2017-02-16Femtosekundenlaseranlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe)
Die Femtosekundenlaseranlage soll verwendet werden, um faseroptische Sensoren herzustellen. Dazu sollen mit Femtosekundenlaserpulsen transparente Materialien – insbesondere Gläser – strukturell verändert werden oder Teile des Materials abgetragen werden. Zur Vermeidung eines zu großen Wärmeeintrages sollen Femtosekundenlaserpulse verwendet werden mit den Pulsdauern von 50fs-120fs und Zentralwellenlängen bei 800nm und 400 nm. Für die Herstellung der Sensoren sollen vorzugsweise Repetitionsraten mit 10 kHz …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Newport Spectra-Physics GmbH
2017-02-16Langpulslaser (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart)
Das Institut für Verbrennungstechnik des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. beabsichtigt die Beschaffung eines Langpulslasers. Der zu beschaffende Laser soll für Messungen an optisch zugänglichen Gasturbinen-Brennkammern eingesetzt werden. Das zugrunde liegende Messverfahren ist Laser-Raman-Streuung und dient dazu, die Gaszusammensetzung und Temperatur in Flammen zu bestimmen. Aufgrund des von Natur aus schwachen physikalischen Raman-Streuprozesses muss für aussagekräftige Messungen ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Amplitude Technologies; Continuum
2017-01-27SFB 1176/2017 (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
QCL--Spektrometer
Das gewünschte Instrument setzt sich zusammen aus: 1) Verschiedenen Quantenkaskadenlaser-IR Quellen (Quantum Cascade Laser, QCL), 2) Einem gekoppelten Detektionssystem für Referenz- und Probenstrahl basierend auf flüssigstickstoffgekühlten MCT-Detektoren (oder Detektoren vergleichbaren Sensitivität) 3) Einer geeigneten Strahlführung und 4) verschiedene Probenhalterungen, erforderlich ist mindestens die Möglichkeit einer Durchflusszelle. Es soll ein vollständiges Spektrometer inklusive …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MG Optical Solutions GmbH
2016-12-20Langpulslaser (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart)
Das Institut für Verbrennungstechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. beabsichtigt die Beschaffung des Langpulslasers. Der zu beschaffende Laser soll für Messungen an optisch zugänglichen Gasturbinen-Brennkammern eingesetzt werden. Das zugrunde liegende Messverfahren ist Laser-Raman-Streuung und dient dazu, die Gaszusammensetzung und Temperatur in Flammen zu bestimmen. Aufgrund des von Natur aus schwachen physikalischen Raman-Streuprozesses muss für aussagekräftige Messungen ein …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-14Mikro-Nano-Positioniersystem (Hochschule Mittweida)
Beschafft werden soll für das Laserinstitut Hochschule Mittweida ein Gesamt-Positioniersystem, bestehend aus einem Granitportal, darauf montierten X-Y-Achsen mit 2 Stück Z-Achsen, eine Drehachse / Mantelachse AB, eine Drehachse C, 2 Stück Laser-Scannersysteme und ein Präzisionstaster auf einem Granit mit Steuerung. Ein weiteres X-Y-Z Nanopositioniersystem mit eigener Steuerung soll auf einem separatem Granit montiert werden und auf dem ersten Granit platzierbar sein (gem. Skizzen).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aerotech GmbH
2016-10-21Lasermaterialbearbeitungsanlage (Hochschule Landshut)
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, im Weiteren als Auftraggeber bezeichnet, beabsichtigt mit der vorliegenden Ausschreibung im Zuge der Umsetzung des Interreg Projektes nano-to-macro (n2m, Projekt-Code: AB29) eine Lasermaterialbearbeitungsanlage zu beschaffen.
