Beschaffungen: Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke (seite 14)
2013-04-26Bauvorhaben Windpark Hünfeldener Wald (Projektierung Windpark Hünfeldener Wald GmbH)
Realisierung einer Windfarm bestehend aus 6 Windenergieanlagen im Hünfeldener Wald (Gemeinde Hünfelden, Lk Limburg-Weilburg). Die Leistung umfasst die Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme der WEA mit einer Nennleistung von 2,0 bis 3,2 MW bei einer Nabenhöhe von mindestens 130 m (Gesamthöhe max. 199 m) inklusive der Errichtung der Fundamente. Der Turm muss eine zylindrische Bauform aufweisen (kein Gittermast). Eine Standortplanung liegt bereits vor. Die Planung der Baustelleneinrichtung, der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-22BorWin3: System zur Übertragung von elektrischer Energie (ca. 900 MW) zwischen Offshore Windparks im Cluster BorWin... (DC Netz BorWin3 GmbH)
BorWin3: System zur Übertragung von elektrischer Energie (ca. 900 MW) zwischen Offshore Windparks im Cluster BorWin und einem Netzverknüpfungspunkt an Land.
Es können insbesondere die Übertragungsleistung, die Verluste, die Verfügbarkeit und die Einhaltung der Netzanschlussregeln als Anforderungen für dieses Energieübertragungssystem definiert werden. Dieser Auftrag kann insbesondere umfassen:
- Planung,
- Engineering,
- Bau,
- ggf. Instandhaltung und Wartung über einen Zeitraum von mind. 3 Jahren …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-08Lieferung, Bau, Inbetriebnahme von betriebsbereiten Windkraftanlagen inklusive Wartungsverträgen (WEBW Windenergie Baden-Württemberg GmbH)
Die an diesem Vergabeverfahren beteiligten Auftraggeber beabsichtigen, in den nächsten Jahren etwa 40 Windkraftanlagen an verschiedenen Standorten in Süddeutschland zu bauen und zu betreiben.
Beteiligte Auftraggeber sind die Windenergie Baden-Württemberg GmbH sowie die in Anhang A angegebenen Stadtwerke und Tochter- oder Beteiligungsgesellschaften von Stadtwerken. Alle Standorte liegen in Süddeutschland, überwiegend in Waldgebieten. Die Standorte weisen, soweit sie in Baden-Württemberg liegen, nach den …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-01Gesamtprojekt Bau eines Wärmespeichers im Heizkraftwerk am Standort Reuter in Berlin, hier Beschaffungsvorhaben 1... (Vattenfall Europe Wärme AG)
Der Liefer- und Leistungsumfang für das Projekt Wärmespeicher und Ausgleichsbehälter am Standort Reuter in Berlin, hier:
1. Pfahl, Erd- und Stahlbetonarbeiten: Errichtung der Gründung/ Tiefgründung für ein Pumpenhaus (ca. 20x30 m) und für Rohrbrücken (insgesamt ca. 350 m), massiven Wänden, Decken und Sockeln im Pumpenhaus.
