2012-07-13U-Bahnbau Wehrhahn-Linie, Gewerk Aufzüge (Landeshautpstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Verkehrsmanagement)
Die insgesamt rund 3.600 m lange Stadtbahnstrecke der Wehrhahn-Linie umfasst 6 U-Bahnhöfe und 2 Oberflächenhaltestellen. Die 6 unterirdischen Bahnhöfe werden in Schlitzwand-Deckelbauweise hergestellt. Die beiden Oberflächenhaltestellen befinden sich im Süden (Haltestelle Bilk S) bzw. im Osten (Haltestelle Wehrhahn S) der Stadtbahnstrecke. Die unterirdische Strecke wird unter Einsatz einer Schildmaschine (Durchmesser ca. 9,50 m) auf einer Länge von ca. 2,3 km aufgefahren. In Streckenmitte schließt die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-05Modernisierung von 45 Aufzügen in den Münchner U-Bahnhöfen (Stadtwerke München GmbH)
Modernisierung von 45 Aufzuganlagen in den Münchner U-Bahnhöfen aufgeteilt auf 5 Jahre, 2013 bis 2017, zu jeweils 9 Anlagen jährlich.
Demontage von 45 Aufzuganlagen, Montage von 45 Aufzuganlagen incl. Umbau von Hydraulik- auf Seilantrieb. Herstellen einer WEB-fähigen Verbindung zum bauseitigen Überwachungssystem incl. Realisierung von steuerungsseitigen EEML-Schnittstellen an jedem Aufzug. Rückbau, bzw. dauerhaftes Verschließen von nicht mehr benötigten unterirdischen Hydraulik-Anlagen. Fachgerechte …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-19BLB DO/ Bochum/ Neubau Gesundheitscampus NRW: Fördertechnik (BLB NRW Dortmund)
Das Vergabepaket VP 10, Fördertechnik, enthält die für den Gesundheitscampus NRW in Bochum notwendiger Förderanlagen.
Die Bauzeit der Förderanlagen liegt zwischen dem Juli 2012 (Beginn Montageplanung) und Februar 2014 (Inbetriebnahme).
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Anlagen:
Bauteil B:
— 2 Aufzugsgruppen mit jeweils 2 Personenaufzügen, Tragkraft jeweils 1 000 kg,
— 1 Bettenaufzug, Tragkraft 2 500 kg.
Bauteil C:
— 1 Personenaufzug, Tragfähigkeit 1 000 kg,
— 1 Personen/Lastenaufzug, Tragfähigkeit …
Ansicht der Beschaffung »
2012-04-05Fördertechnik für den Neubau IHK Region Stuttgart (Neubau IHK Region Stuttgart)
Die IHK Region Stuttgart plant den Neubau eines Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäudes, da die vorhandene Bausubstanz den heutigen Ansprüchen nicht mehr genügt. Das Hanglage-Grundstück befindet sich im Zentrum der Stadt Stuttgart, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und am Fuß eines denkmalgeschützten Weinbergs. Der Neubau ist als Stahlbeton-Skelettkonstruktion projektiert, BGF ca. 18 300 qm, BRI ca. 66 550 cbm.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ThyssenKrupp Aufzüge GmbH
2012-04-02VE 4.2 - 0006 Aufzüge FG 15 (Universitätsklinikum Halle (Saale), AöR)
Der Standort Ernst-Grube-Straße des Universitätsklinikum Halle (Saale) wird in den nächsten Jahren in 3 Bauabschnitten fertig gestellt. Im 1. Bauabschnitt bis Ende 2013 werden das Komplement Nord umgebaut, die Funktionsgebäude FG 15 und FG 16 sowie übergeordnete Technik hergestellt. Die hier ausgeschriebenen Bauleistungen betreffen das Gebäude FG 15.
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-23WHG 919 - Aufzüge (Gesobau AG)
WHG 919.
Umfassende Modernisierung und Instandsetzung von 499 Wohneinheiten mit einer Mietfläche von 35 505,52m² und 7 Gewerbeeinheiten mit einer Mietfläche von 327,92m². Die Baumaßnahme umfasst 23 Aufgänge, die Häuser sind 6 – 10 geschossig, wobei das Erdgeschoss jeweils der Erschließung dient, als Kellergeschoss genutzt wird sowie z. T. als Gewerbebereich. Die Arbeiten erfolgen generell im bewohnten Zustand.
Da nur 1 Aufzug pro Aufgang vorhanden ist, sind die Arbeiten pro Aufzug auf maximal 12 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Tepper Aufzüge GmbH
2011-12-13Berufsschule II, Aufzuganlage (Zweckverband Berufliche Schulen Landshut)
Baubeschreibung 1. Bauabschnitt:
Im ersten Bauabschnitt wird das Erweiterungsgebäude erstellt, das an die Westfassade des bestehenden Hauptgebäudes anschließt.
Baubeschreibung 2. Bauabschnitt:
Im zweiten Bauabschnitt wird das Hauptgebäude (bestehend aus Schul- und Verwaltungsbereich, Mensa, Hausmeisterwohnung, Kiosk mit Kleinküche) mit Ausnahme der im ersten Bauabschnitt geschaffenen Anlagen komplett zurückgebaut. Baulich wird auf der Ostseite ein Treppenhaus angebaut, der Bereich der Mensa erweitert und …
Ansicht der Beschaffung »