2022-01-07Ausbau Knoten Köln - Westspange und Eifelstrecke; Planungsabschnitt 4: Baugrunderkundungen (DB Netz AG (Bukr 16))
Geotechnische Erkundungsarbeiten im Rahmen der Vorplanung (Lph 1/2) inkl. Vorbereitung, Durchführung, Auswertung im Zuge von Laborversuchen, Einrichten von Grundwassermessstellen und Lagerung der Proben.
Los 4.1: PA4, Kleinrammbohrungen / schwere Rammsondierungen von km 30,857 (Euskirchen) bis 43,610 (Mechernich)
Los 4.2: PA4, Großohrungen von km 30,857 (Euskirchen) bis 43,610 (Mechernich)
Los 5.1: PA4, Kleinrammbohrungen / schwere Rammsondierungen von km 43,610 (Mechernich) – km 54,99 (BÜ in Sötenich …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deponata GmbH & Co. KG
2021-12-28Baugrunduntersuchungen, NBS Frankfurt-Mannheim, Abschnitt Lorsch-Mannheim (DB Netz AG (Bukr 16))
Baugrunduntersuchungen, NBS Frankfurt-Mannheim, Abschnitt Lorsch-Mannheim. Herstellung außerhalb Gleisbereich von ca. 180 Kernbohrungen mit ca. 5000 Bohrmetern im Lockergestein bis 35m Tiefe, Ausbau von ca. 60 Kernbohrungen zu Grundwassermessstellen, ca. 100 schwere Rammsondierung und Drucksondierung, 70 Rammkernbohrungen bis 10m Tiefe. Im Gleisbereich ca. 20 Kleinbohrungen und 90 Rammkernbohrungen bis 10m Tiefe, 50 Schürfe. Durchführung von Bohrlochversuchen, Feldversuchen, Pro-benentnahme und …
Ansicht der Beschaffung »
2021-10-19A7 Neubau der AS Hildesheim-Nord, Baugrunderkundungen (Stadt Hildesheim)
43 Kernbohrungen (Asphalt und Lockergestein, Gesamtbohrlänge ca. 430 m)
22 Kleinrammbohrungen (Gesamtbohrlänge ca. 118 m)
11 Drucksondierungen (Gesamtbohrlänger ca. 250 m)
5 Grundwassermessstellen einrichten
650 Bodenproben entnehmen
Verkehrssicherung der im Bereich der BAB liegenden 13 Aufschlüsse
Ansicht der Beschaffung »
2021-10-15Polder Bellenkopf/Rappenwört: Lose BGU1 und BGU2 (Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.2)
Der Polder Bellenkopf/Rappenwört (BeRa) ist Teil des Integrierten Rheinprogramms (IRP) im Regierungsbezirk Karlsruhe. Der Rückhalteraum (RHR) wird ein Retentionsvolumen von ca. 14 Mio. m3 auf ca. 510 ha aufweisen. Der Polder besteht aus einer Vielzahl an Einzelmaßnahmen, die in 9 Lose aufgeteilt sind. Diese untergliedern sich weitergehend in Planer- und Baulose.
Der Planfeststellungsbeschluss liegt seit Dezember 2020 vor. Fertigstellungsziel der baulichen Umsetzung ist 2028. Für die geotechnischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AS Geo-Umwelt-Technik GmbHHettmannsperger Bohrgesellschaft mbH
2021-10-01Rauenthaler Tunnel, Karsterkundung (DB Netz AG (Bukr 16))
Im Zuge der vorauseilenden Karsterkundung am Rauenthaler Tunnel sollen vorhandene Karststrukturen innerhalb des Gebirgstragrings hinsichtlich ihrer Größe, Lage und Füllung erkundet werden. Dazu werden ca. 4.800 m Vollbohrungen in ca. 27 Querschnitten über die gesamte
Tunnellänge abgeteuft. Die Identifizierung der Karststrukturen erfolgt anschließend mittels einer Kombination aus drei verschiedenen geophysikalischen Erkundungsmethodiken (Bohrlochradar, Reflexion und Mikrogravimetrie)
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-09Baugrunderkundung ABS Paderborn - Halle, Abschnitt Kurve Kassel (DB Netz AG (Bukr 16))
Baugrunderkundung ABS Paderborn - Halle, Abschnitt Kurve Kassel. Hauptsächliche Leistungen: ca. 100 Kernbohrungen mit ca. 2.000 Bohrmetern in Locker- und Festgestein außerhalb Gleisbereich. Ausbau von ca. 10 Kernbohrungen zu Grundwassermesstellen ca. 100 Kleinbohrungen und ca. 30 Rammsondierungen im Gleisbereich. Versuchswesen (Feldversuche / Bohrlochversuche / Laborversuche), Bohrlochfreimessung, Betreiben Bohrkernlager.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIGE Bohrgesellschaft Roßla mbH BOG Borh-...
