2012-12-21Rohbauarbeiten (Auricher Bäder- und Hallenbetriebsgesellschaft mbH)
Rohbauarbeiten für denNeubau des Energie-Erlebnis-Zentrums (EEZ).: Gebäudevolumen: ca. 37 500 m Bestehend aus 4 Bauteilen mit bis zu 2 Geschossen und einem Teilkeller (Technik) BGF : ca. 8 000 m Stahlbeton-Fundamente: ca. 600 m³ Stahlbeton-Sohlplatte (WU-Beton): ca. 4 500 m² Stahlbeton-Wände: ca. 4 300 m² Stahlbeton-Rundstützen: 60 m³ Stahlbeton-Hohlkörperdecken: 7 500 m² Stahlbeton-Treppen: ca. 80 m³ Bewehrung Baustahlmatten: ca. 450 to Bewehrung Stabstahl: ca. 200 to Schalung gerade: ca. 10 000 m² …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lühn Bau GmbH
2012-12-20Kulturzentrum mit Hutmuseum in Lindenberg (Stadt Lindenberg)
Lüftungsanlage nach DIN 18379
1 Zu- und Abluftanlage mit WRG und integrierter Kompressionskälte, Luftmenge ca. 3 500 m³/h
3 Zu- und Abluftanlagen mit WRG und Nachheizregister je 800 m³/h
1 Zu- und Abluftanlage mit WRG und Nachheizregister 1 500 m³/h
1 Küchenzuluftanlage 3 000m³/h
1 Küchenabluftanlage 3 000 m³/h.
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-20Kulturzentrum mit Hutmuseum in Lindenberg (Stadt Lindenberg)
Umbau und Modernisierung eines denkmalgeschützten Industriegebäudes zum Kulturzentrum mit Hutmuseum
Abbruch von Stahlbetongeschossdecken ca. 590 m²,
Erd- und Entwässerungskanalarbeiten,
Mauerarbeiten,
Stahlbetonarbeiten, Erneuerung Stahlbetondecken ca. 420 m².
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-28EU-weite Ausschreibung von Bauleistungen für das "Haus der Berge", Berchtesgaden (Nationalparkverwaltung Berchtesgaden)
Die Nationalparkverwaltung Berchtesgaden schreibt mit diesem Verfahren verschiedene Bauleistungen im Zusammenhang mit der Errichtung des Informations- und Umweltbildungszentrums "Haus der Berge" in Berchtesgaden aus. Die ausgeschriebene Leistung wird in 5 Fachlosen vergeben. Die einzelnen Lose umfassen im wesentlichen folgenden Leistungen:
— Los I: Holzbau/begehbare Bergskulptur (konstruktiver Holzbau),
— Los II: Ausstellungsbau (Produktion und Einbau von dauerhaft installierten Ausstellungsvitrinen und …
Ansicht der Beschaffung »