2021-12-06Telenotarzt-Systemlieferant (Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration)
Unter Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung sollen mit dem Telenotarzt-System (TNA-System) Telenotärzte als zusätzliches arztbesetztes Rettungsmittel innerhalb des Freistaates Bayern eingeführt werden. Für den Einsatz der Telenotärzte ist eine geeignete Infrastruktur erforderlich: das TNA-System.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Montage, Installation und Inbetriebnahme sämtlicher TNA-Systemkomponenten für ein funktionsfähiges …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH
2021-12-02Anmietung eines Notarzteinsatzfahrzeuges gemäß DIN 75079 (Stadt Frechen)
Langzeitmiete eines Notarzteinsatzfahrzeuges
gemäß DIN 75079 für die Dauer von 3 Jahren mit der Option um 1 Jahr zu verlängern.
MIETVERTRAGSPARAMETER
Mit Erhalt des Auftragsschreibens ist innerhalb von 24 Stunden ein Notarzteinsatzfahrzeug 4 x 4 auf Basis der DIN 75079 mit folgenden Adapterplatten bereitzustellen:
"Weinmann Basestation 3
"Accuvac
"Corpuls C3
Für das Übergangsfahrzeug, welches bis zur Auslieferung des im Leistungsverzeichnis dargestellten Fahrzeuges zu stellen ist, gelten die nachfolgend …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Gerken GmbH
2021-09-14Rettungsdienstliche Leistungserbringung (Stadt Offenbach am Main)
Gegenstand dieses Auswahlverfahrens ist die Beauftragung gemäß §§ 11 Abs. 1, 5 Abs. 2 HRDG durch Abschluss von insg. 4 öffentlich-rechtlichen Verträgen zwecks Übertragung der Durchführung von Aufgaben des öffentlichen Rettungsdienstes im Sinne von § 3 Abs. 2 und Abs. 3 HRDG (Notfallrettung und Krankentransport) im Konzessionsmodell auf geeignete gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen, die nach Bundes- oder Landesrecht als Zivil- oder Katastrophenschutzorganisation anerkannt sind.
Die Auswahl der …
Ansicht der Beschaffung »
2021-07-13DTSB Rescue Chain (DanTysk Sandbank Offshore Wind GmbH & Co. KG)
The rescue chain is an important part of VF's O&M concept for the German operating Offshore Windparks DanTysk and Sandbank.
It is particularly about the provision of a Helicopter Emergency Medical Services (HEMS) including aeronautical and medical crew to rescue injured persons, rescue dispatch, paramedics including provision of hospital material, medical equipment and telemedical service and equipment.
This service is divided into 2 lots, please see the PQQ documents for more information.
Ansicht der Beschaffung »
2021-05-20Auswahlverfahren Intensivtransport 2021 (Stadt Munster)
Die 4 Auftraggeber beabsichtigen, ihre Aufgabe als Träger des Rettungsdienstes bezogen auf die Leistungen des Intensivtransports (§ 2 II 2 RettG NRW) künftig gemeinsam als Trägergemeinschaft bestmöglich zu erfüllen und zu diesem Zweck eine gemeinnützige Organisation oder Vereinigung im Sinne von § 107 I Nr. 4 GWB nach § 13 I RettG NRW für 4 Jahre zu beauftragen. Die Stadt Münster (im Folgenden Auftraggeberin genannt) führt das Auswahlverfahren als künftiger Kernträger der Trägergemeinschaft durch. Der …
Ansicht der Beschaffung »
2021-04-01LK - Durchführung des Rettungsdienstes auf dem Gebiet des Landkreises Hameln-Pyrmont durch gemeinnützige... (Landkreis Hameln-Pyrmont)
Der Landkreis Hameln-Pyrmont beabsichtigt zum 01.01.2022 auf Grundlage von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, Satz 2 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes (nachfolgend: „NRettDG“) i.V.m. § 107 Abs. 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), Dienstleistungsaufträge zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes, einschließlich des Notarztdienstes sowie der Vorkehrungen zur Bewältigung von Großschadensereignissen und zur Spitzenabdeckung (erweiterter Rettungsdienst) inkl. der Einrichtung und …
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-09Erbringung von Rettungsdienstleistungen im Landkreis Uckermark (Uckermärkische Rettungsdienstgesellschaft mbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt, gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen mit der Durchführung von Aufgaben des öffentlichen Rettungsdienstes gem. § 10 Abs. 1 BbgRettG i. V. m § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB für 5 Jahre zu beauftragen. Leistungszeitraum ist der 1.6.2021 bis 31.5.2026. Der Vertrag kann um maximal 5 Jahre verlängert werden. Die Leistungen sind am Rettungswachenstandort Angermünde zu erbringen.
Die Räumlichkeiten der Rettungswache werden durch den Auftraggeber im Wege eines Pachtvertrags …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-052020-195 Auswahlverfahren Notfallrettung 2021 (Feuerwehr der Stadt Duisburg)
Gegenstand des Verfahrens ist die Beauftragung gemeinnütziger Organisationen oder Vereinigungen mit der Durchführung von Leistungen der Notfallrettung mit Rettungswagen (RTW) im Stadtgebiet der kreisfreien Stadt Duisburg, ausgehend von Rettungswachenstandorten der Auftraggeberin, durch Abschluss öffentlich-rechtlicher Verträge (§ 13 Abs. 1 RettG NRW) (siehe zu den Einzelheiten Anlage Leistungsbeschreibung und die Anlage Einbindungsvereinbarung).
Es handelt sich nicht um ein „Offenes Verfahren" nach …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Johanniter Unfall Hilfe e. V....
