2017-04-12   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – Bodenbeschichtung (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Emini Bautenschutz GmbH
2017-04-11   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – Maler- und... (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude; Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Michael & Theo Fesel GmbH
2017-04-11   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – Putz- und Stuckarbeiten (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude; Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Zeuß & Gäßlein GmbH
2017-04-06   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – Fliesen- und... (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fliesen Röhlich GmbH
2017-04-05   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – Metallbauarbeiten (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude. Metallbauarbeiten: 1 Stück Stahltürelement T90 mit OTS; 1 Stück Aluminiumfenster T90; 2 Stück Stahlblechtürelemente Innen ohne Brandschutz; 1 Stück Stahlblechtürelement Außen; 3 Stück Aluminiumtüren Außen; 1 Stück Elektromechanischer Drehflügeltürantrieb. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Meindl Metallbau GmbH
2017-04-05   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – Kunststofffenster,... (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude. Kunststofffenster, Sonnenschutz: ca. 31 Stück Kunststoff-Fenster Außen; ca. 12 Stück Kunststoff-Fenster Innen; ca. 23 Stück Außenraffstore mit Winkelblende. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Klaus Jäger Bauelemente
2017-04-05   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – Elektroinstallation (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude. Elektroinstallation: 2 Stück Unterverteilungen; 110 m Schienenverteiler; 750 m Leitungsträger und Kanäle; 13 000 m Kabel und Leitungen; 160 Stück Leuchten; 65 Stück EDV Anschlussdosen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Görlach Elektrotechnik GmbH
2017-03-23   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude –... (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude, Heizungsinstallation nach DIN 18380: 100 m Fernwärmeleitung PEx DN50; 1 Stück Heizungsunterverteilung Stahlrohr schwarz, geschweißt bis DN 65; 1 090 m Präzisionsstahlrohr gepresst bis DN 50; 60 Stück Röhrenradiatoren. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Reß Haustechnik GmbH & Co. KG
2017-03-23   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude –... (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude, Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kreipl & Mannert GmbH & Co.KG
2017-03-23   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude –... (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude, Sanitärinstallationen nach DIN 18381: 50 m Wasserleitung PE63 im Graben; 28 Stück sanitäre Einrichtungsgegenstände; 310 m Edelstahlrohrleitungen Trinkwasser bis DN 32; 305 m Edelstahlrohrleitungen Druckluft bis DN 40; 210 m Schmutzwasserleitung PP bis DN 125. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MAIER & GEORGS Nachf. GmbH
2017-03-02   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – Blechdachdeckarbeiten (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Evers & Fritz Metallbau GmbH
2017-03-02   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – GerĂĽstbauarbeiten (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Söll Gerüstbau GmbH
2017-03-02   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – Dachabdichtungsarbeiten (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude; Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fleischmann + Grummt GmbH
2017-03-01   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – AuĂźenanlagen (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude; Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Jung Garten- und Landschaftsbau GmbH
2017-03-01   Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude – Stahlbauarbeiten (Bezirk Mittelfranken, Liegenschaftsreferat)
Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken – Hören/Sprache/Lernen – H/S/L – BM 3.1 Interimsgebäude, Stahlbauarbeiten, Stahlkonstruktion für Hallenbau ohne Kranbahn als Skelettbau, ca. 33 t Profilstahlkonstruktion. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Japp Stahlbau GmbH
