2019-07-12Rathaus mit Kulturzentrum: Dienstleistungen Prüfstatiker (Stadt Bocholt)
Das 1977 fertiggestellte, architektonisch herausragende und unter Denkmalschutz stehende Rathaus mit Kulturzentrum ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden.
Das Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Rathaus. Aufgrund unzureichender Dämmung und veralteter, energieintensiver Haustechnik entstehen Betriebskosten in Höhe von mittlerweile ca. 450 000 EUR pro Jahr. Als Klimakommune NRW möchte die Stadt Bocholt die ambitionierten CO2-Einsparziele der Bundesregierung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dr. -Ing. Werner MetelingDr. Ing. Werner Meteling
2019-07-10Stadtbetriebe Schwäbisch Hall – Vergabe Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke (Stadt Schwäbisch Hall)
Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen:
— der Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 41 HOAI i. V. m. Anlage 12 (zu § 43 Abs. 4, § 48 Abs. 5 HOAI) in den Leistungsphasen 1 bis 9 und
— der Fachplanung Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 4, 7 und 8 nach § 53 HOAI i. V. m. Anlage 15 (zu § 55 Absatz 3, § 56 Absatz 3 HOAI) in den Leistungsphasen 1 bis 9 sowie
— der Tragwerksplanung nach § 49 HOAI i. V. m. Anlage 14 (zu § 51 Absatz 5, § 52 Absatz 2 HOAI) in den Leistungsphasen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SAG-Ingenieure GmbH
2019-05-14Planungsleistungen Energetische Sanierung Hainberg-Gymnasium-Neubautrakt (Stadt Göttingen)
Planungsgegenstand ist die energetische Sanierung der Gebäudehülle des Nebengebäudes des Hainberg-Gymnasiums, Friedländer Weg 19 in 37085 Göttingen. Betroffen sind Fenster, Massivbauteile und Dächer sowie sich daraus ergebende Schnittstellen zu technischen Gebäudeausstattungen. Die Maßnahme bezieht sich auf den unmittelbar als Fach- u. Klassentrakt genutzten Gebäudeteil (Baujahr 1968) ohne Mensa, Küche, Technikraum, WC-Bereiche u. Verbindungsgang.
Mit der Planung der erforderlichen Maßnahmen sollen …
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-17Neubau KiTa Weiler, Los 4 Tragwerksplanungsleistungen (Gemeinde Weiler bei Bingen)
Die Auftraggeberin möchte eine neue Kindertagesstätte planen und errichten lassen. Die Kita soll 6- oder 7-gruppig gebaut werden und eine Fläche zwischen 1 200 und 1 300 m umfassen. Raumbedarf und Ausführungsgröße befinden sich derzeit in der Abstimmung mit dem Fördermittelgeber. Die Entscheidung, ob die KiTa ein- oder zweigeschossig barrierefrei errichtet werden soll, wird unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu treffen sein.
Die KiTa soll eine Mensa erhalten, die in dem Flächenbedarf von 1 200 bis 1 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:R + P Ruffert Ingenieurgesellschaft mbH
2018-10-17TNW – KJF – HPZ Eggenfelden – TWP (Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.)
Sanierung, Umbau und Teilersatzbau der bestehenden Schulanlage inkl. Schwimmhalle am heilpädagogischenZentrum Rottal-Inn Eggenfelden.
Die Gesamtkosten werden derzeit auf 12,5 Mio. EUR netto (KG 200 bis KG 600) geschätzt, wobei auf die Tragwerksplanung 3,1 Mio. EUR entfallen. In diesem Zusammenhang werden die Planungsleistungen des Leistungsbildes Tragwerksplanung gem. § 51 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anl. 14 Nr. 14.1, Leistungsphasen 1-6 beauftragt. Weiter ist vorgesehen als Besondere Leistungen zu beauftragen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brunner Architekten Ingenieure Gmbh
2018-09-13Neubau Reha-Zentrum Bayreuth – Tragwerksplanung (Deutsche Rentenversicherung Nordbayern)
Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern (DRV Nordbayern) plant die Zusammenführung zweier bestehender Reha-Kliniken der DRV Nordbayern in ein neu zu errichtendes Reha-Zentrum. Das vorgesehene Areal für die Neubebauung befindet sich im Osten der Stadt Bayreuth in der Nähe eines Thermalbades in landschaftlich geprägter Umgebung. Das neu zu errichtende Reha-Zentrum soll mit 300 stationären Betten und 60 ambulanten Behandlungsplätzen ausgestattet sein. Im Reha-Zentrum soll als externe Funktionseinheit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Horn + Horn Ingenieurbüro für Bauwesen GbR
2018-08-17Wohn- und Gewerbeprojekt „Beethovenplatz“ – Tragwerksplanung (WB Wohnraum GmbH & Co. KG)
Die WB Wohnraum Mainz GmbH & Co.KG entwickelt in Mainz im Stadtbezirk Neustadt im Bereich des rechtskräftigen B-Plan „N 87“ ein Wohn- und Gewerbeprojekt mit Tiefgarage, bestehend aus zwei Gebäuden unterschiedlicher Dimension. Die Gebäude rahmen den Beethovenplatz (Projekt der Sozialen Stadt), der städtebaulich die Scharnierfunktion zwischen Nördlicher – und Südlicher Neustadt, als auch dem Wohngebiet „Zollhafen“ übernehmen soll. Die Tiefgarage wird in Teilen den später „öffentlichen“ Platz unterbauen und …
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-20Tragwerksplanung, Neubau des Stadtteilzentrums Weststadt (Stadt Hamm)
Die Stadt Hamm plant für die „Weststadt“ die Errichtung eines Stadtteilzentrums. Als städtebaulich und funktional herausragende Nutzung im Quartier soll es lokale Beratungsangebote bündeln und einen Ort der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil schaffen.
