2011-08-09   Helicopter flight in degraded visual environment (HDVE) (European Aviation Safety Agency)
The subject of the contract is the provision of a study on unintended helicopter flight into degraded visual environments (DVEs) during VFR (visual flight rule) operations aiming at investigating the feasibility and effectiveness of visual aids for pilots (e.g. attitude, terrain proximity) to mitigate safety hazards associated with DVEs. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stichting Nationaal Lucht- en...
2011-07-27   Suchphase des neuen BMBF-Foresight-Prozesses (Zyklus II) (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
BMBF-Foresight ist ein zentraler Strategieprozess der Technologievorausschau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Mit einem Zeithorizont von 10-15 Jahren ermittelt BMBF-Foresight wesentliche, inhaltliche Hintergrundinformationen für Entscheidungen bzgl. der rechtzeitigen Weichenstellung und Priorisierung der deutschen Forschungs- und Innovationspolitik. BMBF-Foresight besteht aus mehreren Phasen, die zyklisch durchlaufen werden. Ein Zyklus besteht aus Suchphase, Analysephase, Umsetzungs- und … Ansicht der Beschaffung »
2011-06-22   Innovationsbegleitende Maßnahmen zur Forschungsförderung auf dem Gebiet Neue Werkstoffe, Nanotechnologie (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
I. Programmatische Weiterentwicklung und Umsetzungsunterstützung a. Umsetzungsunterstützung und Weiterentwicklung des Aktionsplan Nanotechnologie 2015 b. Beobachtung/ Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere betreffend der Erforschung und der Nutzung von Nanotechnologie - im nationalen und internationalen Umfeld c. Beobachtung /Analyse des Diskurses von am Risikodialog (Nanotechnologie) beteiligten Akteuren (insbes. NGOs) d. Kontinuierliche Beobachtung und Analyse der Werkstoff- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: VDI Technologiezentrum GmbH
2011-06-07   Projektbegleitung der "Nationalen Kohorte" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Derzeit wird von Wissenschaftlern eine bevölkerungsbezogene "Nationale Kohorte" mit 200 000 Probanden im Alter von 20-70 Jahren geplant. Ziel ist es, durch Langzeitbeobachtung der Probanden belastbare Aussagen treffen zu können über die Ursachen von Volkskrankheiten im Zusammenspiel zwischen genetischer Veranlagung, Lebensgewohnheiten, Ernährung und umweltbedingten Faktoren. Die Kohorte soll 2012 starten. Die an der Kohorte beteiligten Einrichtungen (insg. über 25 Einrichtungen aus Universitäten, der … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dornier Consulting GmbH
2011-05-25   Wissenschaftliche Begleitung des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Mit der Bekanntmachung der Richtlinien zum Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 7.3.2011 basierend auf einer Vereinbarung der Bundesregierung und der Regierungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland vom 28.5.2010 werden Vorhaben gefördert, die Bildungsangebote in den Bereichen: — berufsbegleitende Studiengänge sowie entsprechender Studienmodule, — duale Studiengänge und Studiengänge mit vertieften Praxisphasen sowie … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl von Ossietzky Universität
2011-05-10   Kooperation im Quartier mit privaten Eigentümern zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien (KIQ) – Forschungsassistenz (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung - SWD F - Forschungsverwaltung)
