2014-04-04Pumpdiode (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR erforscht Erde und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-04Beschaffung eiens Hochauflösungsmikroskops (DFG-GZ: A 680) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Technische Anforderungen an das Hochauflösungsmikroskop KoRS-CB (GSC218)
— Hochauflösungsmikroskop basierend auf 3D-SIM Technologie
— Erreichen der theoretischen Auflösungsgrenze für alle Anregungswellenlängen
— 3D-SIM Bildaufnahmeraten im Bereich von 1 s (1 µm Schnitttiefe)
— Sechs Anregungslaserlinien im Bereich von 400 nm – 650 nm
— zeitgleiche Aufnahme von Weitfeldfluoreszenzbildern in vier spektralen Kanälen
— Bildaufnahmeraten für Mehrkanal-Weitfeldfluoreszenzbildern unter 20 ms
— Bildaufnahme auf …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-05Laserkennzeichner mit Sorter (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Laserkennzeichner mit Sorter:
Benötigt wird ein schlüsselfertiges Wafer- Beschriftungssystem mit integriertem Wafer- Sortiersystem für den Betrieb mit mehreren Scheibengrößen ohne mechanischen Umbau.
Die wichtigsten Merkmale sind die Schriftarten, Positionsgenauigkeit, Prozessüberwachung, ionische Sauberkeit, Partikeltest, OCR und IT- Anbindung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:InnoLas GmbH
2013-12-16Laserablation-System zur Kopplung an ein ICPMS (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ)
Wir beabsichtigen, den Aufbau der Kopplung eines Laserablations-Systems mit einem ICP-MS Systems zur Analyse der Elementzusammensetzung der Oberflächen biologischer, medizinischer Präparate (z.B. Gewebeschnitten, Elektrophorese-Gele), geologischer Proben oder technischer Materialien (z.B. Gesteinsschliffe, Metalle, Legierungen, Polymere). Das System soll mit sehr guter Ortsauflösung (~1 µm) die Elementverteilung analysieren, die dann mit bildgebenden Verfahren ausgewertet werden.
Das Laserablationssystem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:S-prep GmbH
2013-12-09Lasersinter-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lasersinter-Anlage:
Die Aufgabe der zu beschaffenden Anlage liegt in der generativen Erzeugung von Bauteilen/ Komponenten nahezu beliebiger Komplexität aus Kunststoff, direkt basierend auf 3D-CAD-Daten. Mit der Anlage sollen sowohl Konzeptmodelle als auch funktionelle und seriennahe Prototypen im Abmessungsbereich bis ca. 350 mm herstellbar sein.
Es wird eine Anlage zum Rapid Prototyping, Rapid Tooling bzw. Rapid Manufacturing von komplexen Modellen, Werkzeugen und Prototypen aus verschiedenen Kunststoff …
Ansicht der Beschaffung »
2013-11-27Beschaffung eines Raman-/Rastersondenmikroskops (DFG-GZ: A 673) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Allgemein:
AFM/TERS Einheit speziell zum Einsatz für die Nano-Spektroskopie, d.h. die Auflösung von TERS-Kartierungen darf nur durch physikalische Parameter und nicht durch konstruktive Gegebenheiten der AFM-Raman-Kopplung limitiert sein.
Anforderungen an AFM:
Eignung für verschiedene Betriebsarten (mindestens: contact, point-to-point contact (intermittent contact), non-contact, jeweils mit/ ohne STM-Mode-Leitfähigkeitsmessung (100fA bis 10µA oder besser), sowie weitere übliche AFM-Modi.
