2022-02-22Medizinische Gase (München Klinik gGmbH)
Um das neue Medizinkonzept für die München Klinik Harlaching umsetzen zu können und die damit notwendigen Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen zu realisieren, benötigt die München Klinik Harlaching, auf Grund seiner veralteten baulichen Strukturen des Bestandes aus den 60iger Jahren, einen Ersatzneubau. Die Baumasse des Neubaus beträgt ca. 60.000 m² BGF. Die Baukörpergröße der Funktionsgeschosse (Erdgeschoss - 2. Obergeschoss) orientiert sich in seiner Ausdehnung an den Begrenzungen durch das Baufeld. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dräger Medical ANSY GmbH
2022-01-25Lieferung von grünem Wasserstoff (Barnimer Busgesellschaft mbH)
Für den Betrieb von 6 Wasserstoffbussen des Herstellers Van Hool sucht die Barnimer Busgesellschaft einen Lieferanten für die Bereitstellung von Grünem Wasserstoff. Die Barnimer Busgesellschaft wird ab Dezember 2022 eine eigene 350 bar Wasserstofftankstelle in Betrieb nehmen und damit die 6 Wasserstoffbusse versorgen. Die Tankstelle wird vom Hersteller Wystrach geliefert. Sie umfasst eine Betankungseinheit und 2 Speicher bzw. Transporteinheiten.
Ansicht der Beschaffung »
2022-01-04Projekt: "Erstellung einer Machbarkeitsstudie: Wasserstoffregion H2VL" (Landkreis Havelland - Der Landrat -)
Der Landkreis Havelland strebt bis 2030 eine deutliche Reduktion verkehrsbedingter Treibhausgas-Emissionen an. Diese sollen unter anderem durch den Einsatz von regenerativ erzeugtem Wasserstoff erreicht werden. Bislang verfolgten einzelne H2-Partner im Havelland ihre Projekte und Konzepte eher nebeneinander, ohne nennenswerte Kooperation. Durch die Wasserstoffinitiative H2VL möchte der Landkreis dies ändern und hat sich beim Bundeswettbewerb HyLand beworben. Hier wurde der Landkreis vom Bundesministerium …
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-30Beschaffung von Wasserstoff (Verkehrsverbund Mainz Wiesbaden GmbH)
Ab dem 01.01.2022 muss die Versorgung mit Wasserstoff für zehn Busse der ESWE Verkehr und einem Bus der Mainzer Mobilität sichergestellt werden. Der Wasserstoffbedarf wird mit ca. 35.000 – 40.000 kg Wasserstoff pro Jahr kalkuliert. Hierbei wird eine Fahrleistung von 50.000 km pro Fahrzeug und Jahr bei 7 kg Verbrauch je 100km für 11 Fahrzeuge angenommen. Gesamtmenge für den Verbrauchszeitraum: 115.500 kg. Bei der Beschaffung muss 100 % grüner Wasserstoff geliefert werden, mindestens zertifiziert durch TÜV …
Ansicht der Beschaffung »
2021-11-12VE 4.3.107 - Med. Gase West und Ost (Klinikum Ingolstadt)
Medizinische Gase
- Kupferrohr 8 mm - 76 mm für Med.-Gase ca. 13.000 m
- Entnahmestellen Wand (O2, DL5, Vak, NGA) ca. 70 St.
- Entnahmestellen Energieschiene ca. 80 St.
- Entnahmestellen Deckenversorgungseinheit ca. 900 St.
- Bereichskontrolleinheiten ca. 24 St.
- Armaturen ca. 80 St.
- Demontagen Kupferrohr 8 mm - 89 mm ca. 1650 m
- Brandschutzrohrdurchführungen ca. 650 St.
Der Bieter muss die Zulassung gemäß Konformitätsbewertungsverfahren Medizinproduktgesetz, EG-Richtlinie 93/42/EWG …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Medgas Technik GmbH
2021-06-18Wasserstofftankstelle und Wasserstoffbelieferung (In-der-City-Bus GmbH)
Für den Linienbetrieb von Wasserstoffbussen ist der Bau und Betrieb einer eigenen Wasserstofftankstelle mit einer Kapazität von 165 000 kg Wasserstoff pro Jahr auf dem Betriebshof Rebstock geplant.
Der Auftragsgegenstand umfasst als Los 1 Planung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Wasserstofftankstelle sowie Wartung und Instandhaltung der Anlage. Der Betrieb der Tankstelle erfolgt durch ICB. Zudem ist als Los 2 die Lieferung von Wasserstoff (einschließlich Zur-Verfügung-Stellung der erforderlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-10Planung, Beschaffung und Errichtung von Infrastruktur für die Betankung von Brennstoffzellenbussen (Kopie) (WSW mobil GmbH)
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird eine komplette Wasserstoffinfrastruktur bestehend aus einem Dispenser für die Betankung, eine Kompressoreinheit für die Verdichtung des Wasserstoffs sowie die mobile Speichereinheiten für die Bereitstellung von Wasserstoff samt Übergabestelle für den Busbetriebshof Varresbeck der WSW mobil GmbH beschafft. Es ist darauf zu achten, dass die potentielle Erweiterung der Wasserstoffinfrastruktur zur Bewirtschaftung von weiteren BZ-Bussen gewährleistet werden muss.
Ein für …
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-12Lieferung von medizinischen und technischen Gasen (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Ziel dieser europaweiten Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages zur kontinuierlichen Versorgung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit medizinischen und technischen Gasen. Die Ausschreibung gliedert sich in drei Lose. Eine Angebotsabgabe ist sowohl für ein Los als auch für mehrere oder alle Lose zulässig. Die einzelnen Lose beziehen sich auf folgende Leistungsbereiche:
— Los 1: Lieferung von Sauerstoff in tiefkalt verflüssigter Form für medizinische Zwecke einschließlich Bereitstellung von …
Ansicht der Beschaffung »
2021-01-27Lieferung, Installation und Anschluss von Brennstoffzellen-Netzersatzanlagen (BZ-NEA) an ausgewählten... (Bayerisches Landeskriminalamt)
Für das bundesweit einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in der Bundesrepublik Deutschland (Digitalfunk BOS) wurden rund 1 000 Basisstationsstandorte für digitale Funkanlagen (nach TETRA-Standard, TErrestrial Trunked RAdio) in Bayern errichtet und in Betrieb genommen. Im Zuge der Netzqualifizierung und Netzhärtung ist u. a. vorgesehen, die Notstromversorgung zu verbessern, um den erhöhten Anforderungen im Katastrophenfall gerecht …
Ansicht der Beschaffung »