Bei der anzubietenden Lasermaterialbearbeitungsanlage muss es sich in allen Teilen um ein Neugerät handeln, ein Demosystem darf nicht angeboten werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Laservorm GmbH
2016-09-29Modulares Laboranlagen-Setup (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe)
Für Forschungs- und Entwicklungszwecke im Bereich der Additiven Fertigung soll ein flexibler Laboraufbau für das Laser-Strahlschmelzen beschafft werden (s. Bild 1). Das Gesamtsystem soll dabei so aufgebaut sein, dass durch die Verwendung von 2 mobilen Prozesskammern und nur einer Dockingstation mit optischem System schon während des Belichtungsprozesses in der ersten Prozesskammer Umbau- oder Rüstarbeiten an der zweiten Prozesskammer für den nächsten Baujob durchgeführt werden können. Zusätzlich wird ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:aconity3d GmbH
2016-09-19Beschaffung einer Laser-Probenpräparatinsanlage (DFG-GZ: A 729) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Zur Durchführung zerstörungsfreier 3D-Charakterisierung von Struktur- und Funktionsmaterialien mittels NanoCT/CT sowie weiterführender Mikro- und Nanostrukturanalysen (TEM, 3D-Atomsonde) wird eine Laser-Probenpäparationsanlage gesucht, mit der aus makroskopischen Proben geeignete mikroskopische Probenvolumina herauspräpariert werden können. Hierbei müssen die im Folgenden aufgeführten Anforderungen/ Spezifikationen erfüllt sein:
(1) Zur schädigungsarmen Bearbeitung von Materialien unterschiedlicher …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-13Beschaffung einer Laser-Probenpräparationsanlage (DFG-GZ: A 727) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Zur Durchführung röntgenmikroskopischer Mikrostrukturcharakterisierungen an Gläsern und glaskeramischen Funktionswerkstoffen wird eine Laser-Probenpräparationsanlage benötigt, welche sämtliche, im Folgenden aufgeführte Spezifika einer schnellen und artefaktfreien Präparation von Proben erfüllt:
(1) Bei der Laser-Probenpräparationsanlage muss es sich um ein Laser-Klasse 1-System handeln.
(2) Zur schädigungsarmen Bearbeitung von ggfs. transparenten Gläsern und Glaskeramiken muss die zum Einsatz kommende …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-02Kauf eines Lasersystems für energiereiche, ultrakurze Laserpulse (Universität Rostock)
Es dient dazu, hohe Harmonische mit einem ausreichenden Photonenfluss zu erzeugen, und gleichzeitig dazu, Anregungspulse zum Studium der Wechselwirkung kondensierter Materie mit intensiver elektromagnetischer Strahlung zur Verfügung zu stellen. Es muss Laserpulse mit einer Dauer von unter 40 fs und Pulsenergien von mindestens 13 mJ bei einer Zentralwellenlänge von 800 nm und einer Wiederholrate von 1 kHz erzeugen. Dabei muss es eine große Stabilität und Zuverlässigkeit aufweisen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nwewport Spectra-Physics GmbH Darmstadt
2015-12-04Lieferung eines Ultrakurzpulslasers (Universität Rostock)
Die Universität Rostock benötigt ein Ultrakurzpulslasersystem für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen in der wissenschaftlichen Forschung des Lehrstuhles für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock.
Dieses Ultrakurzpulslasersystem soll für die athermische Materialbearbeitung eingesetzt werden. Dabei soll das Ultrakurzpulslasersystem ein breites Anwendungsfeld abdecken. Der Ultrakurzpulslaser muss daher eine hohe mittlere Leistung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:active Fiber Systems GmbH
2015-10-20Pikosekundenlaser (Universität Duisburg-Essen)
Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie der Bekanntmachung in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung und den weiteren angeforderten Vergabeunterlagen und Nachweisen (siehe Punkt: Vergabeunterlagen).
Bitte beachten Sie hinsichtlich der beizubringenden Erklärungen die VOL 5z.
Beachten Sie auch die Hinweise zur Angebotsabgabe aus Vordruck VOL 5a und den allgemeinen Vorbemerkungen.
Beachten Sie auch, dass der Zuschlag in diesem Verfahren nur unter Vorbehalt einer späteren Mittelbewilligung seitens …
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-05Pulsmatrixlasersystem (Universität Duisburg-Essen)
Beschaffung eines Pulsmatrixlasersystems.
Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie der Leistungsbeschreibung und den weiteren angeforderten Vergabeunterlagen und Nachweisen (siehe Punkt: Vergabeunterlagen). Bitte beachten Sie hinsichtlich der beizubringenden Erklärungen die VOL 5z.
Beachten Sie auch die Hinweise zur Angebotsabgabe aus Vordruck VOL 5a und den allgemeinen Vorbemerkungen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-09-17High Speed Thermographic Particle Image Velocimetry System (Otto-von-Guericke-Universität)
Lieferung und Installation eines Hochgeschwindigkeitssystems (multi-kHz) zur Messung von Geschwindigkeits- und Temperaturfeldern in Fluiden mittels der Thermographic Particle Imaging Velocimetry Technik, bei dem 2 Hochgeschwindigkeitskameras, 1 Hochgeschwindigkeits-Doppelplus-PIV-Laser und ein Hochgeschwindigkeits-UV-laser zum Einsatz kommen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LaVision GmbH
2015-09-08Hochleistungslaser mit ultrakurzen Pulsen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Im Rahmen einer strategischen Investition soll ein Hochleistungsfestkörperlaser mit ultrakurzen Laserpulsen für eine Großflächenmaterialbearbeitungsanlage angeschafft werden. Maßgebliche Kriterien sind dabei die mittlere Laserleistung und die maximal erreichbare Pulsenergie. Die Pulsfolge der Pulsbursts soll dabei mit hoher Variabilität einstellbar sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMPHOS GmbH
2015-08-27Femtosekunden Lasersystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Benötigt wird ein 1 kHz Femtosekunden Lasersystem mit möglichst hoher Kurzzeit- und Langzeitstabilität der zeitlichen und räumlichen Phase. Aus Stabilitätsgründen sollte das System mit Dioden gepumpten Festkörperlasern ausgestattet sein und einen Single-Pass Nachverstärker besitzen. Mit dem System sollen reproduzierbar mehrere Laser-Filamente in Luft erzeugt werden können, deshalb ist eine Pulsenergie von über 13 mJ von entscheidender Bedeutung. Ein großes standortnahes Serviceteam mit kurzer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Newport Spectra-Physics GmbH
2015-07-21Laserquelle (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Laserquelle.
Für die Bearbeitung von vielen Forschungs- und Projektarbeiten ist ein Lasersystem geeignet, welches eine gute Strahlqualität und hohe Leistungen bei gleichzeitig effizienter, robuster und wirtschaftlicher Arbeitsweise erlaubt. Das zentral aufgestellte System versorgt vier verschiedene speziell angepasste koaxiale Schweißoptiken in neu aufgestellten räumlich getrennten CNC Maschinensystemen. Die optische Anbindung des Lasers erfolgt deshalb über vier Lichtleitkabel, deren Länge aufgrund der …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-02Lieferung eines Systems für Highspeed OH-LIF-Messungen (Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen, TU München)
Gegenstand der Ausschreibung ist ein System zur kurbelwinkelaufgelösten Messung von Molekülkonzentrationen an einem optisch zugänglichem Verbrennungsmotor mittels LIF-Messtechnik. Außerdem soll bereits vorhandene optische Messtechnik (Spray-Analyse, PIV, Lowspeed-LIF-System) in das neu zu beschaffende System integriert werden können. Das zu beschaffende System besteht aus folgenden Komponenten/Leistungen:
1. Highspeed-Pumplaser.
2. Farbstofflaser.
3. Hochgeschwindigkeitskamera.
4. Bildverstärker für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LaVision GmbH
2015-04-28Rahmenvertrag Quarzglasfenster (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit seinem Institut für Verbrennungstechnik in Stuttgart möchte einen Rahmenvertrag für die Belieferung von "Brennkammerscheiben mit komplexer Kantenbearbeitung“ und „Druckbehälterscheiben“ vergeben. Nach Prüfung der Teilnahmeanträge und vor dem Versand der Vergabeunterlagen incl. Zeichnungen muss eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben werden.
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-27Licht- und Lasergeräte (Technische Universität München)
Die TU München hat im Nordosten Münchens in der Universitätsstadt Garching, innerhalb des Campus der Technischen Universität München das Forschungszentrum Katalyse neu errichten lassen. Der Neubau ist teilunterkellert und hat 3 bzw. 4 Obergeschosse.
In diesem Zusammenhang soll der Forschungsbereich des Katalysezentrums mit Laborgeräten ausgestattet werden.
Der Beauftrage hat folgende Leistungen zu erbringen:
— Lieferung, Installation, Inbetriebnahme von Licht- und Lasergeräten für den Forschungsbereich …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-26Beschaffung eines Mikroskop-Setups (DFG-GZ: A 701) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Primare Anwendungsgebiete des Hauptsystems:
Interne Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie (TIRFM): Mehrfarben-TIRF, Einzelmolekülfluoreszenzmikroskopie.
Superresolution Mikroskopie auf Grundlage der Bestimmung der Position einzelner Fluorophore (STORM, PALM).
Fluorescence Recovery after Photobleaching (FRAP) und Photo-Aktivierung.
Weitfeldfluoreszenzmikroskopie, Multiphoton-Mikroskopie.
Langzeit Imaging lebender Zellen und Mikroskopie fixierter Proben.
Spezifikationen und Komponenten des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Visitron Systems GmbH
2015-01-30Laserstrahlquelle (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kurzbeschreibung „Laserstrahlquelle“.
Benötigt wird eine flexible einsetzbare Hochleistungsstrahlquelle, welche im IR und grünen Wellenlängenbereich als Dauerstrichlaser oder gepulst mit Repetitionsraten bis 4 MHz und Pulsenergien bis 10 mJ betrieben werden kann und auf einer optischen Bank oder in eine Lasermaterialbearbeitungsanlage integriert werden kann.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMPHOS GmbH