Die jüngsten Beschaffungen von busse für den öffentlichen Verkehr in Deutschland
2023-11-24Markterkundung - Bordrechner für Busse und Bahnen (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH plant eine Neubeschaffung von rund 400 Bordrechnern für Busse und Bahnen, die nach ihrem Einbau aus dem Modul LioData der Firma Trapeze mit Daten versorgt werden sollen und sich am Betriebstag in das Modulzur Kommunikation und Visualisierung der Fahrzeuge einbinden. Der aktuell bestehende Funktionsumfang der vorhandenen Module soll hierbei keine Einschränkungen erfahren. Nach Rückfrage bei Firma Trapeze ist eine Offenlegung der bereits vorhandenen Schnittstellen seitens …
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-09Busbeschaffung 2024 (Willy Kopp GmbH & Co. KG)
Beschaffung von einem Low-Entry-Omnibus, ca. 12m. Förderfähig nach der Richtlinie Busförderung 2024 nebst der technischen Richtlinie Linienbus des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg.
Beschaffung vorbehaltlich postivem Förderbescheid GVFG Baden-Württemberg und wirtschaftlicher Situation des Unternehmens.
Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Erstzulassung die zulässigen gesetzlichen Bestimmungen erfüllen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-10-09Busbeschaffung 2024 (Gebr. Maas GmbH + Co. KG)
Beschaffung von einem Low-Entry-Omnibus, ca. 12m förderfähig nach der Richtlinie Busförderung, nebst der technischen Richtlinie Linienbus des Ministeriums für Verkehr des Landes Baden-Württemberg
Beschaffung vorbehaltlich postivem Förderbescheid GVFG Baden-Württemberg und wirtschaftlicher Situation des Unternehmens.
Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Erstzulassung die zulässigen gesetzlichen Bestimmungen erfüllen.
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-29Rahmenvereinbarungen für 14 Kraftomnibusse mit alternativen Antrieben (Elektro, Wasserstoff und Wasserstoff mit... (Standortbus GmbH)
Die Auftraggeberin beabsichtigt die Umstellung eines Auftragsverkehrs für die BASF (BASF-Werksverkehr) auf alternative Antriebe. Der Werksverkehr wird derzeit mit 14 Dieselbussen erbracht und soll nach dem Willen der BASF auf alternative Antriebsarten umgestellt werden. Dabei hat sich die BASF als Bestellerin der Werksverkehre noch nicht festgelegt, ob und in welchem Umfang ausschließlich eine Umstellung auf elektrisch betriebene Fahrzeuge, auf Wasserstofffahrzeuge oder auf Wasserstofffahrzeuge mit …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-15Beschaffung von 41 Bussen mit elektrischen Antrieben (Eichberger Reisen GmbH & Co. KG)
Beschaffung von 41 Bussen mit elektrischen Antrieben, hiervon 39 mit Batterie und zwei mit Brennstofzelle als Energiequelle:
4 E-Doppeldecker, 8 E-Reisebusse, 8 E-Hochdecker-/Hochbodenbusse, 15 Low-Entry-12m-Busse, 4 E-Midi-Low-Entry-8m-Busse, 2 H2-Low-Entry-12m-Busse
zur sukzessiven Lieferung in den Jahren 2024-2026
Der Teilnahmeantrag, die Leistungsbeschreibung und die Lastenhefte können hier heruntergeladen werden:
https://www.kanzlei-zuck.de/ausschreibungsunterlagen
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-12Markterkundung - Bordrechner für Busse und Bahnen (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH plant eine Neubeschaffung von rund 400 Bordrechnern für Busse und Bahnen, die nach ihrem Einbau aus dem Modul LioData der Firma Trapeze mit Daten versorgt werden sollen und sich am Betriebstag in das Modul Lio500 zur Kommunikation und Visualisierung der Fahrzeuge einbinden. Der aktuell bestehende Funktionsumfang der vorhandenen Module LioData, Lio500 DDM soll hierbei keine Einschränkungen erfahren. Nach Rückfrage bei Firma Trapeze ist eine Offenlegung der bereits vorhandenen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-30Beschaffung von 46 Niederflur-Linienbussen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle (Cottbusverkehr GmbH)
Die Cottbusverkehr GmbH (im Weiteren CV genannt) und die Spree-Neiße-Cottbusverkehr GmbH (im Weiteren SPN-CV genannt) - beide zusammen als Auftraggeber - möchten insgesamt 46 Wasserstoff-Busse beschaffen, davon 11 für CV und 35 für SPN-CV. Bei der SPN-CV handelt es sich um eine 100%ige Tochtergesellschaft der CV. Um für die Reparatur- und Wartungsleistungen beim Einsatz der Wasserstoff-Busse auf eine einheitliche Werkstattausrüstung zurückgreifen zu können und die Beschaffung möglichst effizient zu …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-14Kauf von Niederflur-Brennstoffzellen-Solobusse, -Gelenkbusse, -Midibusse (WSW mobil GmbH)
Beschaffung von 32 Brennstoffzellenbussen für die Jahre 2024 bis 2025.
- Q2 / 2024, 10 St. Brennstoffzellensolobusse (12m)
- 2024, 1 St. Brennstoffzellensolobus (12m) und 6 St. Brennstoffzellengelenkbusse (18m)
- 2025, 4 St. Brennstoffzellensolobusse (10,5m), 4 St. Brennstoffzellensolobusse (12m) und 7 St. Brennstoffzellengelenkbusse (18m)
Die Vergabegespräche und der Zuschlag erfolgt noch im Kalenderjahr 2023.
Ansicht der Beschaffung »
2023-07-07TüBus (Stadtwerke Tübingen GmbH)
Der Kaufvertrag dient der Beschaffung von Niederflurlinienbussen in Form von Solo-
und Gelenkbussen mit batterieelektrischem Antrieb gemäß der Verordnung über
den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) für den Ver-
kehr im Stadtgebiet Tübingen, wobei Steigungs- und Gefällstrecken von bis zu
17,5 % durch die Fahrzeuge bewältigt werden müssen. Die Ladung soll durch Pan-
tografen und Stecker möglich sein. Die Beschaffung der Fahrzeuge erfolgt aus Mit-
teln der Bundesförderung durch …
Ansicht der Beschaffung »
2023-06-06Nutzfahrzeuge_Busse_2023_TNW (Nutzfahrzeuge GmbH)
Die Vergabestelle schreibt die Lieferung von neun (9) Solo-Standard-Bussen (bis 12,5m) mit der Antriebsart Diesel-Mildhybrid und zwei Gelenkbusse (17,5m bis 20m) mit der Antriebsart Diesel aus. Die Fahrzeuge müssen bis zum
15.12.2023
voll funktionsfähig in vertragsgemäßem Zustand ausgeliefert und abgerechnet sein. Details sind den Lastenheften zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Daimler Buses GmbH