2015-05-12FE 06.0111/2015/FRB Wiederverwendung von RC-Baustoffen aus AKR-geschädigten Betonfahrbahndecken (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Da die Wiederverwendung eines Betonrezyklats aus AKR-geschädigtem Beton im Unter- oder Oberbeton grundsätzlich auszuschließen ist, soll in diesem Forschungsvorhaben der Einsatz im Bereich von ungebundenen und hydraulisch gebundenen Tragschichten des Oberbaus untersucht werden. Um eine dauerhafte Tragfähigkeit sowie Gebrauchstauglichkeit von Tragschichten gewährleisten zu können, sind die hierfür erforderlichen Anforderungen an derartige RC-Baustoffe festzulegen. Für die Prüfung der Beständigkeit von …
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-04FE 04.0296/ARB/2015 Fahrzeugsensoren als Echtzeit-Informationsquelle für die Qualität der Straßenverkehrsinfrastruktur (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Bisher erfolgt die Zustandserfassung der Straßeninfrastruktur durch aufwändige Prüfungen in äquidistanten Zeitabständen. Diese Überprüfung ist sehr personal-, zeit- und kostenintensiv, da die betreffenden Infrastrukturelemente visuell und handnah (Brücken) oder unter Einsatz aufwändiger Messtechnik (Fahrbahnbefestigungen) überprüft werden müssen. Da zwischen den einzelnen Überprüfungen ein relativ großer Zeitabstand liegt, ist über den aktuellen Zustand der Straßeninfrastruktur nur sehr wenig bekannt. …
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-27Z1b-INS-3.19.1-kommerzielle Netzdaten (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Situation in den Straßenbauverwaltungen:
Damit die Straßenbauverwaltungen ihre Aufgaben zeit- und sachgerecht erfüllen können, benötigen sie umfangreiche Informationen zum Straßennetz, dessen Zustand, Beschaffenheit etc. Um dies wiederum sicherzustellen, ist es erforderlich, ein Ordnungssystem sowie ein entsprechendes Instrumentarium aufzubauen, um diese Informationen verwalten zu können. Grundlage dieses Ordnungssystems (das Netzknoten und Stationierungssystem) ist die Anweisung Straßeninformationsbank …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Geomer GmbH
2015-02-11FE 84.0512/2013 FE 84.0513/2013 FE 84.0514/2013 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Eine wesentliche Grundlage für die Prognose der Emissionen des Straßenverkehrs sind möglichst exakte Daten zu den tatsächlichen Emissionen der Fahrzeuge im realen Verkehr. Um abgasrelevante Fahrzustände/Betriebspunkte abzubilden, die nicht durch Typprüfzyklen abgedeckt werden, sind Abgasmessungen auf Rollenprüfständen erforderlich, um eine ausreichende Datenbasis für die Ermittlung von Emissionsfaktoren in der Systematik des HBEFA (Handbuch für Emissionsfaktoren) zu erzeugen.
FE …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DEKRA Automobil GmbHTÜV Nord Mobilität GmbH & Co. KG
2014-09-10FE 29.0342/2014/BASt „ZEB-BStr 2015/2016, TP 0 und TP 4“ (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Kern des Forschungsvorhabens ist die Qualitätssicherung der in der ZEB 2015 und 2016 erfassten Daten, deren Bewertung und Darstellung. Die Aufgaben lassen sich in die folgende Bereiche a.) bis n.) einteilen:
a.) Erstellung und Pflege des Ablaufplans
Darstellung der Eckdaten und der Abläufe aller Leistungsinhalte in einem Ablaufplan.
b.) Beschreibung der Grunddaten
c.) Prüfung der ZEB-Grunddaten, eventuell Datenkorrektur durch die Länder
Prüfung der durch die Länder erstellten ZEB-Grunddaten und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heller Ingenieurgesellschaft mbH
2014-07-16FE 15.0591/2012/FRB Beurteilung der Querkraft- und Torsionstragfähigkeit von Brücken im Bestand – erweiterte... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 15.0591/2012/FRB
„Beurteilung der Querkraft- und Torsionstragfähigkeit von Brücken im Bestand
— erweiterte Bemessungsansätze“
Das nachfolgend beschriebene Projekt dient der umfassenden und abschließenden Klärung wesentlicher Fragestellungen zur rechnerischen Beurteilung der Querkraft- und Torsionstragfähigkeit bestehender Betonbrücken in Längsrichtung. Es baut auf bereits abgeschlossenen Projekten auf, deren Ergebnisse mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RWTH Aachen
2014-07-14FE 92.1002/2014 – Erhebungen am Unfallort (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 92.1002/2014
„Erhebungen am Unfallort“.
Kurzfassung.
Aus der amtlichen Verkehrsunfallstatistik lassen sich nur in begrenztem Umfang Informationen zu Entstehung und Ablauf von Verkehrsunfällen ableiten.
