Beschaffungen: Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters
(seite 2)
2016-10-17Gestaltung und Produktion einer multimedialen Dauerausstellung im Besucherzentrum Branitz (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Werkvertragsleistung zur Gestaltung und Produktion einer neuen multimedialen Dauerausstellung ?Meister der Landschaft Fürst Pückler und Carl Blechen? ? Stufe 2
Leistungen:
1. Umsetzung des zweiten Teils der Dauerausstellung im EG (Räume A, B und C) des Besucherzentrums.
2. Herstellung und Ausstattung eines Austritts (Terrasse) an der Parkseite des Besucherzentrums (vor dem Glastrakt (Parkseite)/ Raum B).
3. Gestaltung des Zugangsbereiches vom Besucherparkplatz zum Besucherzentrum unter Berücksichtigung …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-09Bewachungs- und Sicherheitsleistungen Haus der Wohnhilfe in Cottbus (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Beachungs- und Sicherheitsleistung in einer Gemeinschaftsunterkunft mit der Besonderheit: Umgang mit psychisch kranken und vorwiegend alkoholabhängigen Bewohnern Auszug aus der Leistungsbeschreibung: Der Sicherheitsmitarbeiter (SMA) hat die Aufgabe, den Schutz der Sach- und Vermögenswerte sowie die innerhäusliche Ordnung zu gewährleisten. Darüber hinaus hat er zusätzliche Ordnungsaufgaben und Fürsorgepflichten gegenüber den Mitarbeitern des AG zu erfüllen. Der Objektschutz ist daher wesensmäßig eine …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-03Vertrag zur Entsorgung von Restabfällen der Stadt Cottbus (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Übernahme und Entsorgung der in der Stadt Cottbus anfallenden Restabfälle. Die Abfälle sind überwiegend hochwertig energetisch zu verwerten. Ausschreibung in 2 Fachlosen:1. Übernahme und Verwertung von Sperrmüll (Abfallschlüssel nach AVV: 20 03 07),2. Übernahme und Verwertung von sonstigen Restabfällen (gemischte Siedlungsabfälle (AVV: 20 03 01), Straßenkehricht (AVV: 20 03 03) und andere Restabfälle, die wie gemischte Siedlungsabfälle entsorgt werden können, und dem AG überlassen werden)
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-29Generalplanungsleistungen für die energetische Sanierung der Astrid-Lindgren-Grundschule (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Das Schulgebäude der Grundschule Astrid Lindgren befindet sich Am Nordrand 41 in 03044 Cottbus. Die Schule wird dreizügig betrieben und von ca. 430 Schülern besucht. Eine Änderung des Betreibungskonzeptes ist nicht vorgesehen. Die Schule wurde 1969 als ein Typenbau Schulgebäude mit 22 Unterrichtsräumen in Stahlbetonskelett-Montagebauweise 2Mp errichtet. Das Hauptgebäude ist 4geschossig mit einem Untergeschoß. Es umfasst eine Bruttogeschossfläche von 3485 m². Ziel der Maßnahme ist, die energetische …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19Reinigung von Straßenentwässerungseinrichtungen sowie Reinigung von ÖPNV-Haltestellen (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Reinigung von Straßenentwässerungseinrichtungen und Reinigung und Instandhaltung von ÖPNV-Haltestellen. Die Stadt Cottbus ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg (Bundesrepublik Deutschland) inmitten des Landkreises Spree-Neiße und liegt im Südosten des Landes Brandenburg zu beiden Seiten des Flusses Spree.
Die Stadt Cottbus ist in 19 Ortsteile gegliedert. Die maximale Stadtausdehnung beträgt in Ost-West-Richtung ca. 16 km und in Nord-Süd-Richtung ca. 19 km. Die Spree fließt mit einer Länge von 23 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-02IT-Servicevertrag Cottbuser Schulen (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Für die Computertechnik der 27 Schulen in Trägerschaft der Stadt werden die Administration, die geplante Wartung der Hard- und Software sowie der Support für die Störungsbeseitigung ausgeschrieben. Die Betriebssysteme der Server sind Linux (insb. Univention Corporate Server) und Microsoft Windows. Auf den Computerarbeitsplätzen wird Microsoft Windows eingesetzt.
