Beschaffungen: Fraunhofer Gesellschaft e. V. (seite 8)

2013-07-15   REM-FIB Zweistrahl Bearbeitungs- und Charakterisierungsmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
REM-RIB Zweistrahl Bearbeitungs- und Charakterisierungsmikroskop: Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) plant die Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM) mit Focused Ion Beam (FIB) zur Präparation und Analyse von Proben vorwiegend aus dem Bereich der Solarzellenfertigung aus Halbleitermaterialien. Die ständige Einsatzbereitschaft des Gerätes ist ausgesprochen wichtig. Daher muss eine kurze Reaktionszei bei Sercive-und Wartungseinsätzen gewährleistet werden. Eine der … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-11   Nanoindenter (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Nanoindenter. Die Investitionsmaßnahme zielt ab auf mikro-/nanomechanische Materialcharakterisierung und Materialtests im Zusammenhang mit Zuverlässigkeitsbewertungen an modernen Mikro- und Nanosystemen. Neben der Bestimmung elementarer mechanischer Kennwerte wie E-Modul und Härte mit hoher Ortsauflösung an mikro- und nanoskaligen Objekten, soll das zu erwerbende Equipment für eine erweiterte Charakterisierung mechanischen Materialverhaltens mit entsprechend hoher Ortsauflösung eingesetzt werden. Vom … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-11   System zur Oxidation und zur Ausheilung von Defekten auf Halbleitermaterial SIC (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
System zur Ocidation und zur Ausheilung von Defekten auf Halbleitermaterial SIC: Im Bereich Forschung und Entwicklung von leistungselektronischen Bauelementen, insbesondere für sehr hohe Spannungen und Leistungen, ist ein Heizschritt bis 1500°C in oxidierender Atmosphäre zur Reduzierung auf dem Halbleitermaterial Siliciumcarbid (SiC) von Defekten in Epitaxieschichten und im SiC-Substrat sehr vielversprechend. Dadurch können Kohlenstoffleerstellen im Gitter der Epitaxieschichten und des Grundmaterials … Ansicht der Beschaffung »
2013-07-05   Unterhaltsreinigung und Glasreinigung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Büro-, Labor-, Flure, WC-Reinigung ca. 8.165 m², Glasreinigung ca. 1.900 m². Ansicht der Beschaffung »
2013-07-02   Zwei Teststände für Redox-Flow-Batterien sowie ein Elektrolytmanagementsystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Das ISE Freiburg beabsichtigt zwei Teststände für Redox-Flow-Batterien sowie ein Elektrolytmanagementsystem (Versorgungs- und Sammelanlage) zu realisieren. Mit dem Elektrolytmanagementsystem wird Elektrolyt aus IBC's über eine feste Rohrleitung den beiden Testständen zugeführt. Kleinere, bauseits bereits vorhandene Teststände werden mit einem neuen, mobilen Versorgungs- und Sammelsystem versorgt. Verbrauchter Elektolyt wird über eine feste Rohrleitung Sammel-IBC's zugeführt, bzw. mit dem mobilen System … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-24   Softwareentwicklung und Datenmanagement im wissenschaftlichen Bereich (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Softwareentwicklung und Datenmanagement im wissenschaftlichen Bereich: Mit diesem Auftrag soll ein Rahmenvertrag vereinbart werden, über welchen Aufträge im Bereich Software-Programmierung, - Pflege, - Implementierung und Inbetriebnahme für/von wissenschaftlichen Messständen inklusive Datenaufbereitung -und Darstellung, zu einem einheitlichen Stundensatz abgewickelt werden können. Der Auftrag soll an einen Auftragnehmer vergeben werden, welcher dezidiert geeignetes Personal für die Bearbeitung der … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-13   dynamische Prüfmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
dynamische Prüfmaschine: — Prüfungen im Zug-/und Druckbereich müssen möglich sein, — Auslegung des Lastrahmens auf +/- 100 kN, — Maximale Prüfkraft +/- 60 kN, — Es müssen Prüfgeschwindigkeiten von mindestens 20 m/s möglich sein. — Die Höhe ü. a. darf 3,65 m nicht überschreiten (Deckenhöhe im Prüflabor). Ansicht der Beschaffung »
