2011-03-16Heizung (Landratsamt Nürnberger Land)
Heizungsleitungen C Stahl 15 - 54 mm AD ca. 1 200 m.
Kernbohrungen ca. 180 St.
Plattenheizkörper mit Zubehör ca. 75 St.
Rohrl. Dämmung, Mineralfaser ca. 700 m.
Demontage Heizungsrohre ca. 1 200 m.
Demontage Heizkörper ca. 120 St.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Horst Lochmann
2011-03-04Vorabmaßnahme HLS - Geb. B, E, F (Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung MitteVergabebereich Friedberg)
Sanitär: ca. 7 St. Absperren von Armaturen, ca. 7 St. Entleeren von Leitungen, ca. 7 St. Trennen von Rohrleitungen, ca. 38 m Abwasserleitung aus PP-Rohr DN 50-80, ca. 45 m Rohrleitung Wasser PVC-U-Rohr DN 25, ca. 290 m Rohrleitung Wasser PE-Rohr DN 20-40, ca. 20 m wie vor, jedoch DN 80, ca. 280 m Rohrleitung Wasser PE-Rohr, für einbau ins Erdreich DN 20-40, ca. 70 m wie vor, jedoch DN 80.
Heizung: ca. 32 St. Absperren von Armaturen, ca. 16 St. Entleeren von Leitungen, ca. 36 St. Trennen von Leitungen,, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-02Lüftungstechnik- Auebad Kassel (Städtische Werke AG Kassel)
Neubau Auebad- Lüftungstechnik.
— Zuluft und Abluft gesamt ca. 190 000 m3/h,
— 1 Stück RLT- Gerät Schwimmhalle Sportbecken ca. 67 000 m3/h,
— 1 Stück RLT- Gerät Schwimmhalle Freizeitbad ca. 65 000 m3/h,
— 1 Stück RLT- Gerät Umkleiden Nenenräume ca. 25 000 m3/h,
— 1 Stück RLT- Gerät Küche ca. 15 000 m3/h,
— 1 Stück RLT- Gerät Sauna ca. 13 000 m3/h,
— 1 Stück RLT- Gerät Eingang ca. 4 000 m3/h,
— 11 Stück Klein- Ventilatoren ca. 200 m3/h bis ca. 4 200 m3/h,
— Lüftungskanal ca. 3 800 m2,
— Lüftungskanal als …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-02Errichtung eines Biomasseheizkraftwerkes mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung am Standort Rheine (Stadtwerke Düsseldorf AG)
Die Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD) planen ein neu zu errichtendes Biomasseheizkraftwerkes mit Kraft- Wärme- Kältekopplung am Standort Rheine. Der Leistungsumfang beinhaltet ein Biomasseheizkraftwerk mit Dampfturbinenprozess, Fernwärmeauskopplung, Wärmespeicherung, 2 x Ammoniak-Wasser-Absorptionskälteanlagen und Fernwärmeauskopplung aus dem Fernwärmerücklauf der Absorptionskälteanlage. Das Biomasseheizkraftwerk und die beiden Absorptionskälteanlagen werden räumlich getrennt voneinander errichtet.
Der …
Ansicht der Beschaffung »