2013-10-15Mixed-Signal Testsystem ISS (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Mixed-Signal Testsystem ISS.
Am Mixed-Signal Testsystem ISS wird sowohl die Testentwicklung als auch der Test selber durchgeführt. Weil der Test in großen Stückzahlen vorzugsweise auf dem vorhandenen Testsystem „Advantest M3670“ durchgeführt werden soll, müssen Testprogramme zwischen dem Mixed-Signal Testsystem ISS einerseits und „Advantest M3670“ übertragen werden können. Der Test der Bauelemente findet an gehäusten, integrierten Schaltkreisen statt (Semiconductor Package Test). Manipulatoren für den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-27Vertikale servohydraulische dynamische Prüfmaschinen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Vertikale servohydraulische dynamische Prüfmaschinen:
Drei vertikale servohydraulische dynamische Prüfmaschinen mit unterschiedlicher Kraftgröße sollen beschafft werden. Die Nennkräfte der zwei einaxialen Maschinen betragen 2 500kN (2,5MN) und 1 000kN (1MN), die dynamische Prüfkraft entspricht nach Standard 80 % der Nennkraft. Des Weitern soll eine biaxiale (Tension-Torsion) Prüfmaschine mit einer Nennkraft von 100kN und einem Drehmoment von 1 000Nm (Optional 2 000Nm) beschafft werden.
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-26Logik-Analyse-System/CITEC (Universität Bielefeld, Dez. F, Abt. F 3)
In der Arbeitsgruppe Kognitronik und Sensorik, Excellenzcluster Cognitive Interaction Technology, soll ein Logik-Analyse-System für den Test und die Inbetriebnahme hochkomplexer mikroelektronischer Schaltungen und Systeme angeschafft werden. Eine zentrale Anforderung an das Gerät ist die simultane Erfassung einer großen Anzahl von Kanälen bei einer gleichzeitig sehr hohen Abtastrate. Zusätzlich soll die Möglichkeit bestehen, in Ergänzung zur digitalen Erfassung der Signale den Amplitudenverlauf analog …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CalPlus GmbH
2013-09-05Sicherheitsmanagementsystem und Videoüberwachung (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Karlsruhe (VBL))
Die VBL nutzt insgesamt 7 Gebäude mit Büroflächen. Die Aufteilung am Hauptstandort erfolgt in Haus I, Haus II, Haus III, Haus IV und Haus V. Außerdem wird ein räumlich entferntes Gebäude als Bürofläche genutzt. Ab Dezember 2013 wird ein neues Rechenzentrum am Standort Hans-Thoma-Straße 19 betrieben werden.
Am entfernten Standort soll eine Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Gas- und Wassermelder montiert und betrieben werden. Die bereits verbauten Fenster-Reed-Kontakte und Brandmeldeanlage sollen auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ela-soft GmbH
2013-08-27Klimakammer (RWTH Aachen)
Gegenstand der Beschaffung ist eine Klimakammer zur Simulation von Kälte- und Hitzeentwicklungen auf Elektrofahrzeuge für die Elektromobilproduktion.
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-261 multiaxialer, servohydraulischer Prüfstand (Technische Universität Chemnitz, Zentrale Beschaffung)
Für die mehraxialen statischen und dynamischen Belastungen von Werkstoffen und Bauteilen der Fördertechnik soll ein multiaxialer, servohydraulischer Prüfstand, bestehend aus einer Aufspannplatte mit T-Nuten (1,5 m x 1,5 m), einen Prüfrahmen in 4-Säulen-Bauweise, belastbar bis 250 kN, mit einem stufenlos verstellbaren Querhaupt, einem Hydraulikaggregat mit 2 linearen Arbeitszylindern, 1 Torsionszylinder und 1 Klimakammer sowie zugehörige Steuerung und Software, beschafft werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zwick GmbH & Co. KG
2013-07-02Zwei Teststände für Redox-Flow-Batterien sowie ein Elektrolytmanagementsystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Das ISE Freiburg beabsichtigt zwei Teststände für Redox-Flow-Batterien sowie ein Elektrolytmanagementsystem (Versorgungs- und Sammelanlage) zu realisieren.
