2014-12-10Revitalisierung der Königsplätze Paderborn (Stadt Paderborn)
Die Paderborner Königsplätze befinden sich in zentraler Lage innerhalb der Innenstadt. Sie bestehen aus einem Bauwerk aus den 70er Jahren, welches sich in eine fahrverkehrsfreie Fußgängerebene (Die Königsplätze), eine Verkehrsebene mit Bus-Zentralstation und zwei Tiefgaragenebenen unterteilt, Diese drei unteren Ebenen bleiben von der Baumaßnahme unangetastet.
Erneuert und umgebaut wird die ca. 5 000 m² große obere Fußgängerebene. Die Planungsphase nach LP 3 bzw. 5 der HOAI 2013 ist abgeschlossen.
Brücken …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:aqua geo consult GmbH
2014-07-24Dienstleistungskonzession für Stadtmöbel und exklusive Werberechte auf den öffentlichen Flächen der Stadt Paderborn (Stadt Paderborn)
Die Stadt Paderborn überträgt dem Auftragnehmer das ausschließliche Recht zur Werbung im öffentlichen Raum der Stadt Paderborn an den dafür freigegebenen Stellen im unten beschriebenen Umfang für die genannten Formate.
Die Stadt Paderborn repräsentiert mit ihren über 146 000 Einwohnern zuzüglich derzeit 7 000 Angehörigen der britischen Streitkräfte mit ihren Familien einen anspruchsvollen Wirtschaftsraum. Steigende Einwohnerzahlen, die sich aus dem Geburtenüberschuss und einem positiven Wanderungssaldo …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-17Sanierung Gymnasium Schloß Neuhaus 1. BA – Dämmungstechnik (Stadt Paderborn)
Kurzbeschreibung der Arbeiten für die Erstellung der Dämmarbeiten:
Zu Isolierende Leitungen Sanitär: Regenwasserleitungen werden mit einem geschlossenzelligen Zellkautschuk isoliert. Trinkwasser und Abwasserleitungen werden mit Mineralwolle alukaschiert isoliert Zu Isolierende Leitungen Heizung: Heizungsleitungen werden mit Mineralwolle alukaschiert isoliert. Zu Isolierende Leitungen Lüftung: Außenluftkanäle werden mit einem geschlossenzelligen Zellkautschuk isoliert Fortluftkanäle nach der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WSI Schöningen GmbH
2014-06-16Sanierung Gymnasium Schloß Neuhaus 1. BA – Heizungstechnik (Stadt Paderborn)
Die kompletten Heizungsinstallationen sind komplett zu erneuern. Demontagen der alten Heizungsanlagen sind größtenteils nicht vom Gewerk Heizung auszuführen. Die Dämmarbeiten werden größtenteils nicht vom Gewerk Heizung ausgeführt. Die primäre Beheizung erfolgt über eine Fernwärme Übergabestation im Gebäude diese wird bauseits erstellt und wird nur sekundärseitig vom des Gewerkes Heizung angeschlossen. Die Normgebäudeheizlast beträgt statischer und dynamischer ca. 225 kW und wird durch 5 anzuschließende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Harald Allery GmbH
2014-06-16Sanierung Gymnasium Schloß Neuhaus 1.BA - Lüftungstechnik (Stadt Paderborn)
Sämtliche Räume, gleich welcher Nutzung, welche mit ausreichend großen zu öffnenden Fenstern versehen sind, werden natürlich be- und entlüftet und erhalten keine mechanische Be- und Entlüftung. Es werden im Gebäude fünf RLT-Kompaktgeräte Zuluft/Abluft, als Innenraumaufstellung ausgeführt. Die Auslegung der Luftverteilsysteme erfolgte generell nach dem Niederdruckprinzip mit einer maximalen Luftgeschwindigkeit von ca. 6-11 m/s in den Hauptverteilkanälen, max. 4-6 m/s in den Unterverteilkanälen und 2-3 m/s …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hardes Gebäudetechnik GmbH
2014-06-16Sanierung Gymnasium Schloß Neuhaus 1. BA – Gebäudeautomation (Stadt Paderborn)
Die Automationsstationen werden auf dem bei dem Gebäudemanagement Paderborn (GMP) installierten GLT-Server mit der Managementsoftware Desigo Insight von Siemens visualisiert. Die Verbindung erfolgt über eine VPN-Netzwerk-Verbindung (TCP/IP). Die Bedienung erfolgt auf dem Bedienrechner und über Webzugriff. Die Automationsstationen kommunizieren über BACnet. Zu liefern sind Elektroverdrahtung, Leistung- und Automationsbauteile, Feldgeräte sowie Softwareleistungen. Es ist ein Schaltschrank vorgesehen. Zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Energro GmbH & Co.KG
2014-06-10Sanierung Gymnasium Schloß Neuhaus 1. BA – Sanitärtechnik (Stadt Paderborn)
Arbeiten Abwasseranlagen: ca. 400 m SML Rohrleitungen DN 50-150 inkl. Form- und Verbindungsstücke; ca. 260 m Verz. Entwässerungsrohr DN 70-125 inkl. Form- und Verbindungsstücke; ca. 125 m Grundleitung KG DN 100-200; ca. 19 Dacheinlaufe DN 70-125.
