2019-10-16Altlastensanierung Lößnitzstraße, Teilbereich Teergrube Nord (DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH)
Das Gesamtareal des ehemaligen „Zentrallager (Gasanstalt) Heizwerk Lößnitzstraße 14 soll zu einem Schul-und Kindergartenstandort entwickelt werden. Der Sanierungsbereich der Teergrube Nord grenzt nördlich unmittelbar an das zukünftige Gesamtschulareal. Auf diesem Teilbereich befindet sich eine Teergrube mit einem geschätzten Fassungsvolumen von ca. 1 800 m, die nach der Einstellung der Gasproduktion weder geleert noch zurückgebaut wurde. Der Grubenkomplex besteht aus verschiedenen Kammern mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Frauenrath Recycling GmbH
2019-05-23BLB DU/Uedem/Neubau Bürogebäude/Tiefbau und Winkelstützwände/020-19-00332 (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg)
— 2 750 m Verfüllung der Baugrube einschl. Lieferung Füllboden,
— 43 St. STB-Fertigteil-Winkelstütze, Breite 1.250 mm, Höhe von 4,00 m bis 4,75 m,
— 12 St. STB-Fertigteil-Winkelstütze, Breite 1.250 mm, Höhe von 3,00 m bis 3,99 m,
— 26 St. STB-Fertigteil-Winkelstütze, Breite 1.250 mm, Höhe von 2,00 m bis 2,99 m,
— 26 St. STB-Fertigteil-Winkelstütze, Breite 1.250 mm, Höhe von 1,00 m bis 1,99 m,
— 14 St. STB-Fertigteil-Winkelstütze, Breite 1.250 mm, Höhe von 0,45 m bis 0,99 m.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dicks GmbH & Co. KG
2019-05-15Altlastensanierung Lößnitzstraße, Teilbereich 1, Südliche Teergrube (DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH)
Das Gesamtareal des ehemaligen „Zentrallager (Gasanstalt) Heizwerk Lößnitzstraße 14“ soll zu einem Schul- und Kindergartenstandort entwickelt werden. Nach Einstellung der Gasproduktion wurden die Apparatehäuser für Gaskühlung und -reinigung des Rohgases sowie die Teergrube (Fassungsvolumen ca. 900 m) weder geleert noch zurückgebaut. Im Falle zukünftiger Leckagen ist Ausbreitung von Schadstoffen über Grundwasser zu befürchten. Der Sanierungsbereich der Teergrube Süd grenzt unmittelbar an die zukünftigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Frauenrath Recycling GmbH
2019-01-08Ausführung von Bodenarbeiten für die Ertüchtigung der Bergehalde Maybach in Friedrichsthal (RAG Aktiengesellschaft)
Auf der Bergehalde Maybach sollen die beiden großen Verebnungsflächen der Halde ertüchtigt werden, sodass nach Beendigung der Bergaufsicht eine Folgenutzung möglich ist.
Die Verebnungsflächen befinden sich einmal auf dem aktuellen Haldenplateau (ca. 358 mNN), sowie östlich des Schüttkegels auf i. M. etwa 312 mNN. Nachfolgend wird die Haldenplateaufläche (~355 – 358 mNN) als Planungsfläche A und die tiefer liegende Fläche zwischen Haldenkörper und Zufahrtsstraße (Niveau i. M. 312 mNN) als Planungsfläche B …
Ansicht der Beschaffung »
2018-11-14Bodensanierung und Baugrundverbesserung (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – H 109-18 Yos)
Durch die geplante Sanierungsmaßnahme soll der Boden soweit saniert werden, so dass die Gefahr unterbunden wird, dass Schadstoffe das Grundwasser kontaminieren oder Schadstoffe über den Direktkontakt zu Gesundheitsgefahren führen kann. Das gegenwärtig teilweise versiegelte Grundstück soll nach der Sanierung einer sensiblen Nutzung (Schule) zugeführt werden. Dabei ist der Boden im definierten Sanierungsbereich zwingend auszutauschen.