2017-01-31   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 401b Schwachstromtechnik, BMA (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Errichtung Schwachstromanlage mit folgendem Leistungsumfang: 1 St. Türsprechanlage mit 4 Gegensprechstellen 1 St. Uhrenanlage mit ca. 100 St. Nebenuhren 1 St. Elektroakustische Anlage mit ca. 360 St. Lautsprecher 1 St. Brandmeldeanlage mit ca. 500 St. automatischen und ca. 40 St. nichtautomatischen Meldern 1 St. Einbruchmeldeanlage mit ca. 30 St. IR-Melder 5 St. RWA-Kompaktzentralen einschließlich Bedienstellen 1 St. Übertragungsnetz DV mit 14 St. Datenschränken und ca. 750 Datendosen ca. 140 000 m Kabel … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elektro Alfred Schwarzensteiner
2017-01-31   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 107a Dachabdichtungsarbeiten BA 1 (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Herstellung einer Dampfsperre/ Notdach aus Bitumenschweißbahn auf Stahlbeton auf allen Dachflächen, Dachaufbau mit Wärmedämmung und 2- lagiger Bitumenabdichtung auf flach geneigten Dächern der Technikzentralen und in den 2 Innenhöfen: Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Duckek Bedachungen GmbH & Co. KG
2017-01-31   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 112a Estricharbeiten BA 1 (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Herstellen von Abdichtungen im Bereich von Sanitärräumen auf Gefälleverbundestrichen. Verlegung von Zement- Heizestrichen auf zuvor bauseits erstellten Fußbodenheizsystemen, Zug um Zug mit dem Heizungsbauer. Herstellen von schwimmenden Zementestrichen in Bereichen ohne Fußbodenheizung. Herstellung von Bodenbeschichtungen als gebrauchsfertige Bodenbeläge in Technikräumen und Werkstätten. mit folgenden Leitmengen: — Abdichtungen in Sanitärbereichen ca. 50 m²; — Zement- Heizestrich auf bauseitige … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: elmas Fußbodentechnik GmbH
2017-01-31   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 110 Trockenbauarbeiten (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Herstellung von Trockenbaukonstruktionen für Montagewände, Vorsatzschalen und abgehängte Decken aus Gipskarton, sowie abgehängte Decken aus magnesitgebundenen Holzwolleplatten in B1, auch im Außenbereich in ballsicherer Ausführung und in A2. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TM Ausbau GmbH
2016-12-20   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 403 PV-Anlage (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer PV-Anlage (Montage dachparallel auf Blechfalzdach) bestehend aus 384 St Solarmodulen aufgeteilt auf 6 St Modulfelder, 6 St Netzeinspeisewechselrichter (7 bis 20 kVA) einschließlich Verkabelung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Reimer Elektrotechnik GmbH & Co. KG
2016-12-20   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 303a Regelung und Steuerung BA 1 (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
M+W –Planung, -Programmierung und –Dokumentation mit einem durchgängigen Projektierungs-, Programmierungs- und Dokumentaionstool (PPD) Feldgeräte für Bauteil A und Bauteil B — Dreiweg-Fl.-Ventil PN 10/16, DN 50, kvs28 mit Stellantrieb; — DG-Ventile; — Frequenzumrichter FC102, 4,0 kW, IP 55 graph. Display; — Lüftungs-Rauchschaltersystem. Automationseinrichtung für Bauteil A und Bauteil B, durchgängiges BACnet-System — Web-Server; — Bediengerät; — BACnet-/IP Etagencontroller; — Feldbusmodul. Schaltanlagen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Sauter Cumulus GmbH
2016-12-20   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 401a Starkstromtechnik, Blitzschutz (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Errichtung Starkstromanlage mit folgendem Leistungsumfang: 1 St Gebäudehauptverteilung einschl. Zähleinrichtung 7 St Etagenunterverteiler 9 St Bereichs- / Kleinverteiler 1 St Sicherheitsbeleuchtungsanlage als Zentralbatteriesystem mit Unterstation zur Versorgung von insgesamt ca. 270 St Sicherheits- / Rettungszeichenleuchten ca. 2600 m Kabeltrassensysteme ca. 112000 m Kabel und Leitungen ca. 4200 Installationsgeräte ca. 1350 St Leuchten 1 St äußere Blitzschutzanlage mit ca. 800 m Fangleitung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Elektro Alfred Schwarzensteiner
