Beschaffungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) (seite 168)
2012-01-23Prüfsystem für Zyklische Versuche (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.)
Gefordert wird ein Prüfsystem für zyklische Versuche mit konstanten und variabeln Beanspruchungsamplituden und Mittellasten. Das Prüfsystem soll für die Charakterisierung des zyklischen Werkstoffverhaltens bei unterschiedlichen Beanspruchungsfrequenzen während eines Versuches eingesetzt werden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass ein Frequenzband von 0,01 bis 500 Hz mit einer Prüfstandskonfiguration abgedeckt werden kann.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISYS Adaptive Solutions GmbH
2012-01-23Beschaffung eines MALDI-TOF Massenspektrometers (DFG-GZ: A 637) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Leistungsbeschreibung MALDI-TOF Massenspektrometer für hochauflösende Mass-Spectrometry-Imaging Experimente.
— MALDI-TOF Massenspektrometer mit MS (Linear, Reflektor) und MS/MS-Mess-Modus,
— Robuste (langlebige) Laser mit einer einstellbaren Frequenz von bis zu 1 000 Hz, jedoch mindestens 400 Hz in allen Mess-Modi; bevorzugt manipulierbarer Laserfokus,
— Auflösung von 25 000 oder höher für MS (Reflektor-Modus),
— Massengenauigkeit von Peptiden bei 1-2 kDa bei interner Kalibrierung von 2.5 ppm oder …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker Daltonik GmbH
2012-01-19Mikroskopielabor (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Für ein Mikroskopielabor sollen mit Hilfe verschiedener Mikroskope Oberflächenanalysen und Analysen von biologischen/biotechnologischen Präparaten durchgeführt werden. Dabei sollen Mikroskope mit unterschiedlicher Erfassungstechnologie Verwendung finden. Die Mikroskope sollen gemeinsam betreibbar sein. Das bedeutet insbesondere, dass die Ansteuerungen der Mikroskope möglichst identisch sein sollen, damit sie in ein einziges Werkzeug (d.h. Ansteuerungsprogramm) integrierbar sind. Um eine Interoperabilität …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Microssysteme Vertrieb GmbH
2012-01-16600 324 "Laborautomation" (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein)
Die Beschaffungsmaßnahme beinhaltet die Bereitstellung von Laborgeräten, deren weitestgehende Zusammenführung mit einem Automatisationssystem, die Instandhaltung und Wartung der Geräte sowie die Belieferung der Labore des UKSH am Standort Lübeck, mit den für die Analysen benötigten Reagenzien und Verbrauchsmaterialien, umfassen.
Die Vertragslaufzeit ist für 60 Monate, mit einer zweimaligen Verlängerungsoption für den Auftraggeber von 2 x 12 Monaten, vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Abbott GmbH & Co.KGRoche Diagnostics Deutschland GmbHSysmex Deutschland GmbH
2012-01-11Bioreaktoranlage (Fraunhofer Gesellschaft)
Die Bioreaktoranlage soll die Untersuchung von und Kleinproduktion in Fermentationsprozessen ermöglichen. Dabei steht die Untersuchung im Vordergrund und soll im 2-10 L Maßstab erfolgen. In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ist auch die Kleinproduktion im Maßstab bis 150 L umzusetzen (Großfermenter). Die Fermentationen werden vorzugsweise aerob ablaufen, aber auch anaerobe Fermentationen sollen möglich sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Frings Heinrich GmbH & Co. KG
2012-01-11Massenspektrometriesystem (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Benchtop-Massenspektrometrie-System zum Nachweis von Proteinen und deren postranslationalen Modifikationen. Die in zellfreien Systemen synthetisierten Proteine sollen sowohl qualitativ als quantitativ erfaßt werden. Dabei soll das Massenspektrometrie-System vorrangig zur Qualitätskontrolle der synthetisierten Proteine eingesetzt werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker Daltronik GmbH
2012-01-10Kauf eines Schwerlast-Bauteilprüfsystems (Universität Rostock)
Das Schwerlast-Bauteilprüfsystem ist für die Durchführung von 3-Punkt- und 4-Punkt-Biegeversuchen an stahlbaulichen Großstrukturen zu konzipieren. Es soll mit statischen und dynamischen Prüfungen an großen Strukturbauteilen neue Berechnungsverfahren, Konstruktionsweisen und Simulationsmodelle validieren.
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-10Beschaffung eines MALDI Imaging Massenspektrometers (DFG-GZ: A 636) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Beschafft werden soll ein MALDI Imaging Massenspektrometer, inklusive Probenvorbereitung und Probenauswertung, welches speziell für die hochsensitive bildgebende Massenspektrometrie geeignet ist.
Geräteanforderungen:
1. Probenvorbereitung:
Apparatur zur Aufbringung der Matrix auf Gewebeschnitte inklusive notwendiger Steuersoftware sowie Steuerhardware (incl. Rechner wenn erforderlich).