Gegenstand des Auftrags sind die zur Umsetzung des zuvor beschriebenen Vorhabens notwendigen erforderlichen Planungsleistungen zum Leistungsbild Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 1 bis 6 gemäß § 51 HOAI.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dr. Ehlers - Unland Beratende Ingenieure PartG mbB
2018-04-03Kreiskliniken LK Mühldorf – TWP (Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf a. Inn GmbH)
Die Kreiskliniken Mühldorf a. Inn beabsichtigen den Neubau eines Bettenhauses. Die Maßnahmestelltden 1. BA von geplanten 3 Bauabschnitten dar. Ziel der Gesamtmaßnahme ist die bauliche und apparative Verbesserung der aktuellen Situation der Kliniken. Der Antrag für die Aufnahme in das Jahreskrankenhausbauprogramm des Freistaates Bayern wurde gestellt.
Die Gesamtkosten (KG 300-600) der bisher vorgesehenen Planung betragen ca. 30 Mio. EUR brutto.
Mit den Leistungen soll ab Juli begonnen werden. Im Dezember …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kling Consult GmbH
2016-11-10Neubau Bildungszentrum Tragwerksplanung (Universitätsklinkum Bonn)
Für das Universitätsklinikum Bonn ist der Bildungsbereich seit den Anfängen der Inbetriebnahme des Klinikums ein fester Bestandteil. Das Universitätsklinikum Bonn versteht seinen Lehrauftrag als gesellschaftliches Mandat und elementare Aufgabe im wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Bereich. Aufgrund der strukturellen und inhaltlichen Wandlung im Bildungsbereich sowie der strukturellen Entwicklung des UKBs wird ein neues Gebäude für das Bildungszentrum erforderlich. Zudem weisen die aktuell …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-04Wohnen am Hartenbergpark – Tragwerksplanung (WB Wohnraum Mainz GmbH & Co. KG & emag GmbH)
Der Auftraggeber, bestehend aus der WB Wohnraum Mainz GmbH & Co. KG und der emag GmbH, entwickelt in Mainz im Stadtbezirk Hartenberg/Münchfeld die Fläche der ehemaligen Peter-Jordan-Schule zu einem nachhaltigen und bezahlbarem Wohnquartier mit hoher städtebaulicher Qualität. Das Grundstück, Am Judensand 76, 55122 Mainz, grenzt direkt an den Hartenbergpark an. Das gesamte Plangebiet hat eine Größe von ca. 34 000 m. Die bebaubare Fläche ist ca. 22 000 m groß. Die voraussichtlichen Kosten betragen für die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IBC Ingenieurbüro-Consult GmbH
2014-11-14Universität zu Köln – Tragwerksplanung (Neubau Geologie) (Universität zu Köln)
Die Universität zu Köln plant den Neubau eines Büro- und Laborgebäudes als Ersatz für das bestehende Gebäude 310 BT1 an der Zülpicher Straße 49a zur Unterbringung der Räumlichkeiten des Geologischen Instituts. In der Kubatur des abgängigen Gebäudes (UG bis 4. OG + DG) sollen ca. 3 670 m² (NF 1-6) realisiert werden. Es werden hohe architektonische Anforderungen an die Fassadengestaltung des Neubaus gestellt.
Geschätzte Bausumme ist derzeit 14 000 000 EUR incl. MwSt.
Ansicht der Beschaffung »