2013-06-13   Laser-Sinter-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Im Zuge der Schaffung eines „Technology on Demand Labs“ am Fraunhofer IML soll eine Anlage zur Herstellung von Laser Sinter Bauteilen erworben werden. Mit diesem Produktionsverfahren sollen im Sinne eines e-Manufacturing Bauteile für intralogistische Anlagen (Greifer, Gehäuse, Halterungen, etc.) sowie Modelle und Funktionsmuster aus Kunststoff und Kunststoffverbünden direkt aus elektronischen CAD-Daten hergestellt werden. Das Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Bauteile mit Hohlräumen / Kanälen ohne … Ansicht der Beschaffung »
2013-06-12   Druckwechseltechnologie (PCT)-Technikumsanlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Druckwechseltechnologie (PCT)-Technikumsanlage: Die zu bauende Druckwechseltechnologie (PCT)-Technikumsanlage muss folgenden Anforderungen genügen: — Produkt-Durchsatz: 2 bis 5 L/min einstellbar, — Produkttemperatur: 5 °C - 50 °C, — Prozessgase: für Lebensmittel/Pharma/Kosmetik zugelassene Gase (z. B. Stickstoff, Argon, CO2 und Aligal), — Prozess-Nenndruck: bis 550 bar stufenlos einstellbar, — Produkte: flüssig, niedrig viskos (ca. 1 x 10-3Pa*s, bei 20 °C). Ansicht der Beschaffung »
2013-06-12   Medientechnik (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Medientechnik: Liefern und Verlegen von Signal- und Steuerkabeln sowie Lieferung, Installation, Programmierung und Inbetriebnahme von medientechnischer Ausstattung für Konferenz- und Tagungsräume. 1x Tagungsraum mit 2 Deckenprojektoren 1x Schulungsraum mit Deckenprojektor 1x Kino 7x Besprechungsraum mit Projektor 1x Besprechungsraum mit Videokonferenz 1x Gymnastikraum mit 2x Fernsehgerät Ansicht der Beschaffung »
2013-06-11   Optischer Kontrollplatz für Defektdichte-Review (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Optischer Kontrollplatz für Defektdichte-Review Benötigt wird eine Anlage zum Mikroskopieren und Klassifizieren von Defekten auf Wafern im Reinraum. Das System wird für MEMS Wafer im CMOS front- und backend- Bereich in einem Reinraum mit der Reinraumklasse 10 betrieben. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-29   Wach- und Sicherheitsdienst (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Gebäudeschutz und Wachdienst an 365 Tagen im Jahr für die Objekte in Erlangen und Fürth-Atzenhof; Alarmaufschaltung und Intervention an 365 Tagen im Jahr für das Objekt Großer Kornberg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sicherheitsdienst GmbH
2013-05-29   Miete von 44 Multifunktionsdrucker für 48 Monate (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
44 Multifunktionsdrucker: Farbe und Schwarzweiß Miete inkl. Vollwartung, inkl. aller Serviceleistungen, Technikerstunden, An- und Abfahrt, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien (ausgenommen Folien und Papier) für 48 Monate. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-29   Wafer Probing System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Um automatische Parameter- und Charakterisierungs-Messungen an optoelektronischen CMOS-Sensoren und -Bauelementen auf Wafer-Ebene durchzuführen, benötigt Fraunhofer IMS ein neues oder überholtes Waferprober-System mit LED-Illuminator. Typischerweise sind die zu messenden Sensoren und Bauelemente („devices under test”, DUTs) lichtempfindliche Strukturen, Bauelemente oder Pixel, die in Matrizen („Arrays“) oder Zeilen von unterschiedlicher Größe und/oder Anzahl angeordnet sind. Auch CMOS-Bildsensoren müssen … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-27   Patientenmonitoring (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Patientenmonitoring Das Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM der Fraunhofer-Gesellschaft plant den Neubau eines Zentrums für Translationsforschung (HCTM) in Hannover. Das Neubauprojekt gehört zu dem Gelände des Medical Park Hannovers und befindet sich fußläufiger Lage zur Medizinischen Hochschule (MHH). Der Entwurf sieht einen zwei- bis fünfgeschossigen Baukörper bei dem sich die unterschiedlichen Bereiche der Forschung, Untersuchung und Behandlung und des Probanden-aufenthaltes … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-23   konfokales Raman-Mikroskopiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
