2020-02-14Wohnhausgruppen 136 und 138 – Architekten- und Ingenieurleistungen für den Neubau von Wohnungsbauten (Gesobau AG)
Die Gesobau plant die Neubebauung ihrer Wohnhausgruppen 136 und 138 anhand einer durch ein Planungsbüro aufzustellenden funktionalen Baubeschreibung mittels eines Generalunternehmers. Auf den beiden Grundstücken Wiesenstraße 35 in 13357 Berlin-Wedding (WHG 136) und Reinickendorfer Straße 38 in 13347 Berlin-Wedding (WHG 138) sollen Wohnungsneubauten errichtet werden, die sich insbesondere durch kostengünstiges und effektives Bauen auszeichnen. Für das Bauvorhaben wird von einer Wohnfläche mit insgesamt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Winking · Froh Architekten GmbH
2020-01-27Los 1 – Planung von 3 Seewasserwerken in Sipplingen,Bodensee und Leitplanung für das Gesamtsystem (Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung)
Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Lph. 2-4 HOAI) von 3 See-Wasserwerken (Neubau von 3 Ultrafiltrationsanlagen und einem Pumpwerk) in mehreren Bauabschnitten (BA 1 bis BA 3) einschl. der Einbindung in die bestehenden Anlagen der Fernwasserversorgung. Planungsumfang des Loses 1 sind insbesondere die verfahrenstechnische Planung der Anlagentechnik und die verfahrenstechnische Leitplanung für das Gesamtsystem, die Planung der Bauwerke und der Leitungsnetze sowie weitere Besondere Leistungen.
Ansicht der Beschaffung »
2020-01-14Neubau Kinderhaus am Brucker Bahnhof, Erlangen, Objektplanung Gebäude (Stadt Erlangen)
Das Gebäudemanagement der Stadt Erlangen plant im Stadtteil Bruck auf dem Grundstück mit der Fl.-Nr. 603 „Brucker Bahnhof“ den Neubau einer Kindertageseinrichtung mit 2 Krippengruppen (24 Plätze) und drei Kindergartengruppen (80 Plätzen. Das Raumprogramm mit einer Gesamtnutzfläche von rund 940 m soll als 3-geschossiger Neubau geplant werden.
Deshalb sucht die Stadt Erlangen einen geeigneten Planungspartner für die Leistungsphasen 1 bis 9 der Objektplanung nach § 34 HOAI.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ganzWerk GmbHhärtner ito architekten PartGmbB
2019-12-17Neubau eines Feuerwehrhauses in Billigheim – Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 § 33ff. HOAI,... (Gemeindeverwaltung Billigheim)
Die Gemeinde Billigheim beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrhauses in der Mühlbachstraße in Billigheim.
Der zu vergebene Auftrag umfasst die Leistung der Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt 1 HOAI, Lph. 1-9.
Für den geplanten Standort wurde eine Machbarkeitsstudie durchgeführt und ist in die Überlegungen und zukünftigen Planungen einzubeziehen. Die Studie zeigt, dass die auf den geplanten Standort befindliche Lagerhalle nicht für das geplante Feuerwehrhaus genutzt werden kann und niedergelegt werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:kplan AG
2019-12-13Ersatzneubau und Kapazitätserhöhung des Parkhauses am Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt, Objektplanung und... (Stadt Schweinfurt)
Die Stadt Schweinfurt plant den Ersatzneubau des Parkhauses am Leopoldina Krankenhaus. Das bisherige stark sanierungsbedürftige Parkhaus soll abgerissen und an gleicher Stelle durch ein neues 400 bis 500-Plätze-Parkhaus ersetzt werden. Nach den derzeitigen Überlegungen soll das Parkhaus am Leopoldina Krankenhaus über 5 Geschosse verfügen und muss wegen der vorhandenen Gelände-Topographie und aus Immissionsschutzgründen zumindest teilweise als geschlossenes Parkhaus ausgebildet werden. Der Zuschnitt des …
Ansicht der Beschaffung »
2019-12-13Wohnhausgruppen 755, 756, 760 – Architekten- und Ingenieurleistungen für die Teilmodernisierung und Aufstockung von... (Gesobau AG)
Die GESOBAU plant in ihren Wohnhausgruppen 755, 756 und 760 in 13407 Berlin eine komplexe Teilmodernisierung und Aufstockung im bewohnten Zustand durchzuführen. Die 8 Gebäudekomplexe, 3 angrenzende Wohnhäuser und 1 freistehendes Mehrfamilienhaus mit insgesamt 42 Aufgängen, 378 Wohneinheiten und ca. 22 325 m Wohnfläche aus den Jahren 1950 bis 1960 stehen nicht unter Denkmalschutz.
