2023-06-01Leasing Elektrofahrzeuge (Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH)
Die Immobilien Reparatur- und Servicegesellschaft mbH Neubrandenburg (RSG) ist ein Tochterunternehmen der Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH und übernimmt für diese infrastrukturelles und technisches Facility Management. Zudem erbringt die RSG Leistungen in den Bereichen Hausmeisterleistungen,Servicetätigkeiten für Gewerbeimmobilien, Parkraumbewirtschaftung, Grünlandpflege und Winterdienst sowie Objektmanagement. Für die Ausübung der Tätigkeiten werden Fahrzeuge benötigt. Daher ist es …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-23Futurium gGmbH Roadshow (Futurium gGmbH)
Ausschreibungsziel ist die Beschaffung und der logistische Betrieb eines Roadshow Mobils für das Projekt "Mobiles Futurium - ein Modellprojekt an der Schnittstelle von Praxis und Forschung".
Im Rahmen des Projekts "Mobiles Futurium" erleben Schüler*innen und Lehrer*innen unmittelbar an ihrer Schule, wie sich mit Hilfe von Wissenschaft, Forschung, Technologie und dem Anwenden von Zukunftsmethoden Lösungen für lokale und globale Zukunftsfragen entwickeln lassen. Darüber hinaus soll das Spektrum des Mobilen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-19Beschaffung von 6 Elektrobussen in 6 Losen (Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH)
Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG bzw. Auftraggeber) beabsichtigt die Beschaffung von insgesamt 6 Elektrobussen, nämlich jeweils 3-türigen Niederflur-Elektro-Solofahrzeugen (Elektro Plug In).
Die in diesem Zusammenhang benötigten Leistungen sind Gegenstand des vorliegenden Ausschreibungsverfahrens. Die Beschaffung erfolgt dabei aufgeteilt auf 6 Lose (ein Bus pro Los).
Die Elektrobusse sind aus förderrechtlichen Gründen bis spätestens zum 31.12.2024 auszuliefern, wobei der Auftraggeber eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Byd Europe B.V.
2023-05-17Lieferung von 25 Batteriebussen mit Brennstoffzellen-Range-Extender (moBiel GmbH)
Die moBiel GmbH ist ein Verkehrsunternehmen in Bielefeld. Sie ist eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Bielefeld und betreibt vier Stadtbahn-Linien sowie 76 Buslinien (inklusive NachtBus). Dabei ist Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiges Ziel, das moBiel durch den Einsatz umweltschonender Techniken bei den Fahrzeugen und in der Infrastruktur verfolgt. In diesem Zusammenhang sollten praxistaugliche Konzepte der Elektromobilität im Personennahverkehr umgesetzt werden. Dafür sollen 25 Batteriebusse mit …
Ansicht der Beschaffung »
2023-05-12Mobiles Futurium - Konzeption und Realisierung sowie logistischer Betrieb und Management des Roadshow Mobils "Futurium Mobil" (Futurium gGmbH)
Ausschreibungsziel ist die Beschaffung und der logistische Betrieb eines Roadshow Mobils für das Projekt "Mobiles Futurium - ein Modellprojekt an der Schnittstelle von Praxis und Forschung".
Im Rahmen des Projekts "Mobiles Futurium" erleben Schüler*innen und Lehrer*innen unmittelbar an ihrer Schule, wie sich mit Hilfe von Wissenschaft, Forschung, Technologie und dem Anwenden von Zukunftsmethoden Lösungen für lokale und globale Zukunftsfragen entwickeln lassen. Darüber hinaus soll das Spektrum des Mobilen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-252023-05 E-Busse (Freiburger Verkehrs AG)
Die Freiburger Verkehrs AG beabsichtigt, in den kommenden Jahren sämtliche Dieselbuslinien auf Batteriebusbetrieb umzustellen. Hierfür soll überwiegend das Prinzip der Gelegenheitsladung (Opportunity Charging) an Endhaltestellen zur Anwendung kommen.
Nach der bereits erfolgreichen Umstellung einiger Linien sollen für die Umstellung des Fuhrparks auf alternative Antriebe weitere 22 Fahrzeuge beschafft werden. Es handelt sich hierbei um vollelektrische Niederflur-Gelenkbusse (18 m) mit Pantograph zur …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-21Fahrzeugbeschaffung (Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover)
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover beabsichtigt, im Namen und auf Rechnung der Landeshauptstadt Hannover, EB Stadtentwässerung und FB 19 Gebäudemanagement, sieben Lkw geschlossener Kasten mit Elektroantrieb zu beschaffen.
Die ausgeschriebenen Lieferleistungen werden europaweit in einem offenen Verfahren nach VgV ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Mercedes-Benz AG
2023-04-18Autonomes Fahren Hamburg (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH)
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (kurz: VHH) ist Partner im Hamburger Verkehrsverbund und mit über 2.300 Mitarbeitenden sowie über 660 Bussen das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen Norddeutschlands.
Im Rahmen des Forschungsvorhabens "AHOI", an dem die VHH maßgeblich beteiligt ist, werden die Bausteine "On-Demand" und "Autonomes Fahren" in einem komplexen Anwendungsfall im Realbetrieb in einer großen Flotte verknüpft. Dazu sollen 20 Elektro-Kleinbusse mit autonomer Fahrfunktion …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-31Lademanagementsystem E-Mobilität (Hagener Straßenbahn AG)
Im Rahmen der Elektrifizierung des Fuhrparks der Hagener Straßenbahn AG (HST) ist es notwendig die begrenzte Anschlussleistung auf dem Betriebshof Boelerheide intelligent für die Ladung von Elektrobussen zu verwalten.
Ziel ist es ein gesteuertes Lade- und Lastmanagementsystem (LLEMS) in den Betrieb zu integrieren, das Ladevorgänge auf Grundlage vorgegebener Daten plant und überwacht.
Dieses System hat zudem den Zweck das elektrische Versorgungsnetz des Betriebshofes vor Überlastungen zu schützen, indem …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-17Lieferung von 6 batteriebetriebenen Niederflur-Elektrobussen mit einer Länge von ca. 12,0 m (Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Freizeit & Leben KU)
Die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Freizeit & Leben KU (SWN) beabsichtigt die Beschaffung von sechs batterieelektrischen Standard Niederflurbussen für den Depotladebetrieb. Es sind Fahrzeuge mit größtmöglichen Reichweiten anzubieten. Die anzubietenden Fahrzeuge dürfen keine fossilen Energieträger (z.B. für eine Zusatzheizung) nutzen.
Bei den anzubietenden Fahrzeugen sind die für Straßenfahrzeuge der Klasse M3 maßgebenden Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Richtlinien insbesondere die EU Richtilinie …
Ansicht der Beschaffung »
2023-03-17Lieferung von Batterieoberleitungsbussen (Stadtwerke Solingen GmbH)
Dreiachsige Batterie-Oberleitungs-Gelenkbusse mit zwei Antriebsachsen und drei Türen. Die Fahrzeuge lassen sich wahlweise in den Betriebsarten Oberleitung und Batteriefahrt fahren.
Während der Oberleitungsfahrt erfolgt die Ladung der Traktionsbatterie. Sollte die Traktionsbatterie nicht aufnahmefähig sein, so wird die Rekuperationsenergie innerhalb der zulässigen Grenzwerte in das Fahrleitungsnetz zurückgespeist.
Die modular aufgebaute Traktionselektrik ist konsequent mit einer zweistufigen Isolation …
Ansicht der Beschaffung »