2021-09-01Kläranlage Göhren - Förderfähige Maßnahmen (Maschinentechnik, Rohrleitungsbau, EMSR) (Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen)
Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) betreibt am Standort Göhren auf Rügen die Kläranlage Göhren, welche eine genehmigte Ausbaugröße von 30.000 EW aufweist. Mit dem stetig steigenden Tourismus auf der Insel Rügen hat die Zulaufbelastung seit der letzten Erweiterung der Kläranlage deutlich zugenommen. Die Kläranlage Göhren ist an ihre Kapazitätsgrenze gelangt und muss erweitert werden.
Die Erweiterung der Kläranlage wird in 3 Abschnitte unterteilt:
a) Erneuerung …
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-27TA GAK-Filtration (Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den Abwasserverband Bickenbach - Seeheim-Jugenheim)
Maschinen-, Verfahrens- und Prozesstechnik für den Verfahrensschritt Aktivkohlefiltration
16 St. Ausrüstung kontinuierlich arbeitende Aktivkohlefilter
inkl. Druckluftversorgung und Schaltanlage
4 St. Edelstahl-Ablaufrinnen je ca. 10 m
ca. 100 m² GFK-Abdeckung der Filtereinheiten auf Steg- und Unterkonstruktionen
ca. 240 m³ granulierte Aktivkohle
inkl. Zusatzarbeiten bei der Befüllung und Spülarbeiten
ca. 30 m Verrohrung
Wartungsverträge, Inbetriebnahmen, Schulung Betriebspersonal
Von einer schriftlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Huber SE
2021-07-30Lieferung und Montage von Schlammsilorührwerke und automatischen Trübwasserabzügen (Lippeverband)
Im Zuge der Erneuerung und des Ausbaus der Kläranlage Schermbeck werden neue Trübwasserabzüge und Tauchmotorrührwerke für die Schlammsilobehälter benötigt.
Umfang der Arbeiten:
- Demontage und Entsorgung von 2 Stck. Trübwasserabzüge
- Demontage und Entsorgung von 2 Stck. Tauchmotorrührwerke
- Lieferung und Montage von vier neuen Trübwasserabzügen und zwei Tauchmotor- Rührwerken sind Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung.
Ansicht der Beschaffung »
2021-07-19Neubau Filtration KA Oberursel / VE 01 – Bauarbeiten (Bau & Service Oberursel Eigenbetrieb der Stadt Oberursel)
Offenes Verfahren gem. Abschnitt 2 VOB/A
Die Kläranlage Oberursel ist für eine Belastung mit 75 000 EW ausgelegt. Zur sicheren Einhaltung der Phosphor – Ablaufwerte soll die Anlage um eine Flockungs – Filtrationsstufe erweitert werden. Die für die Erweiterung vorgesehene Fläche grenzt nordwestlich an das derzeitige Kläranlagengelände an. Die Beschickung der Filtration erfolgt über ein neu zu errichtendes Zwischen-Pumpwerk. Der Standort des Zwischen-Pumpwerks ist an der östlichen Ecke des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Porr GmbH & Co. KG
2021-06-17Lieferung und Montage von Druckkesseln für den Neubau des Wasserwerks Marienhafe (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband)
Der Auftrag umfasst die Lieferung und Montage von Druckkesseln für den Neubau des Wasserwerks Marienhafe.
Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) ist insbesondere im Bereich der Trinkwasserversorgung tätig. Er versorgt in seinem ganzen Verbandsgebiet (7 554 km) rund eine Mio. Menschen. Dafür betreibt der OOWV 15 Wasserwerke und ein über 14 000 km langes Rohrnetz. Auf dem Gelände des Wasserwerkes Marienhafe soll ein neues Wasserwerk errichtet werden. Das Baugelände befindet sich am …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eliquo KGN GmbH & Co. KG
2021-06-08Optimierung und Modernisierung der Kläranlage Wachenheim (Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße)
Der Eigenbetrieb Abwasser der Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße ist Betreiber der Kläranlage Wachenheim und beabsichtigt eine Optimierung und Modernisierung der Kläranlage.
Die Anlage hat eine derzeitige Ausbaugröße von ca. 8 500 Einwohnerwerten und soll zukünftig für eine größere Bemessungsfracht ausgelegt und optimiert werden.
Der sichere Betrieb der Altanlage ist während der Bauzeit im vollen Umfang zu gewährleisten.
