2013-10-17Neubau Hallenbad Schramberg (Stadtwerke Schramberg Eigenbetrieb e.K.)
Projekt: Neubau eines Hallenbades
Das neue Hallenbad ersetzt das bestehende Hallenbad in Schramberg-Sulgen
In der Badehalle sind 3 Beckenbereiche geplant: Kinderbereich, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken.
Flächen und Rauminhalte:
BRI gesamt: 14 400 cbm;
BGF gesamt: 3 020 qm.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-17Neubau Hallenbad Schramberg (Stadtwerke Schramberg Eigenbetrieb e.K.)
Projekt: Neubau eines Hallenbades
Das neue Hallenbad ersetzt das bestehende Hallenbad in Schramberg-Sulgen
In der Badehalle sind 3 Beckenbereiche geplant: Kinderbereich, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken.
Flächen und Rauminhalte:
BRI gesamt: 14 400 cbm;
BGF gesamt: 3 020 qm.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-17Neubau Hallenbad Schramberg (Stadtwerke Schramberg Eigenbetrieb e.K.)
Projekt: Neubau eines Hallenbades
Das neue Hallenbad ersetzt das bestehende Hallenbad in Schramberg-Sulgen
In der Badehalle sind 3 Beckenbereiche geplant: Kinderbereich, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken.
Flächen und Rauminhalte:
BRI gesamt: 14 400 cbm
BGF gesamt: 3 020 qm.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Auma-Tec GmbH
2013-10-16Neubau Hallenbad Schramberg (Stadtwerke Schramberg Eigenbetrieb e.K.)
Projekt: Neubau eines Hallenbades
Das neue Hallenbad ersetzt das bestehende Hallenbad in Schramberg-Sulgen.
In der Badehalle sind 3 Beckenbereiche geplant: Kinderbereich, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken.
Flächen und Rauminhalte:
BRI gesamt: 14 400 cbm;
BGF gesamt: 3 020 qm.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-16Neubau Hallenbad Schramberg (Stadtwerke Schramberg Eigenbetrieb e.K.)
Projekt: Neubau eines Hallenbades.
Das neue Hallenbad ersetzt das bestehende Hallenbad in Schramberg-Sulgen.
In der Badehalle sind 3 Beckenbereiche geplant: Kinderbereich, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken.
Flächen und Rauminhalte:
BRI gesamt: 14 400 cbm,
BGF gesamt: 3 020 qm.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BB Stuck GmbH
2013-10-16Lieferung und Montage von Lesetischen für die sanierte Universitätsbibliothek/UB2014/02 (Universität Freiburg)
Der Neubau der Universitätsbibliothek wird mit ca. 700 Leseplätzen ausgestattet. Die Leseplätze sind als Systemmöbel in Modulbauweise anzubieten: Tischanlagen mit unterschiedlicher Sitzplatzanzahl werden aus Einzelmodulen oder einer Kombination von Weiterbau- und Zwischenmodulen zusammengestellt. Die Module müssen demontiert und in neuen Kombinationen zusammengestellt werden können.
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-10Automatisches Optisches Inspektionssystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Automatisches Optisches Inspektionssystem.
Prozessbegleitendes, optisches Inspektionssystem zur „on Wafer“-Detektion von Mikrodefekten in optischen Bauelementen (Bildfeldmatrizen) und elektronischen Schaltungen (MMICs).
Der Messplatz besteht aus einem Bildverarbeitungssystem, einem Digitalmikroskop, einem hochpräzisen xy-Verschiebetisch und einem Probenteller für 76 mm- und 100 mm-Wafer.
Das Bildverarbeitungssystem erkennt Defekte als Abweichungen einzelner Bauelemente, Schaltungen oder Bildfeldmatrizen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-10-07Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und zum Betrieb von Multifunktionsgeräten (Universität Freiburg)
Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung und Betrieb von Multifunktionsgeräten mit einer Grundlaufzeit von 24 Monaten mit einer zweimaligen optionalen Verlängerung um jeweils 12 Monate.
Hierbei sollen die Geräte für den studentischen Bereich an den Aufstellorten des gesamten Campus aufgestellt und vom Auftragnehmer gem. eines Gestattungsvertrages betrieben werden. Der Auftragnehmer ist selbst verantwortlich für den Betrieb und die Bereitstellung der Managementsoftware.
Die Geräte für den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Streit Service & Solution GmbH & Co. KG
2013-10-02Gebäudeplanungsleistungen zur Generalsanierung, Umbau und Erweiterung der Schulgebäude an der Theodor-Frank... (Gemeinde Teningen)
Objektplanung i.S. § 33 HOAI (Ausgabe 2013), Leistungsphasen 1 bis 9 für die Maßnahme nach II.1.1.
— Gegenstand der Planung ist die Sanierung der bestehenden Schulgebäude der Theodor-Frank Realschule und der Nikolaus-Christian-Sander Grund- und Werkrealschule (Standorte Teningen und Köndringen) sowie die Erweiterung um Fach- und Lehrräume.
Im laufenden Schuljahr besuchen 657 Kinder die Theodor.Frank Realschule und 243 Kinder die Nikolaus-Christian-Sander Grund- und Werkrealschule. Durch die Bundes- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Boewer Eith Murken Architekten
2013-10-01Lock-In Thermographiesystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lock-In Thermographiesystem:
Ausgeschrieben wird ein hochauflösendes Lock-In Thermografiesystem zur Untersuchung von PV-Modulen und Materialien für Forschungszwecke und Industrieaufträge. Es sollte sowohl den Betrieb als eigenständiges System als auch die Integration in einen Multifunktionstisch unterstützen. Wünschenswert wäre außerdem, wenn die Kamera auch portabel ohne Lock-In Modul im Akkubetrieb verwendet werden kann.
Ansicht der Beschaffung »