2011-10-24Beschaffung eines Laserlithographiesystems (DFG-GZ: A 632) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Anforderungen an das Gerät.
1. 3D Laserlithographiesystem:
Grundanforderungen:
1.1. Es muss möglich sein, echte 3D-Strukturen im Submikrometerbereich in Photolack innerhalb eines Prozessschrittes mit Hilfe der 2-Photonenpolymerisation zu schreiben.
1.2. Der Einsatz verschiedener Photolacke muss möglich sein: SU-8, Ormocere, Acrylbasierte Photolacke.
1.3. Lateraler Schreibbereich: bis zu 100 x 100 mm².
1.4. Bereich höchster Auflösung ohne Stitching: 300 x 300 x 300 μm³.
1.5. Minimale laterale 3D …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nanoscribe GmbH
2011-10-21Displays & Projektoren verschiedener Kategorien (gkv informatik)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag je Los über den Kauf und die Lieferung von TFT-Bildschirmen, Projektoren und Standard- und Serviceleistungen über eine Laufzeit von 12 Monaten. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit um 12 Monate kann bis zu zwei Mal in gegenseitigem Einvernehmen (auf insgesamt max. 3 Jahre) schriftlich vereinbart werden.
Der Auftrag wird in 2 Lose aufgeteilt. Für Los 1 wird ein Rahmenvertrag über TFT-Bildschirme mit Standard- und verschiedenen Kategorien von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ADA- Das Systemhaus GmbHCancom IT Solutions GmbH
2011-10-17Supply of a high-speed camera (European Commission, Joint Research Centre (JRC), Institute for Transuranium Elements (ITU))
The Institute for Transuranium Elements (ITU) plans to purchase a high-speed camera system capable of recording an event in the time scale of tens of microseconds with a recording time of minimum 3 sec.
The device shall be portable with associated optics and lighting fixture suitable for the task and conditions described. It shall be capable, with appropriate shielding, of functioning normally in a highly variable electromagnetic field.
The supply comprises the manufacture and the installation at the ITU …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-28Imaging-System für Biolumineszenz- und Fluoreszenz-Messungen in vivo (Heinrich-Pette-Institut)
Das System muss in der Lage sein, 3D Tomographie sowohl für Biolumineszenz- als auch für Fluoreszenzsignale durchzuführen, um die Lokalisation und absolute Quantifizierung der Lichtsignale zu erlauben. Dabei muss auch eine Quantifizierung der Zellzahl oder der Stoffmenge in pmol möglich sein.
Höchste Sensitivität für Biolumineszenz: Kamera mit ‚Back thinned, back illuminated‘ CCD-Chip (Güteklasse 1) mit mindestens 2,6 x 2,6 cm Größe, der zur Reduktion des thermischen Rauschens auf mindestens -90°C …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Caliper Life Sciences GmbH
2011-09-13Beschaffung eines Multi-Photonenmikroskops (DFG.GZ. A 631) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Es ist die Anschaffung eines 2-Photonenmikroskopes (2PIVM) und die Einrichtung eines entsprechenden 2PIVM-Arbeitsplatzes vorgesehen.
