2018-03-05Ersatzneubau Ellerholzschleusenbrücken BW 25b-26b (HPA Hamburg Port Authority AöR)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Ersatz der beiden Straßenbrücken Straßenbrücken BW 25b und 26b im Zuge des Roßdammes durch stählerne Überbauten, die auf neuen Widerlagern hinter den Schleusenkammerwänden abgesetzt werden, sowie die Herrichtung der Widerlagerwände zum Verbleib als Schleusenkammerwände.
Diese Ausschreibung beinhaltet den zum Bauwerksabbruch und zur Widerlagerherstellung notwendige Aufbruch der vorhandenen Straßenbefestigung. Auch der provisorische Straßenbau zur Verkehrsfreigabe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Deutschland Nord
2018-02-13"5. BA Herstellung Reismannweg mit Anschlussfläche Pelizaeus-/Reismanngymnasium (Stadt Paderborn)
„Nachweis der Kanalbauzulassung der Bieterfirma oder möglicher Nachunternehmer in Form der Fremdüberwachung Kanalbau der Zertifizierung Bau GmbH oder Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 des Güteschutz Kanalbau e.V. oder gleichwertigem Nachweis.
Gesamte zu bearbeitende Fläche ca. 4 250 qm
Abbruch:
Ca. 1 200 cbm Bodenabtrag
Ca. 1 100 cbm Schottertragschichten
Ca. 850 qm Betonsteinpflaster, Klinkerpflaster
Ca. 820 qm Asphalt
Planung:
Ca. 2 500 qm Rechteckpflaster 20/10, 30/10 mit Tragschichten
Ca. 125 qm …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rasche GmbH
2018-01-26Neubau Liegeplatz 23 (Rostock Port GmbH)
Geplant ist der komplette Neubau der Kaimauer des Liegeplatzes- bzw. Liegeplatzbereiches, einschl. tief gegründeter Kranbahnanlage auf einer Länge von 270 m (9 Blöcke á 30 m). Der bestehende Kaiholm aus Stahlbeton wird hierfür teilweise zurückgebaut. Eine neue geneigte kombinierte Spundwand wird vor die bestehende Spundwand in das Hafenbecken eingebracht. Im Zuge der Maßnahme ist ein DB-Gleis einschließlich Weichen zurück zubauen und mit den Verkehrsflächen im Anschluss an den Kaineubau neu zu Errichten.
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-21Bau eines passiven NGA-Breitbandnetzes (FTTB) in den unter Ziff. II.2.3. genannten Gemeinden (Zweckverband Breitband Marsch und Geest)
Der Auftraggeber beabsichtigt, in den genannten Gebieten ein passives Breitbandnetz der nächsten Generation (NGA-Netz) errichten zu lassen. Da der Auftraggeber bereits über ein vorgelagertes FTTB/H-Netz verfügt,wird bei der Planung von einer Netzerweiterung ausgegangen.
Der Auftraggeber hat im Rahmen des Bundesförderprogramms (Richtlinie,,Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland‘) am 21.3.2017 einen Zuwendungsbescheid erhalten. Dieser Bescheid einschließlich der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:innogy SE
2017-12-05Abstellanlage HW Köln-Weidenpesch VE 03.1 Fahrleitungsanlage LOS 1, LOS 2, LOS 3 (Kölner Verkehrs-Betriebe AG)
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG plant den Neubau einer überdachten Abstellanlage mit neuer Zulaufstrecke auf dem Betriebshof HW-Weidenpesch.
Bei dem vorliegenden Bauvorhaben handelt es sich um den Rückbau der alten Fahrleitungsanlage,
Errichtung einer provisorischen Fahrleitungsanlage sowie den Neubau einer Stadtbahn Hochketten-Fahrleitungsanlage mit Anpassung an die vorhandene Anlage.
Der Auftrag umfasst die Mastgründung, Mastlieferung, Maststellung, Rück-, Neu- und Umbau der Fahrleitungsanlage, die …
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-01Bodenfilter S/L-Bahn Süd Westkopf (Flughafen München GmbH)
Herstellung von 50 000 m abgedichteten Bodenfilterflächen, zugehörigen Drainageleitungen, Kanälen und einer unterirdischen Pumpstation mit TOC-Messung. Installation der MSR-Technik und Pumpentechnik für die TOC-Messanlage. Die Baumaßnahme ist auf zwei Bauphasen in den Jahren 2018 und 2019 aufgeteilt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STRABAG Großprojekte GmbH
2017-11-01Tiefbauarbeiten für FTTC/FTTB-Ausbau im Landkreis Osnabrück (TELKOS Telekommunikationsgesellschaft mbH Landkreis Osnabrück)
Der Auftraggeber beabsichtigt auf dem Gebiet des Landkreises Osnabrück ein passives Glasfasernetz zu errichten. Das Vorhaben umfasst voraussichtlich die Erschließung von Kabelverzweigern mittels VDSL/Vectoring sowie Gebäuden mittels FttB-Technologie. Das Vorhaben wird u. a. aus Mittel des Bundesförderprogramms gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22.10.2015 sowie des Kommunalinvestitionsförderungspakets des Landes Niedersachsen …
Ansicht der Beschaffung »