konfokales Raman-Mikroskopiesystem: Mit einem konfokalen Raman-Mikroskop können großflächige Kunststoffproben berührungslos untersucht werden („Spectral imaging“). Die Konfokalität ermöglicht es dabei, durch gezieltes Einstellen des Fokus Tiefenprofile mit einer vertikalen und horizontalen lateralen Auflösung im Nanometerbereich zu erstellen. Aus diesen können dann chemische und morphologische Informationen extrahiert werden. Damit sollen die im Fraunhofer LBF in der jüngeren Vergangenheit erarbeiteten … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-21   Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Winterdienst, Pflege Außenanlagen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Büro-, Labor-, Flure, WC-Reinigung ca. 10 491 m², Winterdienst ca. 2 000 m², Reinraumreinigung ca. 1 100 m², Glasreinigung ca. 4 100 m², Außenreinigung ca. 2 000 m². Ansicht der Beschaffung »
2013-05-16   Waferprober (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Die Anlage soll zur elektrischen Charakterisierung von Wafern verwendet werden. Sie soll die Möglichkeit bieten manuell oder halbautomatisch mit bis zu 8 Einzelnadeln (Manipulatoren) oder halbautomatisch mittels Probecard zu messen. Es sollen Wafer mit den Größen 100 mm, 150 mm, 200 mm und 300 mm vermessen werden, ohne große Umbauten vorzunehmen. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-15   Betriebsführung, Instandhaltung und infrastrukturelles Gebäudemanagement (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Betriebsführung, Instandhaltung und infrastrukturelles Gebäudemanagement: Technisches Gebäudemanagement für Dresden + Chemnitz ca. 3 Mann Jahre; Unterhaltsreinigung ca. 18 021 m²/Jahr; Glasreinigung ca. 5 439 m²/Jahr; Empfangsdienst je Standort Dresden + Chemnitz ca. 1 Mann Jahr/Standort; Schreifen- und Wachdienst je Standort Dresden + Chemnitz ca. 365 Tage/Jahr pro Standort; Verkehrsflächen und Winterdienst ca. 14 000 m²; Gärtnerdienste und Vegetationspflege ca. 24 380 m²/Jahr. Ansicht der Beschaffung »
2013-05-15   1 x Capturing Software (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht eine Software, die folgende Merkmale erfüllen soll: — OCR-Erkennung und -digitalisierung von dezentral eingescannten Kreditorenrechnungen (TIFF-bzw. PDF-Format); — Dokumenttypenklassifizierung; — Datenerkennung von Rechnungen, die entweder elektronisch via E-Mail als PDF übermittelt werden oder eingescannt werden (TIFF bzw. PDF); — Datenerkennung von fremdsprachlichen Rechnungen; — Datenerkennung von mehrseitigen Rechnungen; — Verifikations-Funktionen: — … Ansicht der Beschaffung »
2013-05-13   Gebäude- und Glasreinigung (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Unterhaltsreinigung ca. 21 688 m². Glasreinigung ca. 8 300 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dirk Müller Gebäudedienste Gegenbauer Services GmbH Germania Gebäudedienste GmbH
2013-05-02   Nass-Spinnmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Maschinentyp: Nassspinnanlage Spinnstellen: 1 Titerbereich: ca.50dtex - 1000tex Geschwindigkeitsbereich: 2-150 m/min (ein Geschwindigkeitsbereich) Das prinzipielle und hochflexible Konzept einer vorhandenen Spinnmaschine der Fa. Barmag soll beibehalten werden, d.h. eine Nass-Spinnmaschine mit Einzelantrieben welche frei positionierbar sind, mit einer zentralen Steuerung und Eingriffsmöglichkeit an jedem Antrieb. Beibehalten werden soll ebenfalls die Heizung der Spinnbäder und Trocknergaletten auf … Ansicht der Beschaffung »