Es ist in allen Häusern eine komplette Strangsanierung für sämtliche haustechnischen Installationen (Sanitär, Lüftung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RETIS — Gesellschaft für...
2019-11-15Neubau Waldschule in Rückersdorf - Objektplanung Lph 1-9 (Gemeinde Rückersdorf)
Die Gemeinde Rückersdorf beabsichtigt den Neubau einer Grundschule mit Hort in der Gemeinde Rückersdorf mit einer Nutzfläche von ca. 2 080 m als Ersatzneubau für die bereits bestehende Waldschule. Dieser Neubau soll auf einem Grundstück mit der Flurnummer 839 mit einer Gesamtfläche von 14 746 m (darin berücksichtig ist die Fläche für die Waldschule, des Kindergartengebäudes mit Außenflächen sowie ein Straßenstück, welches von der Flurnummer ebenfalls umfasst ist) am Steinbruchweg in Rückersdorf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:djb-Architekten GmbH
2019-10-18Fachplanung Elektro Gymnasium Bayreuther Str. (K-Trakt) (Gebäudemanagement Stadt Wuppertal)
Das Gebäudemanagement Wuppertal plant Sanierung/Neubau des K-Tracks am GYM Bayreuther Str.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung „ELT“, Anla-gengruppen 4 und 5 gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
Gesamtsanierung (K-Trackt) Byreuther Str.35,
In Wuppertal" in den LPH 1 – 3 und 5 – 8.
Ansicht der Beschaffung »
2019-10-16Neubau Feuerwehrgerätehaus in Heroldsberg, Objektplanung nach Teil 3, Abschnitt 1, Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI 2013 (Markt Heroldsberg)
Der Markt Heroldsberg beabsichtigt einen Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses in Heroldsberg, mit insgesamt 11 Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge, davon 5 der Stellplatzgröße 1 (4,5 x 10 m), sowie 6 der Stellplatzgröße 2 (4,5 x 12,5 m). Das Raumprogramm wird ergänzt durch Funktionsräume für ca. 60 aktive Feuerwehrdienstleistende, sowie eine Jugend- und Kinderfeuerwehr.
Nach derzeitigem Kenntnisstand wird insofern von einer Bruttogeschoßfläche von ca. 2 000 m und Gesamtkosten von ca. 5,7 Mio. Euro brutto …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ArGe Architekten
2019-10-02Sanierung/Ersatzneubau eines Kindergartens mit Kinderkrippenplätzen in Veitsbronn (Gemeinde Veitsbronn)
Die Bauverwaltung der Gemeinde Veitsbronn plant die Sanierung / Ersatzneubau eines Kindergartens mit – 3 Hortgruppen – 2 Gruppen der Mittagsbetreuung auf einer Gesamtfläche von etwa 700 m. Grundsätzlich ist zur Umsetzung dieser Bauaufgabe sowohl die Sanierung und soweit erforderlich eine Erweiterung des Bestandsgebäudes oder alternativ ein Ersatzneubau denkbar. Die beste Lösung soll im Zuge eines im VgV-Verfahrens integrierten Wettbewerbs ermittelt werden. Für den Aufwand zur Erarbeitung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und...
2019-08-15Planungsleistungen gemäß §33 HOAI für die Erweiterung und Sanierung Bildungscampus Braunenberg (Stadtverwaltung Aalen – Gebäudewirtschaft)
Objektplanungsleistungen (HOAI, TEIL 3, Abschnitt 1 §34, Lph. 3-4, 5-7 und 8-9) Die Stadt Aalen beabsichtigt, auf dem bestehenden Gelände der jetzigen Braunenbergschule einen Schulcampus Braunenberg zu entwickeln.
