2022-12-12Ausstattungssatz Zucht, Aufzucht, Ausbildung (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Im Rahmen des Projekts Diensthundeausstattung sollen diverse Ausrüstungsgegenstände für alle Diensthunde der Bundeswehr in ihren jeweiligen spezifischen Einsatzbereichen neu beschafft werden. Die Bandbreite reicht von einfacher Hundegrundausstattung wie Futternäpfen und Leinen über spezielle Schutzbrillen und -westen bis zu Ausrüstung für die ausbildenden Diensthundeführer der Diensthundeschule beim Training der Welpen und Junghunde. Hierfür sollen in mehreren Ausschreibungen die verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schweikert Dog Equipment GmbH
2022-12-07Zusatzausstattung Diensthund (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Im Rahmen des Projekts Diensthundeausstattung sollen diverse Ausrüstungsgegenstände für alle Diensthunde der Bundeswehr in ihren jeweiligen spezifischen Einsatzbereichen neu beschafft werden. Die Bandbreite reicht von einfacher Hundegrundausstattung wie Futternäpfen und Leinen über spezielle Schutzbrillen und -westen bis zu Ausrüstung für die ausbildenden Diensthundeführer der Diensthundeschule beim Training der Welpen und Junghunde. Hierfür sollen in mehreren Ausschreibungen die verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schweikert Dog Equipment GmbH
2022-12-02Fallschirmausstattung Ausbildung und Inübunghaltung (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Die Bundeswehr benötigt eine Fallschirmausstattung, um die Basisausbildung für das militärische Gleitfallschirmspringen (Vertikale Verbringung) an den Ausbildungseinrichtungen und die Inübunghaltung sowie die Verbesserung der Grundbefähigung in der Truppenausbildung sicherzustellen.
Die Fallschirmausstattung soll im Schwerpunkt für das Training des Flug-, Sink- und Landeverhaltens der Fallschirmspringer der Bundeswehr eingesetzt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-02An-/Unterbaugerät 40mm (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Herstellung und Lieferung von An-/Unterbaugerät 40mm (AG40mm) für Sturmgewehre
1. Kaliber 40 mm x 46 NATO
2. An-/Unterbaugerät zum G95K, daher Kompatibilität
3. zwei Hauptbauteile: Basiswaffe 40mm und Rüstsatz für "stand alone"-Betrieb
4. Montage über MIL-STD-1913-Schienen
5. weltweiter Einsatz ohne Funktionalitätseinschränkungen
6. Lebensdauer von 3.000 Schuss
7. max. Gewicht des Gesamtsystems (Basiswaffe 40mm & Rüstsatz) von 2.250 g
8. max. Länge des Gesamtsystems (Basiswaffe 40mm & Rüstsatz) von 550 …
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-01Beschaffung eines SPECT-CT (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Lieferung eines Single Photon Emissions-Computertomograph (SPECT-CT) mit Patientenlagerungstisch und Zubehör.
Die Leistung umfasst zusätzlich: Ausbau und Transport des Altgeräts zum bundeswehreigenen Lagerort (Rheinkaserne Koblenz), bauliche Anpassungsarbeiten und Berechnung des baulichen Strahlenschutzes nach DIN 6812, sowie Lieferung und Montage eines SPECT-CT, entsprechend dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Auslieferung, am BwZKrhs Koblenz.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GE HEalthcare GmbH
2022-11-21Maritime Hauptoptik für Sonderwaffe schallgedämpft (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Maritime Hauptoptik für Sonderwaffe schallgedämpft
Kurzfassung der Konstruktionsmerkmale:
1. Die maritime Hauptoptik muss als Rotpunktvisier/Reflexvisier ausgeführt sein.
2. Die maritime Hauptoptik muss auf STANAG-4694-Schienen montiert werden können.
3. Die maritime Hauptoptik muss ungeschützt und ohne Funktionseinbußen für mindestens 120 Minuten tauchbar bis 24 m Wassertiefe sein.
4. Die maritime Hauptoptik muss mit den in der BW verwendeten Nachtsichtgeräten ohne Einschränkungen verwendet werden …
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-18Diensthunde Ausstattung Spezialkräfte (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Im Rahmen des Projekts Diensthundeausstattung sollen diverse Ausrüstungsgegenstände für alle Diensthunde der Bundeswehr in ihren jeweiligen spezifischen Einsatzbereichen neu beschafft werden. Die Bandbreite reicht von einfacher Hundegrundausstattung wie Futternäpfen und Leinen über spezielle Schutzbrillen und -westen bis zu Ausrüstung für die ausbildenden Diensthundeführer der Diensthundeschule beim Training der Welpen und Junghunde. Hierfür sollen in mehreren Ausschreibungen die verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schweikert Dog Equipment GmbH
2022-11-14Diensthunde Grundausstattung (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Im Rahmen des Projekts Diensthundeausstattung sollen diverse Ausrüstungsgegenstände für alle Diensthunde der Bundeswehr in ihren jeweiligen spezifischen Einsatzbereichen neu beschafft werden. Die Bandbreite reicht von einfacher Hundegrundausstattung wie Futternäpfen und Leinen über spezielle Schutzbrillen und -westen bis zu Ausrüstung für die ausbildenden Diensthundeführer der Diensthundeschule beim Training der Welpen und Junghunde. Hierfür sollen in mehreren Ausschreibungen die verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schweikert Dog Equipment GmbH
2022-10-13Kommunikationsplattform F126 (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Es soll eine Kommunikationsplattform zur Unterstützung der Kommunikation zwischen dem BAAINBw und dessen Industriepartnern im Rahmen des Projekts F126 erstellt werden. Auf dieser Plattform sollen Verschlusssachen bis VS-NfD hochgeladen, gespeichert und geteilt werden können.
Die Plattform muss von den Arbeitsplatzrechnern im IT-System der Bundeswehr aus erreichbar sein. Da das Installieren von zusätzlicher Software auf den Rechner der Bundeswehr generell nicht möglich ist, muss der Zugang webbasiert über …
Ansicht der Beschaffung »
2022-09-27Mobile Vertikalsondierung der Atmosphäre (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Die mobile Vertikalsondierung der Atmosphäre ist eine kleine, leichte, schnell verlegbare und schnell in Betrieb zu nehmende Drohne.
Das unbemannte Luftfahrzeug (ULfz) bzw. "Wetterdrohne" wird vom Nutzer über eine Fernbedienung (=Bodenkontrollstation) gesteuert und kann über Messsensoren aerologische Parameter wie z.B. Temperatur, Luftdruck, Windrichtung- und Windgeschwindigkeit bis zu einer Höhe von 6 km erfassen und direkt an den Nutzer an die Bodenkontrollstation übermitteln.
Ansicht der Beschaffung »