2013-04-30   Transmissionselektronenmikroskop und Ultra-Mikrotom (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Es soll ein Standard-Transmissionselektronenmikroskop sowie ein Ultra-Mikrotom beschafft werden, geeignet zur Untersuchung von mehrphasigen Polymermaterialien Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: JEOL (Germany) GmbH
2013-04-22   Datenverbindungen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Datenverbindungen. Das Fraunhofer IIS nutzt mehrere Gebäude an den Standorten Erlangen, Nürnberg und Fürth, wobei angemietete Gebäude in 2013 und 2015 durch Neubauten ersetzt bzw. ergänzt werden. Für eine hochperformante und sichere Datenverbindung zwischen den drei Standorten werden drei Daten-leitungen vom Typ „dark fiber“ (nutzbar bis min. 10 Gbit/s) als Mietleitungen ausgeschrieben, die in Form eines Dreiecks alle Standorte ausfallsicher und georedundant miteinander verbinden sollen (ER <-> FÜ, FÜ … Ansicht der Beschaffung »
2013-04-18   GC/MS/MS mit Probenaufbereitungsroboter (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Gaschromatograph mit gekoppeltem Triple-Quadrupol-Massenspektrometer und einer Robotikeinheit zur Probenvorbereitung und Probenaufgabe. Die Probenvorbereitung bedarf diverser Einzelschritte wie beispielsweise die Zugabe von Lösungen, die Erstellung von Verdünnungsreihen, das Temperieren von Proben, die Extraktion über diverse Säulenmatrices, die Trennung von Lösemittelphasen mittels Zentrifugation, das Durchmischen von Proben und die Volumenreduktion. Die Probenaufgabe soll durch Analyse diverser … Ansicht der Beschaffung »
2013-04-08   Hochauflösende MWIR-Kamera (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Für eine Messkampagne in 2013 wird eine hochauflösende empfindliche MWIR-Kamera benötigt. Es sollen bei der Messkampagne hochauflösende Aufnahmen von schnell fliegenden Objekten über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet werden, so dass die angegebenen Spezifikationen zwingend erfüllt werden müssen. Da die Messkampagne in diesem Jahr durchgeführt wird und die Kamera für die Messkampagne nach Lieferung noch vorbereitet werden muss (Halterung, spezielle Programmierung, etc.) ist eine kurze Lieferzeit erforderlich. Ansicht der Beschaffung »
2013-04-02   GC-ICP-MS System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
GC-ICP-MS System Das GC-System sollte aus folgenden Komponenten bestehen: — Gaschromatograph, — Automatischer Probengeber, — Kompatible Software zur ICP-MS, — NPD (Nitrogen-phosphorus detector), — Software zur Einzelsteuerung der GC/zusätzliche Steuerung NPD, — Auswertesoftware für Chromatogramme/NPD. Ansicht der Beschaffung »
2013-03-08   Netzwerk am Fraunhofer IIS (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Das Fraunhofer IIS beabsichtigt die Beschaffung von aktiven Netzwerkkomponenten für die neuen Standorte Fürth-Atzenhof und Waischenfeld. Beschafft werden leistungsfähige Netzwerkswitches vorwiegend in Chassis-Bauweise für insgesamt ca. 1.800 Cu-Ports 10/100/1000, redundantem Coreswitch (10 Gbit/s-Backbone) sowie zusätzlich kleinere Switches verschiedener Bauformen (Server-Switche, Desktop-Switche, Workgroup-Switche), wobei alle gelieferten Komponenten vom selben Hersteller stammen müssen. Die neuen … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-26   Dampfpermeationsanlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Mit dieser Dampfpermeationsanlage sollen bei Temperaturen bis zu 220 °C und Drücken bis zu 25 bar Lösungsmittel entwässert werden können. Das Lösungsmittel-Wasser-Gemisch wird dafür in einem Behälter vorgelegt und in einem Verdampfer verdampft, ggf. überhitzt und der Membran dampfförmig zugeführt. Das