Beschaffungen: Technische Universität Darmstadt
(seite 3)
2017-04-24Ausbau Kern-Netz an der Technischen Universität Darmstadt (Technische Universität Darmstadt)
Durch die wachsende Anzahl der Netzwerkendgeräte wird die verfügbare Bandbreite an der Technischen Universität Darmstadt sehr stark beansprucht. Aufgrund dieser Auslastung muss das bestehende Kern-Netz ausgebaut werden.
Unsere Netzwerkinfrastruktur ist mit den Geräten der Firma Cisco aufgebaut. Die neuen Geräte müssen in das bestehende System integriert werden, daher müssen die Geräte vom Hersteller Cisco sein.
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-20Kommunikationslösung im Rahmen des Projektes „UC-Umstellung“ der Technischen Universität Darmstadt (Technische Universität Darmstadt)
Die Hochschulregion Darmstadt (best. aus der Technische Universität Darmstadt (TUD), der Hochschule Darmstadt (h_da), dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, und weiteren) bezieht Telekommunikationsdienste, die durch das Hochschulrechenzentrum (HRZ) der TUD auf Basis des bestehenden Systems (TK-System) erbracht werden. Das bestehende TK-System der TUD basiert auf klassischer TDM-Technik. Die TK-Infrastruktur der TUD entspricht nicht mehr dem Stand der Technik einer modernen Kommunikationslösung und soll …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-16Sanierung und Neuordnung des Physikgebäudes S2-04 – TGA 2, Anlagengruppen 4,5 (Technische Universität Darmstadt)
Die TU Darmstadt beabsichtigt die Grundsanierung und Neuordnung des Gebäudes der Festkörperphysik S2-04. Das historische Gebäude ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und wurde in den 50er Jahren wieder aufgebaut. Die Hauptnutzfläche beträgt 3 750 m. Die zukünftige Nutzung teilt sich in ca. 515 m Büro- und 450 m Laborfläche (1. Bauabschnitt) und ca. 325 m Laborfläche (2. Bauabschnitt). Die Hüllfläche ist als vorgezogene Maßnahme bereits saniert worden. Die Technik wird komplett erneuert, in enger …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KMG Ingenieurgesellschaft mbH
2016-08-10Sanierung und Neuordnung des Physikgebäudes S2-04 – Laborplanung (Technische Universität Darmstadt)
Die TU Darmstadt beabsichtigt die Grundsanierung und Neuordnung des Gebäudes der Festkörperphysik S2-04. Das historische Gebäude ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und wurde in den 50er Jahren wieder aufgebaut. Die Hauptnutzfläche beträgt 3.750 m. Die zukünftige Nutzung teilt sich in ca. 515 m Büro- und 450 m Laborfläche (1. Bauabschnitt) und ca. 325 m Laborfläche (2. Bauabschnitt). Die Hüllfläche ist als vorgezogene Maßnahme bereits saniert worden. Die Technik wird komplett erneuert, in enger …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carpus + Partner AG
2016-07-18Sanierung und Neuordnung des Physik Gebäudes S2-04 (Technische Universität Darmstadt)
Die TU Darmstadt beabsichtigt die Grundsanierung und Neuordnung des Gebäudes der Festkörperphysik S2-04. Das historische Gebäude ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles und wurde in den 50er Jahren wiederaufgebaut. Die Hauptnutzfläche beträgt 3 750 m. Die zukünftige Nutzung teilt sich in ca. 515 m Büro- und 450 m Laborfläche (1. Bauabschnitt) und ca. 325 m Laborfläche (2. Bauabschnitt). Die Hüllfläche ist als vorgezogene Maßnahme bereits saniert worden. Im Inneren des Gebäudes befindet sich ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hirschmuellerschmidt Architektur GmbH
2016-04-08Einkauf einer 5-Achs Fräsmaschine für die Institute für Produktionstechnik und Umformmaschinen und für... (Technische Universität Darmstadt)
Zur Fertigung komplexer Komponenten für Forschung und Lehre im Bereich spanender und umformender Sondermaschinen soll ein Bearbeitungszentrum beschafft werden, dass die 5-Seiten- bzw. die 5-Achs-Simultanbearbeitung ermöglicht. Gleichzeitig wird die Maschine wesentlicher Bestandteil praxisrelevanter Ingenieurausbildung im Bereich Konstruktionslehre und des fertigungsgerechte Konstruierens. Durch den Einsatz eines modernen 5-Achs BAZ soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass die Studenten und …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-13Grundsanierung des Institutsgebäudes Maschinenbau der TU Darmstadt (Technische Universität Darmstadt)
Die TU Darmstadt beabsichtigt die Generalsanierung für das Institutsgebäude des Fachbereichs Maschinenbau in der Innenstadt von Darmstadt.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude aus den 1950er Jahren ist als Stahlbetonskelettbau errichtet (Architekt Gerhard Bartels). In dem dreigeschossigen Bau sind Unterrichts- und Institutsräume untergebracht. Prägend ist die horizontale Bänderung der Fassade durch gemauerte Brüstungen und Fensterbänder.