Die Ausschreibung ist eine teilfunktionale Ausschreibung. Bei der Abgabe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heinemeyer Ingenieurrückbau GmbH
2018-10-26MARK 517 – BL 3.4 – Altlastensanierung und Baureifmachung 3. BA Teilfläche Nord-Ost (Bochum Perspektive 2022 GmbH)
Die Bochum Perspektive 2022 GmbH entwickelt aktuell die Fläche des ehemaligen Opel-Werks 1 in Bochum zu einem herausragenden Gewerbe- und Dienstleistungsstandort. Der vorliegend ausgeschriebene Auftrag ist Teil der für die Entwicklung der Projektfläche erforderlichen Maßnahmen zur Vorbereitung der späteren Investorengrundstücke und verkehrlichen Anlagen.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Altlastensanierung und Baureifmachung der Teilfläche Nord-Ost, einer ca. 1 ha großen Teilfläche des 3. …
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-24MARK 517 – Baulos 2.1.1 – Kombinierte bergbauliche Erkundung und Sicherung – D1 (WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH)
— Erstellung von bergbaulich/geotechnischen Hauptprofilen zur Überprüfung der strukturgeologischen Situation und der Lagerstättenverhältnisse,
— Erkundung von aus tagesnahen Abbautätigkeiten resultierenden Hohlräume und Verbruchzonen in diversen Flözen und anschließender räumlicher Abgrenzung mit rasterförmig angeordneten Vollkronenbohrungen,
— Lokalisierung eines Luftschutzstollens sowie einer Tagesöffnung in den nachweislich einwirkungsrelevanten Abschnitten mittels Anbohrung,
— Verfüllung und …
Ansicht der Beschaffung »
2018-09-08Wasserstadt Aden - Bodenmanagement u. Bodensanierung (Stadt Bergkamen)
Die Stadt Bergkamen beabsichtigt, das Gelände der ehemaligen Schachtanlage Haus Aden 1/2, die als Wasserstadt Aden" bezeichnet wird, einer Folgenutzung zuzuführen. Das insgesamt ca. 54 ha große Gelände soll zukünftig als Gewerbe-, Dienstleistungs- und Wohnstandort genutzt werden und über eine Wasserfläche (Adensee) mit vorgeschalteter Gracht an den Datteln-Hamm-Kanal (DHK) angebunden werden. Hierfür wird eine Baureifmachung / eine bautechnische Aufbereitung des Geländes unter Berücksichtigung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heitkamp Erd- und Straßenbau GmbHStricker Umwelttechnik GmbH & Co. KG
2018-08-29Sanierung und Baureifmachung inkl. Gestaltungs- und Rekultivierungsmaßnahmen der ehemaligen Schachtanlage und... (RAG Aktiengesellschaft)
Im Rahmen der Sanierung und Baureifmachung werden etwa 625 000 m³ Auffüllungen und Böden ausgehoben und im Bereich Gewerbe und Erschließung ca. 523 000 m³ wieder eingebaut. Zusätzlich werden im Bereich der Gewerbe- und Erschließungsflächen 50.000 m³ Zulieferböden eingebaut. Die Einlagerung in das Sicherungsbauwerk beträgt 60 000 m³ bis 80 000 m³ je nach vorgefundener Belastung. Im Bereich der Umlagerungsbauwerksfläche (inkl. Landschaftsbauwerke, Vorhaltefläche A52 etc.) werden ca. 80 000 m³ Abdeckböden …
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-05FLH_3_036_1 Bodenbelagsarbeiten (Gemeinde Ottobrunn)
Die Dreifach-Sporthalle wird saniert und modernisiert. Das Dach aus Spannbetonbindern wird abgebrochen und durch ein neues Holztragwerk ersetzt. Die Nordseite der Halle erhält eine neue Pfosten-Riegel-Fassade. Die weiteren vorhandenen Flachdächer werden saniert An der östlichen Giebelseite wird ein Anbau mit zwei Stockwerken in Stahlbetonbauweise ergänzt. Der Innenausbau wird großteils erneuert. Die Außenanlagen im Westen erhalten eine neue Rampen- und Treppenanlage.
Mit diesem Vergabelos sind im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brandl InnenausbauBrandl Innenausbau GmbH
2018-06-20MARK 517 – Baulos 2.1 Kombinierte bergbauliche Erkundung und Sicherung (WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH)
Durchführung von bergbaulichen Erkundungs- und Sicherungsarbeiten in einwirkungsrelevanten Tiefenbereichen
Gesamtumfang:
— Erstellung von bergbaulichen / geotechnischen Hauptprofilen zur Überprüfung der strukturgeologischen Situation und der Lagerstättenverhältnisse,
— Erkundung von aus tagesnahen Abbautätigkeiten resultierenden Hohlräume und Verbruchzonen in diversen Flözen und anschließender räumlicher Abgrenzung mit rasterförmig angeordneten Vollkronenbohrungen,
— Lokalisierung von 3 Luftschutzstollen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-294132 Jüdische Schule (Chabad Lubawitsch Berlin e. V.)
Neubau der Jüdischen Traditionsschule auf dem Grundstück Westfälische Straße 15 in Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf) mit Sicherheitsanforderungen. Das Gebäude soll als Schule (250 Plätze) und Kita (200 Plätze) genutzt werden. Alle öffentlich zugänglichen Bereiche der Schule werden entsprechend den Anforderungen der DIN 18040-1 ausführt. Die Baumaßnahmen beinhalten u. a. Erd- und Verbauarbeiten, Herstellung der Konstruktion aus Mauerwerk/Beton/Stahlbeton, Dach- und Abdichtungsarbeiten, Fenster, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PST Grundbau GmbH
2018-03-15Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium, Johannisberg 20, Betonwerksteinarbeiten (Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal)
Das 3-zügige Gymnasium setzt sich aus 3 zentral verknüpften Gebäudeteilen aus den Baujahren 1953-1978 sowie einer freistehenden Turnhalle aus dem Baujahr 1979 zusammen und wird z. Z. komplett saniert. Das Grundstück liegt im Zentrum des Stadtteils Wuppertal-Elberfeld. Es wird im Norden durch die Südstraße, im Süden und Osten durch den Johannisberg, im Westen durch den Fußgängerweg Küpperstraße bzw. den höher gelegenen Stadthallenpark begrenzt. Der Querriegel des T-förmigen Schulgebäudes mit dem West- und …
Ansicht der Beschaffung »