Mit dem Elektrolytmanagementsystem wird Elektrolyt aus IBC's über eine feste Rohrleitung den beiden Testständen zugeführt. Kleinere, bauseits bereits vorhandene Teststände werden mit einem neuen, mobilen Versorgungs- und Sammelsystem versorgt. Verbrauchter Elektolyt wird über eine feste Rohrleitung Sammel-IBC's zugeführt, bzw. mit dem mobilen System …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-24Hochtemperatur-Prüfsystem (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR erforscht Erde und …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-13dynamische Prüfmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
dynamische Prüfmaschine:
— Prüfungen im Zug-/und Druckbereich müssen möglich sein,
— Auslegung des Lastrahmens auf +/- 100 kN,
— Maximale Prüfkraft +/- 60 kN,
— Es müssen Prüfgeschwindigkeiten von mindestens 20 m/s möglich sein.
— Die Höhe ü. a. darf 3,65 m nicht überschreiten (Deckenhöhe im Prüflabor).
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-22Heißgasbrennerprüfstand für Systemuntersuchungen an elektrifizierten Antriebssträngen (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Heißgasbrennerprüfstand für Systemuntersuchungen an elektrifizierten Antriebssträngen. Der Heißgasbrennerprüfstand soll als Systemkomplettlösung ausgeführt werden und folgende Komponenten umfassen:
- Prüfstandscontainer inkl. Lüftungsanlage und Sicherheitseinrichtungen (z.B. Löschanlage und Brandmeldeanlage, Not-Aus Mechanismen);
- Druckluft-Kompressoranlage (luftgekühlt) mit Pufferspeicher;
- Erdgas-Kompressoranlage (luftgekühlt) oder Erdgas-Druckminderstation (optional) mit Pufferspeicher;
- …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-18Los 21c-Reinstgasversorgung (Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock)
Los-21c-Reinstgasversorgung
Lieferung u. Montage/Einbau und Inbetriebnahme von Reinstgasausrüstungen für chemische Labore 700 m Edelstahlleitung 8 bis 12x1mm orbitalgeschweißt inkl. Befestigungen. 35 Stck. Flaschendruckminderstationen, 125 Stck. Ventile, Magnet-u.Pneumatikventile 8 Stck. Gasmanagementsysteme mit Gasmangelanzeige, Rohrleitungsüberwachung, Inbetriebnahmeüberwachung u. Notaussysteme für zentrale Vernetzung. 35 Stck. Gaswarnanlagen für zentrale Vernetzung, 110 Stck. Gassensoren, Verkabelung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dräger Medical ANSYS GmbH
2013-02-04Optisches 2D/3D-Messsystem (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein optisches 2D/3D-Messsystem zur Qualitätssicherung, das in der Lage ist, eine Vielzahl von Strukturen (z. B. Bohrlochgrößen und –positionen, strukturierte Kupferlagen, Bauteilbestückgenauigkeiten), sowie Topographien von strukturierten Oberflächen in einem Format von bis zu 700 x 660 mm² zu vermessen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-30Mobiles Spannungseinbruchs-Testsystem für Prüflinge bis 4,5 MVA (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Das ausgeschriebene mobile Spannungseinbruchs-Testsystem ist ein Prüfsystem zur Durchführung von Low-Voltage-Ride-Through (LVRT) - Prüfungen und dient zur Nachbildung von Spannungseinbrüchen im Mittelspannungsnetz zum Test dezentraler Erzeugungseinheiten. Das Prüfsystem muss Spannungseinbruchs-Tests auf Mittelspannungsebene nach den Anforderungen internationaler Standards (IEC 61400-21(oder gleichwertig)) und nationaler deutscher Grid-Codes (oder gleichwertig) ermöglichen.