Die Maßnahme umfasst in Los 1 Erdarbeiten, Erdverlegte Rohrleitungen, …
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-06Max-Planck-Campus Garching: Neubau Halbleiterlabor: Prozessabwasser u. Reinstwasser (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Stabsreferat EK)
Reinstwasser-/VE-Wassererzeugeranlage für die Bereitstellung von Reinstwasser nach SEMI-Standart (u. a 18 MOhm) für die Halbleiterindustrie sowie VE-Wasser (<10 μS/cm), bestehend aus folgenden Komponenten: Systemtrenstation, Mehrschichtfilteranlge (12 m/h) mit 150 %-iger Redundanz bestehend aus 3 Filtereinheiten, Doppelenthärtungsanlage (5,6 m/h) mit Solebehälter, redundanter (2x100%) Umkehrosmoseanlage (je 2,1 m/h) mit Membranentgasung, redundanter (2 x 100%) EDI (je 2,0 m/h), Reinstwassertanks (2 x 4 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EnviroDTS GmbH
2021-04-21Abwasseranlage Riegelsberg-Walpershofen (236), Gesamtsanierung der Kläranlage Walpershofen (Entsorgungsverband Saar)
Abwasseranlage Riegelsberg-Walpershofen (236), Gesamtsanierung der Kläranlage Walpershofen Bei der Kläranlage Walpershofen des Entsorgungsverbandes Saar handelt es sich um eine mechanisch-biologische Kläranlage mit Vor- und Nachklärung, Belüftungsbecken sowie einem eigenen Faulturm. Die vorliegende Planung der Kläranlage inkl. Regenwasserbehandlung ist auf eine Ausbaugröße von 36 000 EW Trockenwetter bzw. 50 000 EW Regenwetter ausgelegt.
Die Bauwerke der Kläranlage bleiben zum Teil erhalten, werden …
Ansicht der Beschaffung »
2021-04-20Maschinentechnik Kläranlage Werlte Umbau 2. Bauphase (Samtgemeinde Werlte (LK Emsland))
Die Samtgemeinde Werlte hat gemäß § 97, NWG, die Abwasserreinigungspflicht ihrer Mitgliedsgemeinden übernommen. Sie betreibt hierfür die Kläranlagen Werlte (15 000 EW) und Lorup (7 000 EW). Durch die ständig wachsende Entwicklung der Gemeinden sind die Kläranlagen an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt und müssen erweitert werden.
Vor diesem Hintergrund wurde 2014 ein „Entwicklungskonzept zur Abwasserbehandlung in der Samtgemeinde Werlte“ aufgestellt. Ergebnis der Untersuchung ist die Stilllegung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Karo Anlagenbau GmbH
2021-04-20Bautechnik Kläranlage Werlte Umbau 2. Bauphase (Samtgemeinde Werlte (LK Emsland))
Die Samtgemeinde Werlte hat gemäß § 97, NWG, die Abwasserreinigungspflicht ihrer Mitgliedsgemeinden übernommen. Sie betreibt hierfür die Kläranlagen Werlte (15 000 EW) und Lorup (7 000 EW). Durch die ständig wachsende Entwicklung der Gemeinden sind die Kläranlagen an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt und müssen erweitert werden.
Vor diesem Hintergrund wurde 2014 ein „Entwicklungskonzept zur Abwasserbehandlung in der Samtgemeinde Werlte“ aufgestellt. Ergebnis der Untersuchung ist die Stilllegung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dipl.-Ing. Hans Oehm GmbH & Co. KG
2021-04-09Neubau Wasserwerk Rasseln, Verfahrenstechnik (VT) (NEW NiederrheinWasser GmbH)
Die NEW NiederrheinWasser GmbH ist eine Tochtergesellschaft der NEW AG, die 2005 mit dem Auftrag gegründet wurde, die Wassergewinnung und Aufbereitung in den Versorgungsgebieten der Städte Mönchengladbach, Viersen, Korschenbroich und Schwalmtal sicherzustellen.
Nunmehr plant die NEW NiederrheinWasser GmbH ein neues Wasserwerk Rasseln (Stadt Mönchengladbach) zu bauen.
Die verfahrenstechnischen Komponenten umfassen 2 Filterstufen mit einer zwischengeschalteten Flachbelüfteranlage und einem erdüberdeckten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eliquo KGN GmbH & Co. KG