Proben-Scanner, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Horiba Jobin Yvon GmbH
2013-11-08Beschaffung eines Lasersystems (DFG-GZ: A 671) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Spezifikationen für das Lasersystem
I. Allgemeine Spezifikationen
Vollautomatisierte, durchstimmbare one-box Pikosekunden-Laserstrahlungsquelle im nahen Infrarot mit einer Pulsdauer von wenigen Pikosekunden bei einer Repetitionsrate von 80 MHz
Automatisierter Pikosekunden optisch parametrischer Oszillator (OPO)
Dicht verschlossenes OPO-Resonatorgehäuse
Jitterfreie Überlagerung der drei Strahlen (OPO Signal, OPO Idler und die Fundamentale des Pumplasers bei 1064 nm), d.h. optische Synchronisation der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:APE GmbH
2013-09-133D Scanning-Laservibrometer (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
3D Scanning-Laservibrometer:
Die Investition 3D-Laservibrometer ist zur Verifizierung von SHM (Structural Health Monitoring) Techniken notwendig, die zur Überwachung von Großstrukturen am IZFP-D entwickelt werden. Für die notwendigen Weiterentwicklungen im Bereich der Zustandsüberwachungen an Rotorblättern, Luftfahrtstrukturen und Rohrleitungen verschiebt sich der Schwerpunkt der theoretischen und experimentellen Untersuchungen in Richtung der Bestimmung der Fehlerauffindwahrscheinlichkeit (Probability …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-09Raman Mikroskop und SNOM-AFM System (Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung)
Beschaffung eines Raman Mikroskops und eines Kombinationssystems aus einem optischen Nahfeldmikroskop mit integriertem Rasterkraftmikroskop (SNOM AFM)
Beschreibung Raman Mikroskop:
Die Raman-Spektroskopie ist für die Forschung des InnoFSPEC's von entscheidender Bedeutung. Im besonderen Maß ist die Untersuchung der Stärke in biologischen Zellen, tierischen und menschlichen Gewebeproben hierbei von Interesse. Mit diesem vollmotorisierten Raman-Forschungsmikroskop sollte eine konfokale Auflicht-Bildgebung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Soliton Laser- und Messtechnik GmbH
2013-08-08Messstand zur Untersuchung der Trocknung und Feststoffbildung in aufgesetzten und levitierten Tropfen (Otto-von-Guericke-Universität)
Es soll ein neuartiges Gesamtmesssystem konzipiert und realisiert werden, dass die Untersuchung der Trocknung von feststoffhaltigen Lösungen und Suspensionen in Form von aufgesetzten oder in der Gasphase frei schwebenden Tropfen erlaubt. Durch Verdunstung des Lösungsmittels werden aus den bereits vorhandenen oder durch Fällung bzw. Kristallation entstehenden Feststoffteilchen Produktpartikel gebildet. Die Struktur der entstehenden Feststoffteilchen wie auch die Kinetik der Prozesse hängen von den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IPT-Pergande GmbH
2013-08-07Erweiterung Roboterstation für den Betrieb eines 16 kW Scheibenlasers (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM))
Los 1:
Erweiterung der Roboterstation für Betrieb eines 16 kW Scheibenlasers
(Für die Durchführung von Schweißexperimenten mit einem TruDisk 16002 Laser soll eine Roboterstation eingerichtet werden, die einen sicheren Betrieb des Lasers unter Laborbetriebsbedingungen ermöglicht)
Los 2:
Erweiterung der Roboterstation für Betrieb eines 16 kW Scheibenlasers -Scanneroptik-
(Für die Durchführung von Schweißexperimenten wird eine Laserschweißoptik mit einem Scannermodul benötigt, die für einen dauerhaften …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
2013-08-06Lieferung und Installation eines Pikosekunden-Lasersystem (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt für Forschungszwecke den Kauf eines kompakten, transportablen, luftgekühlten, spektral durchstimmbaren Pikosekunden-Lasersystems für die CARS-Mikroskopie, CARS-Spektroskpie und Endoskopie.