2021-08-12Rauenthaler Tunnel, Karsterkundung (DB Netz AG (Bukr 16))
Im Zuge der vorauseilenden Karsterkundung am Rauenthaler Tunnel sollen vorhandene Karststrukturen innerhalb des Gebirgstragrings hinsichtlich ihrer Größe, Lage und Füllung erkundet werden. Dazu werden ca. 5.000 m Voll- und Kernbohrungen in ca. 27 Querschnitten über die gesamte Tunnellänge abgeteuft. Die Identifizierung der Karststrukturen erfolgt anschließend mittels einer Kombination aus drei verschiedenen geophysikalischen Erkundungmethodiken (Bohrlochradar, Reflexion und Mikrogravimetrie).
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-06Neubau Kultur- und Sporthalle Alfter (Gemeinde Alfter, Der Bürgermeister)
Das Untergeschoss erfolgt in Massivbauweise im Erdreich. Die Bodenplatte wird in WU-Betonqualität erstellt. Die Abdichtung der Wände erfolgt als schwarze Wanne. Ab dem Erdgeschoss wird das Tragwerk in Holzbauweise mit V-Stützen, Fachwerkträgern und Holzdecke als Gebäudeabschluss erstellt. Das Dach wird als Sportfläche genutzt. In dem Gebäude wird ein Blower Door Test erstellt. Alle Gebäudeanschlüsse sind dementsprechend luftdicht zu erstellen.
BRI gesamt: ca. 11.300 cbm NUF gesamt, ca. 2.200 qm OK Decke …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Geothermica GmbH
2021-06-18Erkundungsbohrprogramm Feld 5/2 (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE))
Die Bundegesellschaft für Endlagerung (BGE) errichtet im ehemaligen Erzbergwerk Konrad in Salzgitter ein Endlager für feste und verfestigte radioaktive Abfällen mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung. Die Lage der hierfür benötigten Einlagerungshorizonte muss, im Vorfeld zur bergmännischen Auffahrung, durch Bohrungen erkundet werden. Für die Erkundung des Einlagerungshorizontes des Feldes 5.2 werden 14 Bohrungen mit insgesamt ca. 1 400 Bohrmetern benötigt. Die Bohrungen werden aus 5 verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-17RRX Dortmund, Erkundungsbohrungen (DB Netz AG (Bukr 16))
Los 1: Bausubstanzerkundungen Stützwände
— Stützwand EÜ Gronaustraße,
— Stützwand 2650,
— Stützwand Strecke 2107 östl. Osterholzstr,
— Stützwand Strecke 2107 westl. Osterholzstr,
— Stützwand Strecke 2107 (zw. EÜ Born- und EÜ Gronaustr.).
Los 2: Bausubstanzerkundungen Stützwände
— Stützwand westl. EÜ Unionstraße,
— Stützwand östl. EÜ Unionstraße,
— Stützwand EÜ Münsterstr,
— Stützwand Strecke 2100,
— Widerlager KrbW – EÜ Gronaustraße,
— Stützwand Strecke 2106.
Ansicht der Beschaffung »
2021-04-14Kläranlage Essen-Kettwig, Anschluss Kläranlage Abtsküche (Ruhrverband Bauabteilung)
Zur Erkundung des Baugrunds sind Bohrungen im Abstand von etwa 100 m vorgesehen. Insgesamt sind ca. 62 Aufschlussbohrungen mit vollständigem Kerngewinn geplant, von denen ca. 10 als Grundwassermessstellen ausgebaut werden sollen.
Die Felsoberfläche aus Karbon-Gestein wird durchschnittlich bei ca. 3 bis 5 m unter Geländeoberfläche erwartet. Die End-Bohrtiefe der einzelnen Bohrungen wird zwischen 4 m und 69 m liegen, bei den Grundwassermessstellen DN80 maximal bei ca. 40 m.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BauGrund Süd Gesellschaft für Geothermie GmbH
2021-02-02ABS Hagen-Siegen-Hanau, Erkundungsbohrungen (DB Netz AG (Bukr 16))
Durchführung von Erkundungsbohrungen und geotechnischen Feldversuchen sowie Ausbau von Grundwassermessstellen (Insgesamt ca. 4,2 km Tunnellänge)
Anzahl Bohrungen in den Tunneln: ca. 325
Anzahl Bohrungen in Voreinschnitten der Tunnel insg.: ca. 26
Summe:
351 Bohrungen à 5-6 m Länge sowie
Ca. 30 Kernbohrungen (lotrechte Bohrungen beginnend an Geländeoberkante) mit einer Länge zwischen 35 und 200 m
1. Nachrodter Tunnel;
2. Pragpauler Tunnel;
3. Hünengraben Tunnel;
4. Buchholzer Tunnel;
5. Husberger …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bohrgesellschaft Roßla mbHGerätebau Wiedtal Schützeichel GmbH & Co. KG