2013-11-06Elektroinstallationsarbeiten (Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung MitteVergabebereich Friedberg)
1 St Gebäudehauptverteilung 1000A26000 m Kabel und Leitungen 3 x 1,5 bis 5 x 6 mm² 650 m Kabel und Leitungen 5 x 10 bis 4 x 95/50 mm² 3000 m Kabel und Leitungen 3 x 1,5 bis 5 x 10 mm² Funktionserhalt E308 St Unterverteilungen, EIB Komponenten 4000 m Verlegesysteme (Rinne, Steigleiter, Kanal, Rohr) 360 St Installationsgeräte (Schalter, Steckdosen) 70 St Kabelabschottungen 650 St An- und Anbauleuchten, Pendelleuchetn 170 St Sicherheits- und Retungszeichenleuchten, Zentralbatterie 38000 m Telefon- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AAB I&E Anlagebau GmbH
2013-11-04Trainingseinrichtung Kunstturnen: Starkstrom (Bundesleistungszentrum Kienbaum)
Starkstromanlagen für den Neubau einer Trainingseinrichtung für Kunstturnen Männer, NS-Schaltanlage 630A, 3 Unterverteilungen, Sicherheitsbeleuchtung Verbraucheranschlussleistung 5,7kVA, 144 Hallenleuchten 6 x 80W, DALI-EVG, Lichtsteuerung EIB, 160 Leuchten Nebenräume, Fangeinrichtung auf dem Flachdach.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-16Elektroinstallationsarbeiten 4.BA (Kreisausschuss Main-Taunus-Kreis)
3 Stk. Verteilungen incl. Zubehör
ca. 16 000 m Installationskabel bis 6qmm
ca. 1 800 m Zuleitungen ab 10qmm
ca. 300 m Kabeltrassen
ca. 450 Stk. Installationsgeräte
ca. 400 Stk. Leuchten
ca. 60 Stk. Sicherheitsbeleuchtung
ca. 300 m Blitzfang- un Ableitungen.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-14Sanierung Gebäude M04, Warendorfer Straße 10, 48145 Münster (BeSanII) - Starkstromarbeiten (NRW.BANK)
Allgemeine Angaben:
Das im Jahr 1960 errichtete und zuletzt 1995 sanierte Verwaltungsgebäude M04 an der Warendorfer Straße 10 in 48145 Münster (Innenstadtlage) mit einer BGF von 2 950,00 qm soll kernsaniert werden.
Eine Änderung des Gebäudevolumens ist nicht vorgesehen. Die Massnahme soll bis zum 30.6.2014 (Bezugsfertigkeit des Gebäudes nach Fertigstellung der Sanierung) abgeschlossen sein.
Zu den Sanierungsmaßnahmen zählen:
— Entkernung des Gebäudes,
— Erneuerung des Gebäudes bis auf den Rohbau,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pape & Böhm Elektrotechnik GmbH & Co.KG
2013-10-04Ramersdorf Mitte, BT B, Führichstraße 9-21 – Elektroarbeiten (GEWOFAG Wohnen GmbH)
Die Baumaßnahme mit der Projektbezeichnung „Ramersdorf Mitte – Bauabschnitt B“.
beinhaltet eine energetische Modernisierung mit Aufstockung.
Sie umfasst eine Gebäudezeile aus dem Baujahr 1940 mit 7 Hauseingängen, 39 Bestands- wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten. Für die Gebäudezeile ist eine Aufstockung geplant mit zusätzlichen 11 Wohneinheiten. Die Gesamtwohnfläche für Bestandswohnungen und Aufstockung beträgt ca. 2 600 m². Die Gesamtfassadenfläche beträgt ca. 2 900 qm.
Folgende Maßnahmen sind …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:svistec GmbH
2013-10-01Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 555 Elektrotechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Dornhöfer GmbH
2013-09-30Elektroinstallationen, Seydelstr. 29-37, Wallstr. 1-5, 7, 8 (WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH)
Die energetische Modernisierung und Instandsetzung der Seydelstraße 29–37/Wallstraße 1-5, 7, 8 in 10179 Berlin Mitte erfolgt in 2 Bauabschnitten (Losen).
Die Wallstraße 1-5, 7, 8 (Bauabschnitt 1) hat 5 hofseitige Wohneingänge (Nr. 1-5) und 2 straßenseitige Gewerbeeingänge (Nr. 7 und 8). Die Eingänge Wallstr. 7 und 8 und der Hofeingang Wallstr. 5 befinden sich im selben Gebäudeteil.
Die Seydelstraße 29-37 (Bauabschnitt 2) hat 9 hofseitige Wohneingänge und 3 straßenseitige Gewerbeeingänge.
