2022-08-05Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Sigmaringen, Tragwerksplanung (Stadt Sigmaringen)
Aufgrund der erweiterten Anforderungen an die Freiwillige Feuerwehr als Stützpunktwehr im Landkreis besteht an dem 1987 errichteten Feuerwehrhaus "In den Burgwiesen" ein zusätzlicher Raum- und Stellplatzbedarf.
Die geplanten Maßnahmen beinhalten eine Erweiterung mit 7 Stellplätzen, getrennte Umkleiden mit Sanitärbereichen für ca. 80 Männer und 20 Frauen, separate Sanitäranlagen, ein Trocknungsraum und Stiefelwäsche sowie ein Materiallager in der Größe von ca. 150 m².
Die Jugendfeuerwehr benötigt …
Ansicht der Beschaffung »
2022-08-02Franziskus-Hospital Harderberg: Tragwerksplanung Zentral-OP (Klinikum St. Georg GmbH, Tochter der Niels-Stensen-Kliniken GmbH)
Die Klinikum St. Georg GmbH, Tochter der Niels-Stensen-Kliniken GmbH betreibt am Standort Harderberg das Franziskus-Hospital mit 287 stationären Planbetten. Das Hauptgebäude wurde an diesem Standort 1966 in Betrieb genommen.
Der OP-Trakt mit 5 OP-Sälen aus dem Jahre 1988 wurde in 1998 durch ein OP-Container (OP-6) provisorisch erweitert. In 2011 erfolgte der Erweiterungsbau für die Sterilgutaufbereitung als Kopfbau direkt an den OP-Bereich und in 2017 die Intensivpfleg. Der OP-Saal Nr. 5 befindet sich …
Ansicht der Beschaffung »
2022-08-02Neubau Geriatrie an der Augusta-Klinik in Bochum - Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung (Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH)
Die Augusta-Kranken-Anstalt in Bochum-Mitte plant auf eigenem Grundstück an der Bergstraße einen dreigeschossigen Neubau für eine Geriatrie mit 70 Betten. Das zu bebauende Grundstück befindet sich am nord-östlichen Rand des Gesamtkomplexes, angrenzend an die Zeppelinstraße. Das Grundstück ist gut erschlossen; alle Ver- und Entsorgungsmedien sind auf dem Areal vorhanden. Parkmöglichkeiten befinden sich in ausreichender Zahl verteilt auf dem Gesamtareal.
Die Geriatrie soll von der Betriebsstelle …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kempen Krause Ingenieure GmbH
2022-07-31Tragwerksplanung für den Umbau und die Erweiterung der Integrierten Leitstelle (ILS ) Erding (Landkreis Erding)
Tragwerksplanung für den Umbau und die Erweiterung Integrierte Leitstelle (ILS) Erding.
Über die Integrierte Leitstelle (ILS) Erding werden Einsätze von Rettungsdiensten und Feuer-wehren in den drei Landkreisen Erding, Freising und Ebersberg koordiniert. Die ILS wurde 2009 in Erding an ein bestehendes Gebäude angebaut (aktuelle BGF 740 m²) und ist zu klein. Die erweiterte ILS soll eine Bruttogrundfläche von insgesamt von ca. 1.800 m² aufweisen. Der Umbau und die Erweiterung der ILS erfolgt im laufendem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lippacher + Müller Ing. GmbH
2022-07-28Hochbehälter Dachskopf-Los 02 (Verbandsgemeindewerke Loreley)
Im Zuge einer Machbarkeitsstudie zur "Wasserversorgung westlicher Rhein-Lahn-Kreis" wurden für die Versorgung über einen neuen Hochbehälter (HB) "Dachskopf" zwei technisch mögliche Varianten erarbeitet. Die Kosten-Nutzen-Analyse ergibt einen Vorteil für die Variante "Anbindung an den bestehenden Hochbehälter Lahnhöll". Mögliche Trassen und Übergabepunkte zur Anbindung wurden im Rahmen der Studie ermittelt.
Der HB übernimmt die Funktion der Trinkwasseroptimierung für die beteiligten Wasserversorger. Er …
Ansicht der Beschaffung »
2022-07-28Sanierung und Erweiterung der Grundschule Holzhausen in D – 99334 Amt Wachsenburg OT Holzhausen (Landratsamt Ilm-Kreis)
Der Ilm-Kreis beabsichtigt die Schule „An der Wachsenburg“ in Holzhausen zu sanieren und zu erweitern. Das Gebäude wird derzeit als Grundschule genutzt und von ca. 103 Schüler*innen besucht. Auf dem Schulgelände befinden sich das Schulgebäude, eine sanierte Einfeld-Sporthalle und ein ehemaliges Heizhaus, in welchem die Heizungsanlage untergebracht ist. Das Schulgebäude besteht aus 3 Geschossen und einen eingeschossigen vorgesetzten Eingang.
Das Innere des Gebäudes befindet sich in einem …
Ansicht der Beschaffung »
2022-07-28Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Kall - Tragwerksplanung (Gemeinde Kall)
Die Gemeinde Kall beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Kall.
Es wird ein Neubau gemäß aktuellem Stand der Technik und dem erforderlichen Raumbedarf angestrebt.
Das zur Verfügung stehende Grundstück wird bisher als Grünfläche genutzt und weist ein Gefälle auf, dass in Nord-Süd Richtung ein Höhenunterschied von ca. 7,50 m ausbildet.