Ziel des ausgeschriebenen FE-Vorhabens ist es, diese fehlenden Informationen zu erheben, indem interdisziplinär besetzte Forscherteams unabhängig von der polizeilichen Zielsetzung nach wissenschaftlichen Aspekten Unfälle vor Ort dokumentieren. Diese Erhebungen sollen in Deutschland an einem regional …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Medizinische Hochschule Hannover
2014-05-20Technische Unterstützung zur Weiterentwicklung und Unterhaltungvon DATEX II im Rahmen des Projektes EIP (European... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Für die Arbeiten innerhalb der DATEX II/Technischen Gruppe sucht die BASt Unterstützung durch einen externen Experten, zudem wird eine beratende Unterstützung des deutschen Vertreters in der Strategischen Gruppe erwartet.
Schwerpunkte sind u. a.: Teilnahme an Sitzungen der Technischen Gruppe DATEX II, Federführung für Aktivitäten hinsichtlich der Standardisierung von DATEX II, Verbindungsaktivitäten zu Nutzergruppen außerhalb der EIP, Mitwirkung bei weiteren Aktivitäten des DATEX II Arbeitsprogramms.
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-17MDM Plattformbetrieb und Softwarewartung im Wirkbetrieb für die Jahre 2014-2016 (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Gegenstand der hier vorliegenden Ausschreibung ist die Übernahme der Softwarepflege und ggf. Weiterentwicklung für die Implementierung des MDM-Portals, die Übernahme der Softwarepflege und ggf. Weiterentwicklung für die Implementierung des MDM-Brokers, die Übernahme der Stamm- und Konfigurationsdaten aus den jetzigen Betriebsumgebungen der Firma MATERNA, der Betrieb von Portal und Broker in unterschiedlichen Betriebsumgebungen, der Betrieb einer Anwendung zur Erzeugung und Verwaltung von Zertifikaten und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vereinigung High Tech Marketing
2013-07-04Modernisierung (Instandsetzung und Umbau) eines Belastungsrahmens (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Modernisierung (Instandsetzung und Umbau) eines vorhandenen Belastungsrahmens 2MN in Halle 7, sowie Wiederinbetriebnahme der Anlage nach Modernisierung. Bei dem Belastungsrahmen (Prüfanlage) handelt es sich um eine Sonder-/Einzelanfertigung aus dem Jahr 1983. Für den Weiterbetrieb und die Betriebssicherheit ist die Anpassung der gesamten Anlage an heute geltende Regeln der Technik und Sicherheitsanforderungen notwendig. Dies betrifft u.a. die elektrotechnische Einrichtung, das Hydraulikaggregat einschl. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stalvoss GmbH & Co. KG
2013-04-02FE 82.0584 Fahrleistungserhebung 2014: Begleitung und Auswertung (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die Fahrleistung von Kraftfahrzeugen (Summe der Kilometer, die von Kfz innerhalb eines Jahres zurückgelegt werden) ist eine zentrale Kenngröße zur Beschreibung des motorisierten Straßenverkehrs. Fahrleistungsdaten sind ein aussagekräftiges Maß für die Inanspruchnahme der Verkehrsinfrastruktur und auch ein Indikator für verkehrsbedingte Umweltbelastungen. Insbesondere aber werden Fahrleistungsdaten zur Beurteilung und zum Vergleich des Sicherheitsniveaus verschiedener Verkehrsteilnehmergruppen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IVT Research GmbH
2013-03-01FE 29.0286_2012_BASt - ZEB-BAB 2013_2014, TP 0 (2014) und TP 4 (2013-2014) (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Z5ck FE 29.0286/2012/BASt "ZEB-BAB 2013/2014, TP 0 (2014) und TP 4 (2013/2014)"
Kern des Forschungsvorhabens ist die Qualitätssicherung der in der ZEB 2013 und 2014 erfassten Daten, deren Bewertung und Darstellung. Die Aufgaben lassen sich in die folgende Bereiche a.) bis n.) einteilen:
a.) Erstellung und Pflege des Ablaufplans
Darstellung der Eckdaten und der Abläufe aller Leistungsinhalte in einem Ablaufplan.
b.) Beschreibung der Grunddaten
c.) Prüfung der ZEB-Grunddaten, eventuell Datenkorrektur durch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heller Ingenieurgesellschaft mbH
2012-11-06FE 07.0255_2011_ARB - Informationssystem Straßenzustand Teil 2 - Entwicklung von Sensoren zur Erfassung des... (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 07.0255/2011/ARB.
„Informationssystem Straßenzustand Teil 2; Entwicklung von Sensoren zur Erfassung des strukturellen Zustandes von Asphaltschichten“.
Kurzfassung.