2020-05-292020-145 Auswahlverfahren Krankentransport (Stadt Duisburg — Der Oberbürgermeister)
Gegenstand des Verfahrens ist die Beauftragung gemeinnütziger Organisationen oder Vereinigungen mit der Wahrnehmung von Aufgaben des qualifizierten Krankentransports mit KTW in 3 Teillosen im Stadtgebiet der Kreisfreien Stadt Duisburg. Die Beauftragung erfolgt je Teillos durch Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages(§ 13 Abs. 1 RettG NRW) (siehe zu den Einzelheiten Anlage Leistungsbeschreibung und Anlage Einbindungsvereinbarung). Es handelt sich nicht um ein „Offenes Verfahren" nach …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Rotes Kreuz Krankentransport...Johanniter Unfall Hilfe e.V....
2020-03-16Projektmanagement Telenotarzt Bayern (Regierung von Oberbayern – Zentrale Vergabestelle)
Projektmanagement für die stufenweise Einführung eines Telenotarzt-Systems in Bayern. Das Projektmanagement erarbeitet basierend auf den Erkenntnissen aus dem Pilotprojekt für einen Telenotarzt im Rettungsdienstbereich Straubing die für einen bayernweiten Rollout erforderliche Konzeption der Telenotarzt-Standorte mit einer jeweils skalierbaren Anzahl an Telenotarzt-Arbeitsplätzen und der landesweit einheitlichen Prozesse und Technik für den Telenotarzt Bayern. Ferner muss das Projektmanagement die für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rücker + Schindele GmbH
2020-03-13Vergabeverfahren Rettungsdienst 2021 (Landkreis Diepholz)
Gegenstand des Verfahrens ist die Durchführung von Leistungen der Notfallrettung mittels Rettungswagen (RTW), Krankentransportwagen (KTW) und im Rendez-Vous-System eingesetzten Notarzt-Einsatzfahrzeugen (NEF) im Rettungsdienstbereich des Landkreises Diepholz bei im überwiegenden Umfang erforderlicher Gestellung geeigneter Rettungswachen sowie Gestellung der zur Auftragsdurchführung erforderlichen Rettungsmittel durch den Auftragnehmer. Die Beauftragung erfolgt für einen Zeitraum von 8 Jahren zzgl. einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Rotes Kreuz Diepholz Rettung...
2020-03-11Vergabeverfahren Rettungsdienst 2021 (Landkreis Diepholz)
Gegenstand des Verfahrens ist die Durchführung von Leistungen der Notfallrettung mittels Rettungswagen (RTW), Krankentransportwagen (KTW) und im Rendez-Vous-System eingesetzten Notarzt-Einsatzfahrzeugen (NEF) im Rettungsdienstbereich des Landkreises Diepholz bei im überwiegenden Umfang erforderlicher Gestellung geeigneter Rettungswachen sowie Gestellung der zur Auftragsdurchführung erforderlichen Rettungsmittel durch den Auftragnehmer. Die Beauftragung erfolgt für einen Zeitraum von 8 Jahren zzgl. einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Deutsches Rotes Kreuz Diepholz Rettung...
2019-11-11Personelle Besetzung eines Rettungswagens für den Zeitraum von 15 Monaten (Stadt Bochum, Feuerwehr und Rettungsdienst)
Gegenstand des Auswahlverfahrens ist die Beauftragung gemeinnütziger Organisationen oder Vereinigungen mit der Durchführung von Leistungen der Notfallrettung sowie des Sonderbedarfs im Stadtgebiet der kreisfreien Stadt Bochum.
Die Beauftragung soll auf Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages gemäß § 13 RettG NRW erfolgen.
Für das Verfahren nimmt die Stadt Bochum die Bereichsausnahme gemäß § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB in Anspruch.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein Offenes Verfahren, sondern um …
Ansicht der Beschaffung »
2019-08-302019-0401 Krankentransport (Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister)
Gegenstand des Verfahrens ist die Beauftragung einer gemeinnützigen Organisation oder Vereinigung mit der Wahrnehmung von Aufgaben des qualifizierten Krankentransports mit 3 KTW im Stadtgebiet der Kreisfreien Stadt Duisburg. Die Beauftragung erfolgt durch Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages(§ 13 Abs. 1 RettG NRW) (siehe zu den Einzelheiten Anlage Leistungsbeschreibung und die Anlage Einbindungsvereinbarung). Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein Offenes Verfahren, sondern um ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Johanniter Unfallhilfe e. V. Lützowstraße...
2019-08-02Auswahlverfahren Erweiterung Notfallrettung 2019 (Stadt Munster)
Gegenstand des Auswahlverfahrens ist die Beauftragung gemeinnütziger Organisationen oder Vereinigungen mit der Durchführung von Leistungen der Notfallrettung sowie des Sonderbedarfs im Stadtgebiet der kreisfreien Stadt Münster. Die Beauftragung je Los soll auf Grundlage eines öffentlich-rechtlichen Vertrages gemäß § 13 RettG NRW erfolgen. Für das Verfahren nimmt die Stadt Münster die Bereichsausnahme gemäß § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB in Anspruch. Die Auswahl erfolgt in einem transparenten …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-22Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes auf dem Gebiet des Landkreises Celle (Landkreis Celle)
Der Landkreis Celle, vertreten durch den Landrat, beabsichtigt auf Grundlage von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Niedersächsisches Rettungsdienstgesetz in der Fassung vom 2.10.2007, zuletzt geändert durch Gesetz
Vom 7.12.2012 (nachfolgend „NRettDG“), Dienstleistungsaufträge zur Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes (Notfallrettung, qualifizierter Krankentransport und Komponenten des erweiterten Rettungsdienstes) sowie der Stellung/Unterhaltung der hierzu benötigten Rettungswachen und Vorhaltung der …
Ansicht der Beschaffung »