Angestrebt wird ein innovatives und nachhaltiges Gebäude als Werkstatt-/Industriebau mit wartungsarmen Materialien und Konstruktionen sowie einer klar …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bröckling Vullhorst Ingenieure GmbH
2022-07-26Geotechnischer Fachgutachter Vereisungsversuche (Hamburg Port Authority AöR)
Der Köhlbrandtunnel als Ersatzbauwerkwerk für die Köhlbrandbrücke soll den Seitenarm Köhlbrand der Elbe an nahezu gleicher Stelle unterqueren. Der zentrale Bohrtunnel mit 2 Röhren mit einem Ausbruchdurchmesser von jeweils 15,50 m wird auf einer Strecke von 1.750 m mit Längsneigungen von 4% und einem Kurvenradius von 3.000 m aufgefahren. Am Tiefpunkt liegt die OK des Ausbruchs bei NHN-31,5 m, die Gewässersohle des Köhlbrands liegt hier bei NHN-17,4 m. Der Ausbau erfolgt einschalig mit Fertigteiltübbingen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft Dr.-Ing. Orth GmbH /...
2022-07-25Soest_VHS_TWP (Stadt Soest)
Die Stadtwerke Soest sind derzeit mit ihrem Betriebssitz am Rande der Soester Innenstadt beheimatet. Über die Jahre wurde das Betriebsgelände immer weiter ausgebaut. Zwar reichen die zur Verfügung stehenden Büroflächen und technische Gebäude für den Arbeitsalltag aus, sie entsprechen jedoch bei genauerer Betrachtung nicht mehr heutigen Anforderungen und verhindern durch die Verteilung über das Betriebsgelände und die Struktur des Bestandsgebäude eine effiziente Arbeitsweise.
Das Kundencenter der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ahw Ingenieure GmbH
2022-07-25VgV-Verfahren 6 für BW 1-1, BW 1-4, BW 1-6, BW 1-2.1S, BW 1-2.2S, BW 1-1.14S OP LP 2, 3, 6 und TWP 2, 3, 6 (Autobahn GmbH des Bundes - NL Nord)
VgV-Verfahren 6:
Gegenstand der zu vergebenen Leistung sind die Objektplanung LP 2, 3, 6 und Tragwerksplanung 2, 3, 6 für BW 1-1, BW 1-4, BW 1-6, BW 1-2.1S, BW 1-2.2S, BW 1-1.14S.
Besondere Leistungen: Ortsbegehung, BIM, Baulogistik-, Bauphasen- und Verkehrskonzept während der Bauzeit.
BW 1-1: lichte Weite ≥ 41,00 m, Breite zwischen Geländern ≥ 22,50 m.
BW 1-4: lichte Weite ≥ 38,00 m, Breite zwischen Geländern ≥ 6,6 m.
BW 1-6: lichte Weite 39,00 m, Breite zwischen Geländern 18,25 m.
BW 1-2.1S: Länge 40 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SSF Ingenieure AG
2022-07-25Brücke Victorstraße in Castrop-Rauxel (Emschergenossenschaft)
Die Emschergenossenschaft beabsichtigt die sanierungsbedürftige Brücke Victorstraße (vormals Waldstraße) zu sanieren bzw. zu erneuern. Sie befindet sich in Castrop-Rauxel direkt neben dem EG-Bauhof und führt über den Deinighauser Bach. Auf Basis der zu erstellenden Bedarfsplanung gemäß § 650p BGB soll zunächst die Leistungsphasen 1-4 erbracht werden. Nach interner Freigabe werden die folgenden Leistungsstufen 5-9 abgerufen. Die Planung hat die BauONW inkl. Barrierefreiheit zu berücksichtigen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH
2022-07-15DLR Standort Ulm - Technikum 6 – Generalplanerleistungen, Lph 2-9 (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR))
Das DLR hat im Jahr 2020/21 am Standort in Ulm auf dem Oberen Eselsberg Sience-Park II, Wilhelm-Runge-Str. 11 einen Gebäudekomplex von der Daimler AG übernommen.
Der Gebäudekomplex besteht aus verschiedenen Gebäuden, darunter das Technikum 6 - Laborhalle.
Im Technikum 6 soll auf einer Nettofläche von ca. 1.000 m² klimatisierte Labore (Reinraumqualität) mit einer stabilen Temperaturführung hergestellt werden.
Die Kosten des Projektes (KG 300+400) werden auf 4.490.000 € netto geschätzt.
Terminlich ist ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Scherr+Klimke AG
2022-07-14Neubau einer Kindertagesstätte mit 6 Gruppen in Badem; Los 4 – Leistungen der Tragwerksplanung (Ortsgemeinde Badem)
Die Ortsgemeinde Badem beabsichtigt eine 6-gruppige Kindertagesstätte zu errichten. Vorgesehen für das Vorhaben ist das im Lageplan grün markierte Grundstück in der Gemarkung der Ortsgemeinde Badem am Ortsausgang Richtung Gindorf linksseitig.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Erbringung der dafür erforderlichen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Bereich Tragwerksplanung.
Das Gebäude der Kindertagesstätte soll eine Gesamtnutzfläche von ca. 1.500 qm haben.
Die Kita ist barrierefrei und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Dipl....
2022-07-13VgV Tragwerksplanung - Neubau Turn- und Festhalle Argenbühl (Gemeinde Argenbühl)
Die Gemeinde Argenbühl beabsichtigt den Neubau einer Turn- und Festhalle südlich des bisherigen Standorts innerhalb des städtebaulichen Entwicklungsgebiets „Rummels“.
.
Neben der Nutzung der Halle für den Turnverein Eisenharz mit Schwerpunkt Geräteturnen soll die neue Turn- und Festhalle im sportlichen Bereich von der Kindertagesstätte, der Grundschule sowie weiteren Vereinen genutzt werden können. Im kulturellen Bereich soll die Halle von verschiedenen Vereinen für Konzert- und Tanzveranstaltungen, …
Ansicht der Beschaffung »