2018-02-01Neubau Verwaltungsgebäude 4: Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden, Sanitärinstallationen... (bnNETZE GmbH)
Neubau Verwaltungsgebäude 4.
— das Gebäude wird zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB). Es wird ein Platin-Zertifikat angestrebt,
— Verwaltungsgebäude mit Einzel- und Großraumbüros,
— Untergeschoß vorwiegend aus Sozialräumen bestehend,
— 5-geschossig, unterkellert, im Null-Energie-Standard,
— mit verglastem Übergang zum bestehenden Verwaltungsgebäude 3, verglastes Treppenhaus,
— Betonkernaktivierung zur Heizung und Kühlung
Ansicht der Beschaffung »
2018-01-19Sanitärinstallation (Klinikum Hanau GmbH)
Sanitärinstallation:
— Abwasserleitungen aus muffenlosem Gussrohr: ca. 500 m.
— Abwasserleitungen aus PP-Rohr: ca. 700 m.
— Trinkwasserversorgungsleitungen aus Edelstahl: ca. 4 200 m.
— Sanitäre Einrichtungsgegenstände: ca. 270 Stück.
— Pflegekombinationen mit Zubehör: 26 Stück.
— Wandhydranten: 6 Stück.
— Brandschutz-Rohrdurchführungen: ca. 800 Stück.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schultheis GmbH
2017-12-212. S-Bahn-Stammstrecke München Vorabmaßnahmen VE 28c Haltepunkt Hauptbahnhof Bahnhofplatz (DB Netz AG (Bukr 16))
Erstellung von Ersatzanlagen der technischen Gebäudeausrüstung
Unter anderem:
— Heizung/Lüftung/Sanitär,
— Sprinkler,
— Informationstechnik,
— Telekommunikation,
— Elektro (einschließlich Mittelspannungsanlagen/Trafostationen/Verteilung und Beleuchtungsanlagen, sowie Kabelanlagen),
— Brandschutztechnische Anlage, sowie
— Anpassung/Verlegung von Leitungen, Kabeln und Kanälen im bestehenden Empfangsgebäude zur Freimachung des Baufeldes.
Für mehr Details siehe Ausschreibungsunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-30Ertüchtigung des Hubschrauberlandeplatzes des SHK Weimar (Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH)
Am Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar wurde bislang der vorhandene, aber nicht genehmigte Dachlandeplatz als Notlandestelle für Hubschrauber im Rettungseinsatz gem. § 25 Abs. 2 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) vorgehalten. Bislang fanden jährlich bis zu 30 Einsätzen statt. Nachdem nun im Oktober 2014 die Verordnung (EU) 965/2012 die bisherigen entsprechenden nationalen Regelungen ablöste, darf diese Dach-Landestelle nach zukünftiger Rechtslage nur noch vorbehaltlich einer Einzelfallprüfung durch das …
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-28Sprinkler WMN (Westfalenhallen Dortmund GmbH)
Die Westfalenhallen Dortmund GmbH plant auf dem Gelände der Messe Dortmund (Messeforum Nord) den Neubau eines Empfangsgebäudes sowie den Neu- und Anbau eines Passagengebäudes. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Erstellung der Sprinkleranlage in beiden Neu- bzw. Anbauten.
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-14Sprinkler- und Hydrantenanlage (Staatliches Bauamt München 2)
Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen:
Staatliches Bauamt München 2
2. Teilbaumaßnahme, Ertüchtigung der Rettungswege,
Ort der Ausführung:
Marchioninistraße 15, München
Errichtung Sprinkleranlage in Technikgeschossen von zwei Gebäuden und Hydrantenanlage mit vertikalen Steigsträngen in 3 Verkehrsknoten eines Gebäudes.
Ansicht der Beschaffung »
2017-11-09Kulturmarktplatz Siecherheitsrelevante Anlagen inkl. Wartungsverträgen (Stadt Goslar)
Kulturmarktplatz Goslar Sicherheitsrelevante Anlagen inklusive Wartungsverträgen Brandmelde- u. Löschzentrale:
— Flächendeckende Überwachung, Kat. 1;
— Aufschaltung bei der Feuerwehr;
— 2 Stck. vernetzte Zentralen;
— 6 Ringleitungen;
— Ext. Anzeige 9 Löschbereiche;
— Bradnschutzgehäuse als Standschrank;
— Löschtechnik: Positionsschaltermodule, Ventilstecker, Handauslöseeinrichtung etc.
