2023-09-15Architektonischer Realisierungswettbewerb für die Planung einer Verschattung für den Zuschauerbereich der... (Stadt Schwedt/Oder)
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) sind ein Aushängeschild der Stadt, die weit über die Stadtgrenzen hinauswirken. Die Freilichtbühne verstärkt die Außenwirkung und ist ein sehr beliebter Veranstaltungsort für Theater, Konzerte etc. Die stadtzentrale Lage der Freilichtbühne hinter dem Haupthaus der Uckermärkischen Bühnen am sog. Kultur-Ufer der Stadt lässt die Bedeutung dieser Maßnahme erahnen.
Im Rahmen des deutsch-polnischen Förderprogramms INTERREG IV A 2007-2013 (POMERANIA) wurde der …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-15Nachnutzungspotenzial Große Steinhalde Moltke I/II - Artenschutzprüfung (Stadt Gladbeck ZVST)
Projekteinrichtung, -Koordination, Abstimmung mit dem Auftraggeber, Bestandserfassung für Säugetiere, Vogelarten, Reptilien und Amphibien, Insekten und Libellenvorkommen so-wie gesetzlich geschützten Pflanzenarten, Auswertung der erfassten Ergebnisse, Vertiefte Prüfung der Verbotstatbestände, ggf. Benennung und Erläuterung von Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung sowie zu vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen, Digitale kartographische Datenaufbereitung, Vorstellung der Untersuchungsergebnisse.
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-15Objektplanung Freianlagen Karlsgymnasium Bad Reichenhall – Erweiterung und Anbau an den Fachtrakt (Landratsamt Berchtesgadener Land)
Der Landkreis Berchtesgadener Land beabsichtigt die Erweiterung des Karlsgymnasiums mit einem Erweiterungsbau und einem Anbau an den sog. Fachtrakt. Der Erweiterungsbau soll als 3-geschossiges Gebäude (EG - 2. OG) entstehen. Der Anbau soll aufgeständert an den Fachtrakt im 1. und 2. OG angebaut werden, sodass erdgeschossig eine Durchfahrung möglich ist. Insgesamt sollen 15 neue Klassenzimmer und 300 m2 an Flächen für sog. „modernen Unterricht“ mit einer Gesamtfläche von 1.245 m2 Hauptnutzfläche …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-14Jenisch Haus, umfassende Sanierung und Modernisierung, Vergabe Objektplanung Gebäude und Innenräume (Sprinkenhof GmbH)
Das Jenisch Haus, Baron-Voght-Straße 50, 22609 Hamburg, ist ehemaliger Landsitz und Parkvilla des Hamburger Senators Martin Johan von Jenisch d. J. Der umgebende Park bildet mit dem Jenisch Haus sowie den Pförtnerhäusern ein Denkmalensemble. Jenisch Haus und Jenisch Park befinden sich in städtischem Besitz. Das Jenisch Haus eignet sich als Veranstaltungsort und als Museum zugleich. Um diese Möglichkeiten besser nutzen zu können, sind umfassende Sanierungs-, Modernisierungs- und Restaurierungsmaßnahmen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-14Neubau Bauhof Buchloe - Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 33 ff. HOAI (Stadt Buchloe)
Die Stadt Buchloe plant die Neuerrichtung eines Bauhof an der Eschenlohstraße in Buchloe.
Auf dem knapp 14.000 m² großen Flurstück (Nr. 2078) sollen auf Basis eines Raumprogramms, das in Absprache mit dem Bauhof auch für die zukünftig angedachte Erweiterung (auf Flurstück Nr. 2082) auf 50+X-Mitarbeiter*innen ausreichend dimensioniert sein sollte, Flächen für die Unterbringung des Fuhrparks, für Lager und Werkstätten sowie für Sozial- und Verwaltungsbereiche realisiert werden.