Diese konstruktiven und gestalterischen Elemente finden sich in …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-09Fachplanungsleistungen TGA Anlagengruppen 1-8 für den Neubau des Lehrzentrum Maschinenbau (Technische Universität Darmstadt)
Auf dem Campus Lichtwiese soll zwischen den Gebäuden L1|07 und L1|02 ein neues Lehrzentrum errichtet werden.
Der zu planende zweigeschossige Neubau umfasst drei Maschinenhallen für Prüfstände sowie einen PC-Pool mit ca. 200 CAD Arbeitsplätzen für Studierende des Fachbereichs Maschinenbau. Im Erdgeschoss befinden sich die drei Maschinenhallen, in welchen insgesamt rund 20 unterschiedliche Prüfstände der Fachbereiche Strukturdynamik, Mechantronische Systeme und Produktentwicklung Maschinenelemente …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carpus + Partner AG
2014-07-04Objektplanungsleistungen für den Neubau des Lehrzentrums Maschinenbau (Technische Universität Darmstadt)
Auf dem Campus Lichtwiese soll zwischen den Gebäuden L1|07 und L1|02 ein neues Lehrzentrum errichtet werden.
Der zu planende zweigeschossige Neubau umfasst drei Maschinenhallen für Prüfstände sowie einen PC-Pool mit ca. 200 CAD Arbeitsplätzen für Studierende des Fachbereichs Maschinenbau. Im Erdgeschoss befinden sich die drei Maschinenhallen, in welchen insgesamt rund 20 unterschiedliche Prüfstände der Fachbereiche Strukturdynamik, Mechantronische Systeme und Produktentwicklung Maschinenelemente …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:kister scheithauer gross architekten und...
2013-09-17Einkauf von Magneten und Netzteilen für die neue Rezirkulation des Elektronen-Linearbeschleuniger S-DALINAC (Technische Universität Darmstadt)
Am supraleitenden, rezirkulierenden Elektronen-Linearbeschleuniger S-DALINAC, der an der TU Darmstadt seit 1991 betrieben wird, soll zur Erhöhung der maximal erreichbaren Energie im Dauerstrich-Betrieb eine weitere Rezirkulationstrecke eingebaut werden.
Diese neue Rezirkulationsstrecke muss in die bestehende Beschleunigeranlage integriert werden, so dass enge Vorgaben bezüglich der magnetischen Eigenschaften und der äußeren Abmessungen der zu beschaffenden Dipolmagnete erfüllt werden müssen. Insbesondere …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-19Wartungsvertrag für TK-Systeme der Hochschulregion Darmstadt bearbeitet durch das Hochschulrechenzentrum der... (Technische Universität Darmstadt)
Ausgeschrieben wird die Wartung der Telefonsysteme der Technischen Universität Darmstadt.
Aktuell werden die ca. 9000 Telefonanschlüsse primär über Telefonanlagen der Firma Alcatel (Alcatel-OmniPCX 4400 ISDN-TK-Anlage) zur Verfügung gestellt. Daneben ist eine VoIP-Anlage der Firma Cisco (Unified Communications Manager/CallManager) in Betrieb.
