2013-05-23Erweiterung Friedrich-List-Schule mit Anbau an den Bestand (Stadt Ulm)
Bei dem Projekt Friedrich-List-Schule in Ulm handelt es sich um eine Schulerweiterung mit Anbau an den Bestand
unter laufendem Schulbetrieb. Die Friedrich-List-Schule befindet sich am Kornhausplatz 7 im Zentrum der Stadt Ulm.
Sie ist eine der größten Kaufmännischen Schulen in Baden-Württemberg und bietet die Schularten Berufsschule, 3-jähriges Wirtschaftsgymnasium, 6-jähriges Wirtschaftsgymnasium, Berufskolleg und Berufsfachschule an. Zurzeit besuchen ca. 3 000 Schüler die Schule. Die Schülerzahlen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-17Laborautomationssysteme (LAS) für die Bereiche Klinische Chemie, Immunologie, Hämatologie und Hämostaseologie,... (Universitätsklinikum Tübingen)
Das Zentrallabor ist zentraler diagnostischer Dienstleister des UKT und das einzige Labor am Klinikum mit einem 24 h-Betrieb an 365 Tagen im Jahr. Das UKT versorgt mit ca. 1 500 Betten und ca. 90 Intensivpflegebetten in 17 Kliniken mit 39 Abteilungen jährlich etwa 67 000 stationäre und 330 000 ambulante Patienten. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt 6,9 Tage.
Im Zentrallabor werden derzeit jährlich 4,5 Mio. Analysen aus den Bereichen klinische Chemie, Immunologie, Drogen und Medikamentenanalytik, …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-17Neubau eines integrierten Schulgebäudes im Schulzentrum der Stadt Mössingen – Tischlerarbeiten (Stadt Mössingen)
Neubau eines integrierten Schulgebäudes im Schulzentrum der Stadt Mössingen.
Tischlerarbeiten nach Losen gemäß DIN 18355, DIN 18299.
LOS 1 – Innentüren:
1. Stahlblechtüren T30 ca. 3 St.
2. Holzstockzargentüren mit und ohne Brandschutz ca. 65 St.
3. Stahlzargen mit Holztürblatt mit und ohne Brandschutz ca. 8 St.
LOS 2 – Wandbekleidungen:
1. Holzpaneelverkleidung ohne Akustik in B1 ca. 245 m²;
2. Holzpaneelverkleidung ohne Akustik in A2 ca. 40 m²;
3. Holzpaneelverkleidung mit Akustik in B1 ca. 205 m².
LOS …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-13Transport und Verwertung von Bioabfällen der Technischen Betriebsdienste Reutlingen (TBR) (Technische Betriebsdienste Reutlingen (TBR))
Gemäß Leistungsbeschreibung Transport und Verwertung von Bioabfällen.
Die Bioabfälle sind einer ordnungsgemäßen stofflichen und/oder energetischen Verwertung zuzuführen. Diese ist durch Vorlage von Annahmeerklärungen bzw. Annahmeverträgen (Abnahmegarantie) nachzuweisen.
Neben einer Rückführung von Kohlenstoff, Pflanzennährstoffen und Humus als Bodenverbesserer kann ein Teil der im Bioabfall enthaltenen Kohlenstoffe einer energetischen Verwertung zugeführt und mit hohem Wirkungsgrad in elektrische Energie …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Remondis Süd GmbH
2013-05-10Erstellung und Programmierung eines Produktionsleitstandes (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW))
Produktionsleitstand für die Steuerung, Überwachung und Auswertung einer Fertigungslinie für Lithium-Ionen-Zellen inkl. Software- und Hardwarekomponenten. Das übergeordnete Prozessleitsystem (SCADA) schließt dabei die Anbindung diverser Automatisierungssysteme (SPS) ein.