Die Baukosten des Projektes …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-13Freianlagenplanung zur Erweiterung des Schulzentrums Hiltrup (Stadt Münster - Zentrale Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement)
Die Stadt Münster ist eine wachsende Stadt, so dass sich für die Schulen seit Jahren ebenfalls wachsende Schülerprognosezahlen ergeben. Neue pädagogische Anforderungen und die Rückkehr der Gymnasien zu G9 haben dazu geführt, dass die vorhandenen Räumlichkeiten am Schulzentrum Hiltrup nicht mehr ausreichen und für die drei Schulzweige Immanuel-Kant-Gymnasium, Hauptschule Hiltrup und Johannes-Gutenberg-Realschule ausgebaut werden müssen. Da die erforderlichen Raumbedarfe der Schulen nicht vollständig im …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-13Freianlagenplanung zur Erweiterung des Schulzentrums Wolbeck (Stadt Münster - Zentrale Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement)
Die Stadt Münster ist eine wachsende Stadt, so dass sich für die Schulen seit Jahren ebenfalls wachsende Schülerprognosezahlen ergeben. Die Inklusion stellt die Schulen vor große Herausforderungen und fordert neue Denk- und Raumstrukturen. Weitere pädagogische Anforderungen und die Rückkehr der Gymnasien zu G9 haben dazu geführt, dass die vorhandenen Räumlichkeiten am Schulzentrum Wolbeck nicht mehr ausreichen und für eine volle 11-Zügigkeit für die drei Schulzweige Gymnasium, Haupt- und Realschule …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-12Neubau Zentrum Murkenbach - Planung Freianlagen (Stadt Böblingen)
Die Stadt Böblingen beabsichtigt den Neubau des Zentrums am Murkenbach.
Das Zentrum soll folgende Nutzungen beinhalten:
- 5-gruppige Kindertagesstätte mit Außenspielfläche für voraussichtlich zwei Gruppen mit Kindern unter 3 Jahren und drei Gruppen mit Kindern über 3 Jahren (in Summe ca. 95 Kinder)
- zwei Spielgruppen für Kinder unter einem Jahr mit einer gemeinsamen Außenterrasse
- Stadtteiltreff mit einer Außenterrasse
Das zu realisierende Flächenprogramm stellt eine BGF-Fläche von rund 2.200 m² …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-08Umbau Haus B in Mixed-Use in Lübeck (Hansestadt Lübeck)
Umbau des ehemaligen Karstadt-Gebäudes Haus B zu einem öffentlichen Zentrum für Bildung, Kultur und Dienstleistungen auf Grundlage eines Mixed-Use-Konzepts in der Königstraße 52, 23552 Lübeck. Dabei soll eine ehemalige Retailfläche (Karstadt Sport) als wesentlicher Bestandteil eines Innovationsprozesses in der Lübecker Altstadt revitalisiert werden, indem Bildung und Kultur den inhaltlichen Schwerpunkt darstellen. Es sollen Bedarfsflächen für die vier Altstadtgymnasien untergebracht werden, sowie …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-08BLB NRW AC/Jülich/AC FH CJ Neubau Campus Sport/Projektsteuerung/ 005-23-00692 II (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen)
Die FH Aachen unterhält am Standort Jülich einen Campus mit einer derzeitigen Präsenz
von ca. 4.000 Studierenden und Bediensteten. Dort sind die FB 03 Chemie und Biotechnologie,
FB 09 Medizintechnik und Technomathematik und FB 10 Energietechnik untergebracht.
Der Campus befindet sich am äußeren Stadtrand von Jülich; in unmittelbarer
Nähe sind keine städtische Infrastruktur, Versorgungsmöglichkeiten und Freizeitangebote
für Studierende und Beschäftigte vorhanden.
Für die Studierende und Bedienstete soll …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-07Kreis Heinsberg-Neubau der Förderschule Floßbachschule Gerderath (Kreis Heinsberg)
Der Kreis Heinsberg plant den Neubau der Förderschule „Floßbachschule“ in 41812 Erkelenz/Gerderath. Zu diesem Zweck sollen geeignete Auftragnehmer beauftragt werden, welche die erforderlichen Planungs- und Beratungsleistungen für das Projekt „Neubau der Förderschule Floßbachschule“ übernehmen.
Der Kreis Heinsberg plant den Neubau der Förderschule in zwei Bauabschnitten. Die Förder-schule soll mit einer ebenfalls zu errichtenden Mehrzweckhalle (Einfeldhalle) und Räumlich-keiten für die Mittagsverpflegung …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-06TNW_FA_Markt Gaimersheim_Sanierung und Anbau KiTa St. Rafael (Markt Gaimersheim)
Der Markt Gaimersheim plant den Kindergarten St. Rafael, Taubenring 15,85080 Gaimersheim zu sanieren und zu erweitern.