Der Mobilitätsbedarf im individuellen sowie öffentlichen Personenverkehr und im Warentransport wächst nahezu ungebremst an. Der Straßenbau in Deutschland wird in Zukunft nicht mehr vom Neubau geprägt sein, sondern die Straßenerhaltung tritt immer mehr in den Vordergrund. Jedoch fehlen gegenwärtig die relevanten Straßeninformationsdaten für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TU Darmstadt
2012-07-17FE 09.0187_2011_ARB Neue Wege bei Planung und Bau von Straßen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Kern des vorliegenden Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche Betrachtung und Optimierung des Prozesses von Planung und Bau des Produktes Straße hinsichtlich der Ressourcen Zeit, Personal und Kosten. Für einzelne Prozessschritte liegen bereits Hilfsmittel und Regelungen vor. So leiten sich Umfang und Inhalt einer Planung aus den einschlägigen Gesetzen, dem technischen Regelwerk sowie den Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau (RE 2012) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Alfen Consult / Krebs und Kiefer
2012-02-02FE 08.0214_2011_LRB Futurum – Baustoff Straßenbeton (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Problem / Ziel / Nutzen:
Fahrbahndecken aus Beton zeichnen sich durch eine hohe Verformungsbeständigkeit aus und werden vor allem in Bereichen mit sehr hoher Verkehrsbelastung eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten wurde die Bauweise hinsichtlich Konstruktion, Betontechnologie und Einbautechnik ständig weiterentwickelt, so dass diese den stetig wachsenden Anforderungen (z.B. zunehmende Verkehrsbelastung) gerecht wurde.
Ein in den letzten Jahrzehnten nicht zufriedenstellend gelöstes Problem ist die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bauhaus-Universität Weimar
2011-12-22FE 07.0250_2011_LRB Einsatz von Rejuvenatoren bei der Wiederverwendung von Asphalt (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Die bauliche Erhaltung der Bundesfernstraßen und Bundesautobahnen ist eine zentrale Aufgabe der Straßenbauverwaltungen.
Die Wiederverwendung des bei Erhaltungsmaßnahmen anfallenden Ausbauasphaltes erfolgt bisher vorzugsweise in der Asphalttrag- bzw. Asphaltbinderschicht. Durch die Verhärtung der Bindemittel im Ausbauasphalt wird deren Verwendbarkeit eingeschränkt. Bei der Verwendung in Asphalttragschichten wird sogar die Verhärtung im neu hergestellten Asphaltmischgut toleriert, indem das resultierende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ruhr Universität Bochum, Lehrstuhl für...
2011-12-21FE 04.0242_2011_KRB Optimierung der auftauenden Streustoffe und der Streustoffausbringung (Bundesanstalt für Straßenwesen)
FE 04.0242/2011//KRB „Optimierung der auftauenden Streustoffe“.
Winterliche Straßenglätte tritt meteorologisch bedingt in verschiedenen Arten und Intensitäten auf. Weitere wesentliche Einflussfaktoren auf die Glättebildung sind der Verkehr und die Eigenschaften der Fahrbahn. Die verschiedenen Formen der Glätte machen eine unterschiedliche winterdienstliche Behandlung für die Vermeidung bzw. schnellen Beseitigung notwendig.
Für verschiedene Glättefälle liegen bisher vergleichsweise geringe …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-13BASt - 09.0147 - Risikoanalyse wichtiger Güter- und Transitverkehrsachsen unter Einbeziehung von Seehäfen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Witterungsextreme können Elemente der Straßeninfrastruktur schädigen und Ausfälle im Verkehrsnetz verursachen. Im Zuge des projizierten Klimawandels sollen ungünstige Ereignisse wie Überschwemmungen, Hitzeperioden oder Stürme zunehmen, wodurch die wetterbedingten Risiken für den Straßenverkehr steigen können.
In Anlehnung an die im ERA-NET-ROAD-Projekt "RIMAROCC (Risk Management of Roads in a Changing Climate)" entwickelte Methodik sollen in diesem Projekt die Risiken aus den projizierten Klimaänderungen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-13BASt - 09.0170 - Integrale Betrachtung der Eigenschaften von Fahrbahnoberflächen (Bundesanstalt für Straßenwesen)
Häufig wurde in den bisher als auch momentan durchgeführten Forschungsprojekten stets nur eine Oberflächeneigenschaft (z.B. Griffigkeit oder Geräuschemissionen) isoliert von den weiteren Oberflächeneigenschaften betrachtet und optimiert. So ist man zwar in der Lage, beispielsweise geräuscharme Fahrbahnoberflächen oder griffige Fahrbahnoberflächen zu bauen, aber nicht Oberflächen, die für beide oder mehrere Eigenschaften optimiert wurden. Einige Oberflächenparameter (z.B. eingesetzte maximale Korngröße) …
Ansicht der Beschaffung »