Folgende spezifischen Leistungsanforderungen sind dabei für das anzuschaffende System erforderlich:
1) Das Gerät sollte sich durch eine exzellente Bildqualität mit hoher Scangeschwindigkeit (≥2800 Zeilen pro Sekunde) bei gleichzeitig hoher Eindringtiefe (>500 m) auch bei niedriger Laserpower auszeichnen;
2) Das Basis-Mikroskop sollte ein aufrechtes Setup darstellen und mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LaVision Biotec GmbH
2011-09-01Hochleistungs-fs-Lasersystem für die Erzeugung von XUV-Strahlung (Universität Leipzig)
Lieferung und funktionsbereite Aufstellung eines gepulsten Hochleistungslasersystems für die Erzeugung von extrem ultravioletter Strahlung und weicher Röntgenstrahlung (sog. hoher harmonischer Frequenzen der Fundamentalwellenlänge des Lasersystems bei 800 nm). Das System soll dem Nutzer die Möglichkeit bieten, elektronische Spektroskopie auf ultrakurzer Zeitskala an kondensierter Materie im Bereich von Grenzflächen (Interfaces) durchzuführen. Dazu soll eine hochspezialisierte Laborquelle für XUV- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Coherent Europe BV l,
2011-08-24Laseranlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Laseranlage zum Einhausen und Ansteuern zweier Jenoptik-Laserstrahlquellen(Beistellung durch Institut) mit Strahlzustellung und Scannersystem zur Bearbeitung von Siliziumsolarzellen. Die Anlage soll neben der notwendigen Software einen Bearbeitungstisch, eine Bilderkennung zur genauen Positionierung, eine Absaugung, ein automatisches Transportsystem sowie eine Handling-Automatik zum Ein- und Aushorden von Wafern aus entsprechenden Carriern aufweisen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:InnoLas GmbH
2011-08-04Laser-Lithography-System (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Das Laser-Lithography-System soll als Tischsystem aufgebaut sein und dient zur Einbelichtung freiräumlicher, dreidimensionaler Nano-/ Mikrostrukturen in kommerziell verfügbare Resiste und Chalkogenid-Gläser mittels 2-Photonen-Laserabsorption.
Hardwareausstattung:
— Mikroskop,
— Hochleistungslaser für 2-Photonenbelichtung,
— Feinpositioniersystem bis 4" Größe,
— Kamerasystem für Arbeitsbereich inkl. entsprechender Objektive,
— Schwingungsisolierte optische Bank,
— Steuersoftware.
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-02Laserlabor (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Laserlabor zur Herstellung von großflächig perforierten Folien (größer 100 cm²) mit Lochdurchmessern von ein bis 2 Mikrometer. Eine Perforationsgeschwindigkeit von 10 000 Löchern pro Sekunde soll erreichbar sein. Das Lasersystem muss geeignet sein, um 5 bis 10 Mikrometer dicke Folien aus Kunststoffen, NE-Metallen und Edelstahl zu bearbeiten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GFH GmbH
2011-07-01Geräte zur optischen Frequenzkonversion für Attosekunden-Messungen (Forschungsverbund Berlin e.V.)
Das Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie beabsichtigt, ein neues Labor für Attosekunden-Spektroskopie aufzubauen. Als ergänzende Ausrüstung planen wir die Beschaffung von parametrische(n) Verstärker(n) für hohe Pulsenergien (Los 1) und darauf aufbauend Frequenzkonversionen in dem Bereich UV/VIS (Los 2) bzw. das MIR (Los 3). Die Parameter der Pumplaser liegen im Bereich von 20-60 fs, 2-40 mJ bei 800 nm und Folgefrequenzen von einem bzw. 10 kHz. Um Attosekunden-Auflösung zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Light Conversion Ltd.
2011-06-29Excimer-Laser zur Materialbearbeitung (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Excimer-Laser-System soll für die Materialbearbeitung beim Aufbau und beim Packaging von Sensor- und Halbleiterbauelementen im Bereich 3-D.
Heterosystemintegration verwendet werden. Es wird ein sehr flexibles Lasersystem benötigt, das eine Vielzahl von verschiedenen Materialbearbeitungsschritten durchführen kann.
Haupteinsatzgebiete:
— Feinststrukturierung von Polymeren (PI, BCB, Epoxy) und Metallen mit Strukturbreiten ~ 5 μm,
— Laserablation für das temporäre Bonden von Wafern auf Glas mittels …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tamarack Schientific Co. Inc.
2011-06-20Lieferung von Kompressorgittern (Forschungsverbund Berlin e.V.)
