2020-11-13Flughafen München – Erweiterung Terminal 1 – Heizungs- und Kälteanlagen Neubau (Flughafen München GmbH)
Gegenstand des Auftrages ist die Errichtung der heizungs- und kältetechnischen Anlagen. Diese beinhalten die Arbeiten zur Installation der gesamten Wärme- und Kälteversorgung des Gebäudes. Die Energieversorgung erfolgt dabei über das flughafeneigene Fernwärme- bzw. Fernkältenetz. Dazu sind mehrere Übergabestationen mit direktem Anschluss (Fernkälte) und indirektem Anschluss (Fernwärme) zu errichten und zu den Verbrauchern zu verteilen. Zu den Verbrauchern zählen Heizkörper, Fassadenheizung, …
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-27M0003 Sanierung und Erweiterung Mainfranken Theater Würzburg — 20BO0028 Kältetechnik nach DIN 18379, 2. BA (Stadt Würzburg)
Das Würzburger Mainfranken Theater, ursprünglich errichtet in den 1960er Jahren, soll saniert sowie die Kapazitäten der bestehenden Spielstätte um einen Kopfbau erweitert werden. Der Neubau des Kopfbaus soll in einem ersten, der Umbau und die Sanierung des Bestandes in einem zweiten Bauabschnitt erfolgen. Während der Baumaßnahmen soll der Spielbetrieb des Theaters uneingeschränkt aufrecht erhalten bleiben. Die vorliegende Beschaffung umfasst die Kältetechnik nach DIN 18379 für den 2. Bauabschnitt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MARi GmbH
2020-10-26Kniprodestr. 31 - Raumlufttechnische Anlagen (Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin))
Es ist vorgesehen, die raumlufttechnischen und kältetechnischen Anlagen eines Bestandsbaus mit 12 Obergeschossen sowie einem direkt angegliederten Neubau mit 3 Obergeschossen neu zu errichten. Im Neubauteil wird ein klimatisiertes Rechenzentrum, Schulungs- und Besprechungsräume sowie gekühlte Druckerräume errichtet, im Altbau werden in jeder Etage gekühlte Wiringcenter errichtet. Der Ausbau erfolgt in mehreren Teilabschnitten.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:En.plus GmbH
2020-10-16Kältetechnik: Errichtung des InnovationSPIN (Gebäude) (InnovationSPIN Lemgo GmbH)
Der Kreis Lippe – Bildung, die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und die Technische Hochschule OWL beabsichtigen gemeinsam ein Gebäude, das InnovationSPIN, zu errichten. Dazu wurde die Projektgesellschaft InnovationSPIN Lemgo GmbH gegründet. Die InnovationSPIN Lemgo GmbH fungiert als Bauherr und Auftraggeber für den Zeitraum der Realisierung des Projektes. Hier werden nun die Leistungen wie unter II.2.4) beschrieben ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Redeker Kältetechnik GmbH & Co.
2020-09-28HG_IVT_4701 Küche 1 – Kühlzellen und Kleinkälte (Alb Fils Kliniken GmbH)
Im Rahmen der Neubaumaßnahme des Klinikums am Eichert, der ALB Fils Kliniken GmbH, werden folgende Leistungen ausgeschrieben:
— Kältetechnische Ausstattung für eine Cook&Chill Küche mit ca. 900 m Kühlzellen in Paneelbauweise, wassergekühlte R744-Booster-Verbundanlage mit ca. 250 kW Verdichterleistung;
— 1 x Schockfroster;
— 1 x Schnellkühler;
— 1 x Eisbank ca. 4to Eis;
— 4 x Rührwerksrückkühlkippkochkessel dampfbeheizt;
— 4 x Schnelllauftore;
— 2 x Brandschutztore fh-rd in Paneelwand;
— 1 x …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hamm Energietechnische Anlagen GmbH
2020-08-202020-1002574_Flughafen München_Lieferung, Montage u. Inbetriebnahme von 4 Kältemaschinen in der EZO (Flughafen München GmbH)
Am Flughafen München erfolgt eine Erweiterung der Kälteerzeugungskapazität. Es soll die Kapazität in der Kältezentrale Ost (EZO) von 10 auf rund 30 MW erweitert werden. Insgesamt soll somit eine zusätzliche Kälteleistung von rund 20 MW installiert werden. Die 10 MW Kälteleistung werden dzt. mit der Kältemaschine KM 1 und KM 2 erzeugt (Bestand).
Die zusätzliche Kälteleistung von rund 20 MW soll durch 4 neue Turbo-Kompressionskältemaschinen erzeugt werden (KM 3, KM 4, KM 5 und KM 6).
Die Wartungs- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gruber GmbH
2020-08-19Kältetechnik (Stadtwerke Brühl GmbH)
Kältetechnik für die Sanierung der Hauptverwaltung der Stadtwerke Brühl.
Die Stadtwerke Brühl GmbH sanieren und modernisieren ihr Verwaltungsgebäude.
Die energetischen Sanierungsmaßnahmen der Erneuerung der Fassaden und des Dachs werden gemäß KfW70-Anforderungen gefördert. Im Zuge der Sanierung die Raumaufteilungen an moderne Bürostrukturen angepasst und ein Fluchttreppenhaus als zweiter Rettungsweg errichtet.
Das Gebäude ist für die Baumaßnahmen freigezogen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Apleona Wolferts Gebäudetechnik GmbH