Technischen Anforderungen sind wie folgt zu erfüllen:
-Lasersetup und Spezifikationen-
Das Lasersystem liefert zwei zeitlich und räumlich synchronisierte spektral durchstimmbare Pikosekundenpulszüge, die Pulsfolgefrequenz des Lasersystems ist im Bereich von 1–4 MHz, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-31Femtosekunden Lasersystem mit Wellenlängenkonversion (Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena)
Das industrietaugliche Femtosekunden Lasersystem ist für die Erforschung von Laser-Materie-Wechselwirkungen und für die industrienahe Entwicklung von Technologien zur Mikrostrukturierung technischer Oberflächen vorgesehen. Das System muss über eine elektronisch verstellbare Pulslänge von minimal 350 fs und eine minimale mittlere Leistung von 10 W verfügen.
(Die spezifischen Anforderungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.)
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-13Laser-Sinter-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Im Zuge der Schaffung eines „Technology on Demand Labs“ am Fraunhofer IML soll eine Anlage zur Herstellung von Laser Sinter Bauteilen erworben werden. Mit diesem Produktionsverfahren sollen im Sinne eines e-Manufacturing Bauteile für intralogistische Anlagen (Greifer, Gehäuse, Halterungen, etc.) sowie Modelle und Funktionsmuster aus Kunststoff und Kunststoffverbünden direkt aus elektronischen CAD-Daten hergestellt werden. Das Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Bauteile mit Hohlräumen /
Kanälen ohne …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-06Lieferung und Inbetriebnahme eines Durchflusszytometers (Heinrich-Pette-Institut)
Das Zellanalysesystem soll in der Hauptsache für folgende Anwendungen eingesetzt werden:
Analysen von unterschiedlichen, fluoreszensmarkierten Zellen im analytischen Routinebetrieb
Technische Parameter des Zellanalysesystems:
— Fluoreszenzmessung über Sammeloptik mit räumlicher Trennung der von allen Lasern erzeugten Fluoreszenzsignale;
— Fokussierung der Emissionen auf fünf getrennte optische Wege und Weiterleitung zu der jeweiligen Detektionsoptik;
— Das optische System soll für den Betrieb von 5 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BD Biosciences Germany
2013-02-12EU-ÖTW 01/13 (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Herstellung und Lieferung eines Femtosekunden-Lasersystems für Transiente-Absoptionsmikroskopie im Rahmen des Forschungsvorhaben zur ultraschnellen transienten Absorptionsmikroskopie zur Untersuchung photoinduzierter Dynamiken in nanostrukturierten Materialien.
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-04Laseranlage mit integrierter, automatisierter Folientransport- und Anlegevorrichtung zur Beschichtung von Siliziumwafern (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Benötigt wird eine Laseranlage zum Einhausen und Ansteuern einer Jenoptik-Laserstrahlquelle mit Strahlzustellung und Scannersystem zur Bearbeitung von Siliziumsolarzellen. Die Anlage soll neben der notwendigen Software einen Bearbeitungstisch, ein optisches System zur Bilderkennung für eine positionsgenaue Bearbeitung des Werkstücks und eine Absaugung aufweisen. Des Weiteren muss die Anlage eine automatisierte Transportvorrichtung für Folien beinhalten, welche die Folie am Laserbearbeitungsort des Wafers …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-28Zwei-Photonen-3D-Laser-Lithographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ein Zwei-Photonen 3D-Laser-Lithographiesystem, das es erlaubt dreidimensionale Strukturen mit Sub-Mikrometerauflösung zu erzeugen. Damit soll es ermöglicht werden, Mikrooptik, Beugungsgitter, Lab-On-Chip mit Mikrofluidik, photonische Kristalle und Strukturen mit definierten mechanischen Eigenschaften herzustellen. Um makroskopische Systeme beschichten zu können, soll die strukturierbare Fläche mindestens 100x100mm² betragen. Die Strukturhöhe die in einem Arbeitsgang erzeugt werden kann,
sollte mindestens …
Ansicht der Beschaffung »
2013-01-17Pumpdiodenmodul (DLR e.V.)
Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten sowie für die internationale Interessenswahrnehmung zuständig. Das DLR beschäftigt circa 6500 Mitarbeiterinnen und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-09-06Lasertracker (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Es ist ein Lasertracker mit den erforderlichen Zusatzkomponenten zu beschaffen, der die räumliche Position (6 DOF) entsprechend signalisierter Objekte in einem Arbeitsraum von 10m × 9m × 3m präzise erfassen kann. Die Objekte werden mittels eines Roboters bewegt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haxagon Metrology GmbH
2012-09-03Superresolutionmikroskop (Universitätsklinikum Jena)
Beschafft werden soll ein optisches Mikroskop, welches eine Auflösung von etwa. 100 nm mit strukturierter Beleuchtung (SIM) bei vier Laserwellenlängen (405 nm, 488 oder 491 nm, 561 oder 568 nm und 633 bis 647 nm) erreicht.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nikon GmbH
2012-08-24Laserdirektbelichter für Fest und Flüssigresiste (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Laser Direktbelichtungssystem für die Belichtung von photoempfindlichen Schichten auf großflächigen Substraten. Dieses System wird in erster Linie für die Entwicklung neuer Substrattechnologien für höchst-integrierte.
„System-in-Packages“ und „Wafer-Level-Packages“ verwendet. Daher muß die Maschine in der Lage sein, sowohl Leiterplattensubstrate als auch Wafer bearbeiten zu können.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Orbotech S.A.
2012-07-31Ultrakurzpuls-Lasersystem (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein diodengepumptes Ultrakurzpuls-Lasersystem zur Entwicklung und Herstellung von optischen und elektrischen Strukturen für den Einsatz in der Photovoltaik. Das Lasersystem soll mit einer fundamentalen Wellenlänge von (1030±5) nm emittieren mit einer maximalen Ausgangsleistung von mindestens 5 W, eine variable Pulsdauer von 5 ps bis hinunter zu 200 fs und eine variable Repetitionsrate von 1 kHz bis mind. 500 kHz (mit der Möglichkeit zur Einzelschussselektion) aufweisen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TOPAG Lasertechnig GmbH
2012-07-31Glastrennlaser (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die gewünschte Glasbearbeitungsmaschine dient zur berührungslosen, laserbasierten Glas-Prozessierung von unterschiedlichen Glastypen der Dicke 0.3 - 2.0 mm. Anwendungen wie Glasschneiden, -ritzen, -bohren, -markieren, und -strukturieren sollen realisiert werden. Wesentlich sind dabei die Erzeugung von XY-Schnittflächen in optisch reiner Qualität sowie Löchern mit flexiblen Konturen (Freiform). Das Maschinensystem enthält eine automatisierte Kamerafunktion zum Ausrichten und Positionieren des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MDI Schott Advanced Processing
2012-07-16Laser System (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Laser zur Substratbearbeitung soll in der Lage sein:
1. feinste Bohrungen(Sacklochbohrungen), auf eingebetteten Komponenten bis zu einem minimalen Durchmesser von 20 μm zu erzeugen,
2. Materialien von der Oberfläche zu abladieren,
3. verschiedenste Materialien zu schneiden.
In der Anlage sollen beispielsweise Leiterplattenmaterialien wie FR4 oder Kupfer aber auch Glas oder Keramik bearbeitet werden.
Die Laserpulslänge soll aufgrund der geringeren thermischen Einflüsse im Pikosekunden-Bereich liegen. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schmoll Maschinen GmbH
2012-06-29Beschaffung eines Metallografie-Systemlabors (Automotive Center Südwestfalen GmbH)
Beschaffung eines Metallografie-Systemlabors bestehend unter anderem aus Trennmaschine, Probeneinbettung, Schleif- und Poliermaschine, Ultraschallgerät, Mikroskopen, Härtemessung, Labormöbel etc.
Bekanntmachungsunterlagen mit ausführlicher Leistungsbeschreibung auf der Plattform bi-medien unter Code: D410848855.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ATM GmbH