2. Massenspektrometer
Wichtige Merkmale des zu beschaffenden Geräts sind eine hohe Massengenauigkeit und ein gutes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Waters GmbH
2011-12-21Messsystem für 2D-Laserinduzierte Fluoreszenz (Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP Greifswald))
Im Zentrum für Innovationskompetenz plasmatis am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. wird die Wechselwirkung von Plasmen mit Zellen untersucht. Hierfür ist die Kenntnis der vom Plasma erzeugten reaktiven Spezies eine wesentliche Voraussetzung. Insbesondere liegt dabei der Fokus auf Radikalmolekülen wie OH oder NO. Allerdings ist auch die Untersuchung von atomaren Spezies wie Sauerstoff und Stickstoff von Interesse. Eine Möglichkeit relative und, bei geeigneter Kalibration, absolute …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LaVision GmbH
2011-12-20Einzelzell-Versuchsstand für Elektrolyseurdesign (BTU Cottbus)
Kurzbeschreibung.
An der BTU Cottbus wurde das Gebiet der Wasserstofftechnologie als ein neuer Forschungs- und Lehrbereich etabliert. Hierzu ist ein Versuchsstand zur Erprobung der alkalischen Druckelektrolyse im größeren Technikumsmaßstab (> 100 kW) errichtet worden. Der Fokus liegt dabei auf der Optimierung im Hinblick auf die Betriebsweise bei fluktuierender Leistung (Lastregelkomponente bei hoher Einspeisung aus Erneuerbare Energie).
An der BTU Cottbus soll nun ergänzend ein Versuchsstand zur …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-20Röntgendiffraktometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Röntgendiffraktometer, welches mittels Röntgenstrahlung Eigenspannungen, Restaustenit und die röntgenelastischen Konstanten in kristallischem Material, beruhend auf dem Phänomen des Braggschen Gesetzes, ermittelt. Es sollte sich für den Einsatz im Labor sowie im Arbeitsbereich eignen und einfach zu bedienen sein.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-13Sekundär Ionen Massenspektrometer (SIMS) (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ)
Sekundär Ionen Massenspektrometer (SIMS) mit folgenden Eigenschaften:
— UHV Vakuumkammer mit einem Betriebsdruck < 1E-9 hPa,
— Primärionenstrahlen:
—— Sauerstoff und Cesium, wechselweise zu benutzen,
—— Ungepulster Betrieb für hohen duty cycle,
—— Sauerstoffionenstrahl mit einer lateralen Auflösung des Ionenbildes besser als 200 nm,
—— Cesiumionenstrahl mit einer lateralen Auflösung des Ionenbildes besser als 50 nm,
— Elektronenstrahl für Ladungsausgleich,
— Automatisierung für beste Wiederholbarkeit von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cameca Science & Metrology Solutions
2011-12-08Röntgen CT-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Möglichst flexibel einsetzbare, industrielle Röntgen-Computertomographie-Anlage (CT) mit begehbarer Strahlenschutzkabine für die zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen und Proben vorwiegend aus organischem Material (z.B. verstärkte und unverstärkte Kunststoffe, Polymerschäume, Knochen und Gewebe) zur Aufklärung innerer Strukturen und Defekte. Das Anlagenkonzept sollte genügend Bauraum und Flexibilität für den Einbau und Betrieb zusätzlicher Systemkomponenten, z.B. Vorrichtungen für mechanische und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RayScan
2011-12-01Lieferung eines Multi-Sensor-Kern-Loggers (MSCL) (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Lieferung eines Multi-Sensor-Kern-Loggers als geophysikalisches Messgerät für die zeitgleiche zerstörungsfreie Analyse von Sedimentkernen, das sowohl für Übersichtsmessungen an Bord von Forschugnsschiffen als auch für Detailmessungen im Labor an Land einsatzbar ist, also leicht auf-, ab- und umbaubar ist. Das zu beschaffende Kernloggerät muss einerseits zur zeitgleichen, schnellen und zerstörungsfreien Messung von sechs verschiedenen geophysikalischen Eigenschaften von ungeöffneten Sedimentkernstücken …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Geotek Limited
2011-11-29Röntgenphotoelektronenspektrometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein XPS-System, das über folgende Möglichkeiten verfügen sollte:
Hochauflösende monochromatisierte XPS-Analyse, Small-Spot-Analysen, Linienprofile (linescans), Aufnahme chemischer Verteilungsbilder (chemical maps), Tiefenprofilanalyse, Analyse von elektrisch isolierenden und leitfähigen Materialien, Anschlußmöglichkeit für eine Glove-Box.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thermo Fischer Scientific GmbH
2011-11-28EU-weite Ausschreibung von Bauleistungen für das "Haus der Berge", Berchtesgaden (Nationalparkverwaltung Berchtesgaden)
Die Nationalparkverwaltung Berchtesgaden schreibt mit diesem Verfahren verschiedene Bauleistungen im Zusammenhang mit der Errichtung des Informations- und Umweltbildungszentrums "Haus der Berge" in Berchtesgaden aus. Die ausgeschriebene Leistung wird in 5 Fachlosen vergeben. Die einzelnen Lose umfassen im wesentlichen folgenden Leistungen:
— Los I: Holzbau/begehbare Bergskulptur (konstruktiver Holzbau),
— Los II: Ausstellungsbau (Produktion und Einbau von dauerhaft installierten Ausstellungsvitrinen und …
Ansicht der Beschaffung »