Beschaffungen: Planungsleistungen für Brücken (seite 5)
2021-08-30BW 60 – Überbauerneuerung und Instandsetzung Stützwände (Hansestadt Lübeck, Der Bürgermeister, Fachbereich Planen und Bauen, Submission)
Die Hansestadt Lübeck vergibt einen Auftrag für Objekt- und Tragwerksplanung (Lph. 1-3 der HOAI) sowie optional Lph. 4-8 der HOAI für die Überbauerneuerung und Instandsetzung der Stützwände der Sandbergbrücke, die den Heiligen-Geist-Kamp über die Travemünder Allee in der Hansestadt Lübeck überführt.
Der Überbau wird täglich von ca. 24.000 Kfz/Tag genutzt. Die unterführte Straße wird von ca. 7.600 Kfz/Tag befahren.
Der derzeitige Überbau des Bauwerks aus dem Jahr 1964 muss durch einen Neubau mit ähnlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2021-07-23Objektplanung Ingenieurbauwerke (Staatliches Bauamt Passau)
Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen:
Staatliches Bauamt Passau
B20 4-FS Ausb. Straub.(A3)-s Aiterh.(B8)
Vorlagepflichtige Streckenbauwerke
Ort der Ausführung: Parkstetten
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Objektplanung „Ingenieurbauwerke“ gem. § 43 Abs. 1 HOAI und die Fachplanung „Tragwerksplanung“ gem. § 51 Abs. 1 HOAI für die sieben vorlagepflichtigen und genehmigungsrechtlich bzw. fachplanerisch relevanten Ingenieurbauwerke Strecke im Rahmen des 4-streifigen Ausbaus des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Konstruktionsgruppe Bauen AG -...
2021-07-21Objekt- und Tragwerksplanung Lph 1-6 HOAI (Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Nordbayern)
Objekt- und Tragwerksplanung für Abbruch und Ersatzneubau Lph 1-6 HOAI der Talbrücke Pilsach. Die Planungsaufgabe für das Ingenieurbauwerk behandelt die Erneuerung der Talbrücke Pilsach im Zuge der Bundesautobahn (BAB) A3 Nürnberg – Regensburg. Der Abschnitt erstreckt sich von Bau-km 29+720 bis Bau-km 30+790 und liegt zwischen der Anschlussstelle Neumarkt i.d. Oberpfalz und der AS Neumarkt-Ost. Die Brücke überführt die BAB A3 über die Pilsach, die Bundesstraße B299 und die Kreisstraße NM21.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Krebs+Kiefer Ingenieure GmbH
2021-07-09Objektplanung Ingenieurbauwerke (Staatliches Bauamt Passau)
Beabsichtigung der Vergabe von Leistungen:
Staatliches Bauamt Passau
B20 4-FS Ausb. Straub.(A3)-s Aiterh.(B8)
Donaubrücke Straubing
Ort der Ausführung: Parkstetten
Im Zuge des 4-streifigen (autobahnähnlichen) Ausbaus des Streckenabschnittes der B 20 südlich der B 8 (bei Aiterhofen) bis nördlich der A 3 (bei Steinach/ Wolferszell) plant das Staatliche Bauamt Passau für den Anbau der zweiten Richtungsfahrbahn eine zweite parallele Großbrücke über die Donau mit einer Gesamtlänge von rd. 900 m.
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro GRASSL GmbH - Beratende...