Für die vorhandenen Geräte, Anlagen, Servicerechner und Software, etc. ist gemäß der Leistungsbeschreibung und der Gerätelisten die Hard- und Softwarewartung …
Ansicht der Beschaffung »
2012-11-30Wartungsvertrag für Cisco-Komponenten für die Hochschulregion Darmstadt bearbeitet durch das Hochschulrechenzentrum... (Technische Universität Darmstadt)
Das hierarchische Rechnernetzwerk der TU Darmstadt ermöglicht den knapp 4500 Mitarbeitern und gut 25000 Studenten den Zugriff auf interne und externe Ressourcen und das weltweite Internet. Insgesamt sind über diese zentrale Infrastruktur ca. 30 000 Rechner angeschlossen. Im Kernnetz kommen aus betrieblichen Gründen nur Netzwerkkomponenten des Herstellers Cisco zum Einsatz. Für diese Kernkomponenten besteht ein Wartungsvertrag, in den auch alle neu beschafften Systeme und Komponenten eingegliedert werden. …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-29Architektenleistungen (Objektplanung gemäß §33 HOAI, Lph 2 bis 9) für den Neubau eines Verfügungsgebäudes für den... (Technische Universität Darmstadt)
Architektenleistungen (Objektplanung gemäß § 33 HOAI, Lph 2-9) für den Neubau eines Verfügungsgebäudes mit Büroflächen und studentischen Veranstaltungsräumen auf dem Campus Stadtmitte. Der Neubau soll die sogenannte "Stoeferle-Halle" ersetzen, die seit rund 10 Jahren als studentischer Veranstaltungsraum genutzt wird. Da die Halle insgesamt baufällig ist, soll das Grundstück, das mit dem eingeschossigen Gebäude eher untergenutzt ist, neu bebaut werden.
Auf Grund der Lage des Baugrundstücks unmittelbar …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-23Beschaffung und Installation eines Hochleistungsrechner Systems (Technische Universität Darmstadt)
Die TU Darmstadt plant die Installation eines Hochleistungsrechner-Systems für technisch-wissen-schaftliche Anwendungen im universitären Umfeld. Es besteht aus wassergekühlten Rechenknoten, 2 Speichersystemen, einer sehr leistungsfähigen latenzarmen internen Vernetzung und aus verschiedenen Infrastruktur-Komponenten. Die Rechenknoten bestehen aus 3 unterschiedlichen Sektionen für hochparallele MPI-Berechnungen, für extrem speicherintensive Anwendungen und für Akzelerator-Anwendungen. Die Speichersysteme …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-17Auswahl einer Unterstützungskasse für ein betriebliches Altersversorgungsmodell für die Technische Universität... (Technische Universität Darmstadt)
An der Technischen Universität Darmstadt KdöR (TUD) sind derzeit ca. 40 Professorinnen und Professoren im Angestelltenverhältnis beschäftigt, für die zum 1.7.2012 ein Altersversorgungssystem eingeführt werden soll, das zum Einführungszeitpunkt - zusammen mit den Leistungen aus der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) - eine wertmäßig mit der Hessische Beamtenversorgung vergleichbare Altersversorgung generiert (jedoch ohne zusätzliche Invaliditäts- oder Hinterbliebenenabsicherung).
Das System soll auch …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-20Winterdienstarbeiten in allen Liegenschaften der Technischen Universität Darmstadt (Technische Universität Darmstadt)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Unternehmens der die Winterdienstarbeiten in allen Bereichen und Liegenschaften der Technischen Universität Darmstadt übernimmt. Die Ausführung ist nach der jeweils gültigen Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Darmstadt durchzuführen. Bei den Arbeiten ist darauf zu achten, dass die Umweltrichtlinien und Bestimmungen der Gegebenheiten vor Ort anzupassen sind. Wird in der Satzung nichts Gegenteiliges gefordert, ist abstumpfenden, ökologisch …
Ansicht der Beschaffung »