2012-05-16Rasterkraftmikroskop und Schwingungsisolationssystem AZ 225002/12 (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des Offenen Verfahrens wird ein Rasterkraftmikroskop (Los1) und Schwingungsisolationssystem (Los 2) ausgeschrieben.
Los 1:
Das ausgeschriebene „Rasterkraftmikroskop“ soll an der Professur für Makromolekulare Chemie, FB Chemie und Lebensmittelchemie, Fak. MatNat der TU Dresden eingesetzt werden und den Arbeitsgruppen von Prof. Arndt, Prof. Eychmüller, Prof. Richter, Prof. Werner und Prof. Stamm zur Verfügung stehen.
Das Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines geeigneten und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Accurion GmbHNT-MDT Europe BV
2012-05-16Beschaffung eines Kryostaten (DFG-GZ. A 638) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Leistungsbeschreibung ADR-Kryostat.
Für Experimente mit supraleitenden Microwave Kinetic Inductance Detectors (MKID) wird ein Kryostat, der nach dem adiabatischen Demagnetisierungsverfahren (Adiabatic Demagnetization Refrigeration, ADR) arbeitet, benötigt. Die notwendige Basistemperatur beträgt < 50 Millikelvin. Die Haltezeit ohne Last <= 100 mK muss mindestens 150 Stunden betragen.
Der Betrieb des Kryostaten muss ohne kryogene Flüssigkeiten erfolgen. Die Kühlung der 4-Kelvin-Stufe sowie der notwendigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:L.O.T-Oriel GmbH & Co. KG
2012-05-11Rasterelektronenmikroskop (Fachhochschule Schmalkalden)
Für die elektronenoptische Untersuchung von Metallen, Keramiken und Kunststoffen wird ein Rasterelektronenmikroskop benötigt, welches sowohl im Hochvakuumbereich bei Auflösungen unter 4nm arbeiten kann (z.B. für die Darstellung nanostrukturierter Oberflächenschichten), als auch bei Niedrigvakuumbedingungen, um empfindliche bzw. nicht beschichtbare Kunststoffe oder Keramiken untersuchen zu können. Vor allem für die Partikelselektierung wird ein BSE-Detektor benötigt, der parallel zur EDX-Analyse betrieben …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Axon Machine Vision GmbH & Co. KG
2012-05-08Rasterelektronenmikroskop mit Feldemissions-Kathode (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
REM zur Analyse und Charakterisierung von Nanopartikeln, Polymer-Nanokompositen, Nano- und Mikrostrukturen eingesetzt werden. Es soll verschiedene leitende Materialien und Materialkombinationen (Metalle, Legierungen, ...) hochauflösend und mit gutem Kontrast abbilden können, desweiteren hochauflösende Untersuchungen der Morphologie von Nanopartikeln ermöglichen.
Es können auch Gebraucht- oder Vorführgeräte angeboten werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hitachi High-Technologies Europe GmbH
2012-05-03NC-Laseranlage mit Ultrakurzpulslaser (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die zu beschaffende mehrachsige Laserbearbeitungsmaschine ordnet sich in das Gesamtkonzept des Fraunhofer IWU ein, das auch auf die Stärkung seines FuE-Leistungsspektrums in dem Geschäftsbereich „Technologien und Fertigungsverfahren Prozesskette Powertrain“ ausgerichtet ist. Darüber hinaus werden aus weiteren Anwendungsfeldern, wie der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt, der Energietechnik und dem Werkzeugbau, hohe Anforderungen an zu bearbeitende Werkstoffe und höchste Präzision gestellt, denen mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ACSYS Lasertechnik GmbH
2012-04-23Rasterelektronenmikroskop (Der Polizeipräsident in Berlin)
Beschaffung eines Rasterelektronenmikroskopes mit energiedispersivem Röntgen-Analysensystems (EDX), sowie eines vernetzten PC-Arbeitsplatzes.
Modernes software-gesteuertes, digitales Rasterelektronenmikroskop mit FE-Kathode (Shottky-Ermitter) und einer FE-Ersatzkathode inkl. Wechsel.
Bildspeicherauflösung besser 3 000 x 3 000 Bildpunkte.