2. Stahlbau, Metallbau: Stahltragwerk für Pumpenhaus einschl. Bauwerkshülle komplett mit Tor und Türen.
3. Maler-, Bodenleger- und Doppelbodenarbeiten und TGA: Raumausbau und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-05Wärmelieferung für die Wirtschaftsschule Steinfurt und Betrieb des Fernwärmenetzes und des Heizwerks... (Kreis Steinfurt - Baudezernat)
Der Kreis Steinfurt ist Eigentümer eines Heizwerks an der Alexander-König-Straße in 48565 Steinfurt. Das Heizwerk versorgt vier Gebäude, die im Eigentum von vier unterschiedlichen juristischen Persoenen stehen, mit ca. 1.150 MWh Wärmeenergie p.a. Die Verpachtung des Heizwerks, die Verpachtung des dazu gehörigen Fernwärmenetzes und der Wärmeliefervertrag sollen für einen Zeitraum von 15 Jahren neu vergeben werden. Vergaberelevante Aspekte sind der Wärmepreis, die Minimierung des CO2-Ausstoßes, die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-05-09Schulzentrum Langelsheim: Erneuerung der Heizzentrale (siehe Ziffer II.1.5) (Landkreis Goslar - Fachdienst Gebäudemanagement)
Bei diesem Vergabeverfahren handelt es sich um eine "Parallelausschreibung". Dabei werden Unternehmerleistungen für die Erneuerung der Heizzentrale für den Eigenbetrieb (Los 1) und Wärmelieferung als Contracting-Lösung (Los 2) gleichzeitig dem Wettbewerb unterstellt. Ziel dieses Verfahrens ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Wärmepreises für den Auftraggeber. Insofern behält sich der Auftraggeber die Zuschlagserteilung auf das im Vergleich zwischen Los 1 und Los 2 wirtschaftlichste Angebot vor. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heisat Quedlinburg GmbH
2012-05-09Schulzentrum Langelsheim: Erneuerung der Heizzentrale (siehe Ziffer II.1.5) (Landkreis Goslar - Fachdienst Gebäudemanagement)
Bei diesem Vergabeverfahren handelt es sich um eine "Parallelausschreibung". Dabei werden Unternehmerleistungen für die Erneuerung der Heizzentrale für den Eigenbetrieb (Los 1) und Wärmelieferung als Contracting-Lösung (Los 2) gleichzeitig dem Wettbewerb unterstellt. Ziel dieses Verfahrens ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Wärmepreises für den Auftraggeber. Insofern behält sich der Auftraggeber die Zuschlagserteilung auf das im Vergleich zwischen Los 1 und Los 2 wirtschaftlichste Angebot vor. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Harz Energie GmbH & Co. KG
2012-03-15Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung einer Gasturbinenanlage (ca.7,5 MWel) mit Abhitzekessel (ca. 10 MWth) und... (Vattenfall Europe Wärme AG)
Die Vattenfall Europe Wärme AG beabsichtigt das Heizkraftwerk (HKW) Buch um eine neue Gasturbinenanlage zu erweitern, welche die Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung einer Gasturbinenanlage und Gasverdichteranlage mit Abhitzekessel, Gebäude, Schornstein, Schornsteinfundament, verbindenden Rohrleitungen und E-/MSR-Prozessleit-Technik aufgeteilt auf 5 Lose (siehe Angaben zu den Losen) umfasst.
Die Anlage wird in einem neu zu errichtenden Gebäude aufgestellt werden. Die Abwärme der Gasturbine wird in …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-01Remotorisierung Blockheizkraftwerk Am Fahrenberg, Travemünde (Stadtwerke Lübeck GmbH)
Derzeit werden 4 BHKW-Module mit einer elektrischen Leistung von je ca. 500 kW und 2 Spitzenlastkessel mit einer Leistung von je 5 MW genutzt. Die 4 vorhandenen BHKW-Module werden gegen 2 Neue ausgetauscht. Die vorhandenen Kessel verbleiben im Bestand und die NS-Schaltanlagen und Steuerschränken werden fast komplett erneuert / ausgetauscht.
Die Remotorisierung erfolgt mit 2 BHKW-Modulen mit jeweils einer elektrischen Leistung von 999kW und einer thermischen Leistung von ca. 1,0 MW. Die hierfür …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-10Los1 (Gewerk A): Neubau Kühlwasserleitung D/Umschluß Kühlwasserleitung E; Los 2 (Gewerk C): vorbereitende... (Stadtwerke Düsseldorf AG)
Dieser Aufruf zum Wettbewerb ersetzt die aufgehobene Veröffentlichung 2011/S 77-126911 "Los 2 Kühlwassersystem" und hat folgenden neuen Umfang:
Los 1 (Gewerk A), "Neubau Leitung D/Umschluß Leitung E":
— Planung, Lieferung und Montage einer erdverlegten Kühlwasserleitung DN2000 aus Stahl beschichtet ab vorh. Kühlwasserleitung D bis an vorh. Kühlwasserleitung E (DN2800), einschl. Kreuzung Gleisanlage NDH, Abgangsstutzen für den neuen Block F, sämtliche Anschlußarbeiten an Bestandsleitungen.