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-25Klimagerechtes Mobilitätszentrum Cottbus, Personentunnel Teil Cottbus (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Der Hauptbahnhof Cottbus wird zurzeit zum wichtigsten Verknüpfungspunkt aller Elemente des städtischen Verkehrs (Fuß- und Radverkehr, MIV und ÖPNV) und des Eisenbahnverkehrs in der Stadt Cottbus umgestaltet. Es wird ein Klimagerechtes Mobilitätsverkehrszentrum entstehen.In diesem Rahmen werden die Erschließung der Gleisanlagen und die Verknüpfung mit den umgebenden Stadtquartieren neu strukturiert. Die Maßnahme ist für das Landesamt für Bauen und Verkehr als grundsätzlich förderungsfähige Maßnahme der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSF Ingenieure AG
2014-03-04Klimagerechtes Mobilitätszentrum Cottbus, Personentunnel Teil Cottbus (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Der Hauptbahnhof Cottbus wird zurzeit zum wichtigsten Verknüpfungspunkt aller Elemente des städtischen Verkehrs (Fuß- und Radverkehr, MIV und ÖPNV) und des Eisenbahnverkehrs in der Stadt Cottbus umgestaltet. Es wird ein Klimagerechtes Mobilitätsverkehrszentrum entstehen. In diesem Rahmen werden die Erschließung der Gleisanlagen und die Verknüpfung mit den umgebenden Stadtquartieren neu strukturiert. Die Maßnahme ist für das Landesamt für Bauen und Verkehr als grundsätzlich förderungsfähige Maßnahme der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-26IT- und Medientechnik in 2 Cottuser Gymnasien (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
IT- und Medientechnik sowie interaktive Whiteboards und Zubehör für 2 Objekte in 4 Losen: – 174 Schüler-PC-95 Lehrer/Verwaltungs-PC-256 Monitore-2 DSL-Router (1 je Objekt) – 4 Server (2 je Objekt) – 285 Btriebssysteme Microsoft Windows 8 Professional- 2 Tintenstrahldrucker (1 je Objekt) – 58 interaktive Whiteboards- 58 höhenverstellb. Pylonensysteme- 58 Daten-/Vodeoprojektoren- 58 Aktivlautsprecher-Systeme- 30 Dokumentenkamerasund sonstiges wie USB, USV, Switsch usw.inkl. Aufbau, Installation und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-06Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen in Gebäuden der Stadtverwaltung Cottbus (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Bewachungs- und Sicherheitsleistungen in 3 Objekten der Stadtverwaltung Cottbus inkl. Innen- und Außenkontrollen, Aufschaltung von Einbruchmeldeanlagen, Überwachung und Sicherung der Eingangsbereiche, Ein- und Auslasskontrolle des Personenverkehrs und der Fahrzeuge usw.zu folgenden ZeitenMontags 0 - 7 Uhr und 15 - 24 Uhr,Dienstags 0 - 7 Uhr und 17 - 24 UhrMittwochs 0 - 7 Uhr und 15 - 24 UhrDonnerstags 0 - 7 Uhr und 18 - 24 Uhr Freitags 0 - 7 Uhr und 13 - 24 Uhr sowie Samstags, Sonn- und Feiertags (und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-31Generalplanungsleistungen für die energetische Sanierung eines Cottbuser Gymnasiums (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Das Schulgebäude der Ludwig-Leichhardt-Gymnasium befindet sich im Stadtteil Brunschwig, Hallenser Straße 11, 03046 Cottbus. Die Schule wird 5 zügig betrieben und von ca. 700 Schülern besucht. Eine Änderung des Betreibungskonzeptes ist nicht vorgesehen. Es ist ein Typenprojekt und wurde 1975 in „leichter Geschossbauweise Cottbus“ errichtet. Der Baukörper umfasst 2 Schulgebäude, Verbindungsbau und Aula. Die Schulgebäude besitzen 3 Vollgeschosse und ein Untergeschoss. Jedes Schulgebäude umfasst eine …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-31Generalplanungsleistungen für die energetische Sanierung einer Cottbuser Grundschule (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Das Schulgebäude der Fröbel Grundschule befindet sich in der Welzower Str.9a, in 03048 Cottbus, DEUTSCHLAND. Die Schule wird zweizügig betrieben und von ca. 240 Schülern besucht. Eine Änderung des Betreibungskonzeptes ist nicht vorgesehen. Die Schule wurde 1969 als ein Typenbau Schulgebäude mit 22 Unterrichtsräumen in Stahlbetonskelett-Montagebauweise 2 m² errichtet. Das Hauptgebäude ist 4geschossig mit einem Untergeschoß. Es umfasst eine Bruttogeschossfläche von 3 485 m². Die Sporthalle wurde ebenfalls …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-09Digitales Notarztprotokoll (Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters)
Die Stadt Cottbus beabsichtigt die Beschaffung eines Qualitätsmanagementsystems für den Rettungsdienst in Verbindung mit der Anschaffung von Geräten zur mobilen Datenerfassung.
Diese Beschaffung soll als Hard- & Softwarelösung in deutscher Sprache, für die Regionalleitstelle Lausitz und alle an diese angeschlossenen Rettungswachen realisiert werden.
Zum Einzugsbereich der Regionalleitstelle Lausitz gehört eine Fläche von 7 200 km² in der zurzeit etwa 660 000 Einwohner leben.
Zur Einsatzbewältigung kann …
Ansicht der Beschaffung »