2021-06-30Planungsleistungen (Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz)
Die Dunckerbrücke überspannt als dreifeldriges Bauwerk die Bahnanlagen des Berliner Rings. Der Zustand der Brücke erfordert den Abbruch des bestehenden Bauwerks und eine Neuplanung der Dunckerbrücke. Der Verkehr soll auch während der Bauzeit über die Gleise geführt werden. Hierbei ist eine Bautechnologie mit innovativen Lösungen zu berücksichtigen, welche eine kurze Bauzeit oder/und bauzeitliche Zwischenlösungen erfasst. Der Brückenquerschnitt wird im Zuge des Neubaus nicht verändert. Die Länge der zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WKP Planungsbüro für Bauwesen GmbH
2021-06-15VgV-Leimbach-Oberlauf (M3.3)-Objektplanung ab LPH 5 (Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 53.2)
Ziel des Leimbach – Hardtbach – Projektes ist die Herstellung eines 100-jährigen Hochwasserschutzes und gleichbedeutend die Gewässerökologie im Sinne der europäischen Wasserrahmenrichtlinie deutlich aufzuwerten. Der Leimbach befindet sich zwischen Wiesloch und Oftersheim und hat eine Gewässerlänge von ca. 15 km, der Hardtbach befindet sich zwischen Nußloch und Hockenheim und hat eine Gewässerlänge von ca. 5 km. Das Gesamtprojekt umfasst insgesamt 5 Maßnahmen, wobei sich die Maßnahme 3 in 3 Bauabschnitte …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIT Ingenieure AGInros Lackner SE
2021-06-14VgV-HWSK-Leimbach/Hardtbach-Projektsteuerung ab LPH 5 (Regierungspräsidium Karlsruhe – Referat 53.2)
Ziel des Leimbach – Hardtbach – Projektes ist die Herstellung eines 100-jährigen Hochwasserschutzes und gleichbedeutend die Gewässerökologie im Sinne der europäischen Wasserrahmenrichtlinie deutlich aufzuwerten. Der Leimbach befindet sich zwischen Wiesloch und Oftersheim und hat eine Gewässerlänge von ca. 15 km, der Hardtbach befindet sich zwischen Nußloch und Hockenheim und hat eine Gewässerlänge von ca. 5 km. Das Gesamtprojekt umfasst insgesamt 5 Maßnahmen, wobei sich die Maßnahme 3 in 3 Bauabschnitte …
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-14Planungsleistungen (Wasserwirtschaftsamt Weilheim)
Leistungen der Objektplanung der Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und Landschaftsplanung für die Sanierung und den Ausbau des Kienbachs (Gew. III, Wildbach) im innerörtlichen Bereich von Herrsching am Ammersee (Sanierung der bestehenden Uferverbauung und Ausbau zur Verbesserung des Hochwasserschutzes innerorts, Anpassung / Erneuerung von Brücken und Stegen, Geschiebe- und Schwemmholzrückhalt).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Kokai GmbH
2021-04-09Neubau einer Nord-West-Umfahrung einschließlich Bahnkreuzung im Zuge der K 133 in Rastede, Objektplanung... (Landkreis Ammerland)
Die Kreisstraße 133 hat in der Gemeinde Rastede eine übergeordnete Verbindungsfunktion, sie ist Autobahnzubringer und gleichzeitig eine innerörtliche verkehrswichtige Straße mit Sammel- und Erschließungsfunktion. In der Gemeinde Rastede ist die Raiffeisenstraße im Streckenabschnitt des höhengleichen Bahnübergangs die am stärksten belastete Straße. Insbesondere zur Hauptverkehrszeit erzeugen die Schließungen der Schrankenanlagen deutliche Störungen des Verkehrsablaufs. Der Bahnübergang ist somit der …
Ansicht der Beschaffung »
2021-04-08Ersatzneubau Brücke BW 33-1 Überführung der Erdinger Str. – St2082 alt (Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern)
Ersatzneubau (ENB) BW 33/1 mit Erstellung einer Behelfsbrücke für Geh- u. Radverkehr (BHB) über die A 99.
Stützweite: 22.00 m – 2 x 38,30 m – 22.00
Brückenfläche: mind. 1 604 m
Breite zwischen den Geländern: mind. 13,30 m
Abbruch Bestandsbauwerk
Behelfsbrücke für Geh-und Radverkehr
Lärmschutzwand Rück-Wiedereinbau (inkl. Neugründung): 290 m
Asphaltbeton: 1 330 m
Asphaltbinderschicht: 1 250 m
Asphaltschutzschicht: 1 000 m
Asphalttragschicht: 330 m
Asphalttragdeckschicht: 1 060 m
Oberboden abtragen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ed. Züblin AG