250 kHz, Reflexions- und Transmissions-Modus) in langen, stark geneigten und trockenen Bohrlöchern (ca. 250 m lang mit i.d.R. 98 mm Durchmesser) für den untertägigen Einsatz im Kali- und Steinsalz. Die Erkundungstiefe soll ca. 10 m betragen. Die Messungen sollen als Reflexionsmessungen entlang der Bohrungen (in verschiedenen Richtungen) und als Transmissionsmessungen zwischen Bohrungen realisiert werden. Die Gewährleistung der Ankopplung im trockenen Bohrloch und das reproduzierbare Verdrehen zur Orientierung des Sondenstrangs sind wesentlicher Teil der Leistung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Ausstattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Preis (Gewichtung): 35%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bestätigung über die Eintragung in ein dem Ausschreibungsgegenstand entsprechendes Berufs- oder
Handelsregister” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter erklärt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
nachgekommen zu sein.
Der Bieter erklärt seinen Verpflichtungen zur Zahlung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter erklärt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
nachgekommen zu sein.
Der Bieter erklärt seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen zu sein.
Der Bieter erklärt Mitglied bei einer Berufsgenossenschaft zu sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis, dass der Bieter Erfahrungen mit der Durchführung vergleichbarer Leistungen
besitzt (3 Referenzen). Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis, dass der Bieter Erfahrungen mit der Durchführung vergleichbarer Leistungen
besitzt (3 Referenzen). Die Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein und es muss
sich dabei um vergleichbare Leistungen handeln.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-11-01
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-11-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 182-568087 (2023-09-16)
Ergänzende Angaben (2023-11-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 182-568087
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Die Anforderungen zur Einreichung von Nachweisen zu HSE (SGU - Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz) entsprechend SCC und EN ISO 14001 oder äquivalenten,...”
Die Anforderungen zur Einreichung von Nachweisen zu HSE (SGU - Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz) entsprechend SCC und EN ISO 14001 oder äquivalenten, international anerkannten Systemen (z.B. OHAS) wurden im Laufe des Verfahrens als überreichliche Anforderungen identifiziert, die den Wettbewerb möglicherweise unnötig einschränken würden und aus diesem Grund wurde auf diese Eignungsanforderungen verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 222-697031 (2023-11-14)