2016-12-20   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 201a Wasser- und Abwasserinstallationen BA 1 (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Entwässerungsleitung, Abflussrohr PP, DN 50 – DN 125 ca. 700 lfdm Pumpen-Druckleitung-Hebeanlage Trinkwasserleitungen, Edelstahl ca. 1 000 lfdm Druckregelstation Sauerstoff / Argon / CO2 / Acetylen 4 Stck Kupferrohr für Brenngas ca. 170 lfdm Montageelemente und Installationsblöcke Sanitärobjekte, Armaturen, Zubhör und Hygieneartikel — Mehrfachwaschtisch 3-fach und 5-fach 5 Stck; — Einzelwaschtisch 11 Stck; — Wand-WC 37 Stck; — Urinale 23 Stck; — Barrierefreie WC-Anlage 3 Stck; — Duschanlage 2 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Haustechnik Wiesenbach GmbH
2016-12-20   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 108 HinterlĂĽftete Fassadenbekleidung (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Herstellung einer hinterlüfteten Fassadenbekleidung aus Steckfalzpaneelen mit justierbarer Metall- Unterkonstruktion und Wärmedämmung auf Stahlbeton Außenwänden der Technikzentralen im DG, jeweils in den Innenhöfen der Bauteile A, B, und C — Fassadenbekleidung aus Steckfalzpaneelen ca. 450 m² — Wärmedämmung 18 cm mit Metall- Unterkonstruktion ca. 450 m² — Attikaunterkonstruktionen mit Abdeckung ca. 135 lfm Fassadenfläche für den 1. Bauabschnitt ca. 290 m² Fassadenfläche für den 2. Bauabschnitt ca. 160 m². Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Pichler GmbH
2016-12-20   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 104 Fenster- und Fassadenarbeiten (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Fassadenelemente im Erdgeschoss in Pfosten-Riegel-Bauweise im Erdgeschoss und in den Innenhöfen im 1. und 2. Obergeschoss und Fensterelemente für die Außenfassaden im 1. und 2. Obergeschoss für den dreigeschossigen Neubau der Berufsschule Fürstenfeldbruck in zwei zeitlich von einander versetzten Bauabschnitten mit folgenden Leitmengen: — 98 Stück mehrteilige Holz-Aluminium-Fensterelemente mit farbeloxierter Oberfläche und Grundprofile in Lärche natur im 1. und 2. Obergeschoss mit Einzelflächen von ca. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Perras Fassadentechnik KG
2016-11-30   Neubau Berufsschulzentrum Radolfzell, 3. Bauabschnitt – AuĂźenanlagen (Landkreis Konstanz, Landratsamt, Amt fĂĽr Hochbau und Gebäudemanagement)
Der Landkreis Konstanz realisiert den Neubau des Berufsschulzentrums Radolfzell in drei Bauabschnitten unter laufendem Schulbetrieb. Auslagerungen von Nutzungen während der Bauzeit sind nicht möglich. Dies hat zur Folge, dass die Gebäude jeweils erst abgerissen werden können, sobald diese auf dem Areal an anderer Stelle neu errichtet wurden. Bei der Berufsschule besteht derzeit ein Zusatzbedarf von ca. 1 600 m. Die Brutto-Grundfläche (BGF) für die Gesamtbaumaßnahme beträgt ca. 20 700 m BGF. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Garten Graf GmbH
2016-09-20   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 109 Klinkerfassade (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Herstellung von Verblendmauerwerk mit Hohlschicht und Wärmedämmung im 1. und 2. OG für den dreigeschossigen Neubau der Berufsschule Fürstenfeldbruck in 2 zeitlich von einander versetzten Bauabschnitten mit tabac-beige-farbenen Handstrich-Vollklinkern im Dünnformat im wilden Verband mit nachträglicher Verfugung mit folgenden Leitmengen: Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Klinkerzentrum Roland Weigel Verwaltungs GmbH
2016-09-19   Ă–PP Teilneubau Berufskolleg Bergheim (Rhein-Erft-Kreis)
Der Rhein-Erft-Kreis beabsichtigt die Neuerrichtung des Berufskollegs Bergheim im Wege eines Teilneubaus in der Stadt Bergheim. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Vinci Facilities SKE GmbH
2016-09-02   Innenputz / Malerarbeiten (Handwerkskammer DĂĽsseldorf)
Die Handwerkskammer Düsseldorf beabsichtigt eine Sanierung des Gebäude C auf Ihrem Gelände. Ansicht der Beschaffung »
