2013-06-25Netzwerkerweiterung mit Enterasys S8 Switchen (VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder AÖR)
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine von Bund und Ländern gemeinsam getragene rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Durch die schnell wachsende Datenmenge im Officebereich sowie im Zuge der voranschreitenden Servervirtualisierung haben sich die Anforderungen an die Geschwindigkeit der LAN-Anschlüsse für Server und Speichergeräte geändert. Die VBL beabsichtigt nunmehr den Aufbau eines neuen LAN-Backbone zu redundant – über den im Bau befindlichen gegenläufigen- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Cancom IT Solutions GmbH
2013-06-06Betriebsfertige Verlegung von Kunststoffmantel-Verbundrohren als Fernwärmeleitung als Teilstrecke der 3.... (Stadtwerke Karlsruhe GmbH,Abt. K-MM)
Die Trasse der 3. Fernwärme-Hauptleitung ist insgesamt rd. 4,5 km lang und verläuft ab dem Gelände des Heizkraftwerkes West der Stadtwerke Karlsruhe zunächst als Freileitung – aufgesattelt auf eine bereits bestehende Leitung – bis zur Daxlander Str., von dort in der Rheinhafen- und Pulverhausstr. bis zur Otto-Wels-Str.
Das Netz ist auf eine max. Betriebstemperatur von 130 ºC und einen max. Betriebsdruck von 16 bar ausgelegt.
Bestandteil dieser Bekanntmachung ist das Los 7, die angrenzenden Lose sind …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-24Beratungsdienstleistungen zur Änderung von Berechnungsprogrammen (VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) steht seit über achtzig Jahren für betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst. Sie ist die größte deutsche Zusatzversorgungskasse. Grundlage der betrieblichen Altersversorgung sind die Tarifverträge zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften. Die Dienstleistungen der VBL nutzen zurzeit 5 400 beteiligte Arbeitgeber und etwa 4 200 000 Versicherte.
Die VBL hat in den Jahren 2007 bis 2012 die bisherigen Fachsysteme auf dem Host durch eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ISD Scheer Consulting GmbH
2013-04-22Heißgasbrennerprüfstand für Systemuntersuchungen an elektrifizierten Antriebssträngen (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Heißgasbrennerprüfstand für Systemuntersuchungen an elektrifizierten Antriebssträngen. Der Heißgasbrennerprüfstand soll als Systemkomplettlösung ausgeführt werden und folgende Komponenten umfassen:
- Prüfstandscontainer inkl. Lüftungsanlage und Sicherheitseinrichtungen (z.B. Löschanlage und Brandmeldeanlage, Not-Aus Mechanismen);
- Druckluft-Kompressoranlage (luftgekühlt) mit Pufferspeicher;
- Erdgas-Kompressoranlage (luftgekühlt) oder Erdgas-Druckminderstation (optional) mit Pufferspeicher;
- …
Ansicht der Beschaffung »
2013-03-28Brennstoffzellenprüfstand für 5kW Niedertemperatur Wasserstoff Brennstoffzellenstacks und -systeme (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Teststand für die Evaluation von NT-PEMFC Stacks und Systemen bis 5 kW elektrischer Leistung bei maximal 60 VDC Spannung:
- Elektronische Last zur Aufnahme von Strom-Spannungskennlinien und den Betrieb des Stacks mit einstellbaren Lastprofilen;
- Vorrichtung zur Aufnahme von elektrochemischen Impedanzspektren auch am strombelasteten Stack;
- Versorgung des Brennstoffzellenstacks oder -systems mit Gasen;
o Anode (H2),
o Kathode (Luft),
o sowie Spülgas (N2).
- Die Gase zur Versorgung der Anode und der …
Ansicht der Beschaffung »