Lösungsmittel wird von der Membran zurück gehalten und in einem Kondensator kondensiert. Auf der Permeatseite wird ein Unterdruck (minimal 5 mbar absolut) justiert, dieser ist die Triebkraft für die … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-20   Netzwerkanalysator (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Neben der Messung der Kleinsignal-S-Parameter muss das Gerät auch single-ended Großsignalmessungen sowie X-Parameter oder Ähnliches bis mindestens 40 GHz unterstützen. Der Netzwerkanalysator soll flexibel einsetzbar sein, um eine möglichst hohe Nutzbarkeit sicherzustellen. Hierbei ist die flexible Messung von differentiellen Testobjekten bis 67 GHz und die single-ended-Messung bis 170 GHz zu nennen, bei der das Testobjekt direkt auf dem Wafer/Chip kontaktiert wird oder über entsprechende HF-Stecker des … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-20   Modularer Vorrichtungsprüfstand (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Modularer Vorrichtungsprüfstand: Eine zu untersuchende Karosseriebau-Spannvorrichtung wird einseitig an einer starren Plattform, bestehend aus bis zu 6 gegenseitig verschraubten und bodenverankerten Aufspannwinkeln, nach praktisch vorherrschender Einbausituation fixiert. Mit den an den gegenüberliegenden Aufspannwinkeln befestigten elektro-mechanischen Linearantrieben/ (Linearaktoren) können dann statische oder auch niederfrequente dynamische Praxisbelastungen nachgebildet werden. Die Anzahl der … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-19   Klonpicker (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Bei dem anzuschaffenden Gerät handelt es sich um ein Zellvereinzelungssystem. Das Gerät muss automatisiert mit hoher Präzision definierte prokaryotische und eukaryotische Zellen aus unterschiedlichen Medien selektieren. In der Zellkulturtechnik und Zelllinienentwicklung wird das Gerät dazu verwendet werden Einzelzellklone zu isolieren um diese im Anschluss weiter zu kultivieren. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-08   Wafer Inspektionssystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Wafer Inspektions System (WIS) mit automatisiertem Handling und Sortierstation zur Charakterisierung und Klassierung von kristallinen Silizium Wafern für die Solarzellenfertigung im Rahmen der Eingangs- und Prozesskontrolle Der Messautomat soll kristalline Silizium-Wafer elektrisch und optisch mit verschiedenen Messsystemen charakterisieren und abhängig von den Testergebnissen entsprechend eines frei programmierbaren und parametrisierbaren Klassierschemas, das am ISE entwickelt wird, in insgesamt … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-07   Agentur für den Bereich Personalmarketing (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Die Fraunhofer-Gesellschaft schreibt einen Agenturvertrag für den Bereich Personalmarketing aus. Gegenstand des Vertrags ist die Unterstützung von Fraunhofer bei Mediarecherche und -planung, Anzeigenerstellung und -schaltung bundesweit an bis zu 80 Instituten und Forschungseinrichtungen. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-07   Prüfmaschine für zyklische Versuche mit konstanten und variablen Beanspruchungsamplituden und Mittellasten (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Prüfmaschinen für zyklische Versuche mit konstanten und variablen Beanspruchungsamplituden und Mittellasten. Die Prüfmaschinen sollen für die Charakterisierung zyklischer Bauteilverhalten (bspw. Sensoren, mikromechanische oder mikroelektronische Bauteile) bei unterschiedlichen Beanspruchungsfrequenzen/Beanspruchungsbeschleunigung während eines Versuchsablaufs eingesetzt werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass ein Frequenzbereich von 0,01 Hz – bis mind. 500 Hz von den Prüfmaschinen abgedeckt … Ansicht der Beschaffung »