Vollautomatisiertes Vakuumsystem, ölfrei, luftgekühlt, mit Schallschutzbox für die Vorvakuumpumpe, SE-Detektor, BSE-Detektor, HL-Detektor, Inlense-Detektor, Inlense …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-17Indoor-GPS-System (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Ausgeschrieben wird ein Indoor-GPS-System zur Erfassung eines Tool-Center-Points eines Roboters in Echtzeit. Echtzeit ist für den vorliegenden Fall erreicht, wenn mehr als 1 000 Messwerte/Sekunde erfasst und für Dokumentationszwecke gespeichert und zeitgleich für weitere Bearbeitungen zur Verfügung gestellt werden können. Der Roboter ist auf einem Fahrwagen montiert, der sich auf einer Führungsschiene von 22 m Länge bewegt (Fahrweg ca. 20 m). Der Roboter kann mit den folgenden Achseinschränkungen zur …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-16Beschaffung eines Lasersystems für OH-LIF-Messungen (Lehrstuhl für Thermodynamik)
Anforderungen an das System:
Lasersystem bestehend aus Pumplaser und Farbstofflaser zur OH-LIF-Messung an Flammen bei 283 nm.
1. Pumplaser:
— Diodengepumpter, frequenzverdoppelter Laser mit Nd:YVO4-Kristall,
— 2 unabhängige Oszillatoren mit einer Repititionsrate von je 0 bis 20 000 Hz.
Daten je Oszillator:
— Wellenlänge 532 nm,
— Maximale mittlere Leistung 40 W,
— Pulsdauer <10 ns,
— Strahlprofil Gauss/Top-Hat.
2. Farbstofflaser:
— Hoch repetierlich, abstimmbar, schmalbandig,
— Pumpleistung und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-03Uni-HD.535.2012-Netzwerk-Analysator (Universität Heidelberg)
Ausgeschrieben wird ein Vektor-Netzwerk-Analysator, der als Quelle und zur Detektion von Mikrowellenstrahlung das zentrale Bauteil eines Hochfrequenz- und Hochfeld-Elektronen-Spin-Resonanz-Spektrometers in Magnetfeldern bis zu 18 Tesla dienen soll.
Der Vektor-Netzwerk-Analysator soll einen Frequenzbereich zwischen ca. 10 GHz und mindestens 1000 GHz ohne Frequenzlücke umfassen und neben der Erzeugung der Mikrowellenstrahlung die gleichzeitige Messung der Amplitude und der Phasenverschiebung der in einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AB Millimetre
2012-03-28Neubau Abwasserpumpwerk Friedrichshain; Ausbau; Fassadenarbeiten aus Glas (Berliner Wasserbetriebe, Einkauf)
Herstellung von ca. 205 m Fassadenbekleidung aus Einscheibensicherheitsglas (ESG-Glasscheiben, d = 8 mm) einschl. 8 cm Wärmedämmung und senkrecht montierter Alu-Unterkonstruktion mit integrierten Führungsschienen für die Aufnahme und Fixierung von schwarz eloxierten Glashaltern, Alu-U-Konsolen bzw. Alu-Winkel-Konsolen mit 5 mm Kunststoffunterlage zur Thermischen Trennung, sowie waagerechte Rechteckrohre in den Fassadenrandbereichen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-28Kauf und Lieferung von Laborverbrauchsmaterialien (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Gegenstand der Ausschreibung ist der Beschaffung/Lieferung von Laborverbrauchsmaterialien. Das Bestellverfahren ist über den landeseigenen Einkaufskatalog in Form eines Online-Bestellsystems abzuwickeln. Hierzu wird eine Rahmenvereinbarung europaweit ausgeschrieben.
Die Vergabe wird in folgende Lose unterteilt:
Los 1: Allgemeines Labormaterial, Laborhilfsmittel, Falschenmaterialien und Schutzmaterialien.
Los 2: Dosierhilfsmittel.
Los 3: Filtermaterialien Sartorius.
Los 4: Filtermaterialien Whatman und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-27Beschaffung einer Hochgeschwindigkeits-Materialprüfanlage (Universität Siegen)
Die Universität Siegen beabsichtigt die Beschaffung einer dynamischen Hochgeschwindigkeitsprüfanlage in der Fakultät IV, Departement Maschinenbau, Institut für Fahrzeugtechnik am Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau von Prof. Xiangfan Fang. Mit der Anlage sollen Materialkennwerte von Kunststoffen, Faserverbundwerkstoffen sowie metallischen Werkstoffen (Stähle, Al, Mg etc.) unter sehr hohen Prüfgeschwindigkeiten mit guter Genauigkeit bestimmt werden. Technische Eigenschaften/Anforderungen ausweislich des …
Ansicht der Beschaffung »