2016-07-04   Planung und schlĂĽsselfertige Errichtung einer kaufmännischen Schule (Landratsamt Esslingen)
Der zu vergebende Auftrag umfasst die Planung und die schlüsselfertige Errichtung des Neubaus der Albert-Schäffle-Schule. Der Bieter hat dem Auftraggeber anzubieten, den Neubau nach den Vorgaben des Raumprogramms und weiteren Erläuterungen zu planen und schlüsselfertig zu errichten. Das Raumprogramm für die Schule, auf deren städtebauliche, architektonische und funktionale Qualität sowie energetische Effizienz ein hoher Wert gelegt wird, beinhaltet eine Programmfläche von ca. 4.830 m, Nebenfläche ca. … Ansicht der Beschaffung »
2016-06-22   Neubau Berufsschulzentrum Radolfzell, 3. Bauabschnitt – Paket 3 (Landkreis Konstanz, Landratsamt, Amt fĂĽr Hochbau und Gebäudemanagement)
Der Landkreis Konstanz realisiert den Neubau des Berufsschulzentrums Radolfzell in drei Bauabschnitten unter laufendem Schulbetrieb. Auslagerungen von Nutzungen während der Bauzeit sind nicht möglich. Dies hat zur Folge, dass die Gebäude jeweils erst abgerissen werden können, sobald diese auf dem Areal an anderer Stelle neu errichtet wurden. Bei der Berufsschule besteht derzeit ein Zusatzbedarf von ca. 1600 m. Die Brutto-Grundfläche (BGF) für die Gesamtbaumaßnahme beträgt ca. 20 700 m BGF. Ansicht der Beschaffung »
2016-05-20   Abriss und Neubau der Staatlichen Berufsschule FĂĽrstenfeldbruck – LV 102a GerĂĽstbauarbeiten BA1 (Landkreis FĂĽrstenfeldbruck, vertreten durch den Kreiseigenen Hochbau)
Einrüstung des Rohbaus (1. Bauabschnitt) für die Berufsschule Fürstenfeldbruck für Verblendmauer- und Fassadenarbeiten: — Arbeits- und Fassadengerüste der Lastklasse 4 ca. 4 685 m², — Arbeits- und Fassadengerüste der Lastklasse 3 ca. 385 m², — Transportbühne 1,45 x 4,15 m als Durchlader ca. 1 Stk., — Innenraumgerüste der Lastklasse 3 über Treppenläufen ca. 175 m³. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Michael Fritsch Gerüstbau GmbH
2016-04-15   Erweiterung des BSZ Wirtschaft und Technik in Bautzen; Los 80 Fachkabinette (Landkreis Bautzen, Geschäftsbereich I, Gebäude- und Liegenschaftsamt)
Wesentliche Leistungen: - 4 Werkstattkabinette (16 Schülerplätze, Lehrerplatz, Werkzeug-, Maschinenausstattung); - 1 Fachkabinett/ CNC-Steuertechnik (20 Schülerplätze, Lehrerplatz, Schränke); - 1 Prüflabor (Prüfgeräte); - 5 Fauchausstattung E-Technik (Schränke); - 1 Vorbereitungsräume (Arbeitsplätze, Schränke); - Getriebedrehmaschine; - Fräsmaschine; - Elektro-Geh-Stapler; - Hydraulische Tafelschere Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Lucas-Nülle Lehr- und Messgeräte GmbH
2016-04-15   LV A440 Fundamenterder + Blitzschutz (Landkreis MĂĽhldorf am Inn)
Das Projekt trägt die Bezeichnung „BSZ – Erweiterung und Erstausstattung des beruflichen Schulzentrums Mühldorf am Inn“. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Erweiterungsneubau des beruflichen Schulzentrums Mühldorf am Inn. Für das o. g. Projekt werden die Leistungen des Gewerks Fundamenterder + Blitzschutz ausgeschrieben. Ansicht der Beschaffung »
2016-04-15   LV A300 Baumeisterarbeiten BA1 (Landkreis MĂĽhldorf am Inn)
Das Projekt trägt die Bezeichnung „BSZ – Erweiterung und Erstausstattung des beruflichen Schulzentrums Mühldorf am Inn“. Bei dem Projekt handelt es sich um einen Erweiterungsneubau des beruflichen Schulzentrums Mühldorf am Inn. Für das o. g. Projekt werden die Leistungen des Gewerks Baumeisterarbeiten ausgeschrieben. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: G. Hinteregger & Söhne Baugesellschaft mbH
2016-04-14   Erweiterung des BSZ Wirtschaft und Technik in Bautzen; Los 86 Schulmöbel (Landkreis Bautzen, Geschäftsbereich I, Gebäude- und Liegenschaftsamt)
Wesentliche Leistungen: -5 Klassenräume (14 Schülerplätze, Lehrerplatz, Schränke; -1 Fachkabinett/CAD (14 Schülerplätze, Lehrerplatz, Schränke); -1 Kursraum (14 Schülerplätze-Trapeztische, Lehrerplatz, Schränke); -1 Lehrerzimmer (12 Plätze, Arbeitsplätze, Schränke, Schrankküche); -3 Vorbereitungsräume (Arbeitsplätze, Schränke); -Mensa (88 Essplätze); -6 Umkleideräume (Umkleideschränke aus Stahl); -5 Garderobenräume (Schließfachschränke aus Stahl); -5 Nebenräume (offene Schraubregale aus Stahl); -4 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: HOHENLOHER Spezialmöbelwerk Schaffitzel...
