2020-10-29SSB Pferdestall, Wehrmauern u. Batterieturm — Natursteinarbeiten (Stadt Solingen)
Schloss Burg a/d Wupper wird in den kommenden Jahren umfassend saniert. Als wichtiges Gewerk gilt dabei die Natursteinsanierung der Außenwände bestehend aus Grauwacke-Mauwerk in Brucchsteinstruktur. Folgende Bereiche sind Bestandteil der Ausschreibung: Natursteinwand am oberen Parkplatz einschl. Giebel Pferdestall, Batterieturm, Mitteltor mit angrenzenden Wehrmauern. Im Leistungsbereich der Städtebauförderung werden 1 470 m Natursteinsanierung ausgeführt.
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-27Pfarrkirche Aldersbach – Instandsetzung 2. Teil – Restaurierung Hochaltar (Staatliches Bauamt Passau)
Pfarrkirche Aldersbach
Innenrestaurierung 2. Teil
Restaurierung Hochaltar
Restaurierung Hochaltar von 1723 einschließlich Tabernakel und den reichen Verzierungen,
Figuren, zahlreichen Engel, Putten, vergoldeten Elementen, etc.
Folgende Maßnahmen sind geplant: holztechnische Maßnahmen (Verleimungen, Ausspänungen), holzbildhauerische Ergänzungen, Oberflächenreinigung, Fassungsfestigungen, Abnahme Überzug/Übermalungen, Grundierung, Retusche und partiellen Überzug.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Erwin Wiegerling GmbH & Co. KG
2020-10-23KKE 3250 Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (VM 1-2))
Errichtung von Ausstellungsflächen für das Sportmuseum Berlin im Nordteil der Mitteltribüne des Maifelds. Die Mitteltribüne ist in eine Erdwall-Tribünen-Anlage eingebunden und Teil des denkmalgeschützten Gesamtareals. Das Bauwerk muss saniert werden, dazu ist es erforderlich, die Natursteinverkleidung dort aufzunehmen, wo die Abdichtung der Wand- und Dachflächen es erfordern. Nach Fertigstellung der Abdichtung erfolgt der Wiedereinbau der aufgenommenen Natursteinbekleidungen an den Ursprungsort.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dachdeckerei Leibeling GmbH
2020-10-05KWM 6-14, Lichtwerk; VE 351 – Holz-Innentüren/Verglasungen (DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH)
Das zu sanierende Gebäude KWM 6-14 befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerk Mitte, in 01067 Dresden. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1895 und wurde für den Betrieb von elektrischen Schaltanlagen errichtet. Seit 1996 ist das Gebäude ungenutzt.
Das Gebäude besitzt ein Kellergeschoss, Erdgeschoss und 6 Obergeschosse (3.- 6. OG im Abspannturm). Das oberste Geschoss befindet sich ca. 23 m über Gelände. Das Gebäude ist überwiegend aus massivem Vollziegelmauerwerk hergestellt, die Decken wurden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ohning + Co. GmbH
2020-10-05KWM 6-14, Lichtwerk; VE 352 – Brandschutz- und Metalltüren (DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH)
Das zu sanierende Gebäude KWM 6-14 befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerk Mitte, in 01067 Dresden. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1895 und wurde für den Betrieb von elektrischen Schaltanlagen errichtet. Seit 1996 ist das Gebäude ungenutzt.
Das Gebäude besitzt ein Kellergeschoss, Erdgeschoss und 6 Obergeschosse (3.- 6. OG im Abspannturm). Das oberste Geschoss befindet sich ca. 23 m über Gelände. Das Gebäude ist überwiegend aus massivem Vollziegelmauerwerk hergestellt, die Decken wurden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Metallbau Wieland Papendick
2020-09-29Königstr. 93 – Künstlerhaus / Generalsanierung 3.BA – 027.2-1 Tischlerarbeiten, Fenster-Instandsetzung (Stadt Nürnberg – Hochbauamt)
Tischlerarbeiten / Instandsetzung von Fenstern für die Generalsanierung des bisher nicht sanierten nördlichen Gebäudeteils (3. Bauabschnitt) des denkmalgeschützten Künstlerhauses am Eingang zur Nürnberger Altstadt (europaweit bekanntes alternatives Kulturzentrum mit vielfältigen Nutzungsbereichen).
1. Fassadenöffnungen schützen ca. 50 St.,
2. Abbruch + Entsorgung, ca. 6 000 kg,
3. Schadstoffbearbeitung, ca. 330 Fensterflügel,
4. Instandsetzung, ca. 122 St. Fenster.
Geforderte zusätzliche Qualifikationen: …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-21KG 480 Gebäudeautomation (Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin))
Austausch im laufenden Betrieb von 9 Informationsschwerpunkten (ISPs) mit Automationsstationen (BACnet/IP) inkl. Sensoren und Aktoren, Verkabelung, sowie MSR-Schaltschränke. Insgesamt ca. 1 500 physikalische Datenpunkte.
Errichtung neuer Gebäudeleittechnik mit Protokoll BACnet/IP. Einsatz von druckunabhängige Regelventile mit Energiemonitoringfunktion über BACnet oder Modbus. Beengte Platzverhältnisse erfordern ein Regelsystem mit abgesetzte Ein- und Ausgangsbaugruppen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WISAG Automatisierungstechnik GmbH & Co.KG