2013-03-22EU-weite Ausschreibung der Klärschlammentsorgung für die Stadt Borken (Stadt Borken)
Die auszuschreibende Leistung wird im gegenständlichen Verfahren in einem Los vergeben. Nachfolgend sind die wesentlichen vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen und die wichtigsten Rahmenbedingungen dargestellt:
— Regelmäßige Abfuhr des Klärschlamms;
— Verwiegung des Klärschlamms an einem von der Stadt Borken vorgegebenen Waagestandort;
— Transport des Klärschlamms zur thermischen Entsorgungsanlage;
— Entsorgung in einer thermischen Anlage;
— Durchführung des notwendigen Begleitscheinverfahrens;
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IAA – Ingenieurgesellschaft für Abfall...
2013-02-06Pressschlammtransporte von verschiedenen Lippeverbandsstandorten (Lippeverband)
Es wird der Transport von entwässerten Klärschlamm (Pressschlamm) per Absetzmulden (Mulden, Container) von verschiedenen Kläranlagen (KA) des Lippeverbandes angefragt.
Von diesen Anlagen muss entweder regelmäßig oder chargenweise Pressschlamm mittels Absetzmulden zu verschiedenen Lager- bzw. Verwertungsorten abgefahren werden. Die erforderlichen Mulden werden auf einigen KA von AG gestellt, teilweise muss der AN Mulden beistellen, wie später in der Leistungsbeschreibung genauer dargestellt wird.
Ansicht der Beschaffung »
2012-12-04Transport von festen und flüssigen Gärresten (AVV-Nr. 19 06 04) (Berliner Stadtreinigungsbetriebe)
Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Anstalt des öffentlichen Rechts, (BSR) errichten am Standort Berlin Ruhleben, Freiheit 16, 13597 Berlin, eine Anlage zur Verwertung von getrennt erfassten Bioabfällen auf der Basis des Verfahrens der Trockenvergärung (Biogasanlage) mit einer Kapazität von 60 000 to/a. Ab Inbetriebnahme der Anlage (ca. 1. Quartal 2013) sind die entstehenden festen aerobisierten und flüssigen Gärreste verschiedenen Behandlungsanlagen zuzuführen.
Die zu vergebende Leistung umfasst den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fuhrunternehmen Bernd Erler
2012-04-03Los 1: Stadt Schwäbisch Hall: Entsorgung von entwässertem Klärschlamm; Los 2: Gemeinde Rosengarten Entwässern und... (Stadt Schwäbisch Hall)
Los 1:Entsorgung von entwässertem Klärschlamm (Trockensubstanzgehalt ca. 24 %) für Kläranlage Vogelholz- Vergabe durch Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung d. Stadt Schwäbisch Hall.
Los 2: Entwässern (TS-Gehalt ca. 3 % auf 30 %) und Entsorgung von entwässertem Klärschlamm (Trockensubstanzgehalt ca. 30 %) für Kläranlagen Reden und Westheim-Vergabe durch Gemeinde Rosengarten.
Los 3: Entwässern von Klärschlamm (TS-Gehalt ca. 3-4 % auf ca. 30 %) und Entsorgung von Klärschlamm (Trockensubstanzgehalt ca. 30 %) für …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-06Transport und thermische Klärschlammentsorgung (Entsorgungsbetriebe der LH Wiesbaden)
Verladung der Klärschlämme auf den Klärwerken (Hauptklärwerk Wiesbaden, Klärwerk WI-Biebrich) auf die vom AN zu stellenden Transportfahrzeuge, das Wiegen der Schlämme, der Transport inkl. Nebenkosten (wie z.B. Maut) sowie die thermische Entsorgung der Klärschlämme nach den jeweils geltenden gesetzlichen und technischen Vorschriften in der zum Zeitpunkt der Dienstleistungserbringung gültigen Fassung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
2011-12-17Verwertung/Entsorgung von kommunalem Klärschlamm (Verbandsgemeindewerke Montabaur)
Die Verbandsgemeindewerke Montabaur beabsichtigen die Abfuhr und Verwertung des in den folgenden Kläranlagen anfallenden Klärschlammes an einen erfahrenen und qualifizierten Unternehmer für das Jahr 2012 zu vergeben:
Kläranlage Montabaur.
Kläranlage Elbertbachtal in Holler.
Kläranlage Niedererbach.
Kläranlage Nentershausen.
Generelle Zielsetzung der Vergabe ist es, die Abfuhr und Verwertung des anfallenden Klärschlammes, gleichmäßig über das Jahr zu verteilen, jedoch immer unter der Vorgabe die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-08Transport und thermische Verwertung von ausgefaultem und entwässertem Klärschlamm (Abwasserzweckverband Heidelberg)
Vertrag über den Transport und die thermische Verwertung von ausgefaultem und entwässertem Klärschlamm. Der Klärschlamm wird mittels Zentrifugen entwässert (24-31 % TS). Die TS-Angaben beziehen sich auf Jahresmittelwerte. Einzelwerte können außerhalb dieser Angaben liegen. Die Jahresmengen betragen zur Zeit entwässert ca. 15 000 t (ca. 4 000 t TR). Der entwässerte Klärschlamm wird in Silos gespeichert. Über Austragsschnecken werden die Fahrzeuge beladen. Die Durchfahrtshöhe für die Fahrzeuge zur Beladung …
Ansicht der Beschaffung »