Arbeiten Wasseranlagen: ca. 450 m Edelstahlrohr DN 12 DN 12-40 inkl. Form- und Verbindungsstücke; ca. 60 Sanitärobjekte inklusive Ausrüstungsgegenstände.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-22Interessenbekundungsverfahren Konzept Flusslandschaft Pader (Stadt Paderborn)
Das zur Beauftragung anstehende Entwicklungskonzept zur „Flusslandschaft Pader“ stellt einen Baustein des Integrierten Handlungskonzeptes „Innenstadt“ dar. Aufgabe dieses Bausteins ist es, das Paderborner Alleinstellungsmerkmal, die Pader, mit ihren zahlreichen Quellbereichen in seinem städtebaulichen, denkmalpflegerischen, gewässerökologischen, gewässerbautechnischen und landschaftsarchitektonischen Kontext zu analysieren und zu bewerten. Es sind Maßnahmen der Optimierung und der Neugestaltung für den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-27Lieferung von polymeren Flockungsmitteln (Stadt Paderborn)
Die mit dieser Auftragsvergabe verbundene Zielsetzung ist die Auswahl und Einsatzoptimierung polymerer Flockungsmittel (pFM) zur Faulschlammentwässerung und Überschussschlammeindickung auf dem Gruppenklärwerk Paderborn-Sande.
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-08Neugestaltung des Dom- und Marktplatzes Paderborn (Stadt Paderborn)
Für die Neugestaltung des Dom- und Marktplatzes in Paderborn ist bereits ein Werkstattverfahren durchgeführt worden, das einen diskursiven Prozess ermöglichte, in dem möglichst viele unterschiedliche Interessenvertreter beteiligt waren. Neben den Fraktionen des Rates wurden Vertreter der Kirche, des Handels und des städtischen Kulturlebens eingebunden und zur konkreten Mitwirkung eingeladen.
Die Planung und Realisierung des Domplatzes ist im Rahmen der Prüfung des städtischen Haushaltes gesichert. Es …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arbeitsgemeinschaft lad+ / BPR
2013-03-28Projektsteuerungsleistungen für das Projekt "Aufwertung Königsplätze" der Paderborner Innenstadt (Stadt Paderborn)
Projektsteuerungsleistungen für Planung und Umsetzung des Projektes "Umgestaltung/Aufwertung der Königsplätze in Paderborn". Das Projekt ist eine Maßnahme im Rahmen des "integrierten Handlungskonzeptes Innenstadt", das seit 12.2010 vom Land NRW als förderwürdig im Programm "aktive Stadt- und Ortsteilszentren" bewilligt worden ist. Die Umsetzung des Handlungskonzeptes soll bis 2015 zzgl. der in den Einzelbewilligungen genannten Zeiträume erfolgen.
Einzelziele zur Aufwertung der zentralen Handelslage …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DSK Deutsche Stadt- und...
2012-10-01Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn (Stadt Paderborn)
Die Stadt Paderborn beabsichtigt, die kommunale Verwaltung zukünftig in einem oder in mehreren neu errichteten bzw. kernsanierten Gebäuden unterzubringen. Darin ist ein Flächenbedarf von insgesamt 25.650 m² BGF abzudecken. Verschiedene Standorte stehen zur Verfügung: An der Florianstraße steht für eine neue Bebauung eine Grundstücksfläche von ca. 14.000 m² zur Verfügung. Am Abdinghof / Marienplatz kann auf den bisher mit den sog. Verwaltungsgebäuden C und Ca bebauten Flächen nach Wahl des …
Ansicht der Beschaffung »
2011-06-101242 Unterhaltsreinigung (Stadt Paderborn)
Laufende Unterhaltsreinigung städtischer Gebäude in Elsen, Sande, Wewer, der Weststadt, Schloß Neuhaus, Sennelager, Mastbruch, der Stadtheide, Teilen der Oststadt und Dahl mit einem Gesamtvolumen von 204 470 qm, aufgeteilt in 5 Lose.
Ansicht der Beschaffung »