2021-10-13Vergabeverfahren "Wirtschaftlichkeitslückenmodell" (Stadt Nittenau)
Planung, Errichtung und Betrieb einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur (NGA- Netz) i.S.v. § 6 der NGA Rahmenregelung
(Wirtschaftlichkeitslückenförderung) in den unterversorgten Gewerbegebieten der Stadt Nittenau auf Basis der Richtlinie "Förderung zur
Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland."
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-24Rahmenvertrag Netzwerktechnik des Herstellers Lancom (KID - Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH)
Die KID beabsichtigt, einen Rahmenvertrag mit einem Wirtschaftsteilnehmer auszuschreiben, der mit der KID geschlossen wird und dazu dient, den Bedarf der Mitglieder der KITU über die Lieferung von Netzwerk- und WLAN-Technik, Service, Dienstleistungen, Software und Zubehör des Herstellers Lancom Systems zu decken. Der Rahmenvertrag dient insbesondere dazu, den Bedarf zu decken, der der Umsetzung der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Zugangs zu Informations- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechtle GmbH
2021-09-08Verhandlungsverfahren "Wirtschaftlichkeitslückenmodell" (Gemeinde Wiesenfelden)
Planung, Errichtung und Betrieb einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur (NGA- Netz) i.S.v. § 6 der NGA Rahmenregelung (Wirtschaftlichkeitslückenförderung) in den unterversorgten Gebieten der Gemeinde Wiesenfelden auf Basis der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland."
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-23Geräte für den Quantenschlüsselaustausch (Quantum Key Distribution) (Universität der Bundeswehr München)
Das Forschungsinstitut CODE für Cyber Defence an der UniBw M forscht im Rahmen des Projekts "MuQuaNet" zur Quantenkommunikation. Die UniBw M beabsichtigt mit dem Projekts, ein Quantenkommunikationsnetzwerk für Test- und Forschungszwecke im Großraum München aufzubauen. Im Projekt sollen verschiedene QKD- Geräte-Technologien unterschiedlicher Hersteller zum Einsatz kommen. Im Falle von Punkt-zu-Punkt- Verbindungen sollen mindestens zwei Gerätepaare je Technologie eingesetzt werden, um das Trusted-Node- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KEEQuant GmbH
2021-08-17Modernisierung der bestehenden LAN- Infrastruktur und Erstellung einer neuen WLAN-Infrastruktur für die... (ELBLANKDLINIKEN Stiftung & Co. KG)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Modernisierung der bestehenden LAN-Infrastruktur an den Standorten der ELBLANDKLINIKEN in Meißen, Radebeul, Riesa und Großenhain. Ziel der Ausschreibung ist daher die Beschaffung von neuen, geeigneten und dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden LAN-Komponenten einschließlich dazugehöriger Management-Plattform sowie die Integration in die bestehende LAN-Infrastruktur.
Gegenstand der Ausschreibung ist zudem die Erstellung einer neuen WLAN-Infrastruktur an den …
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-17Förderprogramm DigitalPakt Schule - Netzwerk-Komponenten für eine Schulgebäudeverkabelung (Landratsamt Freyung-Grafeanu)
Am Don Bosco-Schule Grafenau (Sonderpädagogisches Förderzentrum) wird für die Gestaltung zeitgemäßen Unterrichts eine strukturierte Gebäudeverkabelung erstellt. Dafür sollen im Rahmen des Förderprogramms "DigitalPakt Schule 2019 bis 2024" die erforderlichen Netzwerk-Komponenten beschafft werden:
- 1 St. Netzwerk-Switch, 48-Port
- 5 St. Netzwerk-Switch, 24-Port
- 1 St. PoE-fähiger Netzwerk-Switch, 24-Port
- 20 St. WLAN Access-Points
- 8 St. Transceiver-Uplink-Module, 10GBASE-SR
- 8 St. LWL Patchkabel …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schraml.it
2021-08-17Einführung eines Qumulo- NAS Speichers (Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.)
Das Universitätsklinikum Magdeburg plant den Ausbau der zentralen Storageinfrastruktur um einen QUMULO File Speicher in einer ersten Ausbaustufe für 1233 TB. Die Daten dafür stammen aus den klinischen Bereichen (z.B. PACS-Bilddaten, Befunddaten etc.), Institute (z.B. Forschungsdaten) und Verwaltungsbereiche (z.B. Videos).