Der Aufbau des Testsystems muss …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-14Batterietestsystem inkl. Automatisierungssystem und HIL Einheit (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Batterietestsystem, Hochdynamische, rückspeisefähige DC-Versorgung mit Messdatenerfassungs-System, welches eine hohe dynamische Leistung, einen großen Klemmenspannungsbereich, eine geringe Restwelligkeit sowie ein hohes Maß an Sicherheit und Verlässlichkeit aufweist. Außerdem ist eine gute elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie2004/108/EG, EN 61000-2-4 Netzstörung, EN 61000-6-2 Störfestigkeit, EN 64000-6-4 Störaussendung) zu realisieren, die es ermöglicht empfindliche Messsensoren in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kratzer Automation AG
2013-01-10Teststand für Brennstoffzellen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
An dem Teststand sollen Charakterisierungen von wasserstoffbetriebenen Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzellen als Shortstacks, (ab 5 Einzelzellen), sowie Stacks größerer Leistung von 2 kW bis 20 kW durchgeführt werden ( maximal 200 Zellen ). Neben kurz-zeitigen Tests sollen auch Langzeitmessungen von bis zu einem Jahr durchgeführt wer-den. Dafür ist es notwendig, geregelte Messprozeduren in der Software zu hinterlegen, um somit die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Für die …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-10Abschluss von Rahmenverträgen zur Lieferung von Handgepäckkontrollstellen (Beschaffungsamt des BMI)
Abschluss von Rahmenverträgen zur Lieferung von Handgepäckkontrollstellen mit integrierter Funktion zur Prüfung von Flüssigkeiten, Aerosolen und Gasen nach Methode Typ C.
Als Los 1 soll ein Rahmenvertrag geschlossen werden, welcher Handgepäckkontrollstellen mit Typ-C-Gepäckprüfanlagen mit Tunnelabmessungen von min. 60cm x 40cm (Breite x Höhe) und von min. 70cm x 50cm (Breite x Höhe) und konventionelle Gepäckprüfanlagen mit Tunnelabmessungen von min. 60cm x 40cm (Breite x Höhe) sowie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Smiths-Heimann GmbH
2012-11-02Beschaffung eines optischen Systems für 3D-Koordinatenmessungen (Automotive Center Südwestfalen GmbH)
Beschaffung eines optischen Systems für 3D-Koordinatenmessungen.
Bekanntmachungsunterlagen auf der Plattform bi-medien unter Code: D410848857.
Eswird ein hochauflösender optischer Digitalisierer benötigt, der dreidimensionale Messdaten schnell und präzise liefert.
Dabei soll das Messsystem für Bauteile wie Bleche, Werkzeuge und Formen, Proto-typen sowie Spritz-, Druckguss- und Umformteile geeignet sein.
Bei der Digitalisierung soll die gesamte Bauteilgeometrie in einer hochauflösenden Punktewolke …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GOM mbH
2012-09-14Beschaffung einer Universalprüfmaschine (Automotive Center Südwestfalen GmbH)
Beschaffung einer Universalprüfmaschine zur Ermittlung von technischen Kennwerten an unterschiedlichen Materialien und Bauteilen mit einer Möglichkeit der Untersuchungen unter thermischem Einfluss.
Unter anderen soll die Anlage folgede Merkmale aufweisen:
— Auslegung für Zug-, Druck-, Biege- und Bauteilprüfungen,
— Aufbau in einem beziehungsweise in zwei Lastrahmen,
— Digitale Mess-, Steuer- Regelelektronik,
— Ein Kraftaufnehmer bis 250 kN in Druck- und Zugrichtung,
— Prüfraum ca. 600 x 600 mm (mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ahotec e. K.
2012-08-08Hydraulikanlage (KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Hel)
Das Institut für Fahrzeugsystemtechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beabsichtigt die Be-schaffung einer „Hydraulikanlage“ zum Betrieb wechselnder Prüfstände und Versuchseinrichtungen. Die Anlage wird in ein bestehendes Gebäude integriert, wobei im Gebäude bereits bauliche Vorkehrungen vorhanden sind. Weiterhin existiert eine Bestandsanlage, die derzeit in einem anderen Gebäude eingebaut ist. Diese soll umgezogen und weitestgehend in die zu beschaffende Anlage integriert werden. Nach …
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-26Laser Flash Analysis System (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit der Lieferung und Inbetriebnahme eines Laser Flash Analysis System inkl. Software für termische Diffusitätsmessungen von bestrahlten Karbon-Materialen bei hohen Temperaturen. Nach der erfolgreichen Abnahme soll eine zeitnahe In-house Schulung von 6-10 Teilnehmern beim Auftraggeber erfolgen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-19Nano- und Microindenter (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit der Lieferung und Inbetriebnahme eines Nano- und Microindenters inkl. Software für mechanische Tests von bestrahlten Materialen bei hohen Temperaturen. Nach der erfolgreichen Abnahme soll eine zeitnahe In-house Schulung von 6-10 Teilnehmern beim Auftraggeber erfolgen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-07-04HF-Backplane Rahmen (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Mit dem FAIR Projekt (Facility for Antiproton and Ion Research) wird eine hochmoderne Teilchenbeschleuniger- und Experimentieranlage zur Grundlagenforschung und angewandter Forschung realisiert. Diese Anlage wird in internationaler Zusammenarbeit von derzeit 16 Partnerstaaten am Standort der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH (GSI GmbH) in Darmstadt (Bundesland Hessen) finanziert und errichtet.
