2018-03-01Telekommunikationssystem Alcatel – Upgrade, Erweiterungen und Servicedienstleistungen (Landratsamt Alb-Donau-Kreis)
Das Landratsamt Alb Donau Kreis betreibt heute einen vernetzten Telekommunikationsanlagenverbund des Herstellers Alcatel an drei Standorten in Ulm und Ehingen. Bei dem eingesetzten System handelt es sich um eine Alcatel Omni PCX Enterprise aufgeführt.
Im Zuge dieser Ausschreibung verfolgt das LRA Alb-Donau-Kreis das Ziel den bestehenden, vernetzten Anlagenverbund zu zentralisieren. In diesem Zuge ist das System auf den von Alcatel zum Zeitpunkt der Beauftragung aktuellsten Softwarestand anzupassen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heldele GmbH
2018-02-28Kardiologie-Informationssystem (Universitätsklinikum Ulm)
Der Bereich III Finanzen/Controlling des Universitätsklinikums Ulm beabsichtigt die Beschaffung eines neuen Kardiologie-Informationssystems für die Klinik für Innere Medizin II, welches das bisherige System komplett ablöst.
Detaillierte Anforderungen sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Das Kardiologie-Informationssystem ist in die vorhandene Infrastruktur einzubinden.
Ein detaillierter zeitlicher und inhaltlicher Ablaufplan ist vom Anbieter zu erstellen. Die hierzu notwendige …
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-16Brot und Backwaren (Universitätsklinikum Ulm)
Der Bereich III Finanzen / Controlling des Universitätsklinikums Ulm und der Dienstleistungsgesellschaft Universitätsklinikum Ulm mbH beabsichtigen die Beschaffung von Brot- und Backwaren.
Dies beinhaltet die Lieferung von:
— Brot,
— Brotwaren,
— Feinbackwaren
Detaillierte Anforderungen an die oben genannten Waren, sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-12Monitoringanlagen (Universitätsklinikum Ulm)
Der Bereich III Finanzen/Controlling des Universitätsklinikums Ulm beabsichtigt die Beschaffung neuer Monitoringanlagen für die folgenden klinischen Einrichtungen:
Los 1: Standort Oberer Eselsberg.
Los 2: Standort Michelsberg.
Detaillierte Anforderungen sind dem jeweiligen Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Das Angebot umfasst die Lieferung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme bis zur Übergabe der voll funktionsfähigen Neuanlagen einschließlich allen zum Betrieb erforderlichen …
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-09Lieferung von Niederflur-Gelenkomnibussen (SWU Verkehr GmbH)
Lieferung von drei Niederflur-Gelenkomnibussen, mit Option für drei zusätzliche Fahrzeuge, in 4-türiger Ausführung für den Einsatz im Linienverkehr, welche mindestens die Euronorm VI erfüllen. Das Haupteinsatzgebiet ist der Linienverkehr in den Städten Ulm und Neu-Ulm.
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-07Drehstrom-Öl-Leistungstransformator 40 MVA, 110/10kV (Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH)
Lieferung, Aufstellung und den Anschluss von 1 Stück Leistungstransformator, 40 MVA für das Umspannwerk Süd, Hans-Lorenser-Str. 15, 89079 Ulm.
Die geltenden VDE-Vorschriften, insbesondere VDE 0532 als deutsche Fassung der Europäischen Norm DIN EN 60076 „Leistungstransformatoren“ und EN 60551 „Bestimmung der Geräuschpegel von Transformatoren“ sowie die entsprechenden DIN-Blätter die „Betriebliche Anforderungen an Drehstromtransformatoren“ (VDEW) sind zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Starkstrom Gerätebau GmbH
2017-12-20Betriebsärztlicher Dienst (Universitätsklinikum Ulm)
Grundbetreuung und betriebsspezifische arbeitsmedizinische Betreuung für das Universitätsklinikum Ulm und der Universität Ulm mit ihren jeweiligen Einrichtungen (Los 1) sowie der Dienstleistungsgesellschaft Universitätsklinikum Ulm mbH (DUU) (Los 2), gemäß Leistungsverzeichnis
Ansicht der Beschaffung »
2017-12-20Lieferung von elektrischer Energie und Energie in Form von Erdgas (Vertragseinrichtungen der Prospitalia GmbH)
Prospitalia schreibt im Auftrag und im Namen der in der Bekanntmachung genannten Vertragseinrichtungen eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von elektrischer Energie (Los 1) und Energie in Form von Erdgas (Los 2) aus. Gegenstand der Ausschreibung ist ein börsenindiziiertes Horizontal-Tranchenmodell mit dem Ziel, die Energiekosten aller teilnehmenden Vertragseinrichtungen zu optimieren und dabei die individuellen Belange und Anforderungen der Vertragseinrichtungen zu berücksichtigen.
Ansicht der Beschaffung »