Dabei muss berücksichtigt werden, dass sich das System in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren lässt, insbesondere die Active Directory Anbindung wird vorausgesetzt. Für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Concat AG
2021-08-11I/ZWO Netzwerkkomponenten und WLan Ausschreibung (enercity AG)
Die enercity Netz GmbH betreibt über alle Standorte hinweg eine homogene LAN-Infrastruktur mit Netzwerkswitchen des Herstellers HPE Aruba. Die Netzwerkswitche werden mit den Hersteller-spezifischen Softwareprodukten verwaltet und überwacht. Ausgeschrieben wird die Netzwerkausstattung des neuen Verwaltungsgebäudes an der Glocksee (Projekt I/ZWO) .
Der Aufwand und die Begleitkosten für den Rollout und die Inbetriebnahme der neuen Netzwerkswitche soll so gering wie möglich sein. Die vorhandenen Verwaltungs- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AirItsystems Hannover GmbH
2021-08-04Verhandlungsverfahren "Wirtschaftlichkeitslückenmodell" (Stadt Bärnau)
Planung, Errichtung und Betrieb einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur (NGA- Netz) i.S.v. § 6 der NGA Rahmenregelung (Wirtschaftlichkeitslückenförderung) in den unterversorgten Gebieten der Stadt Bärnau auf Basis der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland." Im Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit wird auch eine Adresse in der Stadt Tirschenreuth mit ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-02URRZ Fibre Channel SAN Switche (Universität Regensburg)
Das Rechenzentrum der Universität Regensburg möchte die Ausschreibung von „URRZ Fibre Channel SAN Switche“ zur Beschaffung von insgesamt 10 neuen Fibre Channel SAN Switchen durchführen. Dies soll ebenfalls eine Gewährleistung von 5 Jahren beinhalten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dell GmbH
2021-07-23ITDZ Berlin: Rahmenvertrag WLAN Schulen (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Im Land Berlin soll eine WLAN-Infrastruktur an den Schulstandorten der allgemeinbildenden Schulen in dezentraler öffentlicher Trägerschaft aufgebaut und betrieben werden. Zu diesem Zweck wird ein Vergabeverfahren über die Planung und Herstellung der WLAN-Infrastruktur (Site Survey und Realisierung) sowie den Betrieb des WLAN als Managed Service und dessen Migration auf den Auftraggeber an bis zu ca. 741 Schulstandorten in insgesamt 12 Losen durchgeführt.
Grundlage dieser Vergabe sind auch die von dem …
Ansicht der Beschaffung »
2021-07-23Hardware zum Aufbau zweier Datenbankserver – E_007_281850 (Fraunhofer-Gesellschaft, Einkauf und Gerätewirtschaft C2)
Hardware zum Aufbau zweier Datenbankserver:
Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) wird für 2 Forschungsprojekte zwei unabhängige Datenbanken aufbauen. Hierzu sollen die in der Leistungsbeschreibung aufgelisteten Hardwarepositionen (+ Wartung) beschafft werden.
Das Institut betreibt seit Jahren zwei UCS-Server mit Cisco, Netapp und vmware. Die neu zu beschaffenden Geräte sollen diese Hardware erweitern. Das erste Gerät soll in einen vorhandenen Schrank von Netapp eingebaut werden. Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Advanced Unibyte GmbH
2021-07-12Rahmenverträge im Netzwerksicherheitsumfeld (NWSU) (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Abschluss eines Vertrages über:
1. Erbringung von Pflege- und Instandhaltungsdienstleistungen für bereits im Einsatz befindliche Hard- und Softwarekomponenten (Appliances) im Netzwerksicherheits-Umfeld der Deutschen Bundesbank.
Übersicht der vorhandenen Hard- und Softwarekomponenten im Netzwerksicherheits-Umfeld, für die Pflege bzw. Instandhaltungsleistungen zu erbringen sind:
— 41 Stück phys. Appliances Firewall, inkl. redundanten Netzteilen und zusätzliche Netzwerkkarten,
— 4 Stück phys. Appliances für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Computacenter AG & Co oHG
2021-07-06Digitalpakt Thüringer Schulen ESM (Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland)
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) gewährt nach Maßgabe dieser Verwaltungsvorschrift und insbesondere auf der Grundlage
— der Verwaltungsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Ländern vom 16. Mai 2019 zum DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 (nachfolgend BLV),
— der §§ 23 und 44 der Thüringer Landeshaushaltsordnung (ThürLHO) sowie den hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften in den jeweils geltenden Fassungen,
— des Thüringer Haushaltsgesetzes in der …
Ansicht der Beschaffung »