2016-04-13Katernberger Bach, Bau des Abwasserkanals 2.BA (Emschergenossenschaft)
Teil 1: Herstellung der Sonderbauwerke der Regenwasserbehandlung des Abwasserkanals Katernberger Bach sowie seitlicher Anschlusskanäle
Teil 2: Ökologischer Gewässerumbau des Tieftalgrabens auf einer Länge von ca. 600m einschl. einer Spundwandsicherung entlang eines Bahndammes
Teil 3: Entflechtung des Pumpwerks Essen-Schonnebeck im Oberlauf des Katernberger Baches und Sanierung der vorhandenen Druckrohrleitungen
Teil 4: Bau eines ca. 210m langen Anschlusskanals von der Eisenstraße bis zum Pumpwerk …
Ansicht der Beschaffung »
2016-02-04Los 2.2 Maschinelle Ausrüstung Rechen- und Containeranlage (Emschergenossenschaft)
Im Zuge der Anpassungsmaßnahmen auf dem Klärwerk Emschermündung werden das Zulaufpumpwerk für 16,5 m³/s (8 Straßen), die Rechenanlage (8 Straßen) und die zugehörige Rechengutbehandlung sowie Containerverladung neu installiert. Wesentliche Leistungen sind die Installation von Feinrechen in der Rechenanlage, hydraulische Rechengutpressen in der Rechengutbehandlung, Muldengurtförderbänder in Rechengutfördereranlagen sowie verfahrbare Container.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gesellschaft für Wassertechnik
2015-10-12AK Kreyenbach 1. BA und AK Gut Königsmühle in Dortmund (Emschergenossenschaft)
— Ertüchtigung der best. Nettebachbrücke für Schwerlastverkehr;
— Herstellung von Baustraßen zur Andienung der Baubereiche östlich und westlich der Emscher;
— 14 Stck. Press- und Zielbaugruben für die Rohrvortriebe DN 1200, DN 500 und DN 400, Baugrubentiefen von 8,00 bis 12,60 m;
— 825 m Rohrvortriebe DN 500 u. DN 400 für Abwasserkanal Kreyenbach;
— 160 m Rohrvortrieb DN 1200 als Schutzrohr für Querung Emscher 2 mal;
— ca. 50 m Rohrbündel mit Produktleitungen 2 x DN 280 + 1 x DN 150 + 2 x DN 100 in das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschft Kramer / Eurovia
2015-10-06IT-Dienstleistungen in der HV Essen (Emschergenossenschaft)
Los 1: Telekommunikationssupport,
Los 2: Betrieb der EDV-Hotline,
Los 3: 1st Level Anwendersupport,
Los 4: 2nd und 3rd Level Server-und Virtualisierungssupport,
Los 5: 2nd und 3rd Level Datenmanagementsupport,
Los 6: 1st, 2nd und 3rd Level Netzwerksupport,
Los 7: 3rd Level Securitysupport,
Los 8 Betrieb eines Lagers,
Los 9 Softwarepaketierung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ITZ Informationstechnologie GmbH
2015-09-15Entflechtung Oxea, 1.BA (Emschergenossenschaft)
3 Vortriebe DN 1800 und 3 Hebeanlagen Die drei Pressgruben liegen auf dem Gelände der Qxea, Werk Ruhrchemie in Oberhausen.
ca. 16.000 m2 Oberboden abtragen, in Mieten zwischenlagern, d = 30 – 50 cm
ca. 3.500 m2 Oberboden abtragen, entsorgen, d = 30 – 50 cm
ca. 19.500 m2 Baustraße herstellen
ca. 5.250 m3 Voraushub für Baustraßen lösen und laden
ca. 6.400 m3 Graben- und Baugrubenaushub
ca. 1.500 m3 Graben- und Baugrubenverfüllung
ca. 2.950 m2 überschnittene Bohrpfahlwand als Baugrubenverbau als …
Ansicht der Beschaffung »
2015-08-26Ingenieurleistungen für die ökologische Verbesserung des Flusses Emscher auf der Strecke vom HRB Dortmund-Mengede... (Emschergenossenschaft)
Ingenieurleistungen HOAI T2.2, T3.2, T3.3, T3.4 und T4.1 für die ökologische Umgestaltung der Emscher im Bereich HRB Dortmund-Mengede bis zur Stadtgrenze Bottrop/Oberhausen in drei Planungsabschnitten und Losen, sowie HOAI Anlage 1 Nr. 1.3 – Geotechnische Beratungsleistungen.
Die Gesamtkosten wurden wie folgt projektiert (Netto):
— Abschnitt 1 (GA50) 20 000 000 EUR (für 16 km);
— Abschnitt 2 (GA60) 18 000 000 EUR (für 6,5 km);
— Abschnitt 3 (GA70) 13 000 000 EUR (für 10 km).
Ansicht der Beschaffung »
2015-05-04Bereich Instandhaltung West – Elektrodokumentationsarbeiten (Emschergenossenschaft)
Elektrodokumentationsarbeiten in EPLAN bei Bedarf:
Die vorh. Elektrodokumentationen der E-/MSRN-Schaltanlagen liegen in Papierform, EPLAN – Dateien verschiedener EPLAN – Versionen und Transparenten vor. Das Ziel ist die gesamten Dokumentationen in EPLAN zu erstellen und zu verwalten. Es sind Schaltpläne unter Berücksichtigung des EG/LV-Kennzeichnungssystems neu zu zeichnen, als auch zu revidieren. Zum Teil ist ein Prüfen und Vergleichen der Schaltpläne mit der Schaltschrankverkabelung erforderlich.
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-18Lieferung von Standard-Pumpen für EG / LV (Emschergenossenschaft)
Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von 8 Pumpen unterschiedlicher Größen.Die Bestellabrufe erfolgen über Einzelaufträge nach Bedarf. Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband wickeln den Bedarf über einen internen elektronischen Katalog ab. Die Bestellübermittlung erfolgt elektronisch via SMTP (mit XML-Anhang bzw. PDF-Anhang) oder via HTTP/HTTPS. Die einzelnen Kommunikationsdetails werden nach Auftragsvergabe mitgeteilt.
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-17Entsorgung von Bett- u. Filterasche auf der ZSB-Bottrop (Emschergenossenschaft)
Auf der Zentralen Schlammbehandlungsanlage in Bottrop (ZSB), in der Welheimer Mark 158, 46238 Bottrop, Deutschland, betreibt die Emschergenossenschaft 2 Wirbelschichtofenanlagen zur Verbrennung von Klärschlamm.
Dadurch fallen in From und Bett- und Flug-(Filter)asche gefährliche Abfälle an, die dem Abfallschlüssel 19 01 13 (Filterstaub, der gefährliche Stoffe enthält) entsprechend und im Rahmen des Grund- oder privelegierten Nachweisverfahrens ordnungsgemäß zu entsorgen sind.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mineralplus GmbH
2014-06-17Entsorgung von Rechen- und Sandfanggut 2015 bis 2019 (Emschergenossenschaft)
Transport, Verwertung oder ordnungsgemäße Beseitigung von ca. 32920 to. Sieb- u. Rechengutrückständen sowie ca. 22085 to. Sandfanggut von allen Betriebsanlagen der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes, einschließlich der damit verbundenen Dienstleistungen druch den Auftraggeber. Es handelt sich um Abfälle mit den AVV Abfallschlüssel 19 08 01 und 19 08 02.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:REMONDIS GmbH & Co. KG