1. Projektdarstellung: Die Aufwertung innerstädtischer Wohnquartiere und der Immobilien erfordern eine stärkere Aktivierung der privaten Eigentümer und Kooperationen zwischen Kommunen und Eigentümern. Zur modellhaften Erprobung solcher Kooperationsformen und zur Untersuchung geeigneter Aktivitäten wird das ExWoSt-Forschungsfeld "Kooperation im Quartier mit privaten Eigentümern zur Wertsicherung innerstädtischer Immobilien (KIQ)" eingerichtet. Anhand von etwa 10 Modellvorhaben soll aufgezeigt werden, wie … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-03   Evaluation "Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Mit der "Offensive Frühe Chancen" fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bundesweit bis zu 4 000 Kindertageseinrichtungen als "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" (nähere Informationen unter www.fruehe-chancen.de). Dabei werden vor allem Kitas in sozialräumlich benachteiligten Gebieten berücksichtigt, in denen sich Kinder aus sogenannten bildungsfernen Haushalten und mit Sprachdefiziten konzentrieren. Die Offensive Frühe Chancen setzt in der frühen Kindheit … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-14   Evaluation des Förderprogramms "Forschung für die Produktion von morgen" 2005-2010 (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Gegenstand der Evaluation sind die Jahre 2005 bis 2010 des Forschungsprogramms "Forschung für die Produktion von morgen" des BMBF (18 Bekanntmachungen, 26 Themenfelder). Die Evaluation soll die Wirksamkeit der BMBF-Förderung der Produktionsforschung für den Entwicklungsstand der Produktion und ihre Bedeutung für wichtige Branchen in Deutschland feststellen. Sie soll rückschauend (ex post) unter Nutzung vorhandener Dokumente, Daten und Erfahrungen der 269 Verbundvorhaben erfolgen. Die Ergebnisse der … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-12   P 01/11 Projektmanagement in 4 Losen mit je einem/einer Projektmanager/in (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Ergebnissicherung mit Einhaltung des Wirtschaftsplans für das Jahr 2011 ff. wird in der Charité ein Projekt Management Office (PMO) etabliert, in dem relevante Projekte zur Zielerreichung bearbeitet werden. Zur Umsetzung der definierten Projekte werden geeignete Projektmanager zum Einsatz außerhalb des PMO gesucht, die über die entsprechenden Erfahrungen im Krankenhausmanagement verfügen, Projekte in den verschiedenen Bereichen des Universitätsklinikums erfolgreich umzusetzen. Ansicht der Beschaffung »
2011-01-12   P 04/11 externe Besetzung des Projekt Management Office (PMO] (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
Im Rahmen der Ergebnissicherung mit Erreichen des Wirtschaftsplans für das Jahr 2011 ff. wird in der Charité ein Projekt Management Office (PMO) etabliert, in dem relevante Projekte zur Zielerreichung bearbeitet werden. Das PMO dient der Identifizierung und Umsetzungsbegleitung der Projekte. Zur externen Besetzung des PMO werden Experten des Krankenhausmanagements gesucht, die über die entsprechenden Erfahrungen verfügen, Projekte in den allen Bereichen des Universitätsklinikums zu identifizieren, zu … Ansicht der Beschaffung »
2011-01-07   Begleitende Evaluierung der Fördermaßnahme "Validierung des Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung - VIP" (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Ref. 112)
1. Gegenstand der begleitenden Evaluation: Fördermaßnahme "VIP". Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) legt in der Hightech-Strategie 2020 einen Schwerpunkt im Bereich des Wissens- und Technologietransfers. Dazu hat es am 26.5.2010 die Fördermaßnahme "Validierung des Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP" gestartet. Das Ziel der Förderung ist, Ergebnisse der öffentlichen Grundlagenforschung hinsichtlich der technischen Machbarkeit und des wirtschaftlichen Potenzials zu … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Fraunhofer-Gesellschaft; Institut für...
2011-01-05   Übergreifende Evaluation der Begabtenförderung des BMBF im Programmfeld "Berufliche Talente" (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Die Förderaktivität im Programmfeld "Berufliche Talente", mit den Maßnahmen "Weiterbildungsstipendium" und Aufstiegsstipendium, soll einer externen Evaluation unterzogen werden, die sich neben der Aufbereitung von statistischem Material retrospektiv und begleitend auf die Beurteilung der inhaltlichen und konzeptionellen Wirksamkeit der Förderung konzentriert, um daraus folgend Handlungsempfehlungen für eine Weiterentwicklung der Förderaktivität zu geben. Gegenstand des Auftrags ist die Durchführung einer … Ansicht der Beschaffung »