Das Leitsystem hat dabei folgende Funktionen zu erfüllen:
— Fertigungs- und Materialflusssteuerung inkl. Produktions- und Qualitätskontrolle,
— Schnittstelle zur Gebäudeleittechnik,
— Lager-, Auftrags- und Rezeptverwaltung,
— Parameter- …
Ansicht der Beschaffung »
2013-05-08Ausschreibung des Netzbetriebs einer Glasfaserinfrastruktur (BLS – Breitbandversorgungsgesellschaft im Landkreis Sigmaringen mbH & Co. KG)
Ausschreibungsgegenstand ist die Überlassung einer auf Gemarkung Hohentengen errichteten Glasfaser- und Leerohrinfrastruktur des Auftraggebers an den Bieter (Auftragnehmer) zur Nutzung in der Form des Netzbetriebs. Hauptleistungspflicht ist die Versorgung der in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführten Gewerbegebiete und Freien Berufen mit einem derzeit nicht gedeckten asymmetrischen Breitbandbedarf von mindestens 25 Mbit/s im Download.
Zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber als Verpächter und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:NeckarCom GmbH
2013-05-07Generalplanerleistungen Neubau Parkhaus Am Bahnhof Ulm (Ulmer Parkbetriebsgesellschaft mbH)
Die Ulmer Parkbetriebsgesellschaft mbH plant den Bau eines Parkhauses am Bahnhof in Ulm. Die Basis für die Planung sind bereits existierenden Vorentwurfsunterlagen, welche im Rahmen einer Projektstudie erstellt wurden.
Die ausgeschriebenen Planungsleistungen umfassen Generalplanerleistungen (Objektplanung Ingenieurbauwerk (LPH 2-8), Tragwerksplanung (LPH 2-5) und die Technische Ausrüstung (LPH 2-8)) die ggf. stufenweise beauftragt werden sollen. Die Baukosten für den Parkhausneubau werden auf ca. 32 Mio. …
Ansicht der Beschaffung »
2013-04-24Kauf eines RAMAN Spektrometers (NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen)
Kauf eines RAMAN Spektrometers mit folgenden Eigenschaften:
— Raman-Spektrometer, vollständig automatisiert (u. a. Auto alignement, Autokalibrierung), bestehend aus Optik und entsprechendem Nachweissystem, mit sehr hoher Empfindlichkeit und Stabilität,
— Mikroskop, adaptiert für das Spektrometer, mit motorisiertem XYZ- Mikroskoptisch, geeignet für konfokale Messungen,
— Laserklasse 3b Gehäuse für das Mikroskop,
— Laser mit 633 nm Anregungswellenlänge,
— Laser mit 523 nm Anregungswellenlänge,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Renishaw GmbH
2013-04-24Ulm – Erschließung Science Park III (Stadt Ulm)
Tief- und Straßenbauarbeiten zur Erschließung des Gewerbegebiets Science Park III.
Gleichzeitig zu den Straßenbauarbeiten sind Arbeiten für abweichende Auftraggeber zu erbringen:
— Kanalarbeiten – Entsorgungsbetriebe Ulm GmbH, Wicherstraße 10, 89073, Ulm,
— Erdarbeiten Fernwärme – Fernwärme Ulm GmbH, Magirusstraße 21, 89077 Ulm,
— Erdarbeiten Strom/Wasser – Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, Karlstraße 1, 89073 Ulm.
Es ist beabsichtigt, die Lose nur gemeinsam zu werten und zu vergeben. Eine getrennte Vergabe …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:F. Kirchhoff Straßenbau GmbH
2013-04-10Generalsanierung Rupert-Ness-Gymnasium, Wangen im Allgäu (Stadt Wangen im Allgäu)
Die Stadt Wangen im Allgäu hat zur Erweiterung des Rupert- Ness- Gymnasiums im Jahre 2009 im Rahmen eines VOF- Verfahrens einen Architektenwettbewerb ausgelobt und die Planungsleistungen an die damaligen Preisträger vergeben.
Nach der Fertigstellung des Erweiterungsgebäudes im Jahr 2012 durch die Arbeitsgemeinschaft der Architekten Maier Neuberger Projekte mit Keiner_Balda Freie Architekten beabsichtigt die Stadt Wangen im Zeitraum von Sommer 2014 bis Sommer 2015 nun den Altbau - Baujahr 1927/28 - einer …
Ansicht der Beschaffung »