Das Konzept sieht die räumliche Integration einer drei-gruppigen Kindertagesstätte (Erweiterungsoption auf 6 Gruppen – dies ist nicht Bestandsteil dieses Verfahrens), einer Ganztagesgrundschule sowie eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) vor.
Es ist beabsichtigt, die …
Ansicht der Beschaffung »
2019-07-05GS Hainstraße_Fachplanung HLS (Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal)
Das Gebäudemanagement Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit einer Fläche von ca. 2 760 mBGF. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung „HLS", Anlagengruppen 1-3, 7 & 8 gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
„Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße 192, in 42119 Wuppertal" in den LPH 1-3 und 5-8.
Für die …
Ansicht der Beschaffung »
2019-06-11KGS Bad Bevensen – Neubau einer Sporthalle (Gebäudemanagement UelzenLüchow-Dannenberg)
Planungsleistungen für den Neubau einer Sporthalle in den Leistungsphasen Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe, Bauausführung sowie Dokumentation auf Grundlage der HOAI LP 5-9 bzw. 5 + 6 als Generalplaner. Die Planung umfasst folgende Bereiche: §33 – 35 HOAI „Gebäude und Innenräume, §49 – 52 HOAI "Tragwerksplanung, §53 – 56 HOAI „Technische Ausrüstung für die Anlagegruppen 1-5" sowie die Sicherheits- und Gesundheitskoordination.
Ansicht der Beschaffung »
2019-05-17Grundschule Hainstr-Fachplanung TA (ELT) (Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal)
Das Gebäudemanagement Wuppertal plant einen Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße und Herrichtung einer offenen Ganztagsgrundschule mit einer Fläche von ca. 2 760 mBGF.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung „ELT", Anlagengruppen 4 und 5 gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
„Ersatzneubau der Gesamtgrundschule Hainstraße 192, in 42119 Wuppertal" in den LPH 1-3 und 5-8 Vergabenummer: …
Ansicht der Beschaffung »
2019-05-15Objektplanung Grundschule Haselrain (Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal)
Das Gebäudemanagement Wuppertal plant einen Ersatzneubau der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Haselrain mit einer Verbesserung des offenen Ganztagsangebotes mit einer Gesamt-
Fläche von ca. 3 685 m BGF. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Objektplanung Gebäude“ gem. § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
„Ersatzneubau der Gemeinschaftsgrundschule Haselrain 38 in 42279 Wuppertal“ in den LPH 1-8.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prokosch + Partner Architekten
2019-05-07GymBay K Trakt: Objektplanung (Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal)
Das Gebäudemanagement Wuppertal plant den Umbau/Erweiterungsbau des K Traktes sowie einen Neubau auf dem Gelände des Gymnasiums „Bayreuther Straße“ in Wuppertal. Im Vorfeld der Planungen wurde ein Konzept der „Phase Null“ und eine darauf basierende Machbarkeitsstudie erarbeitet. Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der „Objektplanung Gebäude“ gem. § 34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI für die nachfolgenden Leistungen:
„Umbau/Erweiterungsbau (K-Trakt) sowie Neubau am …
Ansicht der Beschaffung »
2019-03-25Wohnhausgruppen 3224, 3225, 3226, 3229 - Architekten- und Ingenieurleistungen für die Nachverdichtung und Umnutzung... (Gesobau AG)
Die GESOBAU AG plant die Nachverdichtung der Wohnhausgruppen 3225, 3226 und 3229 auf Ihren Grundstücken in 12629 Berlin-Hellersdorf. Auf diesen insgesamt ca. 7 000 m großen Grundstücken befinden sich bereits 4 Wohngebäude mit Nebengelassen, welche unter Denkmalschutz stehen. Ein Bestandgebäude muss abgebrochen werden.
Außerdem plant die GESOBAU AG den Umbau und die Umnutzung eines Wohnhauses (Wohnhausgruppe 3224) zu Büro und Seminarräumen mit angrenzendem Ausstellungsraum. Dieses Gebäude steht nicht …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RETIS – Gesellschaft für...