2013-02-06   AutoDesk Lizenzen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Inventor-Lizenzen der Firma Autodesk Ansicht der Beschaffung »
2013-02-04   Wartung EDV (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Für die gesamte EDV des Fraunhofer Institutes für Verfahrenstechnik und Verpackung benötigen wir einen Wartungsvertrag für die allgemeinen EDV-Dienstleistungen. Zusätzlich sind spezielle EDV-Dienstleistungen notwendig. Diese beinhalten die Wartung der Serversysteme, des gesamten Netzwerks, der Labordatensysteme, der Programmierung und Softwareentwicklung und der Servervirtualisierung. Zur Zeit sind wir mit 72 Servern und ca. 500 Rechner ausgestattet. Ansicht der Beschaffung »
2013-02-04   Laseranlage mit integrierter, automatisierter Folientransport- und Anlegevorrichtung zur Beschichtung von Siliziumwafern (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Benötigt wird eine Laseranlage zum Einhausen und Ansteuern einer Jenoptik-Laserstrahlquelle mit Strahlzustellung und Scannersystem zur Bearbeitung von Siliziumsolarzellen. Die Anlage soll neben der notwendigen Software einen Bearbeitungstisch, ein optisches System zur Bilderkennung für eine positionsgenaue Bearbeitung des Werkstücks und eine Absaugung aufweisen. Des Weiteren muss die Anlage eine automatisierte Transportvorrichtung für Folien beinhalten, welche die Folie am Laserbearbeitungsort des Wafers … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-28   Zwei-Photonen-3D-Laser-Lithographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ein Zwei-Photonen 3D-Laser-Lithographiesystem, das es erlaubt dreidimensionale Strukturen mit Sub-Mikrometerauflösung zu erzeugen. Damit soll es ermöglicht werden, Mikrooptik, Beugungsgitter, Lab-On-Chip mit Mikrofluidik, photonische Kristalle und Strukturen mit definierten mechanischen Eigenschaften herzustellen. Um makroskopische Systeme beschichten zu können, soll die strukturierbare Fläche mindestens 100x100mm² betragen. Die Strukturhöhe die in einem Arbeitsgang erzeugt werden kann, sollte mindestens … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-22   Aerosol Jet- und Dosiersystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Anlage zur Mikrofeinstdosierung. Dabei sollen Klebstoffe als Aerosol jet- wie auch dispenstechnisch auf großflächige Substraten verarbeitet werden. Diese Anlage soll zum Aufbringen von geringsten Klebstoffmengen für die 3D-Kontaktierung im µm-Bereich, für Die Attach, Flip Chip Underfill, 3D-Strukrutaufbau/Realisierung von Dämmen und Komponentenpassivierungen durch kontaktlose Aerosoljetprozesse eingesetzt werden. Durch den berührungslosen Materialauftrag ist das System insbesondere für den Aufbau von … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Infotech AG
2013-01-21   6 Solarsimulatoren mit 12x Regatron TopCon (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Benötigt wird eine DC-Stromversorgung als Solarsimulator aus 6 fahrbaren Einheiten mit jeweils 64 kW Leistung. Jede fahrbare 64 kW Einheit soll in 2 x 32 kW Untereinheiten aufgeteilt sein, die optional auch getrennt voneinander nutzbar sind. Eine 32 kW Einheit soll folgende Daten besitzen: — Spannung: 0..1000 V; — Strom: 0..40 A; — Leistung 0..32 kW. Ansicht der Beschaffung »
2013-01-17   CMP-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Seit längerem hat sich Chemisch-Mechanisches Polieren (CMP) als das Verfahren der Wahl zum Planarisieren von Oberflächen in der Mikroelektronik etabliert. CMP Prozesse werden am ISIT an unterschiedlichsten Stellen der Fertigungsketten für Leistungsbauelemente und mikro-elektro-mechanische Systeme (MEMS), aber auch für Polierdienstleistungen für Industriekunden eingesetzt. Innerhalb einer größeren Zahl von Projekten hat das ISIT in den vergangenen Jahren Polierprozesse für verschiedenste Materialien wie … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-14   Mikroskop mit automatischer Analysesoftware (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ein konfokales Mikroskop mit einer automatischen CD-Messmöglichkeit. Die zu messenden Strukturen sind lithographisch erzeugte Lack- und anorganische Strukturen wie z.B. Metallstrukturen (galvanisiert oder geätzt) im Bereich 1 µm bis mehrere hundert µm. Das Gerät muß Wafer in den Größen 100 mm, 150 mm und 200 mm bearbeiten können. 