Melder:
— Ca. 260 Multisensormelder;
— Ca. 35 nicht automatische Melder;
— Ca. 6 x Lüftungskanalmelder;
— Ca. 2 x …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BEL NET GmbH
2017-11-07404-G47 Sauerstoffreduzierung für das Projekt UKM – Rechenzentrum (Universitätsklinikum Münster – Anstalt des öffentlichen Rechts)
Das UKM beabsichtigt den Neubau eines Rechenzentrums integriert in den Erweiterungsbau des Zentralklinikums „IEZ“. Die Leistung beinhaltet die betriebsfertige Installation einer Brandvermeidungsanlage für 9 gesonderte Schutzbereiche mit einem Gesamtraumvolumen in Höhe von ca. 2900 m. Aufgrund der deutlich voneinander abweichenden Raumvolumina der einzelnen Schutzbereiche untereinander wurde konzeptionell ein Anlagensystem mit 2 parallel aufgebauten Linien 1x30 %/1x70 % (DL-Kompressor, Kältetrockner, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wagner Group GmbH
2017-09-05Sprinkler-und Hydrantenanlage (Staatliches Bauamt München 2)
Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen:
Staatliches Bauamt München 2
2. Teilbaumaßnahme, Ertüchtigung der Rettungswege, Einbau Brandmeldeanlage und Sicherstellung Löschwasserversorgung
Ort der Ausführung:
Marchioninistraße 15, München
Errichtung Sprinkleranlage in Technikgeschossen von zwei Gebäuden und Hydrantenanlage mit vertikalen Steigsträngen in 3 Verkehrsknoten eines Gebäudes.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schiller Heizung Lüftung Brandschutz GmbH
2017-08-18Löschanlage (Max-Planck-Gesellschaft, GV, Ref. VIII d – VOB)
1 St Dieselbetriebene Sprinklerpumpe mit 30 kW inkl. Abgasrohr, Kraftstoffbehälter u. Betankungsanlage, 1 Nachspeiseinrichtung für Trinkwasser, 2 St Alarmventilstation DN 100, 1St Verteiler mit 4 Stutzen DN 100, 1 St Druckhaltepumpe ca. 1,1 kW, div. Überwachungseinrichtungen, 4 St Zonechecks, 1 St Bedientableau zur zentralen Überprüfung, 1 St Überwachungsstation, – elektrische Verkabelung in der Zentrale, ca. 60 m DN 150 Rohrleitung, ca. 480 m DN 100 Rohrleitung, ca. 80 m DN 80 Rohrleitung, ca. 120 m DN …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Caverion Deutschland GmbH
2017-08-03Ukb Neubau Reha – Feuerlöschanlagen (BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH)
Prinkleranlage.
Der Mittelbereich des Gebäudes einschl. des Atriums ist nach Maßgabe des Brandschutzkonzeptes zu sprinklern.
Die Auslegung der Sprinkleranlage erfolgt in Anlehnung an die VdS CEA 4001 Richtlinie und den dort aufgeführten Anforderungen zur Brandgefahrenklasse OH 1.
Es erfolgt eine Einbindung in die Bestands- Sprinkleranlage, welche sich im Hauptgebäude des UKB befindet.
Es kommen Schirmsprinkler mit einer Auslösung bei 68°C zum Einsatz. Für das Atrium wird ein verdichteter Sprinklerschutz …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Klausen GmbH & Co. KG Brandschutz,...
2017-06-19Berufliches Schulzentrum Hof – Stadt und Land, Generalsanierung Altbau/Zwischenbau; Sanitärinstallation BA I (Stadt Hof)
Das Bauvorhaben erstreckt sich auf den 1874 (Altbau I) errichteten und 1886 (Altbau II) erweiterten Schulbau sowie den 1958 angebauten Zwischenbau. Bei dem Altbau, dem „dritten Schulhaus“ der Stadt Hof, handelt es sich um ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk.
Die Generalsanierung wird in 3 Bauabschnitten (BA) umgesetzt. Im ersten Bauabschnitt (1. BA) wird der Altbau I und die Innenhoffassade des Zwischenbaus saniert. Im zweiten Bauabschnitt (2. BA) wird der Altbau II saniert. Und im dritten …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-07Brandschutz ZRE, Umbau prov. Müllumschlag (Stadtreinigung Hamburg AöR)
Brandschutzarbeiten ZRE (prov. Müllumschlag). Die Müllverbrennungsanlage (MVA) Stellinger Moor wird zurückgebaut. Nach Stilllegung der MVA erfolgt für den Standort Stellingen die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme des ZRE (Zentrum für Ressourcen und Energie). Zur Vorbereitung der Baumaßnahmen für das ZRE ist eine vorübergehende, provisorische Verlagerung des Hausmüllumschlags notwendig.
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-22Erweiterung der HNO-/Augenklinik – Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen (Universitätsklinikum Essen AÖR)
Neustrukturierung und Erweiterung der HNO-/Augenklinik – hier:
— KP 2 Neubau Sockel,
— KP 3.1 Umbau Sockel (Teilbereiche),
— KP 3.2 Umbau Sockel (Restbereiche).
Objektbeschreibung:
Maßnahme 2 (KP2):
Neubau als Erweiterung des bestehenden Sockels für die HNO Ambulanz und die OP-Abteilung sowie Umbau
im östlichen Bereich des Sockels.
Maßnahme 3 (KP 3.1 und 3.2):
Umbau des Bestandsbreitfusses zu Augenambulanz, Tagesklinik und Laboren.
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-15Gepäckförderanlage Flugsteig C: TGA Mechanik (Flughafen Düsseldorf GmbH)
Der Flughafen Düsseldorf beabsichtigt die Erneuerung der Gepäckförderanlagen Flugsteig C und Zentralgebäude C. Im Zuge dieser Erneuerung muss die Lüftungstechnik,Sprinklertechnik,Kältetechnik,Heizungstechnik sowie Sanitärtechnik den neuen Gegebenheiten angepasst, umgebaut und erneuert werden.
Ansicht der Beschaffung »