2016-04-05   Erweiterung des BSZ Wirtschaft und Technik in Bautzen; Los 60 Freianlagen (Landkreis Bautzen, Geschäftsbereich I, Gebäude- und Liegenschaftsamt)
Wesentliche Leistungen: 336 m³ Betonabbruch, alte Befestigungen; - 3 950 m³ Aushub, z. T. Z1.2; - 3 700 m³ ungebundene Tragschichten; - 990 m² Betonpflaster; - 1 600 m² Betonökopflaster; - 465 m² Betonplatten; - 620 m² Granitkleinpflaster; - 1 600 m² Asphalt; - 200 m² Kunstrasen; - 1 900 m Granitborde B6; - 135 m Kleinpflastermulde; - 423 m Abwasserkanal PP 160-250, inkl. Rohrgraben; - 110 m Rohrgraben TW + Gas; - 680 m Rohrgraben Elt; - 31 St Straßenabläufe; - 63 m Schlitzrinne, Kastenrinne; - 140 m … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Straßen-und Tiefbau GmbH See
2016-02-26   Sanierung der Gewerblichen Schule am Kuhberg in Ulm – Schlosserarbeiten – Gitterrroste (Stadt Ulm, Zentrales Gebäudemanagement)
Die Stadt Ulm plant die Sanierung des Gebäudes B1 (Bj. 1965) BGF B1 ca. 10 000 m auf dem Gelände des gewerblichen Berufsschulzentrums auf dem Kuhberg in Ulm. Ein wesentlicher Bestandteil der Sanierungsmaßnahme besteht in der Sanierung der thermischen Hüllen (Fassade und Dachaufbau neu) und der damit zusammenhängenden baulichen und technischen Maßnahmen. Das Raumprogramm in seiner Grundstruktur sowie die Tragstruktur sollen weitestgehend beibehalten werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Luksch Stahl- u. Metallbau
2016-02-26   Fachoberschule und Berufsoberschule Traunstein – Generalsanierung VE75 – Bodenbelag III (BA2016) (Landratsamt Traunstein)
— Klassenräume Nord, Belag Linoleum, ca. 265 m, inkl. Hohlkehl-Sockelleisten; Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Jens Eidner
2016-02-04   Neubau Berufsschulzentrum Radolfzell, 3. Bauabschnitt – Paket 1 (Landkreis Konstanz, Landratsamt, Amt fĂĽr Hochbau und Gebäudemanagement)
Der Landkreis Konstanz realisiert den Neubau des Berufsschulzentrums Radolfzell in drei Bauabschnitten unter laufendem Schulbetrieb. Auslagerungen von Nutzungen während der Bauzeit sind nicht möglich. Dies hat zur Folge, dass die Gebäude jeweils erst abgerissen werden können, sobald diese auf dem Areal an anderer Stelle neu errichtet wurden. Die Brutto-Grundfläche (BGF) für die Gesamtbaumaßnahme beträgt ca. 20 700 m BGF. Folgende Gebäude sollen im dritten Bauabschnitt realisiert werden: Ansicht der Beschaffung »