.
Ziel dieser Ausschreibung ist die stufenweise Beauftragung eines geeigneten Architekturbüros mit den Leistungsphasen 2-9 des Leistungsbildes Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 Abs. 3 i.V.m.
Anl. 11 HOAI 2021 inklusive der erforderlichen Verkehrswegebauarbeiten und Stellplätzen (5). (Die Leistungsphase 2 wird mit 5 % in Ansatz gebracht, da die Grundleistungen der Leistungsphase 1 …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-05TNW_Arch_Markt Gaimersheim_Sanierung und Anbau KiTa St. Rafael (Markt Gaimersheim)
Der Markt Gaimersheim plant die Kindertagesstätte/den Kindergarten St. Rafael, Taubenring 15, 85080 Gaimersheim zu sanieren und zu erweitern.
.
Ziel dieser Ausschreibung ist die stufenweise Beauftragung eines geeigneten Architekturbüros mit den Leistungsphasen 2-9 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume § 34 Abs. 3 HOAI i.V.m. Anl. 10 Nr. 10.1 (die Leistungsphase 2 wird mit 5 % in Ansatz gebracht, da die Grundleistungen der Leistungsphase 1 sowie die Kostenschätzung und Ideenskizzen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-01GGSD - Planungsleistungen für Schulneubau in Coburg (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH)
Bei der Auftraggeberin handelt es sich um eine Bildungsträgergesellschaft mit Hauptsitz in Nürnberg. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich über die Bereiche Pflege, Gesundheit und Soziales. Angesichts des wachsenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften im Sozial- und Gesundheitssektor setzt die Auftraggeberin auf eine kontinuierliche Erweiterung ihres Ausbildungsangebots und ihrer Infrastruktur.
Die Auftraggeberin ist derzeit an 15 Standorten in Bayern aktiv und beschäftigt dort mehr als 550 Mitarbeiter. …
Ansicht der Beschaffung »
2023-09-01Freianlagenplanung - Herrmann Schule und Peter-Wust-Schule (Stadt Münster - Zentrale Rechtsdienstleistungen und Vergabemanagement)
Die Stadt Münster ist eine wachsende Stadt, so dass sich für die Schulen seit Jahren ebenfalls wachsende Schülerprognosezahlen ergeben. Zur Deckung des damit einhergehenden zusätzlichen Raumbedarfs im Bereich der Grundschulen sollen unter anderem die Herrmannschule und die Peter-Wust-Schule erweitert werden. Im Rahmen der Maßnehmen ändern sich jeweils auch die Anforderungen an die Freiraumstrukturen auf den Schulgeländen. In Verbindung mit einer Sanierung und Umgestaltung der jeweiligen Schulhofflächen …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-31TNW_Arch_Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge_Energetische Sanierung Fichtelgebirgshalle (Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge)
Effizient in die Zukunft - energetische Sanierung / Optimierung der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel
.
Beschreibung der energetischen Ausganssituation (Verbesserung der Energieeffizienz)
.
Grundlage:
.
Die Fichtelgebirgshalle wurde von 1982 - 1984 errichtet und anschließend in Betrieb genommen. Die energetische Ausgangssituation stellt sich entsprechend schlecht dar. Die einzelnen Gebäudeteile wurden seit dieser Zeit im Wesentlichen nur bauunterhaltstechnisch betreut. Größere Sanierungsmaßnahmen wurden …
Ansicht der Beschaffung »
2023-08-29Umnutzung, Umbau und Sanierung e. Teilbereiches d. Klosters St. Elisabeth zu e. Haus f. Kinder,... (KiTA-Zentrum St. Simpert der Diözese Augsburg)
Das KiTA-Zentrum St. Simpert der Diözese Augsburg, als katholische kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts, handelt im Auftrag von Kirchenstiftungen, die Kindertageseinrichtungen betreibt. Das KiTA-Zentrum St. Simpert plant die Umnutzung, den Umbau und die Sanierung des östlichen Teilbereiches des Klosters St. Elisabeth zu einer Kindertagesstätte, der als Betriebskindergarten für Mitarbeiter des KiTA-Zentrums St. Simpert und für Kinder am Standort Augsburg genutzt werden soll. Das Kloster befindet …
Ansicht der Beschaffung »