2020-12-04Verlängerung der Mecklenburger Allee (Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt)
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt plant ab April 2021 die Mecklenburger Allee vom bereits fertig gestellten Teil bis zum Anschluss an die Ortsumgehung Elmenhorst zu verlängern.
Es sind die Straße zu bauen, die Straßenentwässerung über Straßenabläufe und neu RW-Kanäle herzustellen und Bäume als Allee zu pflanzen. Eine Waldfläche ist aufzuforsten. Ein teilweise parallel verlaufender Geh-Radweg ist herzustellen. Der Elmenhorster Weg ist zum Geh-Radweg umzubauen. Es …
Ansicht der Beschaffung »
2020-11-27BUS — Neugestaltung Bahnhofsumfeld Senden: Stadtplanung, Verkehrsplanung und Freianlagenplanung (Stadt Senden)
Der Sendener Bahnhof nimmt eine Schüsselrolle und die Funktion eines zentralen Knotenpunktes ein. Durch Veränderungen auf der Bahnstrecke sowie den Buslinien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen an den Bahnhof Senden. In Folge dieser beschriebenen Entwicklungen am Bahnhof Senden soll nun das Bahnhofsumfeld neu gestaltet werden. Die Stadt Senden strebt eine ganzheitliche Lösung für das Bahnhofsumfeld und die Stadt Senden an, in der neben der Entwicklung des Bahnhofs, der verkehrlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2020-11-06Infrastrukturplanung am Standort Salzdahlumer Straße des Klinikums Braunschweig (Klinikum Braunschweig GmbH)
Das Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH erbringt seine klinischen Leistungen an 3 unterschiedlichen Standorten innerhalb des Stadtgebietes Braunschweig (Holwedestraße, Celler Straße, Salzdahlumer Straße). An allen 3 Standorten befinden sich unterschiedliche Gebäude, in unterschiedlicher Bauweise und Beschaffenheit. Um für die Patienten zeitgemäße Strukturen schaffen zu können und die Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Prozesse des Klinikums Braunschweig zu erhöhen, wird das …
Ansicht der Beschaffung »
2020-11-06B64n OU Warendorf, Erstellung der Planfeststellungsunterlagen (Regionalniederlassung Münsterland)
Der Landesbetrieb Straßenbau NRW plant den Neubau der Ortsumgehung Warendorf. Die B64 Ortsumgehung Warendorf liegt auf dem Stadtgebiet in Warendorf, im Kreis Warendorf, im Regierungsbezirk Münster und im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Planungsabschnitt hat eine Länge von ca. 9,3 km. Die Entwurfsgenehmigung liegt vor. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Genehmigungsplanung.
Ansicht der Beschaffung »
2020-11-04Neubau einer Grundschule mit Außenanlagen (Gemeinde Koserow, Eigenbetrieb Kurverwaltung über)
Die Gemeinde Koserow hat das Entwicklungskonzept „Koserow 2020“ für das Ostseebad Koserow aufgestellt. Ein Schwerpunkt des Konzeptes bildet der Themenkreis Bevölkerung/soziale Aspekte. Zur Umsetzung der Vorschläge aus dem Entwicklungskonzept hat die Gemeinde beschlossen, das Projekt „Campus Koserow 2020“ umzusetzen.
Die Realisierung soll in 3 Bauabschnitten erfolgen. Ausgeschrieben wird hier der 1. BA, der Neubau einer Grundschule mit ca. 3 000 qm BGF mit Zufahrt/Vorplatz und Schulhof.
Grundschule, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Achim Dreischmeier
2020-11-03Regio S-Bahn Donau Iller (RSB DI) „Memminger Halte“ (SWU Verkehr GmbH)
Der Freistaat Bayern plant in Zusammenarbeit mit dem Verein Regio S-Bahn Donau Iller den Ausbau der Regio S-Bahn Donau-Iller. In diesem Zuge ist es beabsichtigt, die Planungsleistungen für die Grundlagenermittlung und Vorplanung der Memminger Halte zu vergeben. Dazu sollen die Objektplanung Verkehrsanlagen gem. HOAI §45 Nr. 2 sowie die Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. HOAI §41 Nr. 6 und die Fachplanung Tragwerksplanung gem. HOAI §49 Nr. 1, Technische Ausrüstung Oberleitungsanlagen (OLA) Buxheim gem. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sweco GmbH
2020-11-02Ausbau Urlasstraße Ansbach – Objektplanung Verkehrsanlagen, Leistungsphasen 5-9 gemäß §§ 45 ff. HOAI (Stadt Ansbach)
Die Stadt Ansbach plant den Ausbau der Urlasstraße in Ansbach.
Die Baumaßnahme beginnt südlich der Brauhausstraße an der Einmündung der Bauhofstraße und endet nördlich der Straße „Am Drechselsgarten“.
Die Länge der Ausbaustrecke beträgt 814,12 m.
Die Gesamt-Baukosten werden derzeitig auf ca. 2 954 923 EUR netto geschätzt.
Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor:
— Leistungsbeginn Februar/März 2021,
— Baubeginn August 2021,
— Fertigstellung Ende 2023.
Es ist beabsichtigt mit dieser …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Christofori und Partner
2020-10-30Rückhalteraum Breisach/Burkheim/Teil 5: Ingenieurleistungen für den Gewässerausbau (Regierungspräsidium Freiburg)
Im Rahmen der Errichtung des Rückhalteraums Breisach/Burkheim ist der Gewässerausbau innerhalb des Raumes sowie außerhalb des Raumes anzupassen und auszubauen. Innerhalb des Rückhalteraumes sind Schluten auszubaggern, Brücken und Durchlässe zu errichten, Furten anzulegen und Wege auszubauen.
Außerhalb des Rückhalteraums wird ein drainierendes Grabensystem errichtet. Hierfür sind neben den neu anzulegenden Gräben auch Brücken, Durchlässe und Regulierungsbauwerke zu errichten. Teilweise werden bestehende …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inros Lackner SE
2020-10-13Bocholter Innenstadt Ravardistraße: Verkehrsanlagen- und Freianlagenplanung (Stadt Bocholt)
Im Jahr 2014 wurde ein Integriertes Handlungskonzept für die Innenstadt aufgestellt, auf dessen Grundlage die Bocholter Innenstadt in das Stadterneuerungsprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren aufgenommen wurde. Angesichts zahlreicher Entwicklungen in der Bocholter Innenstadt erfolgte eine Neuaufstellung des Integrierten Handlungskonzeptes im Jahr 2019.
Das Handlungskonzept beinhaltet zahlreiche Maßnahmen, für die zum Teil Städtebaufördermittel beantragt werden sollen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH
2020-10-08B 107, Neubau Ortsumgehung Oranienbaum: Objektplanung Verkehrsanlagen (Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Ost)
Die Ortsdurchfahrt (OD) Oranienbaum ist täglich durch ca. 8 000 Kfz belastet. Die vorhandenen Trassierungsparameter sind mit den heutigen Regelwerken nicht mehr konform. Durch eine kompakte Wohnbebauung auf einem Abschnitt der OD sind Lärm und Schadstoffbelastungen, Erschütterung durch Schwerverkehr (inkl. damit verbundene Verschlechterung der Bausubstanz von Straßen und Gebäuden), Unfallgefährdung (Schutzgut Mensch) und eine Abnahme der Wohn- und Lebensqualität vorgegeben. Daher ist der Neubau einer …
Ansicht der Beschaffung »