300 mm soll hierbei als eine Option angeboten werden. Als Akzeptanzkriterium sind Teststrukturen aus der Aufbau- und Verbindungstechnik (electronic packaging). Das Gerät muss … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Confovis GmbH
2013-01-14   Ultraschnelles Transienten Oszilloskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Das Oszilloskop sollte folgende Eigenschaften aufweisen: Sehr hohe Genauigkeit von Amplitude über Zeit bei der Messung von sehr schnellen Transienten. Analoge Bandbreite: 50 GHz oder höher Abtastrate: 160/80 Gs/s bei Betrieb von 2/4 Kanälen oder höher Echtzeitauflösung: 6.25 ps oder kleiner. Ansicht der Beschaffung »
2013-01-10   Analysegeräte (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Hoch-sensitives Mehrkanal SPR Instrument zur Multiplex Analyse von Protein und Protein-Small Molecule Interaktionen sowie flexible 2 Kanal SPR Assay-Entwicklungsplattform zur Analyse von Protein-Protein Interaktionen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sierra Sensors
2013-01-10   Teststand für Brennstoffzellen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
An dem Teststand sollen Charakterisierungen von wasserstoffbetriebenen Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzellen als Shortstacks, (ab 5 Einzelzellen), sowie Stacks größerer Leistung von 2 kW bis 20 kW durchgeführt werden ( maximal 200 Zellen ). Neben kurz-zeitigen Tests sollen auch Langzeitmessungen von bis zu einem Jahr durchgeführt wer-den. Dafür ist es notwendig, geregelte Messprozeduren in der Software zu hinterlegen, um somit die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Für die … Ansicht der Beschaffung »
2013-01-09   Protonentauschreaktions-Flugzeit-Massenspektrometer (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ein benötigtes Protonentauschreaktions-Flugzeit-Massenspektrometer (PTR-TOF-MS) muss bestimmte Eigenschaften erfüllen, u.a. eine Massenauflösung von mindestens 5 000 m/Δm (FWHM), eine Empfindlichkeit von mindestens 100 cps/ppbv (für Benzol) und eine Nachweisgrenze im pptv-Bereich. Außerdem muss eine benutzerfreundliche Software (Betrieb- und Auswertesoftware) vorhanden sein. Ansicht der Beschaffung »
2013-01-08   CD-Messplatz (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Beschaffung einer optischen Messapparatur zur Bestimmung kritischer Dimensionen (CD), des Overlays, von Defekte und Schichtdicken (optional) auf Wafern mit Scheibendurchmesser von 3“ bis zu 200 mm. Für unsere Anwendungen benötigen wir ein automatisiertes Prozesskontrollsystem zur Bestimmung von kritischen Abmessungen, der Überlagegenauigkeit, von Defekten und Schichtdicken auf Silicium- und Siliciumcarbidwafern mit Durchmessern von 3“ bis 200mm und auf Photolithographiemasken und –reticles. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MueTec GmbH
2013-01-03   Magneto-optisches Kerr-Mikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Magneto-optisches Kerr-Mikroskop zur Bestimmung von magnetischen Domänen in ferro- und ferrimagnetischen Materialien. Dazu ist ein Weitfeldmikroskop notwendig, welches gleichzeitig ein Magnetfeld anlegen und Domänenbilder der Probe aufnehmen kann (d. h. Echtzeitbilder der Domänenstruktur zur Hystereseschleife. Die Auflösung der Bilder sollte ca. 200nm betragen. Das Magnetfeld soll parallel und senkrecht zur Probe angelegt werden können. Ein Heiz- und Kühlsystem sollte das Gerät beinhalten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: evico magnetics GmbH