Beschaffungen: OP-Ausrüstung und OP-Instrumente (seite 5)
2013-11-22Rahmenvereinbarung über die Sanierung und Neubeschaffung von Instrumentarium (Universitätsklinikum Bonn)
1. Ausgangssituation.
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) plant zur Vorbereitung einer weiterführenden Zentralisierung der Sterilgutversorgung über eine noch neu zu errichtende Zentralsterilisation (ZSVA), die Umsetzung eines Instrumentenmanagement-Projekts.
Grundlage für die Umsetzung sind Bestands- und Qualitätsdaten sowie zu schöpfende Optimierungspotentiale, die im Rahmen einer durchgeführten Instrumenten-Sieb-Sichtung und Beratungsleistung durch die Firma Roeser Medical GmbH als externer Berater …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-19Minimalinvasive Ausstattung Zentral-OP Saal 8 und 10 (Universitätsklinikum Jena)
Die Leistung umfasst die Lieferung und Integration eines OP-Systems (Gerätesteuerung/Raumfunktionen/Telekommunikationstechnik/Dokumentation) in die OP-Säle 8 und 10 des Universitätsklinikums Jena.
In diesen OP Räumen wird sowohl in offener als auch in minimal invasiver Chirurgie gearbeitet. Dies setzt voraus, dass beide Anwendungen in dem Produkt berücksichtigt werden müssen. Die Medizin und Telemedizinprodukte sollen sich in Ihren Eigenschaften ergänzen, so dass ein maximaler Synergieeffekt erzielt wird.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gebrüder Martin GmbH & Co. KGKarl Storz GmbH & Co. KG
2013-08-01Lieferung von Instrumententrays und Montage (Fabrikat: B. Braun/Aesculap AG) (Universitätsklinikum Münster)
Lieferung von Instrumententrays und Montage der Sets (Fabrikat: B. Braun/Aesculap AG).
Im Bereich des Universitätsklinikums Münster müssen „Instrumententrays (inkl. Montage der Sets)“ für das Zentrum für Zahnheilkunde teilweise erneuert werden. Bei den bereits vorhandenen Instrumententrays handelt es sich um Produkte des Fabrikats B. Braun/Aesculap AG (88532 Tuttlingen).
Da der gesamte Aufbereitungsprozess inkl. der Lagerhaltung in der Zentralen Sterilgutaufbereitung und in den Behandlungsbereichen des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Roeser Medical GmbH
2012-05-18Lieferung von Muskuloskeletalen Implantaten und Zubehör (Klinikum Region Hannover GmbH)
Das KRH schreibt die Versorgung des gesamten Klinikverbundes inklusive der einzelnen Standorte mit "muskuloskeletalen Implantaten und Zubehör" aus. Der bzw. die Partner sollen in diesem Falle nicht nur das gesamte Spektrum des benötigten Materials liefern können, sondern auch ein Management-Konzept umsetzen.Ziel ist sowohl die zuverlässige und wirtschaftliche Belieferung des Klinikums mit qualitativ hochwertigen Implantaten und entsprechendem Instrumentarium als "Produktlieferant", sowie die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-27Lieferung und Regalservice von OP Abdeck Setpacks und Zubehör (Universitätsmedizin Mannheim, GB P/L Einkauf/ Logistik)
Die Universitätsmedizin Mannheim beabsichtigt, die in beiliegendem Leistungsverzeichnis bezeichneten Leistungen im Wege der offenen Ausschreibung zu vergeben. Die jeweiligen Mengen, Spezifikationen und geforderten Leistungsmerkmale sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Es werden Lose gebildet: Los 1 Abdecktücher, Los 2 OP Setpacks, Los 3 Zubehör. Am Mittwoch, 18.1.2012, in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr besteht die Möglichkeit die Anlieferstellen für den Regalservice in der Universitätsmedizin …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-05Zwei-Ebenen-Röntgenanlage in einem Hybrid-OP (Klinikum Magdeburg gemeinnützige GmbH)
Die Klinikum Magdeburg gGmbH beabsichtigt, einen Hybrid-OP zu errichten. Hauptbestandteil ist dabei die biplane volldigitale Röntgenanlage mit 2 Flachdetektoren und Zubehör. Es soll ein OP-Tisch mit bodeneingebauter Säule und 2 Wechselplatten zum Einsatz kommen. Das System muss mit umfangreichen Bildgebungstechniken speziell für die Fachdisziplinen Neurochirurgie (Radiologie), Kardiologie und Gefäßchirurgie ausgerüstet sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Philips GmbH, Unternehmensbereich Healthcare
2011-03-02OP-Schulungs-System (Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KdöR)
Für den Bereich der OP-Abteilung der Kinderchirurgie soll ein modulares System das bei mininam-invasiven Eingriffen die Kontrolle und Steuerung sämtlicher OP-Geräte und technische Ausstattung des OP-Raumes (Tischsystem, OP-Leuchte, Raumbeleuchtung usw.) ermöglicht, beschafft werden. Darüber hinaus ist geplant, die Dokumentation des OP-Feldes z.B. für Konfrenz- oder Lernzwecke (Telemedizin) innerhalb der Universitätsmedizin, anhand dieses System durchzuführen. Die hierzu notwendigen Leistungen sind so in …
Ansicht der Beschaffung »