Das 8 bis …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-2713 E 072 - Elektroinstallation nach DIN 18382 (Stadt Regensburg)
13 E 072 - Elektroinstallation nach DIN 18382.
Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung, wesentliche Merkmale der Ausschreibung:
— 1 Stck. Hauptverteilung,
— 7 Stck. Unterverteilungen,
— ca. 13 000 m Kabel und Leitungen,
— ca. 6 000 m Kommunikationsleitungen,
— ca. 800 m Verlegesysteme,
— 1 Stck. Zentralbatterieanlage 100 Ah,
— 26 qm Doppelboden,
— 1 Stck. ELA-Anlage,
— 1 Stck. Brandmeldeanlage,
— 1 Stck. RWA-Anlage,
— 1 Stck. Blitzschutzauffangeinrichtung,
— ca. 290 Stck. Leuchten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wieser GmbH
2013-09-272.385.17 Neubau Haus 1 und 1a, Los 15 Elektroarbeiten (Asklepios Fachklinikum Stadtroda)
Los 15 Elektroarbeiten
Ersatznetzanlagen
Netzersatzanlage 200kVA 1 stck
Verteilungen
Hauptverteilung AV, SV 6 stck
Unterverteilung AV, SV 56 stck
Schaltverteiler AV/SV Beleuchtung 218 stck
IT-Verteiler IT-Netze 2 stck
Verlegesysteme
Kabelrinnen AV und SV 4000 m
BR Kanal 630 m
Hauptleitungen
Steigeltg. AV-Netz NYCWY 4x16/16 bis 4x185/95 mm² 1900 m
Steigeltg. SV-Netz NHXH 4x16/16 bis 4x50/25 mm² 1600 m
Leitungen, Installationsgeräte, Brandschutz
Installationsleitungen NYM 3x1,5 bis 5x10 mm² 35000 …
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-26Umbau Rhenus- / Flechtheimspeicher - Elektroinstallation (Stadtwerke Münster GmbH)
Das Speicherensemble am Hafen in Münster besteht aus dem denkmalgeschützten Flechtheimspeicher und dem denkmalgeschützten Rhenusspeicher. Der Flechtheimspeicher wurde 1899 als Getreidelager in 5-geschossiger Backsteinbauweise errichtet. Zwischen 1939 und 1946 wurde der Rhenusspeicher an den Flechtheimspeicher angebaut. Dieser ist in Stahlbetonskelettbauweise erstellt worden. Die Fassade wird durch Stahlbeton mit einer Verblendschicht aus Ziegelmauerwerk in unterschiedlichen Wandstärken gebildet. Im …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Elektro Heikes GmbH & Co. KG
2013-09-25Klinikum Stadt Soest: Nachrichtentechnik (Klinikum Stadt Soest gGmbH)
Bei der Baumaßnahme „Neubau eines Bettenhauses mit 182 Betten“ handelt es sich um einen Neubau, der neben dem bestehenden Kinikgebäude errichtet wird. Das Gebäude untergliedert sich in 7 Ebenen (Technikkeller, Sockelgeschoss, Erdgeschoss, 1. bis 3. Obergeschoss, Technikgeschoss; (Bauliche Anschlüsse für nachrüstbare Aufstockung einer Hubschrauberlandemöglichkeit). Der Bruttorauminhalt des Bettenhauses beträgt ca. 38 550 m³, die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 10 848 m².
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Siemens AG
2013-09-24LV 07: Elektroinstallation nach DIN 18382 (Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.)
Elektroinstallationsarbeiten DIN 18382;
6 Unterverteilungen;
— ca. 19.000 m NYM;
— ca. 20.000 m Schwachstromleitung;
— ca. 600 Schalter und Steckdosen;
Sicherheitsbeleuchtung;
Blitzschutzanlage;
Passive Datennetzkomponenten;
Die gesamte Baumaßnahme (1. und 2. Bauabschnitt) umfasst ein Bauvolumen von ca. 24.000 m³;
Der 1. Bauabschnitt ist abgeschlossen;
Der 2. Bauabschnitt hat ein Bauvolumen von ca. 7.500 m³.
Ansicht der Beschaffung »
2013-09-209951.40.0040 LFZ Halle TGA (Flughafen Hamburg GmbH, CS-E Zentraleinkauf)
Gegenstand des Auftrages ist die Planung und Ausführung der technische Gebäudeausrüstung eines Luftfrachtzentrums auf dem Gelände des heutigen P8. Dieses dient der Abfertigung von eingehenden und ausgehenden Gütern. Der Gebäudekomplex unterteilt sich in die Umschlaghalle sowie einer zur Rampenanlage orientierten Vorzone. Im Luftfrachtgebäude sind nur geringe Flächen für die Haustechnik vorgesehen. Der Großteil der notwendigen Flächen für die Haustechnik ist im Kellergeschoß in den der Halle vorgelagerten …
Ansicht der Beschaffung »