Beschafft werden sollen Kompressorgitter (Reflexionsgitter) für ein CPA-Lasersystem mit einer Wellenlänge von 1 030 nm. Die Gitter dienen dazu, einen Laserpuls mit hoher Energie und großer Pulslänge (~ Nanosekunden) zeitlich auf einige Pikosekunden zu komprimieren. Aus dem Kompressionsverhältnis resultieren bestimmte Abmessungen für die benötigten Reflexionsgitter (60x30 cm, 20x15 cm und 35x15 cm). Besonders wichtig für unsere Anwendung ist eine hohe Beugungseffizienz von mehr als 95 %, da sich nur so …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Plymouth Grating Laboratory, Inc.
2011-05-20Laser Radar (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Im Projekt CFK-AFMO FFM wird u.a. ein Versuchsstand entwickelt, auf dem große, biegeschlaffe Schalenelemente aus CFK in ihrer Form und Lage über mehrere Industrieroboter eingestellt werden können. Das Laser Radar wird benötigt, um die jeweils aktuelle Geometrie und Pose der Bauteile zu erfassen, so dass diese gegen CAD-Daten verglichen und ggf. über entsprechende Roboterbewegungen korrigiert werden können. Für die Messung der Bauteilform ist es erforderlich, dass das Messsystem berührungslos in einem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nikon Metrology GmbH
2011-05-17Rahmenvereinbarung zur Beschaffung interaktiver Whiteboards und Zubehör (Landkreis Barnim)
Beschafft werden bis zu 650 interaktive Whiteboards zur Ausstattung der Schulen in Trägerschaft des Landkreises Barnim. Die Whiteboards werden als betriebsbereites Gesamtsystem zusammen mit weiterer Hardware geliefert. Die Einzelabrufe aus dem Rahmenvertrag erfolgen über einen Zeitraum von Sommer 2011 bis Herbst 2013. Daneben werden Wartungs- und Supportleistungen beschafft. Beschafft werden weiterhin die zur Ansteuerung der interaktiven Whiteboards erforderlichen Rechner (PCs), sowie Dokumentenkameras …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-12Femtosekundenlaser-Bearbeitungsanlage (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Großforschungsbereich)
Lasermaterialbearbeitungsanlage mit Ultrakurzpuls-Laserstrahlquelle zur Mikro- und Nanomaterialbearbeitung. Die Anlage soll mit 3 Wellenlängen, einstellbaren Laserpulsbreiten (fs-ps) sowie Laserrepetitionsraten bis in den MHz-Bereich betrieben werden. Für die Materialbearbeitung sollen Scannersysteme und Festoptiken sowie hochpräzise Positioniersysteme für eine 3D Strukturierung zum Einsatz kommen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-01Laservibrometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Messsystem zur zerstörungsfreien Charakterisierung der Bewegungen und bewegungsbedingten Verformungen mikromechanischer Bauelemente auf Siliziumbasis muss dabei an die charakteristischen Dimensionen der Untersuchungsobjekte im Bereich einiger Mikrometer bis wenige Millimeter und an die großen Geschwindigkeiten der Bewegung von bis zu 15 m/s und Frequenzen bis zu wenigen Megahertz angepasst sein. Die Messaufgabe schließt die zeitaufgelöste Aufzeichnung der Bewegung der Bauelemente an einzelnen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Polytec GmbH
2011-03-29Rahmenverträge interaktive Whiteboards (IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AÖR))
Lieferung von interaktiven Whiteboards sowie Inbetriebnahme und Schulung.
Los 1: interaktive Whiteboards des Herstellers SMART Technologies (Germany) GmbH (oder gleichwertiger Art) an Schulen im Berliner Stadtgebiet zur Ergänzung der vorhandenen Ausstattung,
Los 2: interaktive Whiteboards des Herstellers Promethean GmbH (oder gleichwertiger Art) an Schulen im Berliner Stadtgebiet zur Ergänzung der vorhandenen Ausstattung,
Los 3: interaktive Whiteboards (produktneutrales Los für Schulen sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-15CAVE (RWTH Aachen)
Beschaffung von 24 Videoprojektoren und eines Projektionsraumes zur Darstellung dreidimensioneler virtueller Realitäten (Cave) für das Virtual Reality Labor der RWTH Aachen inkl. Feinjustage und Wartungsvertrag.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Barco NV