2023-03-10regiobus Hannover GmbH - Toilettenanlagen an verschiedenen Standorten (RegioBus Hannover GmbH)
Die regiobus Hannover GmbH (im Folgenden auch "Auftraggeberin" genannt) ist ein Nahverkehrsunternehmen in der und für die Region Hannover. Gemeinsam mit anderen Verkehrsunternehmen betreibt die regiobus Hannover GmbH den öffentlichen Personennahverkehr im Verkehrsverbund "Großraum-Verkehr Hannover" (GVH). Die regiobus Hannover GmbH wurde 1998 gegründet und entstand aus der Verschmelzung von drei Verkehrsunternehmen und einer Servicegesellschaft. Die regiobus Hannover GmbH verteilt sich auf sechs …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-06Medienversorgungsanlagen - Neubau Augen- und Hautklinik (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (abgekürzt UKD) errichtet auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität (HHU) den Neubau eines Klinikgebäudes zur Aufnahme der Haut- und Augenklinik. Weiterhin werden in dem neuen Gebäude eine Klinik für Knochenmarktransplantationen (stationär und ambulant) sowie eine geriatrische Abteilung untergebracht. Der 5-geschossige Neubau in Stahlbetonbauweise mit einem Untergeschoss und Technikgeschoss hat oberirdisch keinen Anschluss an angrenzende Gebäude.
Unterirdisch wird …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dräger Medical ANSY GmbH Essen
2023-02-22Lieferung Chlorgas & Wasserchemie (Bäderlandschaft Potsdam GmbH)
Die Leistung umfasst die Lieferung von Chlorgas und Wasserchemie und wird in nachfolgende Lose aufgeteilt.
Das Los 1 umfasst die Leistung der Chlorgaslieferung und das Los 2 die Lieferung von Wasserchemie für die Aufrechterhaltung des Badbetriebes.
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-21Wasserstofflogistik - incl. Lieferung und Lagerung (Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg)
Die Durchführung der Wasserstofflogistik zum Betrieb der 274 stationären, auf Brennstoffzellentechnik basierenden Netzersatzanlagen entsprechend beiliegender Leistungsbeschreibung. Hierzu zählen
a) die Anlieferung
b) der Austausch von Druckgasflaschen an den einzelnen Standorten
c) die Wiederbefüllung der entleerten Druckgasflaschen,
d) die Beschaffung, Befüllung und Bereithaltung von 66 Druckgasflaschen (Los1).
e) die Übernahme und Vorhaltung einer Austauschreserve von mind. 66 Druck-gasflaschen (Los 2) …
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-16RV Stickstoff (Universität Bielefeld)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Belieferung der Universität Bielefeld mit Flüssig-Stickstoff (5.0) und die Bereitstellung von drei Miettankanlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-02-0622 E 124 - Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Flockungsmitteln für die Schlammentwässerung (Stadt Regensburg)
Im Klärwerk der Stadt Regensburg wird zu maschinellen Entwässerung nach der mesophilen Schlammfaulung organisches Flockmittel (Polyelektrolyt) eingesetzt. Kationische Flockmittel mit hoher Ladung sind am wirkungsvollsten.
Die Rahmenvereinbarung tritt sofort nach Auftragserteilung in Kraft und endet max. nach vier Jahren. Es ist in jedem Fall halbjährlich darüber zu befinden, ob der Vertrag unverändert weiterläuft, der Preis angepasst wird, oder die Vereinbarung beendet wird.
Die Produktpreise können …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Reiflock Abwassertechnik GmbH
2023-01-18Lieferung von Ionischer Flüssigkeit (IL) (Technikum Laubholz GmbH)
Die Technikum Laubholz GmbH benötigt 2 Tonnen
1-ethyl-3-methylimidazolium Oktanoat.
Diese ionische Flüssigkeit soll als Lösungsmittel zur Auflösung von Zellstoff im Fasernassspinnprozess verwendet werden.
Die zu vergebende Gesamtleistung wird in vier Teillose zu je 500 kg aufgeteilt. Die Lose unterscheiden sich hinsichtlich des jeweils vorgegebenen Liefertermins.
Optionale Leistung:
Jedes Los beinhaltet folgende optionale Leistung:
Lohndestillation der IL von ca. 60 % - 70 % Wassergehalt auf 3% …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ProIonic GmbH
2023-01-12Erneuerung der Infrastruktur Süd im CVK (Charité Universitätsmedizin Berlin)
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum (CVK), Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin schreibt die LBM Erneuerung der Infrastruktur Süd | 51-0137 aus.
Mit dem Projekt „Erneuerung der Infrastruktur Süd, CVK“ soll die Elektroversorgung (Notstrom) des südlichen Entwicklungsabschnitts des Campus Virchow-Klinikum erschlossen werden. Desweiteren verbessert die Charité die Versorgung des Campus Virchow Klinikum mit den Medien Kälte und Wärme und baut die Daten- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:K&R Baugesellschaft mbH
2023-01-11Ersatzneubau der Rangauklinik Ansbach - 830-57 Medizinische Gase (Diakoneo KdöR Bau- und Immobilienmanagement)
Der herzustellende Baukörper des Ersatzneubaus umfasst insgesamt vier Ebenen, die Ebene -1/UG, die Ebene 0/EG, die Ebene +1/1.OG mit
einer Länge von ca. 87,50 m, einer Breite von ca. 39,50 m und eine Höhe von ca. 12,00 m.
Die Ebene +2/2.OG belegt nur einen Teilbereich der Gesamtgrundfläche mit ca. 16,80 m x ca. 15,20 m und ca. 3,40 m Höhe.
Der Baukörper ist in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet, senkrecht zum ansteigenden Gelände und bindet auf der Nordseite über die
Gebäudebreite zwei Geschosse (ca. 8,0 m) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heyer Aerotech GmbH
2022-12-15Rahmenvereinbarung Gase (Universitätsklinikum des Saarlandes)
Rahmenvereinbarung zur Lieferung, Befüllung und Herstellung von medizinischen und nicht medizinischen Gasen in Druckgasbehältern und Stellung, Montage und Wartung von Tankanlagen inklusive Lieferung und Befüllung von medizinischen und nicht medizinischen Flüssiggasen in Tankanlagen und Kryobehältern einschließlich der damit zusammenhängenden logistischen Dienstleistungen.
Die Rahmenvereinbarungen sollen mit maximal 1 Unternehmen je Los geschlossen werden.
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-14Ankauf von grünen Wasserstoffderivaten (Los 2 - Methanol) (HINT.CO GmbH)
Dieses Vergabeverfahren ist Bestandteil von H2Global, einem Instrument zur wettbewerbsbasierten Förderung des Markthochlaufs von Wasserstoff und seiner Derivate im industriellen Maßstab, die mittels Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt für das H2Global-Instrument Fördermittel i.H.v. EUR 900 Mio. zur Verfügung und möchte damit Projekte in Ländern unterstützen, in denen grüner Wasserstoff und seine Derivate kostengünstig …
Ansicht der Beschaffung »