Die Aufgabe der Realisierung der Anlage wurde an die im Jahre 2010 gegründete FAIR GmbH …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-23Prüfsystem für mechanisch-technologische Werkstoffprüfungen (Universität Stuttgart)
Prüfsystem für mechanisch-technologische Werkstoffprüfungen in Hochdruckwasserstoff bis 100 MPa. Es soll die effiziente Verwendung von Wasserstoff als zukünftiger Energieträger im mobilen und stationären Bereich erforscht werden. Eine möglichst hohe spezifische Energiedichte im Speicher- und Verteilungssytem ist dabei unabdingbar und wird durch Kompression des Mediums Wasserstoff erreicht.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-27Beschaffung einer Hochgeschwindigkeits-Materialprüfanlage (Universität Siegen)
Die Universität Siegen beabsichtigt die Beschaffung einer dynamischen Hochgeschwindigkeitsprüfanlage in der Fakultät IV, Departement Maschinenbau, Institut für Fahrzeugtechnik am Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau von Prof. Xiangfan Fang. Mit der Anlage sollen Materialkennwerte von Kunststoffen, Faserverbundwerkstoffen sowie metallischen Werkstoffen (Stähle, Al, Mg etc.) unter sehr hohen Prüfgeschwindigkeiten mit guter Genauigkeit bestimmt werden. Technische Eigenschaften/Anforderungen ausweislich des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-10Rahmenvertrag für die laufende Instandhaltung, Wartung und Störungsbeseitigung der Mess-, Steuerungs- und... (Vattenfall Europe Generation AG)
Laufende Wartung und Instandsetzung inkl. Rufbereitschaft und Störungsbeseitigung
— der Messtechnik mit analogen und binären Gebern einschließlich Emissions- und Analysenmesstechnik, Schwingungsmesstechnik, Wägetechnik etc,
— an elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Antrieben der Steuerungs- und Regelungstechnik,
— der peripheren Datenverarbeitungstechnik und SPS
einschließlich Lieferung des für die Auftragsabwicklung erforderlichen Materials und Dokumentationspflege.
Eingesetzte Leittechniken an …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-10Kauf eines Schwerlast-Bauteilprüfsystems (Universität Rostock)
Das Schwerlast-Bauteilprüfsystem ist für die Durchführung von 3-Punkt- und 4-Punkt-Biegeversuchen an stahlbaulichen Großstrukturen zu konzipieren. Es soll mit statischen und dynamischen Prüfungen an großen Strukturbauteilen neue Berechnungsverfahren, Konstruktionsweisen und Simulationsmodelle validieren.
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-30Lieferung servohydraulische Universalprüfmaschine (Hochschule Mittweida)
Bau, Lieferung, Transport und Aufbau einer servohydraulischen Universalprüfmaschine mit zwei Prüfrahmen (Belastungseinheit 1: Maximalkraft 100 kN; Belastungseinheit 2: Maximalkraft 400 kN oder größer) und Induktionsheizung (Frequenzbereich: > 50 kHz und < 450 kHz; Leistung zwischen 10 kW und 20 kW) für die Probenerwärmung;
Die servohydraulische Universalprüfmaschine soll für folgende Untersuchungen genutzt werden und setzt die nachfolgend genannten Anforderungen voraus:
— Untersuchung des Fließverhaltens …
Ansicht der Beschaffung »