Los 2 (Gewerk …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-03Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-01Modernisierung des Heizkraftwerkes Freiberg (Freiberger Erdgas GmbH)
Ersatzweise Errichtung eines Blockheizkraftwerkes und zusätzliche Errichtung eines Wärmespeichers an einem vorhandenen HKW-Standort, Komponenten der Rohrleitungs-, Anlagen- und Elektrotechnik, Bauleistungen.
— Installation von 2 BHKW-Modulen mit je 4 MW elektrischer Leistung in einem neu zu errichtenden Gebäude innerhalb des bestehenden HKW-Grundstückes,
— Installation eines Wärmespeichers mit ca. 2 000 m³ bis 3 000 m³ Füllvolumen.
Informationen zu den einzelnen Losen finden Sie in Angaben zu den Losen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-30Erneuerung der Dampferzeugung mittels eines Energiespar-Contracting-Modells im CVK der Charité (Charité CFM Facility Management GmbH)
Im Kesselhaus des Virchow-Klinikums der Charité-Universitätsmedizin Berlin sind aktuell drei Dampferzeuger zur Bereitstellung von technologischem Dampf (Baujahr 1980) installiert und in Betrieb ("vorhandene Energieerzeugungsanlage"). Der Dampf wird u.a. für die Sterilisation, die Küche und die Luftbefeuchtungsanlagen verwendet. Die Bereitstellung von Raumwärme und Gebrauchswarmwasser ist dagegen nicht umfasst. Im Hinblick auf die laufenden Kosten der Instandhaltung sowie die Energieeffizienz ist die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SPIE Energy Solutions GmbH
2012-01-16Öffentlicher Teilnahmewettbewerb für die Ausschreibung von Planung, Lieferung, Bau, Montage und Inbetriebnahme einer... (SWE Energie GmbH)
Alle erforderlichen Planungsleistungen sowie Lieferungen, Bau- Montage- und Inbetriebnahmeleistungen für eine schlüsselfertige Abhitzekesselanlage mit einer thermischen Leistung von ca. 70 MW als Bestandteil einer Gasturbinen-Abhitzekessel-Anlage (AHK) einschließlich Anbindung an das bestehende Fernwärmenetz und der notwendigen fernwärmetechnischen Anlagen. Die bauseits gestellte erdgasbefeuerte Gasturbinen-Generator-Einheit mit ca. 25 bis 32 MWel ist als Befeuerungsanlage in die Abhitzekesselanlage …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-18Überholung der Gasturbine des Heizkraftwerkes Köln-Merheim (Rheinenergie AG)
Die RheinEnergie AG betreibt am Standort HKW Merheim eine GuD-Anlage mit einer Gasturbine Solar Taurus 60 S (T-7301S) Dual Fuel / SOLONOX (DLN) und einem Planetengetriebe Typ S/N EWC 98-37935 Epicyclic von Solar. Diese und alle der Kernmaschine zugehörigen Komponenten sind komplett zu überholen incl. der Bereitstellung/Beschaffung der benötigten Ersatzteile. Nach der Überholung soll der Zustand einer „Null-Stunden-Turbine“ und eines „Null-Stunden-Getriebes“ erreicht sein. Nach einem Probelauf im …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-15Beschaffung eines BHKW und einer Schaltanlage (Stadtwerke Achim AG)
Die Stadtwerke Achim AG betreibt in der Friedrichstraße in Achim ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Dieses besteht z.Zt. aus 4 OTTO-Magermotoren (Erdgasfeuerung) mit jeweils ca. 1 100 kW elektrischer Leistung sowie 2 Kesseln mit Gebläsefeuerungen mit jeweils ca. 2 600 kW thermischer Leistung. Aus diesem BHKW wird die erzeugte Wärme in das eigene Fernwärmenetz der Stadtwerke eingespeist.
Im Heizwerk befindet sich zudem eine Nieder- und Mittelspannungsschaltanlage.
Die vorliegende Ausschreibung hat zum Ziel, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kraftanlagen Hamburg GmbHWISAG Elektrotechnik GmbH & Co. KG