Beschaffungen: Hebezeuge und Fördermittel (seite 44)
2014-03-17DomRömer Areal - Fördertechnische Anlagen (DomRömer GmbH)
Fördertechnische Anlagen Domrömer je 4 bis 7 Personenaufzüge, einschl. 4 Jahre Wartungsarbeiten für alle Aufzüge.
Beginn Los 1, Baufeld Nord-Ost: 22.7.2014
Fertigstellung Los 1, Baufeld Nord- Ost: 26.1.2017
Beginn Los 2, Süd- West: 22.7.2014
Fertigstellung Los 2, Süd- West: 14.12.2016
Beginn Los 3, Nord- West und Süd- Ost: 22.7.2014
Fertigstellung Los 3, Nord- West und Süd- Ost: 26.1.2017.
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-11Fördertechnik (Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH)
Auf dem westlichen Teil des Baugrundstückes soll ein 6-geschoßiger Büroneubau entstehen.
Das Untergeschoß, das überwiegend als Tiefgarage genutzt werden soll, wird sich nahezu über das gesamte Baugrundstück erstrecken.
Das Gebäude wird flach gegründet und das Untergeschoss als fugenlose Stahlbetonkonstruktion in WU-Beton als „weiße Wanne“ ausgeführt. Die Obergeschosse werden ebenfalls als fugenlose Stahlbetonkonstruktion, ohne Gebäudefugen errichtet. Die Geschossdecken bestehen aus Flachdecken. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:FB Aufzüge GmbH & Co. KG
2014-02-18Prüfleistungen von fördertechnischen Anlagen (WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH)
Organisation und Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen, Prüfungen vor Inbetriebnahmen und nach Änderungen, wasserrechtliche Prüfungen an Aufzugsanlagen und Maschinen zum Heben von Personen und Lasten sowie Arbeitsmitteln.
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag auf der Grundlage der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie folgender Leistungen an überwachungsbedürftigen Anlagen:
1. Wiederkehrende Prüfungen gem. § 15 bzw. § 10 BetrSichV;
2. Zwischenprüfungen für Aufzugsanlagen gem. § 15 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-14Instandsetzung/Modernisierung und teilweise Erneuerung von Aufzugsanlagen (degewo AG)
WHG 638–Fritz-Erler-Allee 170-176(ger.), Käthe-Dorsch-Ring 10-14, 16-20, 2-8(ger.), 3-7(unger.) in 12353 Berlin
Energetische Sanierung der Gebäudehülle und Aufwertung der Hauseingangsbereiche mit 17 Hauseingängen an 5 Wohnhäusern mit behindertenfreundlichem Ausbau der Aufzüge in 6 ausgewählten Treppenhäusern. Die Häuser sind 6 bis 9-geschossig und komplett bewohnt während der Baumaßnahmen.
— Demontage von 6 vorhandenen Aufzügen;
— Einbau von 6 neuen Aufzügen zur Gewährleistung seniorenfreundlicher …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-31Lieferung und Errichtung einer stationären Umschlagmaschine (RAB Halle GmbH)
Die RAB Halle GmbH (nachfolgend RAB) ist im Auftrag der Stadt Halle (Saale) auf dem Gebiet der Abfallbehandlung tätig. Zur Optimierung der Umschlagprozesse beabsichtigt die RAB die Anschaffung einer stationären Umschlagmaschine am Standort Berliner Strasse 100 in Schkopau-OT Döllnitz. Die Errichtung der Umschlagmaschine erfolgt durch den Auftragnehmer in der vorhandenen Annahmehalle (L x B = ca. 42,0 x 30,0 m, Höhe First: ca. 13,0 m; Höhe Traufe: ca. 10,5 m) auf einer nach den Vorgaben des Auftragnehmers …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kiesel Ost GmbH
2014-01-24SGB-180351: Marie-Kahle-Gesamtschule/Nordschule - Aufzugsanlagen (KG-460) (Bundesstadt Bonn, Referat Vergabedienste)
Marie-Kahle-Gesamtschule/ Nordschule - Aufzugsanlagen (KG 460):
Hierbei handelt es sich um ein Objekt, bestehend aus 3 Gebäuden: Neubau Grundschule, Neubau Gesamtschule und Sanierung Altbau inkl. Gymnastikhalle. Die Neubauten werden in Anlehnung an den Passivhausstandard errichtet.
Di folgenden, für die Kalkulation wesentlichen Massen werden auf die 3 Gebäude aufgeteilt.
Förderanlagen:
— 2 St. Personenaufzüge mit einer Tragkraft von je 630 kg,
— 1 St. Personenaufzug mit einer Tragkraft von 1 000 kg.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thyssen Krupp Aufzüge GmbH
2014-01-15Wohnheim Ersatzneubau Luftschiffhafen – Aufzugsanlage (Propotsdam GmbH)
Die Baumaßnahme erweitert das der Sportförderschule angeschlossene Schülerwohnheim am Olympiastandort Luftschiffhafen. Das bestehende 15-geschossige Hochhaus wird mit einem 6-geschossigen Neubau ergänzt.
Der Zugang zu Alt- und Neubau wird zukünftig über ein eingeschossiges Verbindungsbauteil erfolgen. Im Erdgeschoss des Altbaus sind Umbauten durchzuführen. Die Neubauten werden als Massivbauten aus Stahlbeton und Mauerwerk mit aussteifenden Wandscheiben, Decken, Unterzügen und Stützen errichtet.
Diese …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ThyssenKrupp Aufzüge Deutschland GmbH
2013-12-02Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - Aufzugsanlagen (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus den denkmalgeschützten Flechtheim- und Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise mit Pultdach und Staffelgeschoss mit Satteldach errichtet.
Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise mit einem Satteldach aus Stahlbeton erstellt worden. Das Erdgeschoss des Flechtheimspeichers